Oliver Kaczmarek ist Kandidat für die Bundestagswahl 2025

📢 Die Wahlkreisdelegiertenkonferenz hat
Oliver Kaczmarek erneut zum Kandidaten zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 143 / Unna I nominiert. Alle Delegierten stimmten für ihn! Ein Ausweis seiner bisher superguten Wahlkreisarbeit und Kommunikation mit den Ortsvereinen vor Ort.

#SPD #Bundestagswahl2025 #Delegiertenkonferenz #Unna #Kamen #OliverKaczmarek #spdschwerte


Oliver Kaczmarek sagt Danke für das Vertrauen 🌹



Oliver Kaczmarek/Jens Krammenschneider-Hunscha

EIN ORT DER FREUNDSCHAFT

❤️ EIN ORT DER FREUNDSCHAFT

Die SPD Schwerte eröffnet am 14.12. ihr Ladenlokal am Cavaplatz (Ostenstraße. 3).

👥 Mit einem offenen Konzept soll mit der FREUNDSCHAFT ein Ort der Begegnung und des Dialogs entstehen. Und der Name ist Programm: als erster Untermieter wird die AWO Bildung+Lernen das helle, großzügige Ladenlokal mit verschiedenen Bildungsangeboten bespielen.

☕️Die SPD plant eine Mischnutzung aus Ehrenamts-Café, Wohnzimmer-Konzerten, Tagungs- und Weiterbildungsort, Lesungen, Dialogveranstaltungen und Ausstellungen.

🤝🏼 „Das wird kein Parteibüro“, stellt SPD-Vorsitzender Jens Krammenschneider-Hunscha klar, „sondern ein Ort, der den Bürger*innen und Gruppen offensteht.“

🎊Die Eröffnung am 14.12. beginnt um 10.00 Uhr mit dem offiziellen Durchschneiden des roten Bandes mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos und zahlreichen Ehrengästen.

🍭Auf die Besucher*innen wartet ein buntes Rahmenprogramm mit schönen Aktivitäten für Kinder und Familien, Alt und Jung. Und natürlich wird der Grill angeschmissen.

🤗 Herzliche Einladung an alle Schwerterinnen und Schwerter! Wir sehen uns am 14.12. in der FREUNDSCHAFT!

Busverbindung bleibt – SO GEHT DIALOG

Busverbindung bleibt – SO GEHT DIALOG

Ein schönes Beispiel für erfolgreiches Miteinander-Reden gibt uns in diesen Tagen eine junge Mutter aus Schwerte/Lichtendorf. Dominique Bischoff war so entsetzt von den Plänen des Kreises Unna zur Novellierung des Nahverkehrsplans, dass sie kurzerhand eine Petition gegen die Streichung der Linie R50 (Schwerte – Lichtendorf – Holzwickede) gestartet hatte. Auch die Stadt Schwerte hatte sich in ihrer Stellungnahme für den Erhalt der Linie eingesetzt und die Ratsfraktion mit vielen konstruktiven Verbesserungsvorschlägen aktiv daran beteiligt.

Dominique Bischoff beließ es aber nicht beim Protest, sondern suchte den Dialog zu Politik und Verwaltung in Schwerte und im Kreis, zur VKU, zu anderen Eltern. Und sie traf auf Ehrlichkeit und Offenheit. Insbesondere Marc Seelbach (SPD Fraktionsvorsitzender Schwerte) und SPD Kreistagsfraktionsvize Jens Krammenschneider-Hunscha vermittelten ihr Kontakte und begleiteten den Dialogprozess. Schon jetzt mit einem ersten Erfolg: In der Vorlage für den Kreistag am 10.12. folgt der NVP in Teilen der Argumentation von SPD, Stadt und Petitentin und schärft bei den Schülerverkehren deutlich nach und sieht eine bedarfsgesteuerte Versorgung über die Schülerverkehre hinaus vor.

