Migration und Vielfalt“ in Schwerte wieder gegründet

Mit dem Ziel, das gesellschaftliche Miteinander zu stärken und die Teilhabe aller Menschen in Schwerte zu fördern, hat sich am 14.05. die Arbeitsgemeinschaft „Migration und Vielfalt“ in Schwerte wieder gegründet.

Die AG versteht sich als Plattform für Austausch, Engagement und konkrete Maßnahmen rund um die Themen Migration, Integration, Antidiskriminierung und kulturelle Vielfalt. Sie setzt sich dafür ein, Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbarer zu machen, ihre Perspektiven einzubinden und aktiv an politischen sowie gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

„Unsere Stadt ist vielfältig – und das ist eine Stärke. Mit der AG wollen wir Räume schaffen, in denen diese Vielfalt gehört, gestaltet und gelebt wird“, sagte Achim Riggert, Vorsitzender der AG.

Zu den ersten Zielen der AG gehören u. a. der Aufbau eines Netzwerks mit lokalen Initiativen, die Organisation von Dialogveranstaltungen sowie das Einbringen von Positionen in kommunalpolitische Debatten und die Vorbereitung der Integrationsratswahlen,

Die AG lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu beteiligen – unabhängig von Herkunft, Alter oder politischem Hintergrund.

Verkehrssituation an der Messingstraße im Fokus

Verkehrssituation an der Messingstraße im Fokus

Die angespannte Verkehrssituation in der Messingstraße und der Bergischen Straße bleibt ein zentrales Anliegen für die örtliche Politik. Bereits seit längerer Zeit steht der Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach in engem Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern beider Straßen. Zuletzt wurde das Thema wieder verstärkt angesprochen, als Seelbach mit einem Infostand vor Ort an der Messingstraße präsent war.

„Viele Menschen machen sich Sorgen um die Sicherheit – insbesondere wegen des hohen Verkehrsaufkommens und der mangelnden Rücksichtnahme im Straßenraum“, so Marc Seelbach. „Wir nehmen diese Hinweise sehr ernst und setzen uns weiterhin für konkrete Verbesserungen ein. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort sind für uns entscheidend.“

Die Fraktion kündigt an, das Thema erneut in die politischen Gremien einzubringen und konkrete Maßnahmen zu prüfen, die zur Entlastung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen können.

Wir stellen vor: Patrick Neumann

Patrick Neumann – Wahlkreis 7100 – Holzen

Ich wurde 1981 in Dortmund geboren und wohne seit 2003
in Schwerte – seit 2014 mit meiner Frau und meinen drei
Kindern in Holzen. Nach meinem Zivildienst habe ich eine
Ausbildung in der Kommunalverwaltung absolviert und
arbeite heute als Revisionsleitung im Fachbereich Stadtkasse
und Steueramt bei der Stadt Dortmund.
Mit meinem Interesse an politischen und gesellschaftlichen
Themen möchte ich zukünftig in meiner Heimatstadt aktiv
mitgestalten. Ich bin davon überzeugt das sich positive
Entwicklungen für das Gemeinwohl durch Einsatz in einer
starken Gemeinschaft wirkungsvoll realisieren lassen.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass weiterhin gute Ideen
und Konzepte zum Wohle aller in unserer Stadt umgesetzt
werden und damit an die Erfolge der letzten Jahre angeknüpft
werden kann. Insbesondere der weitere Ausbau der
Unterstützung und Förderung von Kindern, Jugendlichen
und Familien liegen mir dabei besonders am Herzen.

Wir stellen vor: Simon Lehmann-Hangebrock

Simon Lehmann-Hangebrock – Wahlkreis 7110 – Schwerte Mitte

Meine Lebenssituation: ledig
Mein Beruf: Regierungsbeschäftigter
(Ministerium für Umwelt Naturschutz und Verkehr des
Landes Nordrhein-Westfalen)
Mein Wahlbezirk: 7110 (Innenstadt)

Seit über 33 Jahren lebe ich in Schwerte in. Hier bin ich gern
Zuhause.

