Heute Parteitag und Delegiertenkonferenz der SPD Schwerte in der Rohrmeisterei …

Pressebericht von Meike-Corina Kühne-Schmithausen

Frischer Wind weht durch Schwerte – und das nicht erst seit gestern. Seit 2018 hat Bürgermeister Dimitrios Axourgos gemeinsam mit der SPD und dem Stadtrat eine Menge bewegt. Am Samstag, 15. März 2025, machte der Amtsinhaber auf dem SPD-Parteitag in der Rohrmeisterei eines klar: „Wir haben viel erreicht – und wir sind noch lange nicht fertig!“

Von Bildung über Soziales bis hin zur Stadtentwicklung – Axourgos‘ Handschrift ist überall sichtbar. Kitas wurden saniert und neue Plätze geschaffen, Schulen erweitert, OGS-Angebote ausgebaut. Auch das Freizeitleben hat profitiert: Neue Sportstätten, moderne Spielplätze und die Neugestaltung des Marktplatzes zeigen, wie sich die Stadt in den letzten Jahren positiv entwickelt hat. Und dabei wurde kein Stadtteil vergessen.

Doch für den Bürgermeister ist das erst der Anfang. Mit dem Wahlkampf-Slogan „Stolz auf Schwerte“ tritt er erneut an, um den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Unterstützt wird er dabei von einem motivierten SPD-Team, das mit frischen Gesichtern und neuen Ideen in die Kommunalwahl 2025 geht. Die neuen Ratskandidaten und Kreistagskandidaten stehen bereit, um die Zukunft Schwertes aktiv mitzugestalten und die erfolgreiche Arbeit fortzuführen.

Besonders stolz ist die Partei auch auf ihr eigenes Ladenlokal „Freundschaft“ am Eingang der Fußgängerzone. Dort ist ein Treffpunkt für Jung und Alt entstanden – mit Frühstückstreffen, Konzerten und Ausstellungen. Gleichzeitig wächst die SPD auch online: Ihre Social-Media-Kanäle erreichen immer mehr Menschen und stärken den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Mit einer klaren Vision für die Zukunft, einem engagierten Team und einer Bilanz, die sich sehen lassen kann, geht Dimitrios Axourgos in den Bürgermeisterwahlkampf. Schwerte ist im Aufbruch – und die SPD ist bereit für die nächste Runde!

(c) https://ruhrblick.info/

Ehrenamtskarten 2025 in Schwerte

Erste Ehrenamtskarten 2025 in feierlichem Rahmen verliehen – Bürgermeister dankt engagierten Bürger*innen

Schwerte. Die Stadt Schwerte hat die ersten Ehrenamtskarten des Jahres 2025 verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Bürgermeister Dimitrios Axourgos und seine persönliche Referentin Gabriele Stange die Karten an Kornelia Henze, Udo Edelmeier und Hasko Weise im Rathaus.

„Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diesen besonderen Einsatz zu würdigen und mich persönlich zu bedanken“, betonte Bürgermeister Axourgos.

Die Ehrenamtskarte ist mit zahlreichen Vergünstigungen. In den 300 beteiligten Kommunen in NRW gibt es mittlerweile rund 5.000 solcher Vorteile. Allein in Schwerte beteiligen sich knapp 30 Unternehmen und Geschäfte an der Initiative.

Kornelia Henze erhielt die Ehrenamtskarte für ihr beeindruckendes Engagement in der evangelischen Kirchengemeinde Schwerte. Seit fast zehn Jahren investiert sie wöchentlich rund zehn Stunden in ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten, darunter als Mitglied im Presbyterium, Synodalälteste im Kirchenkreis Iserlohn, stellvertretende Finanzkirchmeisterin sowie als aktive Unterstützerin in verschiedenen Arbeitskreisen und der Offenen Kirche.

Udo Edelmeier und Hasko Weise setzen sich für den Erhalt der Geisecker Streuobstwiesen ein. Sie rekultivieren und pflegen drei dieser Wiesen im Ortsteil Geisecke. Die dort geernteten Äpfel werden zu Saft verarbeitet und an Schwerter Kitas sowie die Schwerter Tafel gespendet.

Mit der Ehrenamtskarte möchten die Stadt Schwerte und das Land NRW ihre Anerkennung und Wertschätzung für die zahlreichen engagierten Bürger*innen zum Ausdruck bringen, die sich in überdurchschnittlichem Maße ehrenamtlich betätigen.

