Aufruf zum RuhrCleanUp 2024

Aufruf zum RuhrCleanUp 2024

Ärmel hochkrempeln und zwei Stunden für Umwelt und Natur in unserer Stadt investieren: am Samstagvormittag, 14. September, findet ab 10 Uhr das RuhrCleanUp 2024 statt.

Auf dass unser Fluss und das Flussufer nach den Sommermonaten wieder müllfrei werden.

Auf dem Schwerter Stadtgebiet organisiert die SPD das RuhrCleanUp.

Das große Reinemachen entlang der Ruhr gibt es seit 2020, parallel zu den etablierten CleanUps an Rhein, Mosel und weiteren Flüssen.

In den vergangenen Jahren packten in Schwerte jedes Mal über 100 Bürgerinnen und Bürger, Singles und Familien, Freunde und Vereine, Firmen und Institutionen mit an.

In diesem Jahr werden erneut Taucher*innen zum Einsatz kommen: Mitglieder der DLRG Ortsgruppen Schwerte und Westhofen-Garenfeld werden die Ruhr vor der Wehranlage Westhofen nach Müll absuchen. An der Ruhrbrücke werden wieder die Azubis der Firma Diagramm Halbach mit anpacken.

Die Wasserwerke Westfalen und die Firma HAKRA sorgen erneut für den Abtransport der „Fundstücke“.

Neben Flaschen und Plastikverpackungen wurden in den zurückliegenden Jahren ein verrosteter Tresor, ein Schrott-Motorrad, ein gekentertes Kanu, Reiterstiefel oder auch Berge gebündelter Zeitungen gefunden.

An fünf Standorten entlang der Ruhr stellt die SPD Zangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und alle Schwerter*innen sind aufgerufen, mit anzupacken.

In Geisecke trifft man sich um 10 Uhr an der Ecke Am Brauck/Ruhrtalradweg.

Der Treffpunkt für Villigst ist an der Ruhrbrücke, von da aus soll auch das Gebiet unterhalb von Haus Villigst gesäubert werden.

Beim Vereinshaus der DLRG Schwerte am Detlef-Lewe-Weg treffen sich alle, die in der Stadtmitte für ein sauberes Ruhrufer sorgen wollen.

An der gelben Brücke kommen Helfer*innen aus Wandhofen und Ergste zusammen, um gemeinsam auf beiden Ruhruferseiten tätig zu werden.

Und in Westhofen ist der Treffpunkt dort, wo die Wasserstraße auf die Ruhr stößt. „Helft mit, dass das RuhrCleanUp auch in diesem Jahr in Schwerte zu einer großen gemeinschaftsstiftenden Aktion zugunsten unseres Flusses wird“, so die Organisatorin und SPD-Ratsfrau Natascha Baumeister.

Sie freut sich über Anmeldungen, da dies die Vorbereitungen erleichtert (natascha.baumeister@stadt-schwerte.de); aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen beim RuhrCleanUp 2024. Weitere Infos unter www.ruhrcleanup-schwerte.de und www.ruhrcleanup.org.

Spielplatzfest 2024 in Schwerte/Holzen

Am Nachmittag hat die SPD Schwerte gleich zwei große Spielplatzfeste für Familien in Schwerte-Nord/Holzen und in Geisecke ausgerichtet.

Das macht sie jedes Jahr und das unterstreicht, dass wir gemeinsam Politik machen wollen, die zu den Familien passt.

Von den Rechtsansprüchen auf Kita-Platz und OGS bis hin zu Jugendarbeit und attraktiven Spielplätzen in der Stadt.

Danke auch hier an die zahlreichen Helferinnen und Helfer!🌹🌻💐🏳️‍🌈👌🪭

#ehrenamt #zusammenhalt #spd #familien #sozialepolitikfürdich #schwerte

Kulturpolitischer Austausch zwischen SPD-Fraktion und KIS

Kulturpolitischer Austausch zwischen SPD Fraktion und KIS

Im Fokus der SPD-Sommertour: die Schwerter Kulturpolitik. Mitglieder der SPD-Ratsfraktion trafen Vertreter*innen der Kulturinitiative Schwerte (KIS) und bedanken sich für den intensiven und interessanten Austausch.

