Weihnachtsmärkte in Schwerte

Glühwein, Kakao, Verkaufsstände, Kunsthandwerk und vieles mehr.

Genießt die vorweihnachtliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten in Schwerte!✨

Eine Übersicht haben wir euch hier zusammengefasst:

Bürger für Bürger Weihnachtsmarkt
📅 02.12. von 11 – 21 Uhr | 03.12. von 11 – 19 Uhr
📍 Wuckenhof, Kötterbachstraße 2
🎅Der Weihnachtsmarkt wird vom für Schwerte e.V. und vielen engagierten Bürger*innen liebevoll organisiert.

Weihnachtsmarkt auf dem Ebberg
📅 02.12. & 03.12. von 11 – 18 Uhr
📍 Am Ebberg 1
🎄Kunsthandwerk und Genuss aus der Region

Nikolausmarkt im Elsebad
📅 09.12. von 17 – 22 Uhr | 10.12. von 14 – 19 Uhr
📍 Am Winkelstück 113
Spiel- und Bastelangebote, Verkaufsstände, Live-Musik am Samstag.
⛄️Chorlorado und Kinderchor am Sonntag.

Weihnachtsmarkt in Schwerte-Ost der EWG
📅 09.12. von 15 – 21 Uhr
📍 Auf dem Festplatz in der Heinrich-Wick-Straße in der Eisenbahnsiedlung
❄️Es gibt verschiedene Stände aus dem Kunst-handwerk, aber auch Mode, Weihnachtsdeko, Glühwein und co. Für die jungen Gäste kommt der Nikolaus vorbei.

Weihnachtsmarkt in Wandhofen
📅 16. + 17.12. von 15 – 21 Uhr
📍Schützenplatz, Osterfeldstraße 13

Wir wünschen eine wundervolle Zeit voller Freude und Genuss beim Besuch der Weihnachtsmärkte 🥰

für schwerte e.V.
Naturfreundehaus Ebberg
Elsebad Schwerte Ergste

#schwerte #schwertestadtmarketing #weihnachtsmarkt #bürgerfürbürger #nikolausmarkt #glühwein #kakao #leckereien #schlendern #adventszeit

Sozialausschuss vor Ort in der Wohneinrichtung am Steinbach

Sozialausschuss vor Ort in der Wohneinrichtung am Steinbach

Fröhlich und bunt präsentierte sich der Delegation des Sozialausschusses das im Jahre 2021 eröffnet Haus am Steinbach, das eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe(LWL) ist.

Das Wohnhaus bietet für 24 Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein Zuhause. Alle Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung leben in Einzelzimmern und haben die Möglichkeit, in großzügigen Wohn- und Esszimmern gemeinschaftlichen Aktivitäten nachzugehen.

Weitere Gemeinschaftsräume und Gärten komplettieren das schöne Angebot in Schwerte Holzen. Dabei werden von den insgesamt 4 Wohngruppen zwei offen und zwei geschützt geführt. Bei der Besichtigung des Hauses wird schnell klar, dass das Haus offen und familiär geführt wird. Mehrmals die Woche kochen die Nutzerinnen und Nutzer selbst und auch so wird Gemeinschaft gepflegt.

Das Thema Wiedereingliederung steht bei der Einrichtung am Steinbach im Mittelpunkt, erfahren die Vorsitzende des Sozialausschusses Bianca Dausend, die stellvertretende Vorsitzende Angelika Schröder und die weiteren Mitglieder des Ausschusses Reinhild Hoffmann, die die Anregung zum Besuch der Einrichtung gegeben hatte, Bernd Krause und Franz Freßdorf bei dem informativen Vor-Ort-Termin.

Die Bewohnerinnen und Bewohner, die im Alter zwischen 24 und 57 Jahre alt sind, leiden unter anderem an Depressionen, Schizophrenie, Bipolarität, dem Borderline-Syndrom oder einer der zahlreichen Suchterkrankungen. Dabei ist die Tagesstruktur für alle besonders wichtig, die über verschiedene Aktivitäten erreicht wird. Einige Nutzerinnen und Nutzer gehen dabei auch einer Arbeit in einer Werkstatt nach oder nutzen eine der zahlreichen Möglichkeiten im Haus der Einrichtung. Selbstlernen, Basteln, Werken, Nähen und andere handwerkliche Fertigkeiten stehen dabei hoch im Kurs. „Wir gehen auf jeden einzelnen Menschen ein“, so die Einrichtungsleitung Dorothea Wolf, die gemeinsam mit dem Leiter Wohnverbund Martin Klingbeil die Besucher aus dem Ausschuss durch die Einrichtung führte und im Anschluss die zahlreichen Fragen der Mitglieder des Ausschusses gerne beantwortete.