Mit zukunftsorientierten Investitionen möchte ich
die Innenstadt noch lebenswerter machen und bestmögliche
Voraussetzungen für Menschen unserer Stadtgesellschaft
schaffen.

Attraktive Plätze, die Beseitigung von Problemimmobilien,
eine nachhaltige Entwicklung der Innenstadt und eine
starke Zivilgesellschaft sind mir ein besonderes Anliegen.

Eine verträgliche Lenkung des Verkehrs und der Ausbau der
Barrierefreiheit sind dabei besonders wichtig.

Dafür will ich mich einsetzen.

#stolzaufschwerte #gemeinsamzukunftgestalten #simonlehmannhangebrock #schwerte #schwertemitte #kommunalwahl2025 #spdschwerte #bürgermeister #dimitriosaxourgos #stadtgesellschaft

Wir stellen vor: Finn Schlieper

Finn Schlieper – Wahlkreis 7020 – Schwerte Ost

Meine Lebenssituation: ledig
Mein Beruf: Freiwilligendienst in der Erinnerungskultur
Mein Wahlbezirk: 7020 (Schwerte Ost)

In Schwerte bin ich geboren und engagiere mich seit über
10 Jahren bei den Pfadfindern in der Ernst-Gremler-Straße.

Hier habe ich meine Wurzeln und möchte unseren Stadtteil
für alle Generationen lebenswert gestalten.
Mit dem neuen Spielplatz an der Lichtendorfer-Straße haben wir ein gutes Beispiel, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.
Schwerte Ost muss attraktiv bleiben.

Wichtig sind mir Aufenthaltsqualität, Jugendbeteiligung, Mehrgenerationenprojekte und ein guter öffentlicher Nahverkehr in Schwerte Ost.
Dafür will ich mich einsetzen.

#stolzaufschwerte #gemeinsamzukunftgestalten #kommunalwahl2025 #finnschlieper #schwerteost #zusammenhalt #pfadfinder #bürgermeister #dimitriosaxourgos #erinnerungskultur #geschichte #engagement

Wir stellen vor: Christiane Ganske

Christiane Ganske – Wahlkreis 7040 – Schützenstr./Kirschblütensiedlung

Schwerte ist meine Wahlheimat, und das seit fast 30 Jahren.

Ich möchte in dieser Stadt nicht nur gut leben können, sondern auch helfen, sie mitzugestalten.
In den letzten 5 Jahren haben wir bereits viel erreicht.

Schulen sind saniert worden, Spielplätze neu gestaltet und in der Innenstadt gibt es neue Geschäfte und einen neuen Marktplatz. Aber reicht das alles?

In den kommenden Jahren möchte ich mich dafür einsetzen, Geschäfte und Menschen in Schwerte zu binden.

Damit wir uns auch in Zukunft in einer attraktiven und friedlichen Stadt wohlfühlen können.

Umbau des Spielplatzes an der Friedrich-Hegel-Straße in Holzen beginnt

Umbau des Spielplatzes an der Friedrich-Hegel-Straße in Holzen beginnt in der neuen Woche

Am Freitag haben wir zum Termin des ersten Spatenstichs zum Umbau des Spielplatzes an der Friedrich-Hegel-Straße teilnehmen können.

Hier konnten wir uns davon überzeugen das in die Planungen die in der zuvor durchgeführten Bürger*innenbeteiligung Ideen eingebracht wurden.

So werden u.a. eine Boulderanlage zum klettern, eine zusätzliche Tischtennisplatte in Form einer Teqballplatte und ein Balancierelement errichtet.

Zusätzlich wird der Untergrund des Bolzplatzes aufgearbeitet.

Für die Zeit der Bauarbeiten wird der Verbindungsweg über den Spielplatz von der Friedrich-Hegel-Straße zur Paulinenstraße nicht nutzbar sein.

