Vor Ort, für euch ❗️

Vor Ort, für euch❗️

Heute waren wir beim Edeka Markt am Rosenweg in Holzen, um mit euch ins Gespräch zu kommen.

Unsere Kandidaten Afitap Bozkurt-Ogniwek, Patrick Neumann, Josephin Ludwig, Jens Krammenschneider-Hunscha und Marc Seelbach sind für eure Anliegen dagewesen.

Gemeinsam für eine starke Zukunft für Holzen und Schwerte wie den Kreis Unna. 💪🌹🏳️‍🌈

#SPD #FürHolzen #UweGörkeGott #Kommunalwahl

Begegnung schafft Verständnis und Zusammenhalt

Begegnung schafft Verständnis und Zusammenhalt.

Heute haben Patrick Hoffmann gemeinsam mit Uwe Görke-Gott, Afitap Bozkurt-Ogniwek und Josephine Ludwig das Begegnungsfest des Schwerte Arbeitskreis Asyl besucht.

Sie haben sich sehr  über die zahlreichen, vielfältigen Auftritte gefreut – unter anderem begeisterten der Circus Refugi und die energiegeladene Trommelgruppe Ya Ya NeNe das Publikum.

Ein großes Dankeschön an alle Engagierten, die dieses Fest möglich gemacht haben – ein wunderbares Zeichen für gelebte Integration, kulturellen Austausch und Gemeinschaft in Schwerte.

Eröffnung Outdoor-Jugendtreffs am Zimmermannswäldchen

Heute ist ein besonderer Tag für unseren Stadtteil Holzen. Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Outdoor-Jugendtreffs am Zimmermannswäldchen setzen wir ein starkes Zeichen: Unsere Jugend hat einen Platz verdient. Einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Teilhabe – und nun hat sie ihn.

Dieser Treffpunkt ist mehr als nur ein paar Bänke und ein Unterstand. Er ist Ausdruck unseres politischen Willens, jungen Menschen zuzuhören, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und konkrete Räume für ihre Entwicklung zu schaffen.

Gerade in Zeiten, in denen soziale Treffpunkte zunehmend unter Druck geraten, zeigt dieses Projekt, wie wichtig es ist, mutig in unsere Stadtgesellschaft zu.

Nach der Ansprache des 1. Beigeordneten Kenan Yildiz nutzen die Holzener Ratsmitglieder und Kandidaten Uwe Görke-Gott, Patrick Neumann und Reinhild Hoffmann die Möglichkeit, sich mit den direkten Nachbarn und Anwohnern des Friedrich-Krahn-Zentrum auszutauschen.

Mit dem neuen Outdoor-Treff ist ein solcher Ort entstanden – dank Tatkraft, politischem Gespür.


Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung

Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte fordert in einem aktuellen Antrag die Prüfung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung. Ziel ist es, Potenziale für effizientere Prozesse und besseren Bürgerservice zu identifizieren – unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes und der Einbindung der Beschäftigten.

„KI kann nicht den Menschen ersetzen, aber ihn wirkungsvoll unterstützen – vorausgesetzt, wir gestalten den Wandel gemeinsam mit den Mitarbeitenden“, betont Simon Lehmann-Hangebrock, der für die SPD im Digitalisierungsbeirat sitzt. Die SPD möchte dabei nicht nur technologische Lösungen beleuchten, sondern auch mögliche Förderquellen wie das Smart-City-Modellprojekt DOS 2030 nutzen. Das Land NRW testet zudem gerade mit nrw.genius einen KI-Assistenten, welcher als Vorbild dienen könnte.

Mit dem Vorstoß setzt die Fraktion ein klares Zeichen für zukunftsorientierte Verwaltungsmodernisierung – verantwortungsvoll und sozial.

SPD-Mitgliederversammlung im Naturfreundehaus Waldstraße

SPD-Mitgliederversammlung im Naturfreundehaus Waldstraße

Die heutige Ortsvereinsversammlung stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl am 14.September 2025.

