Internationaler Tag des Ehrenamtes

‼️Danke all unseren Ehrenamtlichen‼️

Heute, am 5.12.22, ist Internationaler Tag des Ehrenamtes.

Auch unsere Vereinsarbeit wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern getragen.

Gesellschaftlich ist das Ehrenamt unverzichtbar❗️

Vielen Dank für euren unentgeltlichen und unermüdlichen Einsatz im Ortsverein.

Gleichzeitig möchten wir auf diesem Weg allen ehrenamtlich tätigen Helfen weltweit für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, danken❗️Ohne euch wäre vieles nicht möglich!
Die Welt funktioniert nicht ohne Ehrenamtliche!

Sich ehrenamtlich zu engagieren, sich für Mitmenschen oder Tiere einzusetzen, setzt nicht nur eine große Portion Empathie voraus, sondern auch ein großes Herz!

#ehrenamt #tagdesehrenamtes #gemeinsam #spd #danke #ortsverein 

Stadtverbandsparteitag der SPD Schwerte

Stadtverbandsparteitag der SPD Schwerte

Früh um 9.00 Uhr hatten sich die Delegierten und Gäste des heutigen Stadtverbandsparteitags in der Kulturkneipe „Auf der Heide“ eingefunden, um 14 Anträge der SPD-Arbeitsgemeinschaften und Ortsvereine zu diskutieren und zu verabschieden.

Auch vom Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen lagen zwei Anträge zu den Themen Kommunikationsstrategie und Kandidatenperspektive 2025 vor, die von den Delegierten einstimmig angenommen wurden.

Zuvor wurden Grußworte  vom Unterbezirksvorsitzenden Maik Luhmann, vom Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke und von Bürgermeister Dimitrios Axourgos gesprochen, für deren Erscheinen und deren Wertschätzung für die Schwerter SPD sich die Delegierten mit großem Beifall bedankten.

Bildungsbeauftragter für den Stadtverbandsvorstand wurde Genosse Sebastian Frei, der mit 38 Stimmen von 39 einstimmig gewählt wurde.

Diszipliniert erfolgten die sachlichen Diskussionen, sodass die Veranstaltung bereits kurz vor 12.00 Uhr mittags mit guten Ergebnissen beendet werden konnte.

Ratssitzung der Stadt Schwerte

Update der Stadt Schwerte zur Ratssitzung am 30.11.2022

Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wird neu gebaut

Schwerte. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und WfS votierte der Rat der Stadt Schwerte am Mittwoch mehrheitlich und in namentlicher Abstimmung für den Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule.

Parkgebühren lehnte der Rat dagegen mehrheitlich ab.

Anwohner Parkgebühren werden erhöht.

Mehr zur Sitzung Link folgen:

https://bit.dly/3BrpXkP

Mechthild Kayser&Uwe Görke-Gott 

Weltaidstag 1.12

Menschen mit HIV können heute leben wie alle anderen. Und würden das gern. Aber Unwissenheit und Vorurteile ihrer Umgebung machen ihnen das Leben oft unnötig schwer.

Dagegen helfen Aufklärung und Selbstbewusstsein und wir möchten, ganz besonders heute am Welt Aids Tag, deutlich darauf aufmerksam machen. Informiert euch, sprecht offen mit Betroffenen aber legt Vorurteile ab, weist niemanden zurück und tragt dazu bei, dass HIV-Erkrankte so normal wie möglich leben können.

Der Weltaidstag gedenkt auch denen, die den Kampf gegen HIV verloren haben so teilte es der Privataidsaktivist Uwe Görke- Gott den Bürgermeister Dimitrios Axourgros im Rathaus mit.

Red Ribbon hängt seit 1995 in Holzen (Die Rote Schleife ist weltweit ein Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. ).

Wo geht`s zum Südpol, Polly Eisbär?“

Die SPD veranstaltet wieder ein Puppenspiel.

Wo geht`s zum Südpol, Polly Eisbär?“

Die Familie Pinguin hat sich mit ihrer Eisscholle versegelt und ist aus Versehen am Nordpol gelandet. Wie können sie nun zum Südpol kommen? Polly Eisbär macht sich mit Papa-Pinguin Flocke auf die Suche nach jemandem, der helfen kann.

Nur keine Sorge: Sie werden sicher einen märchenhaften Weg finden …

Ein winterlicher Theaterspaß in 45 Minuten mit Puppentheater, Musik und einer Mitmach-Geschichte.

Sonntag: 11.12.2022 11.00 Uhr und 15.00 Uhr  

Aula Theodor- Fleitmann- Gesamtschule

Holzner Weg 22-24 in 58239 Schwerte/Holzen 

Link: https://www.die-maerchenbuehne.de

Veranstalter: https://www.spd-schwerte.de

Karten gibt es hier : 

https://ruhrtal-buchhandlung.buchkatalog.de

 

 

 

Weltaidstag

Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag will die Mittel für die Aidshilfe in NRW aufstocken.