Eine Umleitung für Fußgänger*innen wird eingerichtet, um die Wege dennoch für die begrenzte Zeit kurz zu halten.

Dimitrios Axourgos – junger BM, stark für Senioren!

Dimitrios Axourgos – junger BM, stark für Senioren!

Das beste Angebot für Schwerte!

In der heutigen Diskussion zum Thema Senioren zeigte sich deutlich: Unser BM mag jung sein, aber weiß genau, was in Schwerte für Senioren und Seniorinnen zählt:

– Lebensleistung würdigen

– ⁠Seniorengerechte Veranstaltungen

– ⁠Netzwerke schaffen

– ⁠gute Nachbarschaft

– ⁠Gesundheitsversorgung

– ⁠bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum

Respekt, Teilhabe und gute Angebote für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Ob barrierefreie Wege, mehr Begegnungsorte oder Unterstützung im Alltag – Axourgos hört zu und packt an.

Weil Erfahrung zählt – und Wertschätzung keine Frage des Alters ist.

Wir stellen vor Uwe Görke-Gott – Wahlkreis 7090 – Holzen

Uwe Görke-Gott – Wahlkreis 7090 – Holzen

Uwe Görke-Gott (60) lebt mit seinem Mann seit 1991 in
Schwerte-Holzen. Er engagiert sich für die Aids Hilfe Unna.
Seit 2020 ist Uwe direkt gewählter Ratsvertreter für Holzen.
Er setzt sich für Jugendliche, Senioren und Hunde ein.
Seinen unermüdlichen Einsatz als Kümmerer will er auch
über 2025 fortsetzen.

Mail: uwe.goerke-gott@spd-schwerte.de

HP: https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/


#stolzaufschwerte #gemeinsamzukunftgestalten #uwegörkegott#zusammenhalt #ortsvereinschwertenordundholzen #generationen #natur #digitalisierung #holzen #spdschwerte  #kommunalwahl2025 #kümmerer

Wir stellen vor: Josephin Ludwig

Josephin Ludwig – Wahlkreis 7170 – Villigst/Ergste

Ich bin Josephin Ludwig, 1998 in Schwerte geboren und aufgewachsen.
Meine Sommer verbrachte ich zum größten Teil im Elsebad.

Nach dem Abitur studierte ich Jura an der RUB. Dabei wurde mir klar, dass es wichtig ist, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen und begann mich in der SPD Schwerte zu engagieren.

Jeder Familie und jedem Kind muss ein Zugang zu Sport, Bildung und Kultur gewährt werden.
Unsere Schulen und Kindergärten sollten an Ressourcen und Kapazitäten dazu gewinnen. Dazu brauchen wir sowohl ein Lehrschwimmbecken
als auch sichere Schulwege, gut ausgestattete Räumlichkeiten und gut funktionierende OGSen.

Meinen Schwerpunkt im Studium legte ich auf das Öffentliche und Europäische Wirtschaftsrecht, nicht nur deshalb verstehe ich viele wirtschaftliche Zusammenhänge und bin der Meinung dass eine nachhaltige und effiziente Versorgung vor Ort auch zu wirtschaftlicher Stabilität beiträgt.

Aus eigener Erfahrung durch den Reitsport, weiß ich wie wichtig der Erhalt von Natur bzw. Naherholungsgebieten in Ergste und Villigst ist und setze mich genau dafür ein.

Meine Generation ist Diejenige die aktiv im digitalen Zeitalter groß geworden ist, weshalb ich es für notwendig halte, viele bürokratische Vorgänge zu reduzieren und die Digitalisierung u.a. auch durch den Ausbau von Glasfasernetzen zu
unterstützen und so dem Bürger seinen Alltag zu erleichtern.

Besonders wichtig ist mir, dass Villigst und Ergste lebenswerte Orte für alle Generationen bleiben und ich freue mich, wenn ihr mich dabei unterstützt.