Warum gibt es innerhalb der Stadtverwaltung keine Person, die für den Zustand der Kunst im öffentlichen Raum zuständig ist, die Ansprechpartner*in und Expert*in ist für die speziellen Belange bei der Sanierung von Kunstwerken?

Wie ist das Ruhrsight-Jugendfestival auf den Weg gebracht worden? Wird es neue Proberäume für Bands im Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule geben?

Wäre es eventuell sinnvoll, einen Kulturentwicklungsplan aufzustellen, wie es ihn in früheren Jahrzehnten gegeben hat?

Herbert Hermes, Astrid Hoffmann, Eva Hammoudo und Martina Horstendahl von der Kulturinitiative hatten zahlreiche Fragen, brachten Anregungen mit und diskutierten mit den SPD-Ratsvertreter*innen bzw. KuWeBe-Verwaltungsratsmitgliedern über die Zukunft der Schwerter Kulturpolitik.

Kunst und Kultur haben durch KIS eine Lobby in Schwerte. Das ist ein Glücksfall, so wie die lebendige Kulturszene in der Ruhrstadt insgesamt.

Für die SPD sind Kunst und Kultur wie auch Bildungsangebote durch VHS, Bibliothek und Musikschule ein zentraler Baustein für die hohe Lebensqualität in unserer Stadt, und eine wichtige Voraussetzung für eine lebendige Innenstadt.

SPD richtet wieder das Spielplatzfest aus

SPD richtet wieder das Spielplatzfest aus

Der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen richtet wie jedes Jahr wieder das traditionelle Spielplatzfest auf dem Kopernikusspielplatz aus.

Beginn  ist am Samstag, 24.08.2024 um 14.30 Uhr.

Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, bis 17.00 Uhr bei Kuchen und Getränken die Angebote wie Bogenschießen, Fußballtor, das Spielmobil, den heißen Draht  und natürlich auch wieder das Glücksrad, zu genießen.

Geysir auf dem Rohrmeisterei-Plateau – SPD freut sich über Sanierung der Trockel-Installation

Geysir auf dem Rohrmeisterei-Plateau – SPD freut sich über Sanierung der Trockel-Installation

Schwerte hat wieder einen Geysir, der quasi aus den Ruhrwiesen aufsteigt!

Die SPD-Fraktion freut sich über die Sanierung der Installation von Rosemarie Trockel auf dem Rohrmeisterei-Plateau und spricht der Bürgerstiftung Rohrmeisterei ihre Anerkennung und Dank aus.

In Norwegen oder den USA pilgern täglich Tausende zu Geysiren, die plötzlich aus der Erde in die Höhe schießen.

In Schwerte hat dieses Schauspiel die Künstlerin Rosemarie Trockel geschaffen unter der Überschrift „Less sauvage than others“ (Weniger wild als andere).

Mehrere Jahre war die Installation außer Betrieb, jetzt blubbert der Brunnen wieder und schießt überraschend Wasserfontänen in den Himmel.

Laut Kunstkompass, der ein Ranking der weltweit gefragtesten Künstler*innen erstellt, gehört Rosemarie Trockel seit Jahrzehnten zu den fünf einflussreichsten Persönlichkeiten in der Kunstwelt.

Sie ist 1952 in Schwerte geboren und zu ihren schönsten Kindheitserinnerungen zählt das Spielen in den Ruhrwiesen und an der Ruhr. In ihrer Kunst spielen Humor und Witz eine große Rolle, wie sich auch am „Schwerter Geysir“ zeigt.

Damit man das Schauspiel in Ruhe beobachten kann, wären Sitzgelegenheiten hilfreich, möchte die SPD-Fraktion anregen und SPD-Ratsfrau Claudia Belemann-Hülsmeyer betont: „Mit der Wiederherstellung der Trockel-Installation und der Sanierung der Werke von Kazuo Katase (Lichtskulptur „Helle Kammer“) und Johan Tahon (Bronzefigur „The Offer“) ist der entscheidende Auftakt zur Sanierung der Kunst im öffentlichen Raum in Schwerte gelungen.

Das muss Ansporn sein, auch die anderen Werke im Schwerter Stadtraum zu restaurieren.