Sie teilt die Auffassung der Aidshilfe NRW, dass für das Haushaltsjahr 2023 950.000 Euro mehr bereitgestellt werden müssen.

Damit sollen die Aidshilfen im Land im Jahr 2023 insgesamt knapp 3,3 Millionen Euro bekommen. Im Haushaltsentwurf der Landesregierung hingegen ist bisher sogar eine Kürzung der Mittel um 100.000 Euro gegenüber dem Vorjahr vorgesehen.

Sollten die Mittel nicht erhöht werden, befürchtet Thorsten Klute, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, dass die Aidshilfen ihre Arbeit im Land einschränken müssen: „Das darf nicht passieren und das passt auch nicht in die Zeit. Aids ist und bleibt ein Thema. Prävention, Antidiskriminierung, Community-Arbeit sowie die Begleitung Betroffener und ihres gesamten Umfeldes ist weiterhin von großer Bedeutung.“

Für Frank Müller, Beauftragter für LSBTIQ+ der SPD-Fraktion, wäre das ein fatales Signal in die Community. „Die Aidshilfen in NRW haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufgaben übernommen. Auch weil die Politik bzw. der Staat diese Leerstellen hinterlassen hat“, sagt Müller: „Die Aidshilfen haben immer wieder deutlich gemacht, dass die Mittel nicht mehr ausreichen. Das haben die Grünen in der Opposition nicht bestritten und sogar ausdrücklich anerkannt.

Das ausgerechnet eine Landesregierung unter grüner Beteiligung nicht nur die Mittel nicht erhöht, sondern nun sogar den Rotstift ansetzt, spricht für sich.“

Das Red Ribbon hängt seit 1995 beim Genossen und Ratsmitglied Uwe Görke-Gott auf seinen Balkon in Schwerte/Holzen, um an all die zu gedenken, die den Kampf mit HIV/AIDS verloren haben. 

Link: https://www.spd-fraktion-nrw.de/

SPD Fraktion für Neubau TFG

SPD Fraktion für Neubau TFG

Als einzige der drei großen Fraktionen in Schwerte sind wir unserer Meinung treu geblieben: die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule braucht einen Neubau.

Die SPD Fraktion stellt sich weiterhin klar an die Seite der Schule. Eltern und Schüler*innen, Schulleitung und Schulkonferenz der TFG haben sich öffentlich für den Neubau der Schule ausgesprochen, auch auf dem jetzigen Gelände am Bohlgarten.

„Denn nur ein Neubau ermöglicht es der Schule, ihr pädagogisches Konzept vollumfänglich umzusetzen“, betont die SPD-Ratsfrau und Schulausschuss-Vorsitzende Claudia Belemann-Hülsmeyer.

So bunt und vielfältig wie unsere Gesellschaft, so ist auch die Schülerschaft der TFG: hier werden leistungsstarke Kinder genauso beschult wie Kinder mit Handicap, Jugendliche aus unterschiedlichen Sprach- Kultur- und Sozialkontexten lernen gemeinsam.

Das pädagogische Konzept des 21. Jahrhunderts, das in der TFG gelebt wird, braucht entsprechende Räume: mit Differenzierungsmöglichkeiten, mit Platz für eigenverantwortliches Lernen, Kleingruppenarbeit etc.  Weite Wege und ein unübersichtliches Gebäude sind inklusionsschädlich. Zudem wird der Schule bei einem Neubau jahrelanges Lernen und Lehren auf einer Großbaustelle erspart.

Allein der Zeitverzug durch die vielen politischen Richtungswechsel kostet uns schon jetzt eine Menge Geld. Die Planungs- und Kostenkontrolle sind daher auch ein gewichtiges Kriterium und bei einem Neubau eher einzuhalten als bei einem risikobehafteten Bau im Bestand.

„Mit dem Neubau der Schule werden wir den Familien dieser Stadt gerecht, wir haben Kontrolle über die Kosten und schaffen ein energetisch und ökologisch hochwertiges Gebäude.“, erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach und ergänzt: „Bildung ist zukunftsentscheidend – für jedes Kind und für unsere Stadt. Deswegen stehen wir zu unserer Verantwortung gegenüber der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule.“

 

 

Jubilarfeier der SPD Schwerte

Jubilarfeier der SPD Schwerte 

65 Jahre Parteimitgliedschaft im Haseneck 

Am Freitag feierte die SPD Schwerte im Haseneck ihre Jubilare. 

Geehrten wurden unter anderem Genossinnen und Genossen die seit 65 Jahren der Partei angehören.

Wir sind stolz und wissen dass es keine Selbstverständlichkeit ist solche Jubilare feiern zu dürfen. 

Nach der vorangegangenen pandemischen Lage war es schön so viele bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen.