Jusos Schwerte lehnen neues Polizeigesetz ab, Ortsverein steht hinter den Zeilen!

Jusos Schwerte lehnen neues Polizeigesetz ab!

„Nein zum neuen Polizeigesetz NRW“ heißt es bei den Jusos in Schwerte. Auch der neue Entwurf des Polizeigesetzes bleibt nach Meinung der Jusos verfassungswidrig und eine schwerwiegende Verletzung der Bürger*innenrechte. „Wir hätten uns von der SPD-Fraktion und unserem heimischen Abgeordneten Hartmut Ganzke gewünscht, dass sie dem neuen Polizeigesetz im Landtag nicht zustimmen“, fasst Vorsitzender Phillip Kolar die Diskussion der Jungsozialistinnen und -sozialisten zusammen.

Im Sommer 2018 musste die CDU-FDP-Landesregierung ihr neues Polizeigesetz bereits zurückziehen, weil selbst NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nach herber Kritik von tausenden Demonstrantinnen und Demonstranten sowie Sachverständigen im Landtag erkennen musste, dass sein Gesetzesentwurf die Verfassung verletzt. „Der nun abgeschwächte Gesetzesentwurf ist der schlechtmöglichste Kompromiss aus massiven Bürgerrechtsverletzungen bei weniger Sicherheit“, erklärt der Juso-Vorsitzende Hendrik Heithus. „Ein gutes Beispiel ist die Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen, die der Polizei nur Personal, Geld und Zeit kosten wird mit dem absehbaren Ergebnis, dass Straftaten nun an anderen Orten stattfinden“.

Das ist aber nur ein Punkt von vielen, der das Polizeigesetz NRW nicht nur nutzlos, sondern auch gefährlich für die Bürgerinnen und Bürger macht. Mit der Telekommunikationsüberwachung können nicht nur alle Gespräche abgehört werden, sondern der Staat schleust jetzt auch Trojaner auf Smartphones, um private Nachrichten in aktuellen Messenger-Diensten mitzulesen. Das kann nicht nur das Smartphone zerstören, sondern ermöglicht es Kriminellen, ebenfalls die installierten Trojaner zu nutzen und private Nachrichten mitzulesen.

Die Schwerte Jusos schätzen die Arbeit der Polizei in NRW und fordern gute Bedingungen für die Beamtinnen und Beamten. Aber eben nicht zu Lasten der Freiheit. Anstatt ausgeweiteter Befugnisse braucht es viel mehr eine gute Ausstattung der Polizei.

Der größte Kritikpunkt bleibt aber die Verlängerung des sogenannten Unterbindungsgewahrsams zur Verhütung von Straftaten. Von maximal 2 soll diese auf 14 Tage ausgeweitet werden mit der Option, um weitere 14 Tage zu verlängern. Konkret heißt das Gefängnis ohne eine Straftat begangen zu haben. Besonders gravierend ist das in Gewahrsam nehmen von bis zu 7 Tagen, um die Identität von Personen festzustellen. In Deutschland ist es aber keine Straftat, sich nicht ausweisen zu können.

„Für beide Punkte sieht das Bundesverfassungsgericht zu Recht hohe Hürden vor und darum sind wir Jusos überzeugt, dass auch das abgeschwächte Polizeigesetz vor dem Verfassungsgericht scheitern wird. Das neue Polizeigesetz ist weder freiheitlich noch verfassungskonform. Es gehört nicht abgeschwächt, sondern abgelehnt. Die Jusos in Unna stellen sich diesem entgegen und stehen für Freiheit und Bürger*innenrechte ein“, stellt Luca Mirabella klar.

„Für die SPD-Landtagsfraktion gibt es keine staatspolitischen Zwänge diesem Gesetz von CDU/FDP zuzustimmen! Vielmehr sollte die SPD-Fraktion in Nordrhein-Westfalen einen eigenen Gesetzesentwurf vorlegen und damit deutlich machen, wofür die SPD steht und wie sie zwischen Sicherheit und Freiheit abwägt. Wir sind nicht die Mehrheitsbeschaffer einer wackeligen Mitte-Rechts-Koalition“, ergänzt Paula Buchwald.

SPD unterstützt die Initiative des Bürgermeisters und regt Runden Tisch an

SPD unterstützt die Initiative des Bürgermeisters und regt Runden Tisch an

Die SPD-Fraktion Schwerte begrüßt die Initiative des Bürgermeisters, der Alterseinsamkeit auf breiter Ebene zu begegnen.

Hierzu hat Herr Axourgos medial zu einer Ideensammlung aufgerufen, an der sich alle Bürger beteiligen können. „Wir freuen uns, dass der Bürgermeister hier einen weiteren wichtigen Schwerpunkt für seine Arbeit gesetzt hat. Zur Unterstützung dieser Initiative haben wir angeregt, einen Runden Tisch von Akteuren aus Vereinen und Institutionen einzuberufen, die sich gemeinsam dieses Themas annehmen und Lösungen zur Bekämpfung der Alterseinsamkeit finden“, zeigt sich die Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder optimistisch, die Aufgabe erfolgreich anzugehen. Menschen, die im Alter einsam sind, bleiben im Verborgenen, da die Kontakte zur Außenwelt fehlen. Dies passiert auch dann, wenn Familienangehörige zwar existieren, aber sich dennoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht kümmern können. Daher ist die Bewältigung der Alterseinsamkeit eine gesellschaftliche Aufgabe, die durch die Initiative des Bürgermeisters aufgegriffen und von der SPD-Fraktion aktiv unterstützt wird.

Matthias Kuchta mit dem Lille Kartofler Figurentheater in Schwerte

185 Zuschauer bei Hänsel und Gretel in Schwerte Holzen. 

Wie immer am 2. Advent, gastierte auf Einladung des SPD-Stadtverbandes Matthias Kuchta mit dem Lille Kartofler Figurentheater

in der Aula an der Realschule Am Bohlgarten. 

Wie  jedes Jahr ein riesen Erfolg bei den Kindern!

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und Frohe Weihnachten Ihr Ortsverein SPD-Nord.

 

 

Stadt würdigt bürgerschaftliches Engagement mit der Verleihung der Stadtmedaille

Die Stadt Schwerte vergab am Freitag vier Stadtmedaillen, nämlich an die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen, an das Freizeitteam Ergste, den Hanseverein Schwerte und an die Schwerter Lesepaten. Ehre wem Ehre gebührt!

Lesen Sie bitte auch hier: https://www.ruhrtal-journal.de/stadt-wuerdigt-buergerschaftliches-engagement-mit-der-verleihung-der-stadtmedaille/

(C) Fotos Ingo Rous Die Arbeitsgemeinschaft Schwerter Frauengruppen und Die Schwerter Lesepaten

Weltaidstag am 1. Dezember

Wir als Schwerter SPD-Ortsverein erklären uns am diesjährigen Weltaidstag am 1. Dezember mit allen HIV-Infizierten solidarisch.
 
Die Tatsache, dass noch immer viele Menschen mit HIV aufgrund ihrer Infektion – in der Familie, im Freundeskreis, im Job, in der Freizeit und sogar im Gesundheitswesen diskriminiert werden, wollen und können wir nicht hinnehmen.
 
Diese Ausgrenzung tut weh, macht krank und behindert a auch die HIV- und AIDS-Prävention. Mit der Kernbotschaft „Stoppt Diskriminierung von Menschen mit HIV“ regt die diesjährige Gemeinschafts-Aktion uns dazu an, unsere eigenen Denk- und Verhaltensweisen gegenüber HIV-Positiven zu verändern und mögliche Vorurteile aus unserem Kopf zu streichen.
 
Wir wollen mit dazu beitragen, dass Menschen mit und ohne HIV im Alltag ganz entspannt zusammenleben können.
 