Damit es weiter voran geht in Schwerte, Schritt für Schritt!“

Im Einsatz für unsere Sicherheit – SPD im Gespräch mit der Polizei

Im Einsatz für unsere Sicherheit – SPD im Gespräch mit der Polizei


Im Rahmen ihrer Sommertour machte die SPD Schwerte Halt bei der Polizeiwache. Erste Polizeihauptkommissarin Sonja Wundrock erläuterte im Rahmen eines Stadtrundganges, wie die Polizei strukturell aufgestellt ist und an welchen Orten es häufiger zu Einsätzen kommt.

Das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger*innen ist dabei oft sehr entscheidend, auch wenn es sich nicht immer mit den realen Kriminalitätsstatistiken deckt.

Hervorgehoben wurde insbesondere die kommunale Ordnungspartnerschaft mit der Stadt Schwerte. Im Vergleich mit anderen Städten sei Schwerte insgesamt eine sehr sichere Stadt.

„Wir wollen weiter erreichen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt sicher fühlen. Dafür gilt es, die sehr gute Arbeit von Polizei und Ordnungsamt weiter zu stärken, mehr Präventionsangebote anzubieten, um Kriminalität vorzubeugen und in der Stadtplanung Angsträume zu beseitigen“, hebt der Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach die Ziele der SPD hervor.

Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Die Beschäftigten der Polizei und auch der Rettungsdienste leisten eine hervorragende Arbeit für unsere Stadt, die wir als Gesellschaft weiter würdigen und unterstützen müssen.

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen 👇🏽

Engagierte Diskussionen für mehr Geschlechtergerechtigkeit!

Beim letzten frauenpolitischen Frühstück ging es u.a. um die Auswirkungen des Ehegattensplittings für die Rentenansprüche von Frauen und die Forderung, auch in der Gesundheitspolitik endlich, frauenspezifische Erkrankungen stärker zu berücksichtigen.

Gut, dass wir in Verbindung mit einem leckeren Frühstück den Humor nicht verlieren.

#gerechtigkeit #frauenfürfrauen #frauen #women #womenempowerment #womensupportingwomen #frauennetzwerk #chancengleichheit #gleichstellung #genderpaygap #carearbeit #abtreibungistfrauenrecht #prochoice #schwerte #spd #spdschwerte #ruhr #kreisunna #schwerteanderruhr #sozialdemokratie #zukunft #gesellschaft #gemeinsam #nrw

SPD im Gespräch mit Revierförster Nils Johannsen

SPD im Gespräch mit Revierförster Nils Johannsen

Wie geht es eigentlich dem Schwerter Wald? Diese und weitere Fragen konnten im Rahmen der SPD-Sommertour Revierförster Nils Johannsen gestellt werden.

Neben den klimatischen Anpassungsprozessen ist der Wald vielfältigen Anforderungen von Spaziergänger*innen, Radfahrer*innen, Ruhesuchenden und der heimischen Tierwelt ausgesetzt.

Durch eine gezielte Bewirtschaftung mit dem Ziel eines Mischwaldes ist es aber auch heute möglich, den Wald stabil zu halten, so dass er seiner Schutz- und Erholungsfunktion gerecht werden und nicht zuletzt als Sauerstoffproduzent dienen kann.

Viele kleine Rätselfragen wurden beim Waldspaziergang gestellt und es wurde deutlich, wie vielfältig die Flora und Fauna in Schwerte sind. „Wir Schwerter*innen schätzen und lieben unseren Wald.

Daher ist für uns als Politik auch wichtig, zu erfahren, wo wir gezielt unterstützen können“, fasst Ratsfrau Natascha Baumeister den Ortstermin zusammen, bei dem vor allem auch die jungen Teilnehmer*innen auf ihre Kosten kamen.

#wald #schwerterwald #naturschutz #forstwirtschaft #baumschule #baumpflege #umweltbewusst #umweltschutz #bäume #wild #kinder #frauenpower #jugend #famillie #förster #schwerte #kreisunna #spd #spdschwerte #ruhr #ruhrpott #schwerteanderruhr #zukunft #gesellschaft #gemeinsam #nrw #sozialdemokratie #debatte #verbesserung #menspower


Werden Sie Teil des 5. RuhrCleanUps Schwerte!

Werden Sie Teil des 5. RuhrCleanUps Schwerte!

Am 14. September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es wieder „Anpacken, Schwerte!“

Die Aktion „RuhrCleanUp“ befreit die Ruhr auf 219,3 km Länge von Müll und Unrat, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg.

