„Wahlgesetz“ 2020

Das ist bitter was wir da lesen müssen…

Die Stichwahl wurde soeben für die Kommunalwahl 2020 im Landtag mit 93 zu 98 stimmen abgeschafft.

Christian Dahm:

„CDU und FDP wollen weniger Demokratie wagen – wir klagen gegen das neue
Wahlgesetz“

Im nordrhein-westfälischen Landtag wurde heute in dritter Lesung von CDU und FDP die Novellierung des Kommunalwahlgesetzes beschlossen. Die verabschiedeten Gesetzesänderungen beinhalten insbesondere die Abschaffung der Stichwahlen von Bürgermeistern und Landräten sowie eine Neueinteilung der Kommunalwahlbezirke.

Dazu erklärt Christian Dahm, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW:

„Die Bürgermeister und Landräte nehmen in unserem Gemeinwesen eine herausgehobene Stellung ein. Sie leiten nicht nur die Sitzungen der kommunalen Vertretungen, sie sind auch Chefs der kommunalen Verwaltungen und haben somit die Verantwortung für die dort arbeitenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Sie sind erste Repräsentanten der Städte, Gemeinden und Landkreise und müssen all ihre politischen Entscheidungen öffentlich vertreten.

Sie benötigen deshalb eine besondere Legitimation der Bürgerinnen und Bürger!

Daher sollte auch eine absolute Mehrheit der Stadtgesellschaft hinter ihrem Stadtoberhaupt stehen. Durch die nun von CDU und FDP beschlossene Abschaffung der Stichwahlen werden Hauptverwaltungsbeamte ins Amt kommen, die sich lediglich auf das Votum einer
Minderheit der Wählerinnen und Wähler stützen können. So werden die Ämter von Bürgermeistern und Landräten entwertet!

Mehrere Verfassungsrechtler, darunter der frühere Präsident des Verfassungs-Gerichtshofes NRW, Michael Bertrams, haben deutliche Kritik an dem Vorhaben der Schwarz-Gelben Koalition geäußert. In der Sachverständigenanhörung des Landtags wurden gravierende verfassungsrechtliche Mängel aufgezeigt, die die schwarz-gelbe Koalition ignorierte!

Die SPD ist immer dafür eingetreten demokratische Rechte zu verteidigen! Die Landesregierung von Armin Laschet will aber offenbar nur eines: weniger Demokratie für mehr CDU-Bürgermeister und Landräte.

Wir werden weiter für den Erhalt der Stichwahlen und damit für mehr Demokratie in Nordrhein-Westfalen kämpfen und gegen das heute von Schwarz-Gelb beschlossene Gesetz vor dem Verfassungsgerichtshof in Münster klagen“.

SPD-Parteitag – Sigrid Reihs mit großer Mehrheit im Amt bestätigt

Mit großer Mehrheit wurde heute Sigrid Reihs auf dem SPD-Parteitag in dem Amt als Parteivorsitzende, das sie bereits kommissarisch inne hatte, bestätigt.

Die wichtigsten Tagesordnungspunkte auf dem Parteitag waren heute die Vorstandswahlen und der Beschluss über eine Neufassung der Satzung. Nach dieser Satzung wurden nur noch zwei Stellvertreter des Vorstandes, dafür aber je ein stimmberechtigtes Mitglied aus jedem der sechs Ortsvereine als Beisitzer gewählt.

Als Stellvertreter wurden Simon Lehmann-Hangebrock und Marlies Mette, als Beisitzer Marion Hangebrock ( Ortsverein Mitte-Wandhofen), Petra Rosa ( Ortverein Westhofen), Jochen Schlechtinger-Hoffmann ( Ortsverein Holzen), Monika Schäfer ( Ortsverein Süd) und Uwe-Görke-Gott ( Ortsverein Nord) gewählt.