In den zahlreichen Gesprächen mit den unterschiedlichen Akteuren sind auch die vielfältigen Perspektiven deutlich geworden. Von der zwingenden Notwendigkeit der Novellierung des NVP, über die Situation kommunaler Finanzen und individueller Mobilitätsbedarfe bis hin zum Abgeschnittensein einzelner Wohnquartiere. Aber nicht unlösbar, wenn man Augenhöhe kann. SO GEHT DIALOG!

Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden

Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden!

Im Beisein von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und der Schwerter Schützenvereine gedenken wir in Schwerte heute den Opfern von Krieg, Gewalt und Verfolgung.

Am Volkstrauertag wird jedes Jahr der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Der staatliche Gedenktag – immer zwei Sonntage vor dem ersten Advent – wird in Deutschland seit 1919 begangen, eingeführt durch den im selben Jahr gegründeten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Stadtmedaille für das Schwerter Oberschicht

Stadtmedaille für das Schwerter Oberschicht

Die Stadtmedaille wird seit 21 Jahren in Schwerte regelmäßig vergeben. Es ist nach dem Ehrenring die zweithöchste Auszeichnung der Stadt und sie geht in diesem Jahr verdient an das Schwerter Oberschicht.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos würdigte in seiner Ansprache die Verdienste des Oberschicht, welches sich oftmals im Kleinen und im Verborgenen um das Gemeinwohl verdient macht. Die Laudatio hielt Rüdiger Sokolowski, der auf die lange Tradition des Schichtwesens zurückblickte.

Unser Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach überreichte der Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten im Namen der SPD Schwerte die Glückwünsche und ein großes Danke für den Einsatz für das Gemeinwohl!

Screenshot

SPD beantragt Schulwegsicherung in Villigst

SPD beantragt Schulwegsicherung in Villigst

Die SPD Schwerte will prüfen lassen, wie sich der Schulweg zur Villigster Grundschule an der Kreuzung Elsetalstraße/Am Winkelstück sichern lässt.

Frühmorgens ist richtig was los an der Kreuzung Elsetalstraße/Am Winkelstück in Villigst: Grundschulkinder aus den umliegenden Straßen und der Ökosiedlung laufen Richtung Villigster Grundschule. Über die kleine Bahnüberführung und die idyllische Elsetalstraße sind sie ruckzuck da.

Allerdings müssen sie erst die Straße „Am Winkelstück“ queren, wo sie auf den morgendlichen Berufs- und Busverkehr treffen – insbesondere für die jüngsten Schulkinder eine unübersichtliche Situation.

Die SPD Schwerte ist der Meinung: hier sollte zum Schutz unserer Kinder etwas passieren.

Eltern sind an den SPD-Ortsverein Süd mit der Bitte um Unterstützung herangetreten. „Ideal wäre ein Zebrastreifen an der Kreuzung Elsetalstraße/Am Winkelstück. Für Autofahrer*innen wurden extra Spiegel angebracht, für Fußgänger*innen ist das Überqueren der Straße nach wie vor schwierig“, erläutert die Villigster SPD-Kommunalpolitikerin Sigrid Reihs.

Die SPD möchte daher die Verwaltung beauftragen, zu prüfen, wie sich die Schulwegsituation verbessern lässt und ob vielleicht ein Zebrastreifen die Lösung sein könnte.

Der Antrag wird am 21. November im Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung beraten.

Es wurde Wüst. Jetzt wird gebüßt

👉 Es wurde Wüst. Jetzt wird gebüßt.

😡 Schwarz-Grün plant einen Haushalt, der das soziale NRW zum Einsturz bringt. Mehr als 100 Mio. Euro sollen allein im Sozialbereich gekürzt werden – und das trotz Rekordhaushalt in Höhe von 105,5 Mrd. Euro.

Die Liste des Kahlschlags ist lang:

❌ Fast 90 Millionen Euro sollen allein im Bereich der Wohlfahrtspflege gestrichen werden – bei Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz, Arbeiterwohlfahrt, Paritätischem und auch bei den Jüdischen Gemeinden.

