Sascha Kudella legt Mandat nieder

Mario Löhr zur Redaktion: 

Über 13 Jahre war Sascha Kudella Mitglied des Kreistags.

Heute hat er sein Mandat niedergelegt. Er übernimmt eine neue berufliche Verantwortung und kann sich daneben nicht mehr in dem Maße einbringen, wie er selbst es für den #Kreistag für angemessen hält.

Ich freue mich für ihn – aber es ist schade für den #KreisUnna! #Politik mit Leidenschaft, aus Überzeugung und für die Sache – das hat Sascha Kudella im Kreistag ausgemacht.

Danke!

Foto: Mario Löhr, Sascha Kudella, Hartmut Ganzke 

Holocaust-Gedenken an der alten Synagoge in Schwerte

Holocaust-Gedenken an der alten Synagoge in Schwerte heute Abend mit vielen jungen Menschen. Die klare Botschaft: dieses Gedenken ist das mindeste, was wir für die Opfer tun können und zugleich immer wieder die Täter und Mitläufer in den Blick zu nehmen.

#holocaustmemorial #schwerte #gedenken #opfer #geschichte

SPD Schwerte
AG Migration und Vielfalt SPD Schwerte

Holocaust

Wie im letzten Jahr laden wir in Schwerte zu einer Schweigeminute als Zeichen der Solidarität, der Toleranz und gegen das Vergessen ein.

Die Veranstaltung findet am 27.01.23 um 18 Uhr an der ehemaligen Synagoge statt.

Es wird einen Redebeitrag geben, Rosen und Kerzen an den Treppen niedergelegt.

Zur selben Zeit werden die Glocken von St. Viktor läuten.

An diesem Tag ist es wichtiger denn je, dieses Zeichen der Erinnerung zu zeigen; seine Überzeugung, dass so etwas wie der Holocaust nie wieder geschehen darf, niemals vergessen werden und wir so etwas nie wieder zulassen.

SPD – Neujahrs Forum 2023

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dimitrios Axourgos,

verehrte Abgeordnete des Landtags und des Bundestages, aber vor allem liebe Schwerterinnen und Schwerter, liebe Gäste, schön, dass ihr und Sie alle da seid und dass ein Stück Schwerte heute in der Rohrmeisterei zusammenfindet.

Bevor ich auf einige Schwerter Projekte eingehe, lassen Sie uns kurz auf die Vorgänge der letzten Silvesternacht zurückschauen. Zwar gab es bei uns in Schwerte, nach meinem Kenntnisstand, keine Angriffe auf Polizei, Feuerwehr- und Ordnungskräfte, aber ich möchte dennoch von hier ein klares Signal der Unterstützung für unsere Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr und Rettungsdienst senden. Jedwede Gewaltaktionen, egal von wem sie ausgehen mögen, sind gesellschaftlich zu verurteilen und müssen im Rahmen der Gesetze verfolgt und belangt werden.

Ich sage aber ebenso deutlich:Pauschale Verunglimpfungen und Vorverurteilungen aufgrund von Vornamen, Herkunft und Aussehen sind völlig inakzeptabel und helfen weder den Opfern noch den Betroffenen. Ganz im Gegenteil: Sie verunglimpfen die Menschen, die hier friedlich, zum Teil in zweiter oder dritter Generation mit uns auch hier in Schwerte leben.

Lassen Sie uns dennoch einen kleinenRückblick in das vergangene Jahr wagen:

Es geht voran in Schwerte! Die SPD ist bei der letzten Kommunalwahl mit dem Versprechen angetreten, Stillstand und Stagnation in der Stadt zu beenden und im breiten Dialog Schwertes Zukunft zu gestalten. Am Ende dieses Jahres freuen wir uns, in vielen Bereichen Fortschritte vermelden zu können. Natürlich bleibt an allen Ecken und Enden schrecklich viel zu tun, angesichts der allgemeinen Entwicklung wird die Lage der Kommunen immer schwieriger, aber wir meinen: lasst uns auch das Positive mal in den Blick nehmen!

Bildung/Schulen

Der Spatenstich für den Neubau der Albert-Schweitzer-Grundschule konnte Anfang Dezember erfolgen. Und die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wird nun doch endlich nach viel zu langen Diskussionen einen Neubau bekommenund auch hier war die Position der SPD-Fraktion im Rat immer klar. Der Bau einer Schule sollte für eine Gesellschaft das größte und tollste Ereignis überhaupt sein und wir standen und stehen bis zuletzt auf Seiten der Schulgemeinde und v.a. auf Seiten der Schülerinnen und Schüler.

Auch für die Kita Wandhofen gab es schon den 1. Spatenstich. Und die Pläne für die Anbauten der OGS an der Grundschule Villigst und für den 5-zügigen Betrieb an der Gesamtschule am Gänsewinkel sind in Arbeit.

Was haben wir im Bereich der Wirtschaftsförderung erreicht?

Zwei neue Gewerbegebiete werden entwickelt: am Dohrbaum und in Holzen an der Wannebachstraße. Mehr Gewerbe bedeutet mehr Zukunftssicherung für heimische Unternehmen, mehr Einnahmen für die Stadt und letzten Endes mehr Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Schwerterinnen und Schwerter.

Der Kauf des Hoesch-Geländes 2021 erwies

sich im Nachgang als goldrichtige Entscheidung. Die Industrieanlagen konnten lukrativ vermietet werden, mit entsprechenden positiven Auswirkungen für den Haushalt. An dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank an unseren Bürgermeister Dimitrios Axourgos, die Stadtwerke, die Wirtschaftsförderung und vielen anderen Beteiligten für den abgestimmten Einsatz. Als viele in der Stadt schon den Abgesang von Industriearbeitsplätzen vorbereitet haben, seid ihr ins Risiko gegangenund habt entschlossen gehandelt. Gut, dass es weiterhin Industriearbeitsplätze in Schwerte gibt!

Es werden in unserer Stadt endlich wieder Spielplätze saniert! Lange Zeit gab es dafür garkeinen Haushaltsansatz! Der Spielplatz in der Graf-Adolf-Straße ist nach der Sanierung ein wahres Schmuckstück. Der Spielplatz in Schwerte-Ost wird nach jahrelanger Hängepartie aufgrund von Altlasten zu einem Treffpunkt für Kinder und Jugendliche der unterschiedlichsten Altersgruppen ausgebaut. Und der Spielplatz an der Ruhrstraße wird in einen Wasserspielplatz verwandelt! Hiermit werden attraktive öffentliche Ortegeschaffen, wo sich Kinder und Familien aufhalten können.

Umwelt/Klima

Unter großer Beteiligung der Bürgerschaft wurde das Projekt Klimagarten in Wandhofen weiterentwickelt und für das Elsebad wurde endlich ein tragfähigesHochwasserschutz-Konzept gefunden und wir unterstützen emissionsmindernde Maßnahmen im Verkehrsbereich, wie z. B. die Einführung von Tempo 20 in derInnenstadt.

Meine Damen und Herren das Thema Wohnen ist die soziale Frage der kommenden Jahre! Die steigenden Bau-, Energie- und Lebenshaltungskosten betreffen uns alle, aber insbesondere Menschen mit kleinen und geringen Einkommen dürfen nicht abgehängt werden.

Die neuen Wohnquartiere amSchützenhof und in Wandhofen fanden im Schwerter Rat eine breite Unterstützungund auch das Baugebiet der GWG in Holzen nimmt endlich Fahrt auf. Die hohe Anzahl an Wohngeldanträgen in Schwerte zeigt aber auf, dass der Mangel an bezahlbarem Wohnraum längst in Schwerte angekommen ist.

Um es klar zu sagen! Nicht jede Generation hat ein Anrecht auf neue Baugebiete. Das werden wir uns allein aus Klimaschutzgründen nicht mehr erlauben können. Und Politik hat selbstverständlich auch das Recht zu sagen „nein, an dieser Stelle bauen wir nicht.“ Aber im Gegenzug dazu müssen wir dann auch mal sagen wo denn dann gebaut und umgebaut werden soll. Wir müssen da weiter ran und wir brauchen mehr Tempo und mehr politische Unterstützung, um bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt zu schaffen.

Meine Damen und Herren, ich kommen zum Ende meiner Ausführungen. Die SPD-Fraktion hat fantastische Kulturpolitikerinnen in ihren Reihen und wir freuen uns sehr, dass der KUWEBE seit dem 01.11. endlich wieder eine Führungsspitze. Mit Hilfe eines erhöhten städtischen Zuschusses und auf derGrundlage einer im Frühjahr erfolgten Unternehmensprüfung soll der KuWeBenun zukunftsfit gemacht werden. Die neue Leitung Frau Andrea Perlt hat hier unsere volle Unterstützung, denn Kultur von und für Menschen gemacht ist das, was eine Stadt am Ende des Tages liebens- und lebenswert macht.

Allerdings, und damit möchte ich schließen: Corona, die Energiekrise, die Auswirkungen des Krieges – all das zerrt massiv an den städtischen Finanzen und leider werden die Kommunen weiterhin vom Land NRW allein gelassen. Allein durch verordnete Buchungstricks werden derzeit flächendeckend die städtischen Haushalte gerettet. Das muss sich ändern, denn wir müssen weiter in eine soziale und klimagerechte Stadtentwicklung, in Bildung und Digitalisierung investieren.

Meine Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, sie alle machen sich mit Ihrem Engagement und Einsatz um diese Stadt verdient. Schön, dass sie da sind und uns allen noch einen schönen Abend.

Herzlichen Dank!

Jusos Schwerte 2023

Jusos Schwerte 2023

Gestern  fand die erste Sitzung im Jahr 2023 im Café Extrablatt statt.

Sie haben  über Initiativen und Projekte für Jugendbeteiligung, Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und gegen Rechts besprochen.

Es war ein guter Austausch mit vielen Ideen, die Sie vorantreiben wollen.

Die Jusos Schwerte starten motiviert ins Jahr 2023 🚀 und das ist gut so❗️🌈

#spd #jusos #jugend #sozial #sozialgerecht #klimaschutz #jugendbeteiligung #gegenrechts #politik #pride #schwerte 

Wieder „volles Haus“ bei der Ortsvereins-Sitzung

Heute konnte der Ortsvereinsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha wieder viele Genossinnen und Genossen zur Ortsvereinssitzung begrüßen.

Getagt wurde diesmal im Bezirk Holzen im Christopherus-Haus.

Wie immer erfolgten Berichte aus der Fraktion, dem Kreistag und der SPD-Arbeitsgemeinschaften.

Sachlich, aber auch leidenschaftlich erfolgte die Diskussion über die zukunftsorientierte Planung.

Hier zeigte sich die Power, die vom Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen ausgeht.

Entsprechende Veröffentlichungen erfolgen rechtzeitig.

Für die nächste Sitzung am 21.2.2023 dürfen die Mitglieder des Ortsvereins zu Gast im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum sein und sich dort auch über die AWO-Institution informieren.

Die SPD-Fraktion bemängelt die geringe politische Aufmerksamkeit für öffentlich geförderte Wohnungen in der Stadt

Sozialer Wohnungsbau als zentrale kommunale Aufgabe!

Die SPD-Fraktion bemängelt die geringe politische Aufmerksamkeit für öffentlich geförderte Wohnungen in der Stadt.

Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware in Deutschland – und massiv in Schwerte.

Doch zum Bedauern der SPD-Fraktion haben im Schwerter Stadtrat wichtige Wohnbauprojekte keine politische Mehrheit gefunden.

Die Zahl der Interessent*innen für das Bauvorhaben an der Waldstraße war schon um ein Vielfaches größer als die Zahl der Wohnungen, die dort entstehen sollten.

Doch CDU und Grüne verhinderten die Bebauung und bescherten damit der Schwerter Immobilien- und Entwicklungsgesellschaft (IEG) einen Millionenschaden.

Der Gesellschaft wurden dadurch die finanziellen Grundlagen für weitere kommunale Vorhaben entzogen. Konsequenterweise müsste nun der Weg der Nachverdichtung gegangen werden.

Doch auch das Vorhaben „Am Nordwall“ fand keine Zustimmung bei CDU und Grünen, obwohl der Investor die Pläne grundlegend überarbeitet hat: nahezu null Flächenversiegelung, 100% öffentlich geförderter Wohnungsbau, Erhalt der Luftschneise und der Obstbaumwiese. Trotzdem gab es keine politische Mehrheit hierfür!

Tatsache ist: hohe Mietpreise, steigende Nebenkosten und Wohnungsnot verfestigen und verstärken soziale Ungleichheit.

Hohe Mietpreise entziehen den Menschen das Geld für den weiteren Lebensunterhalt und damit Teilhabechancen und letztlich Lebensqualität.

Die hohe Anzahl an Wohngeldanträgen in Schwerte zeigt auf, dass der Mangel an bezahlbarem Wohnraum längst in Schwerte angekommen ist.

„Trotz deutlich erhöhter Förderungsmöglichkeiten durch den Bund kommen wir in Schwerte nicht entscheidend voran“, beklagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach. „Aktive Wohnungspolitik und öffentlich geförderter Wohnungsbau sollten in Schwerte ein gesamtgesellschaftliches Anliegen sein.

Der genossenschaftliche Gedanke und auch die IEG müssen nun ganz entscheidend weiterentwickelt und politisch unterstützt werden, um das Thema in Schwerte voranzutreiben“, so Marc Seelbach.

Der SPD-Fraktionschef kündigt an: „Die SPD-Ratsfraktion wird zukünftig verstärkt ihr Augenmerk auf die Förderung von bezahlbarem Wohnraum richten und sich aktiv dafür einsetzen, in allen Ortsteilen bezahlbaren Wohnungsbau für alle Generationen zu ermöglichen.“

Endlich: Diskriminierung von homosexuellen Männern bei der Blutspende beenden

Unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Diskriminierung von homosexuellen Männern bei der Blutspende beenden.

Aktuell dürfen homosexuelle Männer nach der maßgeblichen Richtlinie der Bundesärztekammer nur dann Blutspenden, wenn sie in den zurückliegenden
vier Monaten keinen Sexualverkehr mit einem neuen oder mehr als einem Sexualpartner hatten.

Mit dem Änderungsantrag zum
Transfusionsgesetz soll sich das jetzt zum 1. April 2023 ändern! Denn: Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität dürfen keine Ausschluss- oder Rückstellungskriterien sein.

„Ob jemand Blutspender werden kann, ist eine Frage von Risikoverhalten, nicht von
sexueller Orientierung. Versteckte Diskriminierung darf es auch bei diesem Thema nicht geben. Die Bundesärztekammer muss endlich nachvollziehen, was im gesellschaftlichen Leben längst Konsens ist“,
sagte Karl Lauterbach dem RND – RedaktionsNetzwerk Deutschland.

(c) https://www.spd.de

Krieg in der Ukraine 🇺🇦

Unsere Genossin Claudia Becker-Haggeney bitte um Aufmerksamkeit 🕊️❗️❗️❗️

Auch 2023 geht der Krieg in der Ukraine weiter.

Die russische Armee bombardiert die Städte und zerstört die Infrastruktur.

Die Naturfreunde haben im Dezember Tourniquets für 1500 € zum abbinden stark blutender Wunden gekauft.

In der Ukraine arbeiten wir mit der NGO Vilna Kraina Found (Freies Land) aus der Stadt Pryluky zusammen. Vilna Kraina haben Hilfsgüter bis nach Bachmut gebracht.

Für Januar planen die Naturfreunde den siebten Transport in die Ukraine. Für den Transport nehmen wir auch wieder Sachspenden an. Am nötigsten werden medizinisches Material und Hygieneartikel benötigt.

Konkret heißt dies Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Krücken, Rollstühle, Rollatoren sowie Inkontinenzmaterial (Vorlagen, Einmalbettunterlagen) , also alles was mit Wundversorgung und Pflege zu tun hat.

Neben Babynahrung werden auch Hygieneartikel und vor allem Waschmittel benötigt.

Auf Grund der aktuellen Situation nehmen wir auch Campingkocher, leicht zu erwärmende Lebensmittel, Taschenlampen, Thermoskannen, Wolldecken, Schlafsäcke und Isomatten mit in die Ukraine.

Die Menschen benötigen alles was gegen Erkältungskrankheiten hilft.

Den letzten Paketen haben wir auch gemalte Bilder von Kindern beigelegt. Das gibt den Menschen Hoffnung und Kraft.

Von dem gespendeten Geld kaufen wir weiter Medikamente.

Vor dem Naturfreundehaus in der Waldstraße 30 ist wieder ein Korb für Sachspenden aufgestellt der regelmäßig geleert wird.

Für Rücksprachen und Terminvereinbarungen kann Mann/Frau ab 16:00 unter 0176/47077420 Kontakt aufnehmen. 

Spende: 

Naturfreunde Schwerte

Stichwort Ukrainehilfe

DE 88 4405 0199 0841 0014 43

Link dazu: 

https://www.naturfreunde.de/