KREISLAUFWIRTSCHAFT NEXT LEVEL

KREISLAUFWIRTSCHAFT NEXT LEVEL

Heute hat der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen mit dem Heinz-Kühn-Bildungswerk die Sortieranlage der GWA Kreis Unna besucht. Es ist beeindruckend, welches Niveau an Ressourcen-Rückgewinnung hier schon heute erreicht wird.

Vielen Dank der GWA RE und dem HKB für die sehr lehrreichen und mutmachenden Einblicke!

SPD-WhatsApp-Kanal

Hass und Desinformation dürfen im Netz nicht gewinnen.

Wir sind mehr und wir sind stärker.

Lasst uns gemeinsam gegen halten.

Auf unserem neuen SPD-WhatsApp-Kanal versorgen wir Dich ab sofort mit Infos, News und Argumenten. Abonniere uns jetzt unter link.spd. de/whatsapp und denke daran, die Glocke zu aktivieren! Auf unserem Kanal bekommst auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen und persönliche Botschaften.

Je mehr wir werden, desto besser!


Sitzung der SPD-Frauen Schwerte- Veranstaltungen geplant

Sitzung der SPD-Frauen Schwerte- Veranstaltungen geplant

Heute trafen sich wieder die SPD-Frauen Schwerte zu ihrer monatlichen Sitzung, wie immer zum Frühstück im Cafe Note.
 
Die Vorsitzende Sigrid Reihs verkündete vorab eine mit vielen Punkten gefüllte Tagesordnung.
 
U a. wurden Veranstaltungen geplant, über die zu gegebener Zeit öffentlich berichtet und eingeladen wird.
 
Nach zwei Stunden war die Arbeit erledigt, Durst und Hunger gestillt und ein neuer Sitzungstermin für den 25.11. 2023 vereinbart.

 

BUNDESTAGSFRAKTION VOR ORT

BUNDESTAGSFRAKTION VOR ORT

Auf Einladung von Oliver Kaczmarek MdB waren unser Stadtverbandsvorsitzender Jens Krammenschneider-Hunscha und unser Ratsfraktionsvorsitzender Marc Seelbach heute Abend in Bergkamen zum Austausch mit Rolf Mützenich, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag.

Rolf hat sich den Fragen der knapp 100 Genoss*innen gestellt. Neben der Finanzausstattung der Kommunen ging es auch um die Kriege in der Ukraine und Israel, und um den Kampf gegen Populismus und Fremdenfeindlichkeit.

Wir sagen Vielen Dank für den Besuch, den guten Austausch und die Organisation!

https://www.rolfmuetzenich.de/

SPD vor Ort: Aufwertung des City-Centers und Marktplatzbaustelle

SPD vor Ort: Aufwertung des City-Centers und Marktplatzbaustelle

„Der Umbau des Marktplatzareals liegt sehr gut im Zeitplan“, berichtete Baudezernent Christian Vöcks bei der Öffentlichen Fraktionssitzung.

Von Hand werden derzeit die Pflastersteine gelegt, dabei werden auch Steine der alten Marktplatzpflasterung recycelt.

Erst wenn der große Markt fertiggestellt und von der Gastronomie bespielt werden kann, beginnt die Sanierung des Kleinen Marktes.

Für Veranstaltungen und Marktbeschicker gibt es künftig auch Strom- und Wasseranschlüsse.

Im Rathaus macht man sich außerdem Gedanken, ob und wie das City Center aufgewertet werden könnte, erläuterten Bürgermeister und Baudezernent.

Zwei große Hürden gibt es: die Eigentumsverhältnisse im City Center und die Höhe der notwendigen Investitionen.

Eine Machbarkeitsstudie ist in Arbeit – denn am Anfang jeder Veränderung stehen Ideen!

Die SPD unterstützt diese Herangehensweise und wird sich weiter politisch für die Aufwertung des City Centers einsetzen.

Viele Tagesordnungspunkte auf der heutigen Sitzung des Ortsvereins

Viele Tagesordnungspunkte auf der heutigen Sitzung des Ortsvereins

Als besonderes Thema neben der Jahresplanung 2024 sowie den Berichten aus den  Gremien beschäftigten sich die Mitglieder heute intensiv mit dem fehlenden Lärmschutz im südwestlichen Stadtteil Holzen in der Nähe des Westhofener Kreuzes.
 
Hierzu wurde die Sprecherin der Bewohner*innen des Ortsteils,  Astrid Hoffmann, eingeladen.
 
Frau Hoffmann beschrieb die Lärmsituation in Holzen und schilderte die Bemühungen der Bewohner*innen, auf die unzureichenden Prüfungen zur Feststellung der Grenzwerte hinzuweisen. 
 
”Wir werden das Anliegen der Bewohner*innen unterstützen  und unsere  Ratsfraktion auffordern, bei der Veröffentlichung des Lärmaktionsplans entsprechende Forderungen zu stellen,“ so der Ortsvereinsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha .

 

 

Einladung zur 11. Bürgeroffenen Veranstaltung der AG 60 plus

Die AG 60plus zusammen mit der Kriminalpolizei Unna lädt alle interessierten Bürger*innen

am 07.11.2023 um 15:00 Uhr in das Friedrich Krahn Seniorenzentrum am Westenhellweg 220 in Schwerte

Zu einer Info Veranstaltung zum Thema

„Gefahren an der Haustür und Trickbetrüger“ ein

Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es immer häufiger vor, dass es an der Tür klingelt und jemand fragt, ob er die Toilette aufsuchen darf, oder um ein Glas Wasser bittet und schon sind alle Ersparnisse weg.

Oder dubiose Anrufe führen zu Verunsicherung (Enkel- Trick) und eh wir uns versehen sind wir in die Falle getappt.

Gut beraten ist, wer diese Tricks kennt und weiß, wie man sich und sein Eigentum schützt.

Dies und mehr wird uns der Polizeibeamte erklären und uns die neusten „Gauner Tricks“ erklären, damit wir diesen nicht auf den Leim gehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos .

Wir freuen uns wenn wir möglichst viele Bürger*innen erreichen, damit die Betrüger in Schwerte keine Chance haben und wir in einer sicheren Stadt leben können.

Lehrschwimmbecken in Ergste

Zumindest eines steht fest: Das Lehrschwimmbecken in Ergste muss erneuert werden.

Denn das Becken und der Bau sind marode.

Oliver Kaczmarek Bundestagsabgeordneter schaute sich das nun persönlich an. 

Oliver Kaczmarek (SPD-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Unna) setzt sich für das Lehrschwimmbecken Ergste ein.

Rund 400 Kinder aus ganz Schwerte lernen hier schwimmen, u.a. Behinderten- und Reha-Sportgruppen nutzen das Bad.

Doch das Becken ist abgängig und ohne Fördermittel hat Schwerte nicht genug Geld für einen Neubau.

Deswegen bitte Daumen drücken, dass es Oliver gelingt, Bundesfördermittel nach Schwerte-Ergste zu holen.

Heute informierte er sich vor Ort, inklusive Kellerbesichtigung.

Mit dabei (von links nach rechts: SPD-Ratsfrau und Geschäftsführerin Natascha Baumeister, Peter Schubert (Stadtsportverband Schwerte), Bastian Schulte (SG Eintracht Ergste), MdB Oliver Kaczmarek, Angelika Schröder (sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion), Claudia Belemann-Hülsmeyer (SPD-Ratsfrau für Ergste).


Gelungener Austausch am Coming Out Day Schwerte

Gelungener Austausch am Coming Out Day
Schwerte

Bürgermeister Dimitrios Axourgos begrüßte Vertreter*innen der LGBTIQ-Community und Engagierte aus Haupt- und Ehrenamt, die sich mit den unterschiedlichen Lebensmodellen beschäftigen im Rathaus, um gemeinsam über mögliche Projekte zur Förderung von LGBTIQ*-Rechten zu diskutieren.

Der „Coming out day“ soll dazu ermutigen, zur eigenen geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung zu stehen. Doch ein Comingout ist für viele Menschen bis heute nicht immer leicht. Denn nach wie vor werden lesbische, schwule, bi, trans*, inter* und queere Personen diskriminiert. Dies und die Mail eines Schwerter Bürgers nahm der Bürgermeister zum Anlass, zu einem Austausch ins Rathaus einzuladen.

„Als erster Bürger dieser Stadt ist es mir wichtig, die Lebensrealitäten der Schwerter Bürger*innen wahrzunehmen und mich dafür einzusetzen, dass sich die Menschen in unserer Stadt gleichermaßen wertgeschätzt, akzeptiert und wohl fühlen“, so seine einleitenden Worte. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die bereits durchgeführten Maßnahmen gelegt, darunter das regelmäßige Hissen der Pride-Flagge am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie, sowie die Ausstellung „Max ist Marie“ zum Thema Transidentität. Diese Initiativen haben dazu beigetragen, LGBTIQ*-Themen in Schwerte sichtbarer zu machen und das Bewusstsein dafür zu schärfen.

Außerdem tauschten sich die Teilnehmer*innen konstruktiv über Toleranz, eventuelle Missstände und Ideen für neue Formate in Schwerte aus. Langfristig sollen mehr Fortbildungen zum Thema Queerness und Diversity angeboten werden sowie die Bereiche der frühkindlichen Erziehung als auch die Lebenswelt queerer Senior*innen mehr in den Fokus gerückt werden.

Insgesamt ein gelungener Austausch mit vielen Ideen für eine tolerante Zukunft in Schwerte!

https://bit.ly/406hzlN

Foto 1: Foto: Stadt Schwerte / Nino Pitasi

Foto 2 /3 : Uwe Görke-Gott