Wir stellen vor für die Kommunale Politik Schwerte

Marc Seelbach – Wahlkreis 7060 – Alter Dortmunder Weg
__________________________________________________

Meine Lebenssituation: verheiratet, 2 Töchter (14 und 12 Jahre).

Mein Beruf: Geschäftsführer an derRuhr-Universität Bochum.

Mein Wahlbezirk: 7060
(Alter Dortmund Weg, Messingstraße, Märkische Straße).

Als gebürtiger Schwerter lebe ich mit meiner Familie auf der Schwerterheide.

Durch meine Arbeit als Schulpflegschaftsvorsitzender der Heideschule bin ich 2019 in die Politik gekommen und konnte meinen Wahlkreis 2020 direkt gewinnen.

Seit 2022 darf ich als Fraktionsvorsitzender der SPD Verantwortung für unsere Stadt übernehmen.

Als Dipl.-Ing. für Raumplanung setze ich mich für eine nachhaltige Stadtentwicklung, eine starke Wirtschaft und familienfreundliche Strukturen ein.

Lassen Sie uns unseren Wohnort weiterhin gemeinsam entwickeln.

#marcseelbach #wahlkreis7060 #alterdortmunderweg #schwerte #schwerterheide #spd #spdschwerte #kommunalwahl2025 #kandidatenspd #stolzaufschwerte #gemeinsamzukunftgestalten #familie #raumplanung #alltag #stadtentwicklung #schule #zusammenhalt #besserfürdich #mehrfürdich #fürschwerte

Anbaden im Elsebad Schwerte-Ergste

Anbaden im Elsebad bei bestem Wetter!

Wir sind so glücklich für all die Ehrenamtlichen, dass das Wetter zum heutigen Anbaden mitspielt!

Grandios, was wieder an Angeboten auf die Beine gestellt wurde.

Dem Team Elsebad wünschen wir  eine gute und erfolgreiche Saison und allen anderen: viel Spaß in unserem wunderbaren Freibad!

SPD Arbeitnehmerempfang

Am Mittwoch den 30. April 2025, 17:00 Uhr
in den Ahnensaal Factory4 (ehemals Hoesch),
Eisenindustriestraße 4, 58239 Schwerte ein.

Der SPD Arbeitnehmerempfang findet traditionell Ende April zur Vorbereitung des 1. Mai, des Tags der Arbeit statt. 2025 steht dieser unter dem Motto „Mach dich stark mit uns.

Viele Bereiche unseres Lebens haben sich in den vergangenen Jahren besonders rasch verändert – so auch der Verkehr und insbesondere der Eisenbahnverkehr. Schwerte als ehemals bedeutende Eisenbahnstadt hat sich ebenso wie die gesamte Branche gewandelt. Zuletzt wurde der Standort von DB Cargo geschlossen. Dabei stehen die Bediensteten im Kreuzfeuer von Fahrgästen, Unternehmern und Politik.

Sebastian Bitterwolf (EVG) wird einen Einblick in Gewerkschaftsarbeit geben und zu den aktuellen Entwicklungen auf Bundesebne Stellung beziehen.  Ingo Droste und Martin Drescher (Betriebsrat DB Cargo Hagen) werden anhand eines kurzen Fachvortrags die Bedürfnisse der Beschäftigten und die Herausforderungen vor Ort näher beleuchten.

Im Anschluss der Rede besteht die Möglichkeit bei kalten Getränken zu weiteren Gesprächen und des gegenseitigen Kennenlernens.

Es wird gebeten, sich vorab per E-Mail bei simon.lehmannhangebrock@gmail.com anzumelden.

AfA SPD Schwerte

Viel geschafft – viel vor: SPD lädt zum Bürgertreff in Schwerte-Ost

Viel geschafft – viel vor: SPD lädt zum Bürgertreff in Schwerte-Ost

Die Kreinbergsiedlung in Schwerte-Ost hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert und entwickelt. Vieles wurde neu gedacht, angepackt und verbessert. Gleichzeitig gibt es weiterhin Themen, die die Menschen vor Ort bewegen. Die Siedlung lebt vom Miteinander und dem offenen Austausch der Menschen, die hier zu Hause sind.

Die SPD Schwerte lädt herzlich zum Bürgertreff am Mittwoch, den 23. April 2025, um 17 Uhr ins Kulturbräu in der Kreinbergsiedlung ein. Gemeinsam mit den SPD-Kandidaten Hans Haberschuss, Finn Schlieper und Samuel Khadra möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, zuhören und über die Zukunft in Schwerte-Ost diskutieren. In der Kreinbergsiedlung hat sich bereits viel getan – aber es gibt auch noch einiges anzupacken. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bier und Bratwurst gibt’s gratis. Wir freuen uns auf euch!

