Geysir auf dem Rohrmeisterei-Plateau – SPD freut sich über Sanierung der Trockel-Installation

Geysir auf dem Rohrmeisterei-Plateau – SPD freut sich über Sanierung der Trockel-Installation

Schwerte hat wieder einen Geysir, der quasi aus den Ruhrwiesen aufsteigt!

Die SPD-Fraktion freut sich über die Sanierung der Installation von Rosemarie Trockel auf dem Rohrmeisterei-Plateau und spricht der Bürgerstiftung Rohrmeisterei ihre Anerkennung und Dank aus.

In Norwegen oder den USA pilgern täglich Tausende zu Geysiren, die plötzlich aus der Erde in die Höhe schießen.

In Schwerte hat dieses Schauspiel die Künstlerin Rosemarie Trockel geschaffen unter der Überschrift „Less sauvage than others“ (Weniger wild als andere).

Mehrere Jahre war die Installation außer Betrieb, jetzt blubbert der Brunnen wieder und schießt überraschend Wasserfontänen in den Himmel.

Laut Kunstkompass, der ein Ranking der weltweit gefragtesten Künstler*innen erstellt, gehört Rosemarie Trockel seit Jahrzehnten zu den fünf einflussreichsten Persönlichkeiten in der Kunstwelt.

Sie ist 1952 in Schwerte geboren und zu ihren schönsten Kindheitserinnerungen zählt das Spielen in den Ruhrwiesen und an der Ruhr. In ihrer Kunst spielen Humor und Witz eine große Rolle, wie sich auch am „Schwerter Geysir“ zeigt.

Damit man das Schauspiel in Ruhe beobachten kann, wären Sitzgelegenheiten hilfreich, möchte die SPD-Fraktion anregen und SPD-Ratsfrau Claudia Belemann-Hülsmeyer betont: „Mit der Wiederherstellung der Trockel-Installation und der Sanierung der Werke von Kazuo Katase (Lichtskulptur „Helle Kammer“) und Johan Tahon (Bronzefigur „The Offer“) ist der entscheidende Auftakt zur Sanierung der Kunst im öffentlichen Raum in Schwerte gelungen.

Das muss Ansporn sein, auch die anderen Werke im Schwerter Stadtraum zu restaurieren.

Damit es weiter voran geht in Schwerte, Schritt für Schritt!“

Im Einsatz für unsere Sicherheit – SPD im Gespräch mit der Polizei

Im Einsatz für unsere Sicherheit – SPD im Gespräch mit der Polizei


Im Rahmen ihrer Sommertour machte die SPD Schwerte Halt bei der Polizeiwache. Erste Polizeihauptkommissarin Sonja Wundrock erläuterte im Rahmen eines Stadtrundganges, wie die Polizei strukturell aufgestellt ist und an welchen Orten es häufiger zu Einsätzen kommt.

Das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger*innen ist dabei oft sehr entscheidend, auch wenn es sich nicht immer mit den realen Kriminalitätsstatistiken deckt.

Hervorgehoben wurde insbesondere die kommunale Ordnungspartnerschaft mit der Stadt Schwerte. Im Vergleich mit anderen Städten sei Schwerte insgesamt eine sehr sichere Stadt.

„Wir wollen weiter erreichen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt sicher fühlen. Dafür gilt es, die sehr gute Arbeit von Polizei und Ordnungsamt weiter zu stärken, mehr Präventionsangebote anzubieten, um Kriminalität vorzubeugen und in der Stadtplanung Angsträume zu beseitigen“, hebt der Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach die Ziele der SPD hervor.

Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Die Beschäftigten der Polizei und auch der Rettungsdienste leisten eine hervorragende Arbeit für unsere Stadt, die wir als Gesellschaft weiter würdigen und unterstützen müssen.

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen 👇🏽

Engagierte Diskussionen für mehr Geschlechtergerechtigkeit!

Beim letzten frauenpolitischen Frühstück ging es u.a. um die Auswirkungen des Ehegattensplittings für die Rentenansprüche von Frauen und die Forderung, auch in der Gesundheitspolitik endlich, frauenspezifische Erkrankungen stärker zu berücksichtigen.

Gut, dass wir in Verbindung mit einem leckeren Frühstück den Humor nicht verlieren.

