Kommunalpolitiker in Holzen

#Gemeinsam #Zuhören #Versuchen umzusetzen – das war heute das Motto im zweiten Teil beim Haustürwahlkampf im Stadtteil Holzen von Uwe Görke- Gott.

Mit gut gelaunten, aber natürlich auch einigen frustrierten Menschen, was die Politik angeht. Doch im Großen und Ganzen war Uwe zufrieden nach fast drei Stunden Marsch durch die Nebenstraßen von Holzen.

Uwe ist zu Recht stolz auf Schwerte, denn die meisten zeigen Verständnis dafür, dass wir in der Wahlzeit mit unseren Anliegen vielleicht doch mal nerven. Und ich wiederhole mich da zwar, aber ich nehme alles mit – was man mir erzählt und was ich selbst sehe so Uwe .

Glaubt mir, ich könnte selbst heulen, wenn ich Bushaltestellen wie an der AWO oben sehe oder Treppen, die wegen Unkraut kaum noch sichtbar sind.

Aber es war auch eine Freude zu sehen, dass sich am Rosenweg wieder Menschen selbstständig gemacht haben. Face Art versucht es – und er hat den Betreiberinnen und Betreibern alles Gute gewünscht von unseren Ortsverein.

In diesem Sinne: Bis nächsten Samstag, wenn der dritte Teil von Holzen dran ist.

19.07. 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Stand am Schreibwarengeschäft von Ulrike Hollatz Holzner Weg 38 mit Uwe und Patrick Neumann.

Freundschaft SPD

 

Haustürwahlkampf in Holzen

Haustürwahlkampf in Holzen: Jens Krammenschneider-Hunscha und Patrick Neumann im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern

Am heutigen Tag waren der SPD-Stadtverbandsvorsitzende und Kreistagskandidat Jens Krammenschneider-Hunscha sowie der SPD-Ratskandidat Patrick Neumann in Holzen unterwegs. Mit großem Engagement und offenem Ohr suchten sie das direkte Gespräch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern des Stadtteils.

Von Tür zu Tür klopften sie an, stellten sich persönlich vor und hörten genau hin, wo der Schuh drückt. In zahlreichen Gesprächen wurden aktuelle Themen angesprochen, die die Menschen vor Ort bewegen – von bezahlbarem Wohnraum über die ärztliche Versorgung bis hin zu Verkehrssicherheit und Nahversorgung in Holzen.

„Es ist uns wichtig, nicht nur über die Menschen zu sprechen, sondern mit ihnen“, betonte Jens Krammenschneider-Hunscha. „Nur durch den direkten Austausch erfahren wir, was konkret verbessert werden muss.“

Auch Patrick Neumann zeigte sich erfreut über die Offenheit der Nachbarschaft: „Die Gespräche an den Haustüren sind für uns enorm wertvoll. Sie geben uns nicht nur Rückhalt, sondern auch wichtige Impulse für die zukünftige Arbeit im Rat.“

Die SPD setzt mit dieser Aktion ein klares Zeichen für Bürgernähe und Beteiligung.

 

SPD-Fraktion besucht Stadtbad – Einblick in laufende Entwicklungen

SPD-Fraktion besucht Stadtbad – Einblick in laufende Entwicklungen

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt nutzte die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Dimitrios Axourgos ein Bild vom aktuellen Zustand des Stadtbads zu machen. Mit dabei waren Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach sowie die Ratsmitglieder Angelika Schröder und Reinhild Hoffmann.

„Es ist wichtig und erfreulich, dass wir in Schwerte ein Stadtbad haben – eine zentrale Einrichtung für Sport, Gesundheit und Begegnung“, betonte Marc Seelbach. Bei einem Rundgang wurden sowohl bereits umgesetzte Maßnahmen als auch bestehende Herausforderungen thematisiert.

So wurden beispielsweise die Duschen inzwischen modernisiert – ein spürbarer Fortschritt. Weitere Themen zu organisatorischen Abläufen, nicht abschließbaren Spinden, die gute Auslastung des Bads oder die Montage neuer Startblöcke wurden offen angesprochen.

Positiv wurde aufgenommen, dass auch diese Punkte nach und nach angegangen werden sollen. Der Schwimmeister Daniel Knapp skizzierte darüber hinaus Ideen für zukünftige Verbesserungen, darunter ein modernes Kassensystem oder neue Fliesen im Bad- und Eingangsbereich.

Die SPD-Fraktion begrüßt das Engagement vor Ort und wird die Entwicklung weiterhin konstruktiv begleiten.

🎠KINDERFLOHMARKT IN DER FREUNDSCHAFT 🎡

🎠KINDERFLOHMARKT IN DER FREUNDSCHAFT 🎡

Am Samstag, 12.07. verwandelt sich die FREUNDSCHAFT (Ostenstr. 3) in einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug. Von 10.00 – 13.00 Uhr gibt es alles, was einen Familienflohmarkt ausmacht: Gut erhaltene Kindersachen, Kaffe, Kuchen und gute Gespräche.

Der Eintritt ist frei, die Erlöse aus Kaffee- und Kuchenspenden gehen an die Schwerter Tafel.

