Gestern Abend nominierte der SPD-Ortsverein Unna Hartmut Ganzke einstimmig als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025

Gestern Abend nominierte der SPD-Ortsverein Unna Hartmut Ganzke einstimmig als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025!

Mit seiner Erfahrung als Jurist, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Kreistagsfraktion ist Hartmut bestens für das Amt geeignet.

Die gestrige Vorstandssitzung nutzte er, um sich selbst und seine Ziele mit Blick auf die Bürgermeisterwahl vorzustellen. Dabei ging er insbesondere auf einige Schwerpunktthemen ein, die es in Unna anzupacken gilt.

Hartmut machte klar: Er will ein Bürgermeister sein, der das Miteinander fördert, das Rathaus als modernes, digitales und verlässliches Dienstleistungszentrum führt und Unna wieder zur Familienstadt macht.

Auf der kommenden Mitgliederversammlung wird Hartmut seinen „Plan für Unna“ präsentieren 💪

#Unna #spdortsvereinunna #ortsvereinunna #kommunalwahl2025 #Ganzke2025 #spdunna

SPD zu Gast beim IHK-Wirtschaftsgespräch

SPD zu Gast beim IHK-Wirtschaftsgespräch!🧮

Rund 60 Unternehmensvertreter*innen folgten der Einladung der IHK zum traditionellen Wirtschaftsgespräch in die Rohrmeisterei.

Der diesjährige Schwerpunkt lag auf der Bedrohung für die heimische Wirtschaft durch Cyber-Angriffe. 💻Laut Erhebung des Branchenverbandes Bitkom e. V. lagen die im Jahr 2023 direkt durch Cyber-Angriffe verursachten gesamtwirtschaftlichen Schäden bei 148 Milliarden Euro. 💰Entlang von Vorträgen des Landeskriminalamtes und weiteren Experten moderierte der Schwerter Unternehmer Philipp Halbach einen Erfahrungsaustausch von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber. Sowohl die IHK als auch die Stadt Schwerte waren in der Vergangenheit Opfer von Angriffen auf die IT, die mehrere Monate zum Ausfall aller Systeme geführt haben. Es gibt jedoch konkrete Maßnahmen zum Schutz und Beratungsstellen für Unternehmen. 🚓🚨

Die Vorsitzenden von Fraktion und Stadtverband Marc Seelbach und Jens Krammenschneider-Hunscha waren für uns vor Ort und suchten den Austausch mit der Wirtschaft.🤝🏽

#wirtschaft #bank #geld #kridit #wirtschaftsbetrug #betrug #betrüger #schwerte #schwerteanderruhr #nrw #ruhr #ruhrgebiet #ruhrpott #spd #spdschwerte #spdnrw #zukunft #bildung #firma #fortschritt #gesellschaft #innovation #sozialdemokratie

Staffelstab wurde an Josephin Ludwig übergeben

🌹Gestern in der Kamener Stadthalle habe ich nach 10 Jahren als stellv. Unterbezirksvorsitzende den Staffelstab an Josephin Ludwig übergeben so Sigrid Reihs.

🤝🏼Neben diesen wichtigen Personalentscheidungen freue ich mich auch, dass wir mit einem Antrag der Frauen in der SPD unterstrichen haben, dass die Kriminalisierung von Frauen bei Abtreibungen endlich beendet werden muss.

Kommentar dazu von Jens Krammenschneider-Hunscha:

PARTEITAG DES UNTERBEZIRKS UNNA

Gestern haben wir in der Stadthalle Kamen unseren UB Vorstand neu gewählt. Martina Förster-Teutenberg und Maik Luhmann gratuliere ich herzlich zur Wiederwahl! 💐

Die SPD Schwerte ist im neuen Vorstand mit 4 Gesichtern vertreten: Herzlichen Glückwunsch Josephin Ludwig zur Wahl der Stellv. Vorsitzenden, Julian Koch zur Wiederwahl als Kassierer und Paula Buchwald (Beisitzerin) und Burak Cakanoglu (Beauftragter Jusos).

Herzlich danken möchte ich meiner Freundin und Geschäftsführerin Sigrid Reihs für 10 Jahre voller Engagement, Leidenschaft und Unermüdlichkeit im UB Vorstand! Das war stark! 💐🫶

SPD Unterbezirksparteitag heute in Kamen

SPD- Unterbezirksparteitag heute in Kamen

Ulrike Radix und Angelika Schröder vertraten  heute als Delegierte zusammen mit Marc Seelbach (nicht auf den Fotos) und Jens Krammenschneider-Hunscha den Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen auf dem Unterbezirksparteitag der  SPD.
Eine stramme Tagesordnung mit Neuwahlen und diversen Anträgen galt es zu absolvieren, was bei der sehr guten Sitzungsleitung auch gelungen ist.

Bundesförderung geht auch nach Schwerte

Mit der Bundesförderung werden zwei wichtige Kultur- und Bildungseinrichtungen in meinem Wahlkreis unterstützt.

Mit gut 2 Mio. € fördert der Bund die Sanierung des Zechenturms in Bönen und mit weiteren 313.750€ kann das Dach von Haus Villigst in Schwerte saniert werden so Oliver Kaczmarek.