Nach den erfolgreichen ersten vier RuhrCleanUps mit je 100 bis 150 Teilnehmenden allein in Schwerte haben sich die Organisatorinnen des Schwerter RuhrCleanUps entschlossen, auch in diesem Jahr die Müllsammelaktion entlang der Ruhrufer durchzuführen.

Wie in den Vorjahren erhoffen wir uns wieder eine rege Beteiligung von Schwerter Organisationen und Verbänden, Familien und Vereinen.

In den letzten Jahren waren u.a. die DLRG, die Wasserwerke Westfalen, der Sportanglerverein Schwerte, die Schwerter Waschbären, das Start-up Nature Compound, die Firma HAKRA sowie die Azubis von Diagramm Halbach dem Aufruf der SPD gefolgt – und natürlich viele, viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger!

Wer wieder oder erstmalig mit anpacken möchte, wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden, um für die Organisation die Planungen zu erleichtern: natascha.baumeister@stadt-schwerte.de

Kurzentschlossene können aber auch noch spontan am 14. September dazustoßen.

Greifzangen, Müllsäcke, Handschuhe etc. stellt die SPD an den unten genannten Sammelpunkten.

Wer entsprechende Ausrüstung zuhause hat, wird herzlich gebeten, diese mitzubringen.

Die Abfuhr des gesammelten Mülls wird auch in diesem Jahr über die gekennzeichneten Sammelstellen zentral erfolgen.

Sollten die gesammelten Mengen zu groß zum Transport sein, bitte eine kurze Info an Natascha Baumeister (01578/5308164).

Am Ufer wird es folgende fünf Anlaufstellen geben, so dass die Ruhr im gesamten Schwerter Stadtgebiet gereinigt wird:

Treffpunkt Geisecke – Kreuzung Am Brauck/Ruhrtalradweg: von hier aus wird das Ruhrufer bis zum Wellenbad und entlang des Rad- und Fußwegs Richtung Schwerte vom Müll befreit.

Treffpunkt Villigst – Ruhrbrücke: von hier aus werden die Wiese, die häufig zum Sonnen und Baden genutzt wird, und der Bereich unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert.

Treffpunkt Mitte – DLRG-Heim am Detlef-Lewe-Weg: von hier aus wird das Ruhrufer in beide Richtungen gereinigt, Richtung Ruhrbrücke und Richtung Wandhofen.

Treffpunkt Ergste/Wandhofen – Gelbe Brücke: von hier aus wird der Bereich rund um die gelbe Brücke, Richtung Autobahnbrücke und Ruhrakademie nach Müll durchforstet sowie das Ruhrufer am Ende der Ergster Ruhrwiesen.

Treffpunkt Westhofen – Wasserstraße/scharfe Kurve direkt an der Ruhr: von hier aus wird das Ruhrufer zwischen Haus Ruhr und der Stadtgrenze von Hagen gereinigt.

Wir bitten Sie, mit Ihrer Anmeldung auch Ihren bevorzugten Standort und die ungefähre Personenzahl (Erwachsene/Kinder) zu nennen.

Mitglieder der SPD Schwerte erwarten Sie an allen Treffpunkten. Sie erläutern das Vorgehen, koordinieren die „Einsätze“ und stehen während der gesamten Aktion an den Treffpunkten als Ansprechpartner bereit.

Sie halten auch die Zangen und Müllsäcke bereit und nehmen sie am Ende wieder entgegen.

Bitte beachten Sie:

Die Teilnahme am RuhrCleanUp erfolgt auf eigene Gefahr. Wir fordern alle Teilnehmenden dazu auf, vorsichtig zu sein.

Niemand sollte in der Uferböschung abrutschen oder stürzen, sich wie auch immer verletzen. Und auch die Natur sollte nicht durch die Müllsammelaktion unnötig zerstört oder gestört werden.

Wir bitten um ein umsichtiges Vorgehen!

Fordern Sie Familie, Freunde und Bekannte auf, mitzumachen! Und sagen Sie uns gerne, wo Sie tätig werden wollen.

Lassen Sie uns gemeinsam das 5. RuhrCleanUp zu einem schönen und nachhaltigen Erlebnis werden!

In Vorfreude auf möglichst viele helfende Hände wünschen wir Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

Ihre SPD Schwerte