❌ Im Bereich der Förderung, Beratung und Hilfen für Familien soll das Minus zusammen mehr als 16 Millionen Euro betragen.

❌ Bei „Alter und Pflege“ kürzt Schwarz-Grün 9,5 Millionen Euro.

❌ Sogar vor Menschen mit Behinderungen macht die Landesregierung nicht Halt: mehr als 5 Millionen Euro weniger.

❌ Maßnahmen zur Armutsbekämpfung: über die Hälfte weg.

❌ HIV-Prävention: fast komplett runtergefahren.

❌ Kinderwunschförderung: auf null gesetzt.

❌ Schutz für gewaltbetroffene Frauen: fast zwei Millionen weniger.

Man kann es nicht anders sagen: Schwarz-Grün macht harte Politik gegen Dich und Familien.

Wir machen soziale Politik für Dich und für Familien.

Alles Infos findest Du auf www.spd-fraktion-nrw.de/haushalt

#WüstGegenDich #NRWbleibsozial #FürFamilien #Haushalt #NRW #SPD #SPDFraktion #Landtag #LtNRW

 

Entwicklung eines stadtübergreifenden Leitbildes für den offenen Ganztag in Schwerte

Entwicklung eines stadtübergreifenden Leitbildes für den offenen Ganztag in Schwerte.👧🏼🧒🏽👦🏻

Die SPD-Fraktion fordert die Entwicklung eines Leitbildes für den Offenen Ganztag in Schwerte, das mit allen beteiligten Akteur*innen ausgearbeitet werden soll. 📄Der Hintergrund: Ab August 2026 besteht auch in Schwerte ein Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. 🧑‍🧑‍🧒‍🧒Die Stadt arbeitet bereits an der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur – was jedoch fehlt, sind landesweite Vorgaben zu pädagogischen Standards und Zielvorstellungen.🚨

Der Offene Ganztag ist mehr als eine Betreuungseinrichtung: Er ist ein wichtiger Baustein für Chancengleichheit, Integration und Inklusion. 🫂
Das geplante Leitbild soll daher die Bedürfnisse der Kinder, die Elternperspektive und die Herausforderungen der Einrichtungen gleichermaßen berücksichtigen.

Dabei sollen u.a. folgende Aspekte in den Fokus rücken:
– Ausbau der Ganztagsinfrastruktur
– Chancengleichheit, Inklusion und Integration
– pädagogische Raumkonzepte mit Platz für
Bewegung, Spiel, Kreativität und Rückzug

– Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible OGS-Zeiten
-Verknüpfung von schulischen und außerschulischen Angeboten, z.B. durch Kooperationen mit Vereinen

-Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Institutionen

Ein Vorbild bietet die Stadt Kamen, die seit 2020 im Rahmen des Projekts „OGS gemeinsam gestalten – vom Kind aus denken!“ 👧🏼🧒🏽gemeinsam mit Grundschulen, OGS, Schulverwaltung und Jugendamt die Qualitätsentwicklung ihrer OGS nachhaltig stärkt. 💪🏽
Ein ähnlicher Prozess ist auch für Schwerte denkbar.
Die SPD Schwerte kümmert sich!🤝🏽

#bildung #kinder #schüler #ogs #offenerganztag #grundschule #lehrerin #lehrer #schülerin #mädchen #jungen #spielplatz #eltern #spd #spdschwerte #schwerte #schwerteanderruhr #ruhrpott #ruhrgebiet #kreisunna #ruhr #sozialdemokratie #diskussion #antrag #dialog #gesellschaft

Niemals vergessen ❗️

Am 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen.

Die sogenannte Reichspogromnacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.

Update vom Abend:

Veranstaltung zum Gedenken an die Reichspogromnacht an der ehemaligen Synagoge.

Eine so wichtige Veranstaltung!