Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Herbstferien.
Kategorie: Allgemein
Rundblick-Schwerte im Gespräch mit Sigrid Reihs
Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit!
Schön das wir ein Land sind und nicht zwei geteilt!
Enttäuschungen sind nur Haltestellen in unserem Leben. Sie geben uns Gelegenheit zum umsteigen, wenn wir in die falsche Richtung fahren.
Heute vor 29 Jahren, am 3.Oktober 1990, trat die DDR mit ihrer Auflösung der Bundesrepublik Deutschland bei und vollendete damit den Einigungsvertrag.
Angestoßen wurde der Prozess durch die friedlichen Montags-Demonstrationen der DDR-Bürger gegen die Missstände im System. Die erstarkende politische Opposition und der Fall der Mauer am 9. November 1989 führten zum Kontrollverlust der DDR-Regierung.
Die wichtigste Voraussetzung für eine Wiedervereinigung war das Einverständnis der Siegermächte. Diese stimmten dem Vorhaben zu und ermöglichten den Abschluss des zwei plus vier Vertrages und damit auch den Einigungsvertrag.
Foto: Von Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://
Regionalkonferenz in Kamen: Wer soll’s werden? Wir entscheiden mit!
Regionalkonferenz in Kamen auch aus Schwerte waren einige Genossinnen und Genossen mit dabei.
Die Stadthalle war voll, die Bewerberinnen und Bewerber für den SPD Bundesvorsitz stellten sich vor!
Offene Diskussion und gute KandidatInnen.
Wer soll’s werden? Nun endscheiden wir !
14.10-25.10.2019 Mitgliederbefragung online oder per Brief für den Favoriten.
26.10.2019 Das Abstimmungsergebnis wird veröffentlicht.
19.11.-29.11.2019 Abstimmung zwischen Platz1 und Platz 2.
Am 06.12.2019 bis 08.12.2019 wählt unser Parteitag die Neue Spitze.
Glück auf ihr Online Team
Sendung Westpol: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westpol/video-westpol-602.html
Nachtrag zum Treffen des SPD Ortsverein Schwerte Nord
Gestern traf sich der SPD Ortsverein Schwerte Nord im Naturfreundehaus in der Waldstraße in Schwerte.
Auf der Tagesordnung standen 5 Punkte die von Gästen und Mitgliedern diskutiert wurden.
Zu Gast war außerdem das Team vom WDR Westpol aus Düsseldorf .
Sie befragten Sigrid Reihs SPD-Stadtverbandsvorsitzende, ebenfalls Gast an diesem Abend, sowie Mitglieder des Ortsvereins was Sie von der SPD halten und wen Sie zum Parteivorsitz der SPD 2019 wählen werden.
Acht Teams und ein Einzelkandidat werben am Samstag 28.09.2019 in Kamen um ihre Stimme zum SPD-Parteivorsitz 2019.
Die Sendung kommt am Sonntag 29.09.2019 um 19.30 Uhr im WDR
Link: https://www1.wdr.de/fernsehen/westpol/index.html
Vorsitzender Christian Struwe und der stellvertretende Vorsitzende Karl-Friedrich Pautz führten durch den Abend.
Stellvertretender Schriftführer Uwe Görke-Gott hielt den Abend in Text und Bild fest.
Nach der Begrüßung und Aufnahmen des WDR Teams gab es Berichte aus der Fraktion, dem Kreistag, des Stadtverbandes und den Jusos.
Anregungen aus der Bürgerschaft wurden vorgetragen. Dabei ging er in erster Linie darum, Bürger und Bürgerinnen aber auch die Firmen für eine saubere Umwelt zu sensibilisieren. Das Stadtbild von Schwerte präsentiert sich durch Müll und Wildwuchs in einem traurigen Zustand.
Eine weitere Anregung war die Spielplätze mit neuen Schildern zu versehen, da es nun auch Generationsspielplätze gibt und keiner diese im Sommer schon um 19.00 Uhr verlassen möchte!
Die Mülleimer sollten mit einer Schale für Zigarettenkippen versehen werden, damit die nicht achtlos auf den Boden geworfen werden.
Was passiert mit dem Verkehr und den Gewerbegebieten in Schwerte?
Das sind wohl auch die Themen zur Kommunalwahl 2020 und ganz wichtig der Zeitplan zur Kandidatenaufstellung in den Wahlbezirken.
Wir denken, der SPD Ortsverein Schwerte Nord wird gut aufgestellt sein.
SPD OV Nord Termine im Oktober 2019
12. Oktober 2019 (Samstag) Infostand, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Cava Platz
24. Oktober 2019 (Donnerstag) Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Naturfreundehaus Waldstra゚e 30 in Schwerte
Glück auf Ihr Online Team
St. Christophorus Schwerte-Holzen Gemeindefest 2019
Parteitag in Bochum 2019
Klare Positionierung der NRWSPD auf dem Parteitag in Bochum: 7 Milliarden mehr für Bildung und ein neuer Deal zwischen Bund, Ländern und Kommunen für mehr Chancengleichheit und gute Bildung. Wichtiges Statement auch für die Positionierung der SPD auf dem Bundesparteitag in Berlin im Dezember.
Kommunalwahl 2020
Oder schreiben Sie uns:























