
Kategorie: Leitartikel


Sozialer Klimaschutz für Schwerte – Bürgergenossenschaft genau der richtige Weg!
Sozialer Klimaschutz für Schwerte – Bürgergenossenschaft genau der richtige Weg!
Vom Rat seit 2022 politisch gestützt und von der SPD Schwerte seit langem politisch vorangetrieben, gehen die Stadt Schwerte und die Stadtwerke Schwerte den Weg einer Bürgergenossenschaft, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Schwerter Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich finanziell einzubringen, inhaltlich mitzuwirken und an den Gewinnen beteiligt zu werden. So geht sozialer Klimaschutz.
Warum machen wir das?
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehende Energiekrise haben hierzulande klar vor Augen geführt, dass sich Deutschland im Bereich der Energieversorgung unabhängiger aufstellen muss.
Auch die Auswirkungen der Klimakrise, die z. B. beim Blick auf unsere Wälder offenkundig zu Tage treten, machen es notwendig, zukünftig verstärkt auf erneuerbare Energien zu setzen.
Die Stadt Schwerte ist gefordert, klimaneutral zu werden und ihren CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren radikal zu verringern.
Das erfordert einen umfassenden Umbau der Energieversorgung und dieser verlangt uns als Gesellschaft einiges ab.
Wir benötigen Instrumente, um breite Teile der Bevölkerung einzubinden.
Beteiligungsmöglichkeiten, wie z. B. Genossenschaftsmodelle, erhöhen die Akzeptanz vor Ort und binden finanzielle Mittel in der eigenen Stadt.
Es ist zwingend notwendig, Flächenpotenziale zu aktivieren und wo notwendig auch Baurecht zu schaffen, um das Ziel, unseren Energiebedarf nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken, zu erreichen.
„Damit wir das schaffen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren können, müssen wir ins Tun kommen und jetzt auch einmal ins Machen verliebt sein“, ist der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach überzeugt.
Um Ziele zu erreichen, braucht eine Gesellschaft auch Kompetenz vor Ort. Ein großes Dankeschön gebührt deshalb den Stadtwerken und den Schwerter Persönlichkeiten, die sich bereit erklärt haben, die Gründung der Genossenschaft und deren laufende Geschäftsführung zu unterstützen.
Ihr Erfahrungswissen gepaart mit viel Identifikation zu ihrer Heimatstadt ist von enormer Bedeutung für das Gelingen.
Die Unterstützung der SPD Schwerte haben Sie!

Die SPD Schwerte distanziert sich von Gabi Weck-Leste
Die SPD Schwerte distanziert sich von Gabi Weck-Leste, die auf Ticket der Ratsfraktion Rühling (ehemals AfD) /Schelter (noch CDU) als sachkundige Bürgerin im Rat der Stadt vorgeschlagen wurde.
Mit ihrer aktiven Entscheidung der neuen Fraktion als sachkundige Bürgerin zu dienen verlässt Gabi Weck-Leste klar und eindeutig den ehemals gemeinsamen sozialdemokratischen Wertekanon.
Gabi Weck-Leste hatte keine Ämter innerhalb der SPD Schwerte inne.
Sie sollte sich fragen, ob sie ihr Parteibuch nicht lieber zurückgeben möchte, angesichts derjenigen, mit denen sie nun Politik in unserer Stadt machen möchte.
Solches Verhalten findet in der SPD keinen Platz.
Im Übrigen wird die SPD Schwerte beim SPD Unterbezirk in Unna weitergehende rechtliche Schritte prüfen lassen.
Presse:
https://www.ruhrnachrichten.de/schwerte/freie-stimmen-fuer-schwerte-nicole-schelter-sebastian-ruehling-gabi-weck-martin-dieck-w776220-p-2000920754/

SPD Landesparteitag in Münster
Wir waren mit 17 Delegierten, also der maximalen Delegiertenzahl als Kreis Unna stark vertreten!
Bei der Neuaufstellung der SPD im Westen wurden Sarah Philipp und Achim Post mit deutlicher Mehrheit als Landesvorsitzende gewählt.
Inhaltlich wurde deutlich, dass es wichtiger denn je ist unsere Demokratie zu verteidigen angesichts des Erstarken des Rechtsextremismus bzw. der AfD.
Wir müssen immer und immer wieder deutlich machen welch Gefahr von der AfD ausgeht.
Lasst uns gemeinsam für eine starke Demokratie einstehen!

Welttheater der Straße
Welttheater der Straße
Zum 30. Mal in Schwerte an diesem Wochenende: das Welttheater der Straße – „eins der bedeutendsten Festivals dieser Art in ganz Europa“ (Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen).
Toll, dass es dieses Festival in unserer Stadt gibt.
Die politische Unterstützung der SPD Fraktion ist save.

125 Jahre BSVSchwerterheide – eine würdige Festveranstaltung

Eröffnung Sportplatz
Eröffnung Sportplatz
Die Sanierung unserer Sport- und Bildungsstätten geht weiter voran.
Bei reichlich Sonnenschein und mit strahlenden Augen der anwesenden Schülerinnen und Schüler wurde heute der Sportplatz des FBG und der Albert-Schweitzer Grundschule eröffnet.
Die moderne Anlage kann nun vielfältig genutzt werden und wurde im Beisein von vielen engagierten Akteuren an Bürgermeister Dimitrios Axourgos und den Schulleitungen feierlich übergeben.
Für uns vor Ort waren Marc Seelbach, Angelika Schröder und Uwe Gerken.