Es ist gut, dass der Bund die Bedeutung der beiden Kultur- und Bildungszentren anerkennt und gleichzeitig die Kommunen finanziell entlastet.

https://www.haus-villigst.de/

 

Eintreten für Würde: Menschenrechte wahren, Asylrecht verteidigen, sozialdemokratische Werte leben!” an die SPD-Spitze

Eintreten für Würde: Menschenrechte wahren, Asylrecht verteidigen, sozialdemokratische Werte leben!

Die Sozialdemokratie hat stets und allen Widerständen zum Trotz die Menschenwürde verteidigt und sich seit ihrer Gründung vor über 160 Jahren für internationale Solidarität eingesetzt.

Als Sozialdemokrat*innen ist es unsere historische und immerwährende Aufgabe, uns für diejenigen einzusetzen, die auf Schutz angewiesen sind, ihre Würde zu wahren und allen Ressentiments entschieden entgegenzutreten.

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind unsere Grundwerte, die uns insbesondere in schwierigen, krisenhaften Zeiten leiten sollten.

Kaum eine andere Partei steht so überzeugt und kämpferisch für die Europäische Idee, für das Friedensprojekt Europa und die Europäische Integration.

Link: https://eintreten-fuer-wuerde.de/

 

Keine feste Ampelanlage in Ergste

Keine feste Ampelanlage in Ergste

Keine feste Ampelanlage in Ergste anstelle des geplanten Kreisels – der SPD-Antrag wurde im zuständigen Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität abgelehnt.

Die SPD bedauert diese Mehrheitsentscheidung. Denn die provisorische Ampelanlage hat sich bestens bewährt.

Allerdings kostet sie die Stadt Schwerte jährlich rund 25.000 Euro. Weil das Land seiner Aufgabe nicht nachkommt – und den Bau des angedachten Kreisels von Jahr zu Jahr weiter schiebt – ist die Stadt mit einer pragmatischen Lösung eingesprungen: der Verkehr fließt, aber wieder werden hier Kosten vom Land auf die klamme Kommune umverteilt.

Die Installation einer festen Ampelanlage durch das Land würde erstens das Schwerter Stadtsäckel schonen, wäre zweitens um ein vielfaches günstiger als der Bau eines Kreisels und drittens auch viel schneller umsetzbar.

Für den Kreisel ist eine Bauzeit von rund zwei Jahren veranschlagt. „Die Ablehnung unseres Antrages ist eine nicht zu unterschätzende, verpasste Chance für Ergste“, sind die Ergster SPD-Ratsvertreter Claudia Belemann-Hülsmeyer und Carsten-André Gey sicher.

Die Umsetzung des Kreisels steht weiterhin in den Sternen.

Ehrung für Maurice Wetekam

Ehrung für Maurice Wetekam

Bronze bei den Paralympischen Spielen in Paris hat Maurice Wetekam sich erschwommen.

Dafür erhielt er heute großen Applaus von den Anwesenden Gästen des Empfangs im Rathaus.

Auch in das Goldene Buch der Stadt durfte er sich eintragen. Wir alle sind sehr stolz auf Maurice! so Bürgermeister Dimitrios Axourgos .

ÖPNV in Schwerte

ÖPNV in Schwerte

Die Buslinien im gesamten Kreis Unna sind ein Minusgeschäft. Die VKU (Verkehrsgesellschaft Kreis Unna) macht ein Defizit in Millionenhöhe.

Wie kann das bestehende Netz effizienter gemacht werden? Vor dieser Frage stehen alle Verantwortlichen im gesamten Kreis.

Und die SPD Schwerte freut sich, dass in der Ruhrstadt die politischen Parteien und die Verwaltung bei diesem wichtigen Thema konzentriert an einem Strang ziehen.

Im zuständigen Schwerter Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität wurden gemeinsam Vorschläge zur Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs in Schwerte erarbeitet und verabschiedet.

Dabei konnte die SPD Schwerte folgende Vorschläge einbringen: die Linie C31 in Holzen sollte künftig den Bereich um das Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum anfahren und in Schwerte-Ost den Gehrenbach-Stausee anbinden. Das Gewerbegebiet Wannebach sollte zukünftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.

Eine bessere Anbindung Schwertes in Richtung Lichtendorf/Sölderholz ist überfällig. Insbesondere bei der Bus-Linie 594 und bei den R-Linien nach Geisecke plädiert die SPD-Fraktion dafür, die Angebotszeiten zu verlängern, vor allem die Abendstunden sind derzeit unzureichend abgedeckt.

Pläne, den Taxibus am Bürenbruch, T 38, komplett zu streichen, lehnt die SPD ab, denn ohne dieses Angebot ist der ländliche Ortsteil komplett abgeschnitten vom ÖPNV-Netz. „Grundsätzlich würden wir uns wünschen, dass die Linien in Schwerte seltener von Subunternehmern und stattdessen häufiger von der VKU selbst bedient werden“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach. „Denn das macht einen spürbaren Qualitätsunterschied aus.

Angesichts der heißen Sommer müssen Busse grundsätzlich über eine Klimaanlage verfügen und die Ansagen sollten überall barrierefrei erfolgen, also optisch und akustisch.“