Peter Schubert übernimmt die Geschäftsführung und zu seinem Stellvertreter wurde Georg Grocholl gewählt. Die Kasse wird weiter von Angelika Schröder geführt und die Organisationsleitung behält Hartmut Brenne, der dieses Amt schon seit Jahren zuverlässig ausübt.

Bildungsobfrau bleibt Paula Buchwald. Sigrid Reihs bedankte sich für die Teilnahme des Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek, des Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke, des Selmer Bürgermeisters und Landratskandidaten Mario Löhr und natürlich des Bürgermeisters Dimitrios Axourgos und stellte in einer eindrucksvollen Rede die Aufgaben für die nahe Zukunft dar und erhielt dafür lang anhaltenden Applaus der Delegierten und Gäste.

Vorstand: Sigrid Reihs, Paula Buchwald, Monika Schäfer, Peter Schubert, Uwe Görke-Gott, Jochen Schlechtinger-Hoffmann, Georg Grocholl, Angelika Schröder, Petra Rosa.

Nicht im Bild: Marlies Mette, Simon Lehmann-Hangebrock, Hartmut Brenne, Christopher Brenne, Marion Hangebrock.

Bild: Oliver Kaczmarek, Sigrid Reihs, Mario Löhr 

 

Funklöcher in Deutschland

Noch immer gibt es zahlreiche Funklöcher in Deutschland. Mobiles Internet ist im ländlichen Raum oft nicht verfügbar.

Selbst Anrufe brechen häufig ab. Unser Ziel ist ein flächendeckendes Mobilfunknetz mit LTE und darauf aufbauend 5G.

Wo Handymasten für die Unternehmen nicht wirtschaftlich genug sind, soll ein Bundesförderprogramm Mobilfunk die weißen Flecken schließen.

Unser Ortsverein bleibt bei diesem Thema aktiv – Versprochen – 

Link: https://www.spdfraktion.de

Europa zu Gast in Schwerte *

Es geht los! Europa vor Ort in Schwerte! #europaistindeinerstadt 

Am 15.03. lädt die SPD-Landtagsfraktion NRW ebenfalls zu „Europa vor Ort“ nach Schwerte ein.

Sigrid Reihs (kommissarische SPD-Stadtverbandsvorsitzende) würde sich  freuen mit Ihnen/Euch, über die Möglichkeiten und die Zukunft der Kommune in Europa auch vor Ort diskutieren zu können!

Auf dem Podium sprechen wir mit tollen Gästen, die wichtige Einblicke und Impulse geben werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: am 15.03.2019, Beginn ist um 19.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Schützenheim in der Heidestraße 55 in Schwerte.

 

Beitragsbild Mein Schwerte (C) Engin Izgi

§ 175 ist weg und das ist gut so!

140.000 Männer wurden nach § 175 verurteilt.

Dieser Paragraph, der männliche Homosexualität unter Strafe stellte, wurde erst heute vor 25 Jahren abgeschafft.

Doch noch immer werden Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert.

Lasst uns dagegen einstehen, jeden Tag!

Hallöchen in Ergste 2- Premiere

Hallöchen in Ergste 2- Premiere am Samstag. Darsteller u.a. Bürgermeister Axourgos und die Ergster Wölfe.

Viele interessante Persönlichkeiten, die beruflich oder ehrenamtlich den Ortsteil bereichern, wurden in dem Film auf sehr lustige und unterhaltsame Art vorgestellt.

Jörg Prystow führte professionell durch den Abend. Allerdings brachte er die beiden Filmemacher Passavanti und Gerke in den Knast, unterstützt von Bürgermeister Axourgos, der den „Tätern“ 30 Jahre hinter Gittern prophezeite-natürlich nur im Film-.
Eine sehr gelungene Premiere, ein toller Film.

Dank an alle Ehrenamtlichen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben.

Auf dem Foto: E. Passavanti, Bürgermeister Axourgos, G.Gerke, Angelika Schröder und der Ergster Wolf