SCHWERTER LESEPATINNEN UND LESEPATEN BESUCHTEN LANDTAG NRW

SCHWERTER LESEPATINNEN UND LESEPATEN BESUCHTEN LANDTAG NRW

Am Donnerstag besuchten auf Einladung von Hartmut Ganzke mehr als 30 Lesepatinnen und Lesepaten den Landtag in NRW. Sie hatten Gelegenheit, einer Plenarsitzung beizuwohnen und das beeindruckende Landtagsgebäude zu erkunden.

Der MdL Rainer Schmeltzer nahm sich viel Zeit, alle, auch unangenehme Fragen, der Besucher*innen zu beantworten. Bei Kaffee und Kuchen klang der Besuch aus und alle Beteiligten bedankten sich besonders bei Sigrid Reihs, der Vorsitzenden des „Freiwilligenzentrums in Schwerte“ die den Besuch organisiert hatte. Sie stellte in Aussicht, mit den Lesepatinnen und Leserpaten im nächsten Jahr den Bundestag in Berlin zu besuchen. Die Vorfreude darauf war bei den Teilnehmer*innen sehr groß.

Vom Ortsverein Nord nahmen Anna Koolmees und Angelika Schröder, die beide Lesepatinnen in der Heideschule sind, an dem Besuch des Landtages teil.

Glück 🍀 auf!

Wir hatten sind beim großen Europafest in Schwerte mit vielen Menschen zusammen gekommen.

Weder Regen noch Sturm haben die Lust auf Europa beeinträchtigt.

Bis zur Europawahl am 26.5. kämpfen wir weiter!

Glück auf!

Am 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie.

Die Stadt Schwerte wie auch die SPD in Schwerte zeigen „Flagge“ am 17.5.

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie, Transphobie und Diversphobie.

Vor 25 Jahren wurde der Paragraf 175 StGB abgeschafft.

Ein Akt der Befreiung für viele Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt und diskriminiert wurden.

Aber die Abschaffung dieses unmenschlichen Paragrafen allein änderte nicht sofort auch die Gesinnung vieler Menschen, für die es nur eine akzeptable sexuelle Orientierung gab, nämlich die heterosexuelle.

Noch viele Jahre lang begegnete man z.B. Schwulen und Lesben im Beruf und in der Gesellschaft mit Nachteilen und Verachtung.

Menschen wie Uwe Görke-Gott, schwul und Träger des Bundesverdienstkreuzes, die mit ihrer Hartnäckigkeit sich nicht von ihrem Ziel, dass alle Menschen, egal mit welcher sexuellen Orientierung, in Würde ein freies Leben führen können, ist es zu verdanken, dass mit den Jahren ein Umdenken in unserer Gesellschaft erfolgt ist.

Sicher hat auch die Forderung der SPD auf Einführung der Ehe für Alle einen großen Beitrag dazu geleistet.

Wir feiern den Tag der Befreiung vom $ 175 StGB und deswegen hisst der Bürgermeister von Schwerte Dimitrios Axourgos heute die Pride (Regenbogenfahne) am Schwerter Rathaus.

https://www.spd-schwerte.de

https://www.schwerte.de

https://www.schwerte-spricht.de/2016/12/07/gespräch-mit-uwe-görke-gott

Prof. Dr. Dietmar Köster auf dem Cava-dei-Tirreni-Platz in Schwerte

Einladung des SPD-Stadtverbandes zum Gespräch mit Prof. Dr. Dietmar Köster auf dem Cava-Platz am 18.5.2019 von 11.00 Uhr – 12.30 Uhr

Am Samstag, den 18.05. 2019 wird Prof. Dr. Dietmar Köster in der Zeit von 11.00 Uhr -12.30 Uhr auf dem Cava-Platz sein.

Der gebürtige Schwerter will für die SPD ins Europaparlament gewählt werden.

Die SPD in Schwerte lädt alle Bürger*innen ein, am Samstag an den Stand zu kommen, um mit Dietmar Köster zu diskutieren.

Er hat sich in der letzten Legislaturperiode immer wieder in Brüssel für eine Verbesserung des Arbeitnehmerschutzes eingesetzt und er kämpft für ein offenes Europa.

Link: https://www.dietmar-koester.eu

(C) Pressefoto Dietmar Köster ’s Homepage

Baumscheibenpflege in Schwerte im Mai 2019

Ein kleines Jubiläum gab es auf der Schwerterheide: Denn Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, die Naturfreunde Waldstraße, der Verein Stadtklima e.V. Schwerte, Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps haben in einer gemeinsamen Aktion bereits zum 10. Mal die 12 Baumscheiben am Heidekamp gesäubert, gepflegt und mit Boden deckenden Pflanzen versehen.

Die Hobbygärtner bzw. Baumpaten ließen sich trotz drohender Wolken nicht von ihrem Einsatz abbringen. Mit Spaten und Harken   gingen die Nachbarn zu Werke.

Als kleines Dankeschön gab es im Heidekamp am Samstag bei bester Stimmung kühle Getränke vom SPD-Ortsverein.

Jürgen Heinrichs und Winfried Müller von Schicht 16 sorgten für heiße Würstchen. Auch gab es Kaffee und Kuchen für die fleißigen Hände.

In einer Bürgeraktion waren 2009 in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.

Baumfachmann Rolf von Lünen konnte, Vorsitzender des Vereins „Stadtklima, konnte erfreut feststellen, dass alle Blumeneschen gut gedeihen. Anerkennung gab es für die Baumpaten, die sich um die Pflege der Baumscheiben gekümmert haben.

(C) Foto Reinhardt Roes

Baumscheibenpflege 2019

 

 

Danke zum Muttertag

Heute ist Muttertag.

Wir möchten uns bei allen Mütter, wie auch in den vergangenen Jahren einmal Bedanken und verteilten zu diesem Anlass am Samstag in der City Schwerte wieder viele schöne rote Rosen.

Danke auch für die tollen Gespräche und Ihr Vertrauen was Sie unsern Ehrenamtler entgegen gebracht haben.

SPD-Ortsverein Nord traf sich im Naturfreundehaus

SPD-Ortsverein Nord traf sich zu kompetenten Gesprächen rund um die Stadt Schwerte (von Wohnen, Müll, Glasfaser, Hundekotbeutel mal nicht aus Plastik, Einsamkeit im Alter, Klimaschutz, was macht die Politik in Schwerte, was bewegt den Bürger und Bürgerin und natürlich ging es auch um die Europawahl am 26.05.2019.

Nächsten Termine: http://www.spd-schwerte-nord.de/?page_id=22

(C) Bilder Uwe Görke-Gott 

Wahl zum Europäischen Parlament bitte beteiligen

Alle zehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Kreis Unna

wie Landrat des Kreises Unna Michael Makiolla rufen gemeinsam die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet auf, sich am 26. Mai 2019 an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen und dabei demokratische Parteien zu wählen.

Und auch Genosse (Aktivist) Uwe Görke-Gott sagt JA zu ein starkes Europa mit Frieden und Freiheit! 

 

 

Baumscheiben-Pflege 2019 feiert Jubiläum

Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, Stadtklima e.V., Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps wollen am Samstag, 11. Mai, in einer gemeinsamen Aktion die 12 Baumscheiben im Heidekamp säubern, pflegen und mit Boden deckenden Pflanzen versehen.

Damit begehen sie ein kleines Jubiläum, denn zum 10. Mal ist die Baumscheiben-Pflege im Heidekamp angesagt.

Mit Spaten und Harken werden die Nachbarn zu Werke gehen.

Die Aktion beginnt um 11.00 Uhr. Treffpunkt: Heidekamp/Alter Dortmunder Weg in Schwerte.

Kühle Getränke und heiße Würstchen sowie Kaffee und Kuchen stehen für die fleißigen Hände bereit.

In einer Bürgeraktion waren 2009 auf Initiative des örtlichen SPD-OV in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.