#gerechtigkeit #frauenfürfrauen #frauen #women #womenempowerment #womensupportingwomen #frauennetzwerk #chancengleichheit #gleichstellung #genderpaygap #carearbeit #abtreibungistfrauenrecht #prochoice #schwerte #spd #spdschwerte #ruhr #kreisunna #schwerteanderruhr #sozialdemokratie #zukunft #gesellschaft #gemeinsam #nrw

SPD im Gespräch mit Revierförster Nils Johannsen

SPD im Gespräch mit Revierförster Nils Johannsen

Wie geht es eigentlich dem Schwerter Wald? Diese und weitere Fragen konnten im Rahmen der SPD-Sommertour Revierförster Nils Johannsen gestellt werden.

Neben den klimatischen Anpassungsprozessen ist der Wald vielfältigen Anforderungen von Spaziergänger*innen, Radfahrer*innen, Ruhesuchenden und der heimischen Tierwelt ausgesetzt.

Durch eine gezielte Bewirtschaftung mit dem Ziel eines Mischwaldes ist es aber auch heute möglich, den Wald stabil zu halten, so dass er seiner Schutz- und Erholungsfunktion gerecht werden und nicht zuletzt als Sauerstoffproduzent dienen kann.

Viele kleine Rätselfragen wurden beim Waldspaziergang gestellt und es wurde deutlich, wie vielfältig die Flora und Fauna in Schwerte sind. „Wir Schwerter*innen schätzen und lieben unseren Wald.

Daher ist für uns als Politik auch wichtig, zu erfahren, wo wir gezielt unterstützen können“, fasst Ratsfrau Natascha Baumeister den Ortstermin zusammen, bei dem vor allem auch die jungen Teilnehmer*innen auf ihre Kosten kamen.

#wald #schwerterwald #naturschutz #forstwirtschaft #baumschule #baumpflege #umweltbewusst #umweltschutz #bäume #wild #kinder #frauenpower #jugend #famillie #förster #schwerte #kreisunna #spd #spdschwerte #ruhr #ruhrpott #schwerteanderruhr #zukunft #gesellschaft #gemeinsam #nrw #sozialdemokratie #debatte #verbesserung #menspower


Werden Sie Teil des 5. RuhrCleanUps Schwerte!

Werden Sie Teil des 5. RuhrCleanUps Schwerte!

Am 14. September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es wieder „Anpacken, Schwerte!“

Die Aktion „RuhrCleanUp“ befreit die Ruhr auf 219,3 km Länge von Müll und Unrat, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg.

Nach den erfolgreichen ersten vier RuhrCleanUps mit je 100 bis 150 Teilnehmenden allein in Schwerte haben sich die Organisatorinnen des Schwerter RuhrCleanUps entschlossen, auch in diesem Jahr die Müllsammelaktion entlang der Ruhrufer durchzuführen.

Wie in den Vorjahren erhoffen wir uns wieder eine rege Beteiligung von Schwerter Organisationen und Verbänden, Familien und Vereinen.

In den letzten Jahren waren u.a. die DLRG, die Wasserwerke Westfalen, der Sportanglerverein Schwerte, die Schwerter Waschbären, das Start-up Nature Compound, die Firma HAKRA sowie die Azubis von Diagramm Halbach dem Aufruf der SPD gefolgt – und natürlich viele, viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger!

Wer wieder oder erstmalig mit anpacken möchte, wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden, um für die Organisation die Planungen zu erleichtern: natascha.baumeister@stadt-schwerte.de

Kurzentschlossene können aber auch noch spontan am 14. September dazustoßen.

Greifzangen, Müllsäcke, Handschuhe etc. stellt die SPD an den unten genannten Sammelpunkten.

Wer entsprechende Ausrüstung zuhause hat, wird herzlich gebeten, diese mitzubringen.

Die Abfuhr des gesammelten Mülls wird auch in diesem Jahr über die gekennzeichneten Sammelstellen zentral erfolgen.

Sollten die gesammelten Mengen zu groß zum Transport sein, bitte eine kurze Info an Natascha Baumeister (01578/5308164).