Einig waren sich zum Abschluss des Vor-Ort-Termins die Ausschussmitglieder, das es sich um eine gute und wichtige Einrichtung in Schwerte handelt, um Menschen mit psychischen Erkrankungen ein Zuhause zu bieten. Denn, so unterstrich bei dem Termin ein Bewohner des Hauses: „Ich fühle mich hier richtig zu Hause“.

HÄUSLICHE GEWALT GEGEN FRAUEN

HÄUSLICHE GEWALT: „Häusliche Gewalt kennt kein Alter, keine Herkunft und keinen Bildungsstand.”Heute ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen”. Ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber zu oft verschwiegen wird.

Das müssen  wir ändern! 

Link: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html

Orange Day in Schwerte: wir diskutieren mit Chantal Messing Ehegattensplitting, ein finanzpolitisches Instrument, um Frauen von einer eigenständigen Existenzsicherung abzuhalten. Also durchaus ein Thema für diesen Tag.

#ehegattensplitting #orangeday #existenz #politik #engagement #austausch #finanzen #sicherung #unabhängigkeit #frauen #ehegatten #gemeinsam #sozialdemokratie #schwerte #kreisunna #asf

SPD DANKT JUBILAR*INNEN

SPD DANKT JUBILAR*INNEN

Die SPD Schwerte dankt ihren Jubilar*innen für ihr Engagement und ihre Treue.

In feierlicher Atmosphäre wurden Urkunden und Ehrennadeln überreicht. Landrat Mario Löhr , Hartmut Ganzke, MdL, Dimitrios Axourgos – Bürgermeister der Stadt Schwerte und Marc Seelbach sprachen sehr wertschätzende Grußworte.

Erstmalig nach der Pandemie ehrte Stadtverbandsvorsitzender Jens Krammenschneider-Hunscha auch die Neumitglieder.

SPD Jubilarehrung 2023

Jetzt bei der SPD Schwerte zur Jubilarehrung.

Der Stadtverbandsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha  und Sigrid Reihs und das  Team vom SPD Stadtverband haben eine wertschätzende Veranstaltung organisiert.

Danke allen Jubilarinnen und Jubilaren für Eure langjährige Treue!


Für ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Stadt

Für ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Stadt

Mit großer Sorge sieht die Schwerter SPD die derzeit zunehmenden antisemitischen Vorfälle und Äußerungen in der Öffentlichkeit und auch in unserer Stadt, beispielsweise auf Schulhöfen und in Kneipengesprächen.

In dieser emotional stark aufgeladenen Situation appelliert die SPD Schwerte an alle Seiten, sich gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Miteinander einzusetzen.

Wir stellen uns klar gegen Antisemitismus.

Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner Herkunft oder Weltanschauung diskriminiert werden.

Wir werden das nicht zulassen. Sollten sich Menschen von Anfeindungen betroffen sehen, stehen wir solidarisch an ihrer Seite.

Schwerte ist ein Ort für kritische Debatten, sachliche Auseinandersetzungen und Diskurse. Wir wünschen uns ausdrücklich Debatten über den Nahost-Konflikt.

Dabei werden wir niemals eine Relativierung der brutalen Terrorakte der Hamas dulden. Sie haben unermessliches Leid über die Menschen in der Region gebracht. Wir stellen uns massiv gegen alle Stimmen, die etwa die Zerstörung des Staates Israel oder den Tod von Jüdinnen und Juden fordern!

Dieses Massaker der Hamas geschah in der erklärten Absicht, jüdisches Leben generell zu vernichten. Der Staat Israel war zu einem Gegenschlag veranlasst.

Wir fordern von Israel, dass bei seinem militärischen Eingreifen die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit, der Vermeidung ziviler Opfer und eine Kriegführung gewählt wird, bei der die Aussicht auf künftigen Frieden leitend sein muss.

