SPD Schwerte zur Europawahl 2024

Oliver Kaczmarek, Ihr Bundestagsabgeordneter für Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna besuchte heute den Wahlkampfstand der SPD Schwerte zur Europawahl.

Heute war wieder Wahlkampfstand in der Schwerter City.

Es braucht ein starkes Europa, um Demokratie und Vielfalt zu leben.

Wir werden nächste Woche wieder dort sein, kommt gerne vorbei!

#spd #europawahl #wahlkampf

Gegen Hetze❗️Für Europa❗️

Glück auf ❗️

Vogelschiessen der Schützenbürgerwehr Freiheit Westhofen

Es war und ist mir eine grosse Ehre, dass ich beim Vogelschiessen der Schützenbürgerwehr Freiheit Westhofen als Fraktionsvorsitzender dabei sein durfte so Marc Seelbach.

Engin Izgi und Uwe Buchwald schwärmten, ein Vogelschiessen wie im Märchen, denn es findet mitten im Wald statt und ist damit idyllisch gelegen. 🌳🌳📯

Wir wünschen dem Schützenfest einen tollen Verlauf und allen Schützen Zielsicherheit noch.

Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren im Elsebad!

Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren im Elsebad!

300 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren im Kreis Unna sind aktuell zu Gast im Elsebad Schwerte.

Die sonst grüne Wiese des Elsebades ist für drei Tage bestückt mit Zelten und Feldbetten und die Organisatoren rund um Wilhelm Müller und Daniel Bösch haben sich ein tolles Programm für den Feuerwehrnachwuchs ausgedacht.

Nach der Begrüßung aller Teilnehmer durch Landrat Mario Löhr und dem Vorsitzenden des Fördervereins des Elsebades Thomas Wilde konnten sich der Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach und Reinhild Hoffmann, Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung, bei einem Rundgang ein Bild von der tollen Jugendarbeit der vielen fleißigen Unterstützer machen.

Die finanziellen Mittel aus dem Haushalt der Stadt Schwerte sind dafür bestens angelegt.

17. internationaler Tag gegen Homophobie

Am 17.5.1990 strich die WHO endlich Homosexualität aus der Liste der Krankheitsdiagnosen.

Der berüchtigte Paragraph 175, der so lange – wohl seit der Kaiserzeit – so viel Leid, Unwohlsein, Ungerechtigkeit, Schattendasein, Unkultur, gesellschaftliche Spaltung und und und hervorgebracht hat…

Seitdem erinnern wir daran, dass queere und nicht ins normative Geschlechterbild passende Menschen immer noch diskriminiert werden und Gewalt erfahren.

Jeden Tag. Überall.

🏳️‍🌈🇩🇪🇪🇺❤️🌹

Info:

Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches existierte vom 1. Januar 1872 bis zum 11. Juni 1994.

Er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe.

In Holzen zeigen Ratsmitglied Uwe Görke-Gott und sein Mann Benjamin mit der Pride Fahne das sie glücklich sind das der § 175 abgeschafft wurde.

EIN LESEGRUẞ DES LANDRATS

EIN LESEGRUẞ DES LANDRATS

Im Namen unseres Landrats Mario Löhr durfte Jens Krammenschneider-Hunschai heute an der Heideschule Schwerte Bücher an die Drittklässler verteilen.

Die Leseförderung liegt nicht nur unserem Landrat am Herzen. Die Heideschule pflegt seit Jahren eine wunderbare Zusammenarbeit mit ihren Lesepat*innen.

Die von Schüler*innen eines Gymnasiums in NRW gestalteten Bücher zum wichtigen Thema Energiesparen kamen gerade recht.

Die Heideschule widmet diese Woche dem Thema Energie einen Themenschwerpunkt.

Jens hat die Schüler*innen der 3a und 3b ermutigt, den Landrat doch auch gerne mal einzuladen zu der Frage „wie spart der kreis-unna.de eigentlich Energie?“

Vielen Dank dem tollen Kollegium der Heideschule für den netten Empfang heute und dem Landrat für seine Bücherspende  so Jens Krammenschneider-Hunscha.

#lesen #energiesparen #missionE #lesefoerderung

ANKOMMEN BEI FREUNDEN

ANKOMMEN BEI FREUNDEN
🚴‍♂️ 🚴‍♂️🚴‍♂️🚴‍♂️

Die 4 Schwerter Extremradler des AK Ionnina sind angekommen!!! 🤗💪💐 Und sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass unsere Freund*innen in Ionnanina nicht weiter weg sind als eine Fahrradtour! 🤗

2.100 km (!!!) liegen hinter Ihnen. 🤝🏼

#ioannina #schwerte #europa #radfahren #fahrrad #reisen #erfahrung #respekt #extremradler #reisen #griechenland #deutschland #zusammenhalt #gemeinsam #erfahrungen #demokratie #engagement #spd #spdschwerte #sozialdemokratie #solidarität #akioannina #arbeitskreis #beteiligung #bürgernähe #sport

Es darf gewählt werden: Briefwahl seit dem 8. Mai möglich

Es darf gewählt werden: Briefwahl seit dem 8. Mai möglich

Schwerte. Am 9. Juni 2024 wird das Europaparlament gewählt. Die Wahlbenachrichtigungen dazu hat die Stadt Schwerte auf den Weg gebracht. Ab Mittwoch, 8. Mai, kann wieder per Briefwahl direkt im Rathaus gewählt werden.

Wie gewohnt ist auf der Wahlbenachrichtigung das jeweilige Wahllokal für die Wahl am Wahlsonntag angegeben. Für Wähler*innen mit Einschränkungen in der Mobilität ist auch diesmal wieder angegeben, ob das Wahllokal barrierefrei erreichbar ist oder nicht. „In Zweifelsfällen klären wir gerne individuell, ob der- oder diejenige das Wahllokal am Wahlsonntag erreichen kann oder ob es sich empfiehlt vorher Briefwahl zu machen. Hierzu genügt ein kurzer Anruf beim Wahlamt. Die Telefonnummer befindet sich ebenfalls auf der Wahlbenachrichtigung“, erläutert Julia Urban vom Wahlamt der Stadt.

Die Briefwahlausgabe findet im Bürgersaal statt, der barrierefrei über den Behinderteneingang am Rathaus zu erreichen ist.

Jedenfalls haben alle Schwerter*innen die Möglichkeit, sich vom 8. Mai an einen Wahlschein nebst Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus ausstellen zu lassen und vor Ort zu wählen. Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen wird entweder die Wahlbenachrichtigung oder der Personalausweis benötigt.

Die Öffnungszeiten für die Stimmabgabe im Rathaus:

Montag: 08.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr

Neben der Stimmabgabe am Wahltag im Wahllokal hat jede*r Schwerter Wahlberechtigte auch die Möglichkeit, sich für die Briefwahl zu Hause zu entscheiden. Hierzu ist die Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen, zu unterschreiben und an die Stadt Schwerte zurückzusenden. Der Wahlschein mit den entsprechenden Briewahlunterlagen wird den Antragsteller*innen anschließend mit der Post nach Hause oder, wenn gewünscht, auch an eine abweichende Wohn- oder Urlaubsadresse geschickt.

Neben den bereits beschriebenen Wahlmöglichkeiten bietet die Stadt Schwerte auch wieder die Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen über das Internet an. Hierzu ist auf der Homepage der Stadt unter www.schwerte.de eine Kachel zur Beantragung geschaltet.

Für Auskünfte aus dem Wählerverzeichnis steht das Amt für Bürgerdienste und Ratsangelegenheiten unter den Rufnummern 02304/104-660 und -659 zur Verfügung.