Der Klimagarten ist eröffnet

Der Klimagarten ist eröffnet – ein starkes Zeichen für Klima, Stadtgrün und Gemeinschaft! 🌱

Heute war es endlich so weit: Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnete gemeinsam mit vielen Gästen den neuen Klimagarten in Wandhofen – ein zukunftsweisendes Projekt im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA).

Als SPD Schwerte freuen wir uns sehr über diesen besonderen Ort, an dem ökologische Verantwortung, Bildung und Begegnung im Mittelpunkt stehen. Der Klimagarten macht erlebbar, wie Klimaschutz vor Ort aussehen kann – vielfältig, kreativ und gemeinsam gestaltet.

👨‍👩‍👧‍👦 Heute gab es:
🎈 Aktionen für Kinder
🍔 Leckeres Essen & Getränke
🎶 Musik & Führungen
🌿 …und viele gute Gespräche über die Zukunft unserer Stadt!

Wir sagen Danke an alle Beteiligten – und laden alle Schwerter*innen ein: Kommt vorbei, entdeckt den Garten und gestaltet mit!

📍 Mehr Infos: http://www.klimagarten-schwerte.de

🌍 Klimatag in der Schwerter City – Politik im Dialog mit der Jugend

🌍 Klimatag in der Schwerter City – Politik im Dialog mit der Jugend

Im Rahmen des Klimatags in der Schwerter Innenstadt stellten sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos und SPD-Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach den Fragen des Kinder- und Jugendparlaments.

In einem offenen und engagierten Gespräch ging es nicht nur um konkrete Themen der Klima- und Sozialpolitik, sondern auch um die persönlichen Wege der beiden in die Politik, ihre Schwerpunkte und das, was sie antreibt.

Eines wurde dabei klar:
👉 Klimaschutz braucht breite Akzeptanz in der Bevölkerung – und er muss sozial gerecht gestaltet werden.

Danke an alle jungen Menschen für ihre klugen Fragen und ihr starkes Interesse!

🍷 Tradition trifft Gemeinschaft – das Weinfest am Wuckenhof 🍇

🍷 Tradition trifft Gemeinschaft – das Weinfest am Wuckenhof 🍇

Tolle Stimmung, großartiger Wein und viele gute Gespräche!

Die SPD Schwerte war natürlich mit dem ganzen Team vor Ort – gemeinsam mit unserem Bürgermeister Dimitrios Axourgos und dem Fraktionsvorsitzenden Marc Seelbach und dem Stadtverbandsvorsitzenden Jens Krammenschneider-Hunscha.

Wir sagen Danke an alle Besucher*innen, die vorbeigeschaut haben – für den Austausch, das Lächeln und die schöne Atmosphäre. ❤️

Ein echtes Schwerter Highlight – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

#StolzAufSchwerte

Migration-Vielfalt

„Migration – Vielfalt – Gerechte Teilhabe (MVG) – Multinationale, vielköpfige Liste für den nächsten Integrationsrat

Am 30.06. hat die AG Migration und Vielfalt der SPD zusammen mit anderen Interessierten eine spd-nahe Liste für den nächsten Integrationsrat aufgestellt. Zu dieser 16-köpfigen Liste gehören Männer und Frauen mit griechischem, syrischen, italienischem, ukrainischem, singalesischem, türkischen, marokkanischem, bulgarischem, pakistanischen und deutschem Hintegrund. Sie ist darin außerordentlich international aufgestellt und hat großes Potential eine Vielzahl von verschiedenen Gruppen in unserem bunten Schwerte zu vertreten!

Mitglieder der Liste sind (s. Bild, obere Reihe von links: Gobinaath Suntharalingam [Sri Lanka], Achim Riggert [dt.], Ahmed Muneer [Pak.], Chrysovalantis Karasakalidis [Griech.], Yazan Ibrahim [Syrien], Oleksandr Khmelivskyi [Ukraine], Eleni Siana-Bourouzika [Griech.]; untere Reihe von links: Anna Koolmees [Italien], Angela Lagona [Italien], Hanna Alsalum [Syrien], Fahima Bouallaga [Marokko], Yura Karadzhova [Bulg.]). Weitere Mitglieder, nicht auf dem Foto: Yullia Khmelivska [Ukraine], Mehmet Avsar [Türk.], Christian Czerwonka [dt.], Angelika Schröder [dt.].

Wir wollen uns stark machen für ein buntes Schwerte und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Mitbewerbern und Mitverantwortlichen! Glückauf!

Austausch auf der Amtswiese

📍 Austausch auf der Amtswiese

Heute haben wir – Paula Buchwald und Julian Koch, SPD-Ratskandidaten für Westhofen – mit engagierten Mitgliedern des Fördervereins der Amtswiese gesprochen.

Die Amtswiese ist mehr als ein Spielplatz – sie ist ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, Familien sich begegnen und echte Nachbarschaft gelebt wird. 🌳👨‍👩‍👧‍👦

Seit Jahrzehnten sorgt der Förderverein mit Herzblut, Ausdauer und viel ehrenamtlichem Einsatz dafür, dass dieser besondere Ort erhalten bleibt. Ohne dieses Engagement gäbe es die Amtswiese in ihrer heutigen Form nicht.

Diese Arbeit verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch klare politische Unterstützung.

Wir danken herzlich für den offenen Austausch – und nehmen die Anliegen mit in unsere politische Arbeit für Westhofen.