Dabei treibt uns die Sorge um das Schicksal der palästinensischen Zivilbevölkerung um.

Mit dem demokratischen, an der Verpflichtung zur Achtung der Menschenwürde orientierten Selbstverständnis der Bundesrepublik verbindet sich eine politische Kultur, für die im Lichte der Massenverbrechen der NS-Zeit jüdisches Leben und das Existenzrecht Israels zentrale, besonders schützenswerte Elemente sind.

Das Bekenntnis dazu ist für unser politisches Zusammenleben fundamental. Die elementaren Rechte auf Freiheit und körperliche Unversehrtheit sowie auf Schutz vor rassistischer Diffamierung sind unteilbar und gelten gleichermaßen für alle.

Daher wenden wir uns in dieser Zeit ausdrücklich auch an alle Menschen in Schwerte mit palästinensischen und arabischen Wurzeln.

Viele von ihnen helfen in diesen Tagen, den Zusammenhalt in unserer Stadt zu bewahren.

Wir wollen sie unterstützen, um uns mit ihnen gemeinsam gegen jede Hetze gegen Juden und den Staat Israel zu stellen und gegen eine Verherrlichung der Hamas. Terrorismus soll in unserer Stadt keinen Fußbreit an Einfluss gewinnen.


Jens Krammenschneider-Hunscha, SPD Stadtverbandsvorsitzender Schwerte.

Foto: SPD Stadtverband Schwerte

Letzte Mitgliederversammlung im Jahr 2023 im Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen

Letzte Mitgliederversammlung im Jahr 2023 im Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen

Auch heute standen wieder viele interessante Themen auf der Tagesordnung.

Aufgrund der Cyberattacke, die ja auch die Schwerter Verwaltung betrifft, viel diesmal der Bericht aus der Fraktion sehr kurz aus.

Von der AG SPD-Frauen wurden viele Aktivitäten berichtet.

Am 7.3. 2024 findet im Bürgerhaus in Villigst anlässlich des internationalen Frauentags wieder die Veranstaltung „Starke Frauen singen starke Lieder“ statt. Bürgerinnen und natürlich auch Bürger sind jetzt schon herzlich eingeladen. 

Sehr informativ waren auch die Besichtigungen der GWA im Kreis Unna und die Müllverbrennungsanlage Hamm und Lippewerk. 
 
In Zusammenarbeit mit der SPD Dortmund wurde ein Antrag zum Lärmschutz für  Schwerte und Dortmund-Holzen in den jeweiligen Gremien  eingereicht. 
Viele Sachverhalte zu sozialen Themen wurden zudem leidenschaftlich diskutiert. 
 
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 17.Januar 2024 um 18.00 Uhr statt.

Stadtteilkonferenz für Holzen

Stadtteilkonferenz für Holzen

Nach Westhofen und Wandhofen findet die nächste Stadtteilkonferenz nun in Holzen statt.

Am 7. Dezember 2023 haben alle Holzenerinnen und Holzener die Möglichkeit, sich im Gemeindezentrum St. Christopherus (Rosenweg 75) mit ihren Ideen und Anregungen für den Schwerter Ortsteil Holzen einzubringen.

Um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Dimitrios Axourgos die Veranstaltung, danach werden städtische Vorhaben vorgestellt.

Ab 18.45 Uhr ist ein Austausch an Thementischen vorgesehen, an denen es u.a. um die Wohnbebauung am Rosenweg, den Ausbau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule oder um Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien geht.

Damit möglichst viele Menschen im Ortsteil angesprochen werden, werden am Dienstag, 21. November 2023, Einladungspostkarten in die Briefkästen aller Haushalte in Holzen geworfen.

Darauf macht das MitMachBüro der Stadt aufmerksam.

https://notfallseite.sit.nrw/schwerte/

Volkstrauertag

“Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.

Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.

Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind.

Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.

Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz.

Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.“

Bundesweiter Vorlesetag

Gestern  beim Bundesweiten Vorlesetag war es in den Schwerter KiTas wieder spannend und heimelig zugleich.

Viele Kinder haben gebannt zugehört.

So hat sich das diesjährige Motto verwirklicht:

Lesen verbindet.

#vorlesetag #bildung #kultur #generationen #zusammenhalt #gemeinsam #engagement #ehrenamt #zusammenhalt