Es wurden von allen Kandidatinnen und Kandidaten Aktionen und Veranstaltungen geplant und terminlich eingeordnet.

Der Vorsitzende und Kreistagskandidat Jens Krammenschneider-Hunscha bedankte sich für die tollen Ideen der Mitglieder und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen.

Ein tolles Team, dieser Ortsverein mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten.

 

 

Innenstadt-Gastronomie stärken – SPD fordert umfassende Unterstützung

Innenstadt-Gastronomie stärken – SPD fordert umfassende Unterstützung

Die SPD-Fraktion Schwerte bringt einen Antrag zur Stärkung der Gastronomie in der Innenstadt ein. Vorausgegangen sind zahlreiche Gespräche der SPD-Ratsfrau Christiane Ganske mit Gastronomen und Kneipenbesitzern sowie eine Kneipentour durch die Schwerter Innenstadt.

„Die Kneipenkultur gehört zu Schwerte und ist ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens“, betont Christiane Ganske. „Natürlich kann nicht alles auf kommunaler Ebene gelöst werden, aber wir sollten jede Möglichkeit der Unterstützung prüfen – etwa bei Gebührenentlastungen, Hilfe bei der Personalgewinnung, Gastro-Hinweisschildern am Ruhrtalradweg oder

Wir stellen vor: Julian-André Koch

Julian-André Koch – Wahlbezirk 7160 – Westhofen

Meine Lebenssituation: ledig, aber liiert
Mein Beruf: Regierungsrat
Mein Wahlbezirk: 7160 (Unterdorf)

Westhofen ist ein besonderer Ort mit langer Geschichte und stolzen Traditionen, in der auch heute alle Generationen zu Hause sind.

Es gibt lebendige Nachbarschaften, starke
Unternehmen und engagierte Vereine.

Aber Westhofen kann mehr und zusammen können wir
dafür sorgen, dass Westhofen sein volles Potenzial entfalten kann.

Für mich sind moderne Kitas, die Reichshofschule und
das Jugendzentrum wichtig, damit Westhofen lebenswert bleibt.

Darüber hinaus werde ich mich für mehr Busverbindungen, eine gute Nahversorgung und ein attraktives Westhofen einsetzen.

Darum kandidiere ich für den Stadtrat und freue mich
über Ihre Unterstützung bei der Kommunalwahl am
14. September!

Wir stellen vor: Burak Cakanoglu

Burak Cakanoglu – Wahlkreis 7080 – Beckestr.

Mein Beruf: Lehramtsanwärter
Mein Wahlbezirk: 7080 (Holzener Weg bis Beckestraße)

Seit vielen Jahren engagiere ich mich für Bildung und die Zukunft junger Menschen.

Gute Schulen mit moderner Ausstattung, starke Förderangebote für die Jugend und sichere, fair bezahlte Arbeitsplätze sind entscheidend für eine lebenswerte Stadt.

Deshalb setze ich mich für Investitionen in die Theodor- Fleitmann-Gesamtschule ein, um moderne Lernbedingungen zu schaffen.

Junge Menschen brauchen Chancen – ein innenstadtnahes Jugendzentrum soll Freizeit- und Förderangebote erweitern.

Gleichzeitig müssen Betriebe wie Hoesch/Montanstahl
gestärkt werden, um sichere und gerecht entlohnte Arbeitsplätze zu erhalten.

Gemeinsam können wir unseren Stadtteil weiterentwickeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Dafür will ich mich stark machen.

IDAHOBIT 2025

IDAHOBIT 2025

Eigentlich nicht lange her, dass der Paragraph aufgehoben wurde.

Paragraph 175 Strafgesetzbuch (StGB) kriminalisierte über 123 Jahre Homosexualität und legitimierte staatliche Verfolgung von schwulen und bisexuellen Männern.
Erst seit dem 11. Juni 1994 gibt es in Deutschland keine strafrechtliche Sondervorschrift zur Homosexualität mehr.

§ 175 StGB wurde endgültig abgeschafft.