 
Die Rote Schleife ist weltweit ein Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. Der Awareness Ribbon wurde 1991 von der New Yorker Künstlergruppe Visual AIDS geschaffen.

SPD-Landeschef Sebastian Hartmann besucht Schwerte

Der SPD-Landeschef Sebastian Hartmann besucht am Freitag, den 30.11. ab 18.00 Uhr Schwerte im Schützenheim, Schwerterheide 55

und will unter dieser Überschrift mit der Schwerter SPD und interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

Themen werden in diesem Zusammenhang auf jeden Fall eine „bedingungslose soziale Sicherheit“ für alle und die Frage nach dem Mindestlohn sein. Auch das Thema Bildungsgerechtigkeit wird eine Rolle spielen.

In der Diskussion an diesem Abend geht es auch darum, dass die Verbindung zwischen den Erfahrungen vor Ort und der Landes- und Bundesebene intensiver wird.

Dazu sind auch wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

„Hänsel und Gretel“ – Lille Kartofler Figurentheater gastiert am 2. Adventssonntag 2018 in Schwerte

Wie immer am 2. Advent, gastiert auf Einladung des SPD-Stadtverbandes Matthias Kuchta mit dem Lille Kartofler Figurentheater.

Der Vorverkauf für die beiden Aufführungen am 09.12. begann am Samstag, dem 03. November, in der Ruhrtalbuchhandlung sowie an diesem Tag am Stand der SPD auf dem Cava-Platz.

„Hänsel und Gretel“ – Lille Kartofler Figurentheater gastiert am 2. Adventssonntag

Das mag ja kein Kind glauben, dass Eltern ihre zwei reizenden Kinder im Wald aussetzen, noch dazu in einem Wald, in dem eine üble, hässliche Hexe haust, die Kinder frisst. Auf den armen Hänsel, den Bruder von Gretel, hat sie es abgesehen.

Was wie eine Schauergeschichte klingt, ist in Wahrheit ein Märchen, das sich die Gebrüder Grimm vor vielen, vielen Jahren ausgedacht haben. Und Matthias Kuchta vom Lille Kartofler Figurentheater wird dieses Märchen für alle kleinen Kinder ab 3 Jahren am 2. Adventssonntag, 09. Dezember, um 11 und um 15 Uhr in der Aula am Bohlgarten spielen.

Aber etwas schaurig und hochdramatisch ist die Geschichte von Hänsel und Gretel schon, auch wenn es Puppen sind und es im Schwerter Wald überhaupt keine Hexen gibt, wie Matthias Kuchta versichert. Und eine so böse Stiefmutter, die den Papa von Hänsel und Gretel zwingt, die eigenen Kinder im Wald auszusetzen, gibt es auch nur im Märchen, sagt er.

Doch es braucht schon die Hilfe der Schwerter Kinder, um das Märchen zu einem guten Ende zu bringen. So freut sich Matthias Kuchta schon sehr auf die Schwerter Kinder, auch weil er doch fast selbst ein Schwerter ist, so oft ist er in all den Jahren mit seinen Puppen in Schwerte aufgetreten.

Was die Schwerter Kinder tun können, um Hänsel und Gretel zu helfen, und ob die beiden wieder nach Hause kommen, verrät Matthias Kuchta aber noch nicht. Am besten schnell eine Eintrittskarte in der Ruhrtalbuchhandlung in der Fußgängerzone besorgen, um die Geschichte von Hänsel und Gretel bloß nicht zu verpassen, rät der SPD-Stadtverband Schwerte als Veranstalter des Puppenspiels.

Zur guten Tradition des vorweihnachtlichen Puppenspiels gehört es, dass am Ende der Geschichte um Hänsel und Gretel der Nikolaus mit seinen Helfern kommt und leckere Brezel an die Kinder verteilt.

Link: http://lille-kartofler-figurentheater.de

http://rabs.schwerte.de

00758_4_4B5A