Am Ufer wird es folgende fünf Anlaufstellen geben, so dass die Ruhr im gesamten Schwerter Stadtgebiet gereinigt wird:

Treffpunkt Geisecke – Kreuzung Am Brauck/Ruhrtalradweg: von hier aus wird das Ruhrufer bis zum Wellenbad und entlang des Rad- und Fußwegs Richtung Schwerte vom Müll befreit.

Treffpunkt Villigst – Ruhrbrücke: von hier aus werden die Wiese, die häufig zum Sonnen und Baden genutzt wird, und der Bereich unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert.

Treffpunkt Mitte – DLRG-Heim am Detlef-Lewe-Weg: von hier aus wird das Ruhrufer in beide Richtungen gereinigt, Richtung Ruhrbrücke und Richtung Wandhofen.

Treffpunkt Ergste/Wandhofen – Gelbe Brücke: von hier aus wird der Bereich rund um die gelbe Brücke, Richtung Autobahnbrücke und Ruhrakademie nach Müll durchforstet sowie das Ruhrufer am Ende der Ergster Ruhrwiesen.

Treffpunkt Westhofen – Wasserstraße/scharfe Kurve direkt an der Ruhr: von hier aus wird das Ruhrufer zwischen Haus Ruhr und der Stadtgrenze von Hagen gereinigt.

Wir bitten Sie, mit Ihrer Anmeldung auch Ihren bevorzugten Standort und die ungefähre Personenzahl (Erwachsene/Kinder) zu nennen.

Mitglieder der SPD Schwerte erwarten Sie an allen Treffpunkten. Sie erläutern das Vorgehen, koordinieren die „Einsätze“ und stehen während der gesamten Aktion an den Treffpunkten als Ansprechpartner bereit.

Sie halten auch die Zangen und Müllsäcke bereit und nehmen sie am Ende wieder entgegen.

Bitte beachten Sie:

Die Teilnahme am RuhrCleanUp erfolgt auf eigene Gefahr. Wir fordern alle Teilnehmenden dazu auf, vorsichtig zu sein.

Niemand sollte in der Uferböschung abrutschen oder stürzen, sich wie auch immer verletzen. Und auch die Natur sollte nicht durch die Müllsammelaktion unnötig zerstört oder gestört werden.

Wir bitten um ein umsichtiges Vorgehen!

Fordern Sie Familie, Freunde und Bekannte auf, mitzumachen! Und sagen Sie uns gerne, wo Sie tätig werden wollen.

Lassen Sie uns gemeinsam das 5. RuhrCleanUp zu einem schönen und nachhaltigen Erlebnis werden!

In Vorfreude auf möglichst viele helfende Hände wünschen wir Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

Ihre SPD Schwerte

Sprechstunde mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos in Holzen

Heute Nachmittag hat Bürgermeister Dimitrios Axourgos am Edeka-Markt in Holzen im Rahmen einer Sprechstunde vor Ort Anregungen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger entgegengenommen.

Es wurden u.a. Parkprobleme in den Nebenstraßen des Rosenwegs, die Sauberkeit im Straßenbild und in der Bahnhofsunterführung sowie die Neugestaltung des Spielplatzes an der Friedrich-Hegel-Straße und des offenen Treffs für Jugendliche hinter dem AWO-Seniorenzentrum angesprochen.

Auch die beiden Holzener Ratsmitglieder Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann stattete n dem Bürgermeister einen Besuch ab.

Nächsten Termine in Schwerte :

Samstag, 10.08., 10-12 Uhr: Ergste, Lethmater Str. (Edeka Patzer)

Mittwoch, 14.08., 14-16 Uhr: Wandhofen, Wandhofener Str. 68 (Feuerwehrgerätehaus)

Donnerstag, 15.08., 14-16 Uhr: Villigst, Villigster Str. 18 (ehemals Spk.-Filiale)

Freitag, 16.08., 13-15 Uhr: Schwerte Mitte (Postplatz)

Samstag, 17.08., 10-12 Uhr: Geisecke, Zwischen den Wegen 8 (Zweiradcenter Markgraf)

Vormerken Klima Termin 07.09.2024 10.00 Uhr bis 14.00Uhr

Rundgang durch Schwerter Wald mit Revierförster Nils Johannsen

Im Rahmen ihrer Sommertour trifft sich die Schwerter SPD mit Vereinen, Initiativen und engagierten Persönlichkeiten, um zu verschiedenen Themen ins Gespräch zu kommen.