Interessierte finden weitere Informationen unter: https://mitmachstadt.schwerte.de/page/ehrenamtskarte

SPD-Fraktion Schwerte „RuhrSight Jugendfestival in Schwerte“

RuhrSight Jugendfestival in Schwerte

Der Antrag der SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss zur Weiterführung des Jugendfestivals RuhrSight fand leider keine Mehrheit unter den anwesenden Fraktionen. Wir sind dem Hinweis, dass das Jugendamt nicht zuständig sei, gefolgt und werden den Antrag auf Empfehlung nun im Verwaltungsrat des KuWeBe erneut vortragen.

Die erstmalige Durchführung in 2024 ging zurück auf eine Initiative der Jusos Schwerte, fand aber auch eine breite Zustimmung innerhalb des Schwerter Rates. In den Planungsprozess wurde die Schwerter Jugend über das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) früh einbezogen. Getreu dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ erhöhte sich nicht zuletzt hierdurch auch die Akzeptanz für das Festival. Nach erfolgter Evaluation waren sich die beteiligten Akteure einig, dass das Organisationsteam aus dem Jugendamt heraus mit hohem Engagement gearbeitet hat und dass es sich lohnt das Konzept weiterzuentwickeln, auch unter dem Aspekt, welche Einrichtung nun am besten für die Durchführung geeignet sei. Und ja: Ein solches Fest benötigt Zeit, Personal und Ressourcen. Alles Dinge, die wir nach Auffassung der SPD aber investieren sollten für eine entsprechende Veranstaltung, speziell für die Schwerter Jugend.

Wir werden unser Anliegen nun im KuWeBe erneut vortragen.

Denn wir meinen: Schwerte hat Platz für ein Jugendfestival und darum werben wir weiterhin bei den anderen Fraktionen für ein positives Votum!

Volles Haus bei der heutigen Jahreshauptversammlung

Volles Haus bei der heutigen Jahreshauptversammlung

Nicht nur viele langjährige Mitglieder, sondern mit Ralf Radix auch ein neues SPD-Mitglied konnte der Ortsvereinsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha auf der heutigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Unter großem, lang andauernden Applaus wurde der Vorstand nach seinem Bericht und der darauf folgenden Aussprache entlastet.
Es erfolgten noch vorbereitende Gespräche zum anstehenden Parteitag und auch Aussprachen zu den Ergebnissen der Sondierung im Hinblick auf eine mögliche Koalition auf Bundesebene.

Verleihung des Heimat-Preises

Verleihung des Heimat-Preises!

Herzlichen Glückwunsch an den Arbeitskreis Schwerte-Ioannina mit dem Projekt Fahrradtour von Schwerte nach Ioannina (24 Tage) zum 2. Platz 🥈 und an den Hanseverein Schwerte mit dem Pannekaukenfest und das langjährige Engagement für unsere Heimat Schwerte zum 1. Platz 🥇

Schwerte heißt Assistenzhunde in städtischen Gebäuden willkommen

Schwerte heißt Assistenzhunde in städtischen Gebäuden willkommen 

Schwerte setzt ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: Die Stadt nimmt offiziell am Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ teil und ermöglicht damit Menschen mit Assistenzhunden uneingeschränkten Zugang zu städtischen Gebäuden.

Vertreter*innen der Stadtverwaltung haben sich gemeinsam mit Mitgliedern der AG Inklusion und Marisa Sommer vom Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ getroffen, um sich das Vorhaben vorstellen zu lassen und zukünftig als Stadtverwaltung Schwerte aktiv an dem Projekt teilzunehmen.

Das Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Assistenzhunden zu stärken. Assistenzhunde sind für ihre Halter*innen essenziell, da sie Barrieren im Alltag abbauen und ihnen mehr Selbstständigkeit ermöglichen. Dennoch kommt es immer wieder zu Unsicherheiten oder sogar Ablehnung beim Zugang zu öffentlichen Einrichtungen. Mit der Teilnahme an diesem Projekt setzt Schwerte ein klares Signal: Menschen mit Behinderungen und ihre Assistenzhunde sollen selbstverständlich und ohne Hindernisse am öffentlichen Leben teilhaben können.

Kenan Yildiz, 1. Beigeordneter der Stadt Schwerte, betont: „Mit der Teilnahme an diesem Projekt geht es nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern vor allem darum, eine offene und inklusive Gesellschaft zu fördern. Menschen mit Assistenzhunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihnen keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“

Um die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen, können Plakate, Flyer sowie Aufkleber direkt bei den Pfotenpiloten unter www.pfotenpiloten.org angefordert werden. Zusätzlich steht die interaktive DogMap zur Verfügung – eine von Nutzer*innen gepflegte Karte, die assistenzhundfreundliche Orte anzeigt.