Kunst und Ruhrhochwasser – Toliver präsentiert Werke

Kunst und Ruhrhochwasser – Toliver präsentiert Werke

 

Die SPD-Fraktion hat Bilder von Jessica Maria Toliver für ihr Fraktionsbüro angekauft und lädt zu einer öffentlichen Präsentation mit der Schwerter Künstlerin ein: am Montag, 28. April, um 17 Uhr im Rathaus, Raum 310 (Fraktionsraum der SPD). Papier und Wasser sind die zentralen Werkstoffe, mit denen Toliver arbeitet. Für das Hauptwerk, das jetzt im SPD-Raum zu sehen ist, hat die Schwerterin das Ruhrhochwasser 2023 zur Bildbearbeitung genutzt. Vom Haus des Papiers in Berlin wurden bereits Arbeiten von Jessica Maria Toliver angekauft, und auch im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm waren Bilder von ihr ausgestellt. 2022 war sie Residenzkünstlerin in München. „Die SPD möchte den Ankauf von Tolivers Arbeiten auch als Signal verstanden wissen, wie relevant Kunst und Kultur für eine Stadt sind, wie vielfältig die Schwerter Szene ist und wie wichtig es ist, nach Möglichkeit gute Rahmenbedingungen für die hiesigen Kulturschaffenden herzustellen“, so die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Claudia Belemann-Hülsmeyer. Bei dem kleinen Empfang wird Jessica Maria Toliver Näheres zum Entstehungsprozess der Bilder und ihrem Selbstverständnis erläutern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Bild: Jessica Maria Toliver

Frohes Osterfest

Das gesamte Team vom Ortsverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Familien erholsame Ferien und wunderschöne Osterfeiertage.

Genießt die freie Zeit, sammelt neue Energie – und bleibt gesund!

Wir freuen uns darauf, euch nach den Ferien wiederzusehen.

Ihre SPD Schwerte

Was machen die da eigentlich bei den Ratssitzungen?

Am 9. April ging’s z.B. darum:

– es gibt tolle Pläne für die Sanierung des Schwerter Bahnhofs: das Gebäude ist über 100 Jahre alt und birgt viele architektonische Besonderheiten; ein Café/Bäckerei mit Sitzplätzen auf zwei Etagen und Außengastronomie soll es dort künftig geben; das von uns geforderte Jugendzentrum und Bandprobenräume könnten dort entstehen

– Neubau Theodor-Fleitmann-Gesamtschule: nachdem das Planungsbüro seine Arbeit fast beendet hat, wurde im Rat beschlossen, dass ein Generalunternehmer die Umsetzung des Baus in die Hand nehmen soll; voraussichtliche Kosten: 70 Mio Euro. Verdammt viel, aber wichtig! Investitionen in Kinder und Bildung, sind Investitionen in die Zukunft einer Stadt

– Anbau Friedrich-Kayser-Grundschule: die Schule hat hoffnungslos zu wenig Platz, wenn die Kinder in der Schule zu Mittag essen; das wird sich ändern, beschlossen wurde ein zweigeschossiger Anbau; und der Schulhof wird erweitert in Richtung Stadtpark. Denn: Investitionen in Kinder und Bildung, sind Investitionen in die Zukunft einer Stadt 🙂

#stolzaufschwerte #spdschwerte

Heute kam die SPD auf Kreisebene in Unna zusammen

Heute kam die SPD auf Kreisebene in Unna zusammen

Für uns vor Ort Ratsfrau Angelika Schröder.

🤝 In der Stadthalle Unna haben wir den Landrat und die Kandidierenden für den Kreistag nominiert, unser Kreiswahlprogramm diskutiert und damit den Auftakt zur Kommunalwahl 2025 gemacht:

Wir stehen für Politik nah bei den Menschen. Für sichere Jobs, bezahlbaren Wohnraum und ein gutes Leben im Kreis Unna – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geldbeutel. Familien, die „den Laden am Laufen halten“, verdienen volle Unterstützung – mit guter Bildung, verlässlicher Betreuung und echter Anerkennung.

Wir krempeln die Ärmel hoch, damit der Alltag der Menschen vor Ort funktioniert 💪

Update :

✨PERSONALTABLEAU DER SCHWERTER SPD KOMPLETT 🌹

Auf der heutigen Unterbezirks-Vertreterversammlung wählten die Delegierten den Kandidaten für das Amt des Landrats und die Kandidierenden für den Kreistag.

Mit deutlichem Rückenwind schickt die SPD im Kreis Unna erneut Mario Löhr ins Rennen.

Für Schwerte kandidieren Jens Krammenschneider-Hunscha, Sigrid Reihs, Julian-André Koch und Heike Bartmann-Scherding. Damit stehen jetzt alle Schwerter Kandidaturen fest.

#Kommunalwahl2025 #SPDKreisUnna #unna #KreisUnna #SPDUnna #unnakannmehr #nahbeidenmenschen #sozialepolitik #kommunalesehrenamt #politischesehrenamt #feierabendpolitik #gemeinsam #gutemannschaft

Lasst uns reden ❗️

Lasst uns reden!

Rund 30 Anwohner der Messingstraße und der Bergischen Straße nutzten das Angebot unseres Fraktionsvorsitzenden Marc Seelbach, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Neben dem Baugebiet in der Messingstraße war vor allem die Vorfahrtsregelung im Bereich Bergische Straße und Kirschbaumsweg Thema.

Vorgetragen wurde hier die Möglichkeit eines Verkehrsspiegels.

Die SPD sicherte hier einen Prüfauftrag für die Verwaltung zu.