Am Montag, den 12.08. 2024 wird die SPD mit Schwertes Revierförster Nils Johannsen, Leiter des Forstbetriebsbezirks Dortmund im Landesbetrieb Wald und Holz NRW, einen Waldspaziergang machen, um über den Zustand des Schwerter Waldes zu sprechen.

Interessierte Bürger*innen sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz Freischütz, stadtauswärts rechte Seite.

 

WIR SUCHEN….. 👇🏽👇🏽👇🏽

WIR SUCHEN….. 👇🏽👇🏽👇🏽

Wir, die SPD Schwerte, nutzen die Sommerzeit, um durch unsere Sommertour Schwerter Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen.

Wir besuchen Schwerter Vereine, Ehrenamtliche und Institutionen, um ins Gespräch zu kommen, herauszufinden was die Menschen konkret tun und wo wir unterstützen können.

So stellen wir uns politische Arbeit vor Ort vor. 💪🏽

Wir fordern euch auf, euch bzw. euch mit eurem Verein/ Institution zu melden, damit wir bei euch vorbeikommen.

Wir möchten euch kennenlernen und euch bei Problemen unterstützen. 😊

Schreibt uns gerne über Instagram direkt

Schreibt uns gerne über Instagram

https://www.instagram.com/spdschwerte?igsh=MTd6d3BwbXZxazJ6OQ==

📨oder per E-Mail: spd.fraktion@stadt-schwerte.de

Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Webseite: https://www.spd-schwerte.de

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.😊

#wirsuchen #wirsuchendich #angebot #freibier #beteiligung #frauen #frauenfürfrauen #frauenpower #sommer #sommertour #gemeinsam #schwerte #spd #kreisunna #ruhr #zukunft #sozialdemokratie #spdschwerte #gesellschaft #nrw #verein #ehrenamt #foryou #trend #toosweet #sweet

Oliver Kaczmarek besucht Ergste

Das Dach der St.-Johannis-Kirche in Ergste muss saniert werden.

Der Bund hat daher der @evkircheergste seine finanzielle Unterstützung mit insgesamt 171.410€ zugesagt.

Gerne habe ich die Kirchengemeinde besucht und mir vor Ort ein Bild der schönen Dorfkirche und der anstehenden Arbeiten gemacht so Oliver Kaczmarek.
#füreuchimbundestag #schwerte #fröndenberg #unna #kamen #bergkamen #bönen #holzwickede

Bürgermeister startet Sprechstunden-Tour durch Schwerte

Bürgermeister startet Sprechstunden-Tour durch Schwerte

Schwerte. Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist es wichtig, persönlich mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was die Menschen in Schwerte bewegt und welche Anliegen sie haben. Am Donnerstag, 08.08., startet er daher erneut sein Format „Sprechstunden vor Ort“.

Zusammen mit Mitarbeiter*innen des Lob- und Beschwerdemanagements der Stadtverwaltung wird der Verwaltungschef verschiedene Ortsteile aufsuchen, um allen Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern. Die Themen werden bei Bedarf im Anschluss im Rathaus weiterbearbeitet. „Die Bürger*innen erhalten stets eine Rückmeldung zu ihren Anliegen“, versichert Bürgermeister Axourgos.

Der Auftakt seiner Sprechstunden vor Ort findet am Donnerstag, den 8. August, von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Westhofen statt.

Übersicht aller geplanten Sprechstunden:

Donnerstag, 08.08., 10-12 Uhr: Westhofen, Reichshofstraße (Wochenmarkt)

Freitag, 09.08., 14-16 Uhr: Holzen, Rosenweg (Parkplatz Edeka Schmitt)

Samstag, 10.08., 10-12 Uhr: Ergste, Lethmater Str. (Edeka Patzer)

Mittwoch, 14.08., 14-16 Uhr: Wandhofen, Wandhofener Str. 68 (Feuerwehrgerätehaus)

Donnerstag, 15.08., 14-16 Uhr: Villigst, Villigster Str. 18 (ehemals Spk.-Filiale)

Freitag, 16.08., 13-15 Uhr: Schwerte Mitte (Postplatz)

Samstag, 17.08., 10-12 Uhr: Geisecke, Zwischen den Wegen 8 (Zweiradcenter Markgraf)