Mit diesem Schritt trägt nun auch die Stadtverwaltung Schwerte aktiv dazu bei, Inklusion im Alltag zu fördern und Assistenzhundhalter*innen ein barrierefreies Leben zu ermöglichen.

Foto: v.l.: Inge Bluhm, Thorsten Eisenmenger, Mario Polotzek (Sozialamt der Stadt Schwerte), Christiane Klanke (Sozialamt der Stadt Schwerte), Marlies Mette, Marisa Sommer (Botschafterin der Organisation Pfotenpiloten) mit ihrem Hund Rainer, Elke Schinkel (Begleitperson vom Blinden und Sehbehindertenverein Köln) und Kenan Yildiz (1. Beigeordneter der Stadt Schwerte)

SPD vor Ort in Wandhofen

SPD vor Ort in Wandhofen

Auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner organisierten Ralf Haarmann und Katja Augustin von der SPD-Fraktion einen Rundgang rund um das Gewerbegebiet am Wandhofener Bruch und der Wandhofener Straße. Insbesondere für ältere Menschen sei es sehr schwierig, den Kreuzungsbereich zu queren, da vielfach LKW mit überhöhter Geschwindigkeit fahren oder auch Wurzelwerke die Bürgersteige nur mühsam begehbar machen. Im Beisein von Kämmerer Niklas Luhmann, der Leiterin des Baubetriebshofs Stephanie Roß sowie der Leiterin des Ordnungsamtes Jenny Golombek wurden Lösungsvorschläge zur Temporeduzierung und besseren Begehbarkeit erarbeitet. Auch die zum Teil täglich parkenden LKWs entlang der Wandhofener Straße waren Diskussionsthema, da sie den notwendigen Straßenraum verengen. „Wir werden jetzt mit der Stadt in Kontakt bleiben, damit die Anwohnerinnen und Anwohner zeitnah eine Rückmeldung bekommen, wie es weitergeht und welche Maßnahmen ergriffen werden können“, fassten Ralf Harmann und Katja Augustin den Rundgang zusammen. Positive Rückmeldungen gab es seitens der Anwohner*innen zum Portal der Stadt, bei dem wilde Müllkippen gemeldet werden können. „Hier wird immer sehr zügig reagiert und die städtischen Mitarbeiter*innen entfernen geräuschlos den Müll“, so die Rückmeldung eines Anwohners.

Des Weiteren wurden die Verkehrssituation Violaines-Straße/Untere Wülle mit der Möglichkeit eines Fahrradspiegels betrachtet sowie der Verbindungsweg zwischen Sportplatz und Müslisiedlung, welcher, je nach Witterung, kaum nutzbar ist. Beides wird seitens der Stadt geprüft, sicherte Niklas Luhmann zu.

Für die SPD Schwerte sind diese Gespräche vor Ort ein wichtiges Instrument, um mit und für die Menschen Politik zu machen.

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON ✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON
✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON
✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

Keine Bühne, kein Mikrofon, kein Platz für Rassismus, Hetze und Menschenfeindlichkeit.

Dieser klaren Haltung schließen sich immer mehr Gastronomen und Veranstalter in Schwerte an und zeigen das mit einem deutlichen Label an ihren Türen und Schaufenstern.

Seit heute reiht sich auch die FREUNDSCHAFT als Veranstaltungsort und Ladenlokal in die vom Bündnis Schwerte gegen Rechts initiierte Kampagne ein.

Wir freuen uns, wenn sich noch viele weitere Orte der Begegnung dieser Kampagne anschließen.

Schwerte bleibt stabil

#schwertebleibtstabil #gegenrechts #schwertegegenrechts #zusammenhalt #gemeinsam #solidarität #gegenhass #gegenhetze #vielfalt #bunt #kampagne @schwertegegenrechts

Weltfrauentag im AWO Friedrich – Krahn – Seniorenzentrum

Weltfrauentag im AWO Friedrich – Krahn – Seniorenzentrum

Am heutigen Weltfrauentag verteilten Mitglieder des SPD Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen rote Rosen an alle Bewohnerinnen, sowie Mitarbeiterinnen.

Ein wichtiger Tag, um alle Frauen zu ehren!

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, auch Weltfrauentag genannt. Jährlich wird mit Demos und Kundgebungen auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht.