SPD-Fraktion besucht Stadtbad – Einblick in laufende Entwicklungen

SPD-Fraktion besucht Stadtbad – Einblick in laufende Entwicklungen

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt nutzte die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Dimitrios Axourgos ein Bild vom aktuellen Zustand des Stadtbads zu machen. Mit dabei waren Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach sowie die Ratsmitglieder Angelika Schröder und Reinhild Hoffmann.

„Es ist wichtig und erfreulich, dass wir in Schwerte ein Stadtbad haben – eine zentrale Einrichtung für Sport, Gesundheit und Begegnung“, betonte Marc Seelbach. Bei einem Rundgang wurden sowohl bereits umgesetzte Maßnahmen als auch bestehende Herausforderungen thematisiert.

So wurden beispielsweise die Duschen inzwischen modernisiert – ein spürbarer Fortschritt. Weitere Themen zu organisatorischen Abläufen, nicht abschließbaren Spinden, die gute Auslastung des Bads oder die Montage neuer Startblöcke wurden offen angesprochen.

Positiv wurde aufgenommen, dass auch diese Punkte nach und nach angegangen werden sollen. Der Schwimmeister Daniel Knapp skizzierte darüber hinaus Ideen für zukünftige Verbesserungen, darunter ein modernes Kassensystem oder neue Fliesen im Bad- und Eingangsbereich.

Die SPD-Fraktion begrüßt das Engagement vor Ort und wird die Entwicklung weiterhin konstruktiv begleiten.

🎠KINDERFLOHMARKT IN DER FREUNDSCHAFT 🎡

🎠KINDERFLOHMARKT IN DER FREUNDSCHAFT 🎡

Am Samstag, 12.07. verwandelt sich die FREUNDSCHAFT (Ostenstr. 3) in einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug. Von 10.00 – 13.00 Uhr gibt es alles, was einen Familienflohmarkt ausmacht: Gut erhaltene Kindersachen, Kaffe, Kuchen und gute Gespräche.

Der Eintritt ist frei, die Erlöse aus Kaffee- und Kuchenspenden gehen an die Schwerter Tafel.

Der Klimagarten ist eröffnet

Der Klimagarten ist eröffnet – ein starkes Zeichen für Klima, Stadtgrün und Gemeinschaft! 🌱

Heute war es endlich so weit: Bürgermeister Dimitrios Axourgos eröffnete gemeinsam mit vielen Gästen den neuen Klimagarten in Wandhofen – ein zukunftsweisendes Projekt im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung 2027 (IGA).

Als SPD Schwerte freuen wir uns sehr über diesen besonderen Ort, an dem ökologische Verantwortung, Bildung und Begegnung im Mittelpunkt stehen. Der Klimagarten macht erlebbar, wie Klimaschutz vor Ort aussehen kann – vielfältig, kreativ und gemeinsam gestaltet.

👨‍👩‍👧‍👦 Heute gab es:
🎈 Aktionen für Kinder
🍔 Leckeres Essen & Getränke
🎶 Musik & Führungen
🌿 …und viele gute Gespräche über die Zukunft unserer Stadt!

Wir sagen Danke an alle Beteiligten – und laden alle Schwerter*innen ein: Kommt vorbei, entdeckt den Garten und gestaltet mit!

📍 Mehr Infos: http://www.klimagarten-schwerte.de

🌍 Klimatag in der Schwerter City – Politik im Dialog mit der Jugend

🌍 Klimatag in der Schwerter City – Politik im Dialog mit der Jugend

Im Rahmen des Klimatags in der Schwerter Innenstadt stellten sich Bürgermeister Dimitrios Axourgos und SPD-Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach den Fragen des Kinder- und Jugendparlaments.

In einem offenen und engagierten Gespräch ging es nicht nur um konkrete Themen der Klima- und Sozialpolitik, sondern auch um die persönlichen Wege der beiden in die Politik, ihre Schwerpunkte und das, was sie antreibt.

Eines wurde dabei klar:
👉 Klimaschutz braucht breite Akzeptanz in der Bevölkerung – und er muss sozial gerecht gestaltet werden.

Danke an alle jungen Menschen für ihre klugen Fragen und ihr starkes Interesse!

🍷 Tradition trifft Gemeinschaft – das Weinfest am Wuckenhof 🍇

🍷 Tradition trifft Gemeinschaft – das Weinfest am Wuckenhof 🍇

Tolle Stimmung, großartiger Wein und viele gute Gespräche!

Die SPD Schwerte war natürlich mit dem ganzen Team vor Ort – gemeinsam mit unserem Bürgermeister Dimitrios Axourgos und dem Fraktionsvorsitzenden Marc Seelbach und dem Stadtverbandsvorsitzenden Jens Krammenschneider-Hunscha.

Wir sagen Danke an alle Besucher*innen, die vorbeigeschaut haben – für den Austausch, das Lächeln und die schöne Atmosphäre. ❤️

Ein echtes Schwerter Highlight – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

#StolzAufSchwerte

Migration-Vielfalt

„Migration – Vielfalt – Gerechte Teilhabe (MVG) – Multinationale, vielköpfige Liste für den nächsten Integrationsrat

Am 30.06. hat die AG Migration und Vielfalt der SPD zusammen mit anderen Interessierten eine spd-nahe Liste für den nächsten Integrationsrat aufgestellt. Zu dieser 16-köpfigen Liste gehören Männer und Frauen mit griechischem, syrischen, italienischem, ukrainischem, singalesischem, türkischen, marokkanischem, bulgarischem, pakistanischen und deutschem Hintegrund. Sie ist darin außerordentlich international aufgestellt und hat großes Potential eine Vielzahl von verschiedenen Gruppen in unserem bunten Schwerte zu vertreten!

Mitglieder der Liste sind (s. Bild, obere Reihe von links: Gobinaath Suntharalingam [Sri Lanka], Achim Riggert [dt.], Ahmed Muneer [Pak.], Chrysovalantis Karasakalidis [Griech.], Yazan Ibrahim [Syrien], Oleksandr Khmelivskyi [Ukraine], Eleni Siana-Bourouzika [Griech.]; untere Reihe von links: Anna Koolmees [Italien], Angela Lagona [Italien], Hanna Alsalum [Syrien], Fahima Bouallaga [Marokko], Yura Karadzhova [Bulg.]). Weitere Mitglieder, nicht auf dem Foto: Yullia Khmelivska [Ukraine], Mehmet Avsar [Türk.], Christian Czerwonka [dt.], Angelika Schröder [dt.].

Wir wollen uns stark machen für ein buntes Schwerte und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Mitbewerbern und Mitverantwortlichen! Glückauf!

Austausch auf der Amtswiese

📍 Austausch auf der Amtswiese

Heute haben wir – Paula Buchwald und Julian Koch, SPD-Ratskandidaten für Westhofen – mit engagierten Mitgliedern des Fördervereins der Amtswiese gesprochen.

Die Amtswiese ist mehr als ein Spielplatz – sie ist ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, Familien sich begegnen und echte Nachbarschaft gelebt wird. 🌳👨‍👩‍👧‍👦

Seit Jahrzehnten sorgt der Förderverein mit Herzblut, Ausdauer und viel ehrenamtlichem Einsatz dafür, dass dieser besondere Ort erhalten bleibt. Ohne dieses Engagement gäbe es die Amtswiese in ihrer heutigen Form nicht.

Diese Arbeit verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch klare politische Unterstützung.

Wir danken herzlich für den offenen Austausch – und nehmen die Anliegen mit in unsere politische Arbeit für Westhofen.

Gründung des Fördervereins Klimagarten e.V. in Schwerte

In Schwerte hat sich der Förderverein Klimagarten e.V. gegründet. Ziel des Vereins ist es, Umweltbildung und nachhaltiges Handeln vor Ort zu fördern und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Klimagarten und -haus zu einem grünen Lern- und Erlebnisort zu entwickeln.

Biodiversität, Klimaanpassung und Klimaschutz sind nur einige der vielen vielfältigen Themen, denen sich der Verein mit der Zivilgesellschaft widmen möchte. Der Förderverein Klimagarten e.V. versteht sich als Plattform für engagierte Menschen, die durch Projekte und Veranstaltungen zur ökologischen Bewusstseinsbildung beitragen wollen. Wir freuen uns über Interessierte, die sich mit Ideen oder Tatkraft einbringen möchten.

Zum Vorsitzenden des neuen Vereins wurde Simon Lehmann-Hangebrock gewählt. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Vorsitzenden Melanie Henneböhle und Afitap Bozkurt-Ogniwek. Der neue Vorstand umfasst insgesamt sieben Personen.

Interessierte Menschen sind herzlich eingeladen sich beim Vorstand zu melden. Sie können diesen aktuell unter 01783325429 telefonisch oder elektronisch unter simon.lehmannhangebrock@gmail.com.


Foto: Förderverein Klimagarten Schwerte e.V.

 

Sport verbindet – und Schwerte macht’s vor! 🏃‍♀️⚽☀️

Sport verbindet – und Schwerte macht’s vor! 🏃‍♀️⚽☀️

Der Tag des Schwerter Sports hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, was unsere Stadt sportlich draufhat! Bei bestem Wetter verwandelten sich der Postplatz und die Bahnhofstraße in ein buntes Zentrum voller Bewegung, Teamgeist und Spaß. 🎉💪
19 Vereine und Abteilungen des Stadtsportverbands Schwerte präsentierten ihre Vielfalt – von Baseball und Tischtennis bis Kampfsport, Tanz und mehr.

Viele nutzten die Gelegenheit, direkt mitzumachen und neue Sportarten auszuprobieren! 🥋🏓⚾
Mitten im Geschehen: Bürgermeister Dimitrios Axourgos und SPD-Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach, die bei ihrem Rundgang selbst aktiv wurden – sportlich, nahbar, mitten in der Gemeinschaft. 💬🤝

🎤 Auf der Bühne moderierte Jörg Przystow, während sportliche Shows, gute Stimmung und kühle Getränke den Tag abrundeten.
Danke an alle Vereine, Helfer*innen und Gäste – Schwerte ist und bleibt eine Stadt, die sich bewegt.

Der 2. Teil durch Holzen mit Ferdinand Ziese, Ratsmitglied Uwe Görke-Gott und dem kandidierenden Patrick Neumann kam gut an.

Der 2. Teil durch Holzen mit Ferdinand Ziese, Ratsmitglied Uwe Görke-Gott und dem kandidierenden Patrick Neumann kam gut an. 

Bei zum Glück trockenem Wetter ging es auf die zweite Route durch Holzen.

Vorbei am Rosenweg blieb man stehen beim Red Ribbon, das seit 1995 in Holzen hängt und dem AIDS-Aktivisten Uwe Görke-Gott gehört. Uwe bekam es vom WDR geschenkt, als er in der Sendung B.trifft zum Welt-AIDS-Tag 1995 war. Im Winter leuchtet das Red Ribbon. Es symbolisiert noch heute weltweit Solidarität mit HIV-Positiven und AIDS-Kranken und steht für Toleranz gegenüber den von der Gesellschaft oftmals ausgegrenzten Betroffenen.

Es ging weiter zum Fleitmannplatz, zur Nickelsiedlung, hoch zum Kreuzeck, rüber über den Westhellweg, um die Geschichten von damals zu lauschen. Vorbei an Villen über den Ex – Metzger, hin zum  Ex – Co-op-Laden oder das Senfhäuschen – und natürlich dem Kriegsgebiet Nickelwerke – war alles vertreten.

Am Schluss ging es zum Sommerfest der AWO, um mit Jung und Alt noch einen Umtrunk zu nehmen.

Danke an Ferdinand Ziese für die zwei wunderschönen Rundgänge durch Holzen, das nun 875 Jahre alt ist.