Buslinie 432: SPD will Direktverbindung von Westhofen nach Dortmund-Holzen

Buslinie 432: SPD will Direktverbindung von Westhofen nach Dortmund-Holzen

Viele Westhofener nutzen das Einkaufsangebot in Dortmund-Holzen und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln zwischen den Ortsteilen.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte setzt sich für eine bessere Anbindung des Stadtteils Westhofen an den ÖPNV ein.

Mit einem Antrag fordert sie die Stadtverwaltung auf, Gespräche mit der Stadt Dortmund und dem Verkehrsunternehmen DSW21 aufzunehmen. Ziel ist eine Verlängerung der Dortmunder Buslinie 432 von Holzen bis nach Schwerte-Westhofen.

„Eine Direktverbindung stärkt nicht nur die Mobilität der Menschen in Westhofen, sondern verbessert auch die Erreichbarkeit der angrenzenden Gewerbegebiete“, erklärt SPD-Ratsherr Marc Seelbach.

„Damit schaffen wir ein attraktives Angebot für Westhofen, das Zeit spart und den Umstieg auf den ÖPNV erleichtert“, ergänzen die Westhofener Ratskandidaten Paula Buchwald und Julian Koch.

Der Vorschlag sieht einen stündlichen Takt vor – werktags von 6 bis 22 Uhr, samstags bis Mitternacht, sonntags bis 20 Uhr. Eine Direktverbindung würde die Fahrzeit zwischen Holzen und Westhofen von derzeit 24 auf unter 10 Minuten verkürzen. Das ist ein konkreter Beitrag zur Verkehrswende in der Region.

Jugendplatz am Zimmermanns Wäldchen

Heute hatte die Sozialraumkonferenz Holzen einen Grillabend mit Würstchen und kühlen Getränken am neuen Jugendplatz am Zimmermanns Wäldchen organisiert.

Eine große Gruppe junger Leute war der Einladung gefolgt.

Die beiden Holzener Ratsmitglieder Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann konnten sich davon überzeugen, dass der erste Willkommensplatz für Jugendliche in Schwerte gut angenommen wird.

 

Begegnung auf Lohmanns Hof

Ein gelungener Abend des Austauschs und der Begegnung auf Lohmanns Hof

Gestern fand das „Meet and Greet“ mit den Schwerter Bürgermeisterkandidaten auf Lohmanns Hof statt – eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos souverän und fachlich seine Ideen und Schwerpunkte für die Zukunft unserer Stadt vorstellen konnte.

In lockerer Atmosphäre bei Imbiss und offener Diskussionsrunde gab es viele gute Gespräche mit den Schwerter Landwirten, zum Beispiel zur Grundsteuer A, möglichen Nutzungskonflikten im Naturschutz und beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie den konkreten Forderungen und Wünschen der Landwirtschaft gegenüber der Stadt. Engagierte Fragen, aber auch ein klarer gemeinsamer Wunsch: ein starkes, soziales und nachhaltiges Schwerte mit einer guten Landwirtschaft.

Ein herzliches Dankeschön den landwirtschaftlichen Ortsverband und den Hegering Schwerte für die Einladung und Organisation!

„Zeitreise durch Holzen – 875 Jahre in 60 Minuten

„Zeitreise durch Holzen – 875 Jahre in 60 Minuten

Anlässlich des 875-jährigen Bestehens des Stadtteils Holzen lädt der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen zu einem besonderen historischen Rundgang ein. Holzens Ortsheimatpfleger Ferdinand Ziese nimmt Interessierte mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Holzens. Vom Ursprung des Ortes über gewachsene Unternehmen bis hin zur besonderen Lage zwischen Dortmund und Schwerte – der etwa einstündige Spaziergang beleuchtet die wichtigsten Stationen der letzten Jahrhunderte. Auch die Entwicklung der Dortmunder und Schwerter Zeitreise durch Holzen – 875 Jahre in 60 Minuten

 26.06.25 und 27.06.25 / 15:00 Uhr

Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am EDEKA-Markt, Rosenweg 29.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

SPD vor Ort in Holzen

Heute haben die SPD-Kandidaten Patrick Neumann und Uwe Görke-Gott, vor dem Schreibwarengeschäft von Ulrike Hollatz, gestanden, um mit den Holzener Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Trotz des nicht so schönen Wetters haben wir uns über das große Interesse der „Holzener“ gefreut.

In offener und angenehmer Atmosphäre haben wir gute Gespräche geführt und Anregungen unterschiedlichen Inhalts entgegen genommen.

Dank an alle, die gekommen sind und den Austausch so lebendig gemacht haben.

Einladung zum Austausch

Talk& Austausch mit Patrick Neumann und Uwe Görke-Gott

Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, unsere Ratskandidaten für Holzen persönlich kennenzulernen! 💬

📅 Wann? Samstag, 07.06.2025 – ab 9.00 Uhr
📍 Wo? Holzner Weg 38 am Schreibladen.

Uwe Görke – Gott bringt kommunalpolitische Erfahrung und neue Ideen für Schwerte  und Holzen mit. Er und Patrick Neumann freuen sich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und gemeinsam über die Zukunft unserer Stadt Schwerte  wie Holzen zu sprechen. 🔴🍷

Kommt vorbei, diskutiert mit, bringt eure Fragen, Gedanken oder einfach eure Neugier mit – wir freuen uns auf euch so Patrick und Uwe zur Redaktion.

#StolzaufSchwerte #TeamSPDSchwerte #Kommunalwahl2025 #FürSchwerte #BürgernahTalk
#StarkesTeam #SPDSchwerte

Feierabendmarkt kommt nach Schwerte – Antrag der SPD-Fraktion erfolgreich umgesetzt

 Feierabendmarkt kommt nach Schwerte – Antrag der SPD-Fraktion erfolgreich umgesetzt

Was in vielen Nachbarstädten bereits ein beliebtes Highlight für Jung und Alt ist, wird nun auch in Schwerte Wirklichkeit: Der Feierabendmarkt kommt! Die ersten Termine stehen bereits fest – am 16. Juni, 17. Juli und 7. August 2025können sich Bürgerinnen und Bürger auf gesellige Marktatmosphäre, kulinarische Angebote und ein buntes Beisammensein freuen.

Mit der Umsetzung geht ein Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte in die Realität über. Die SPD hatte sich für dieses Format starkgemacht, um die Innenstadt zu beleben und den Menschen in Schwerte eine neue Gelegenheit zur Begegnung zu schaffen.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag so schnell aufgegriffen wurde. Der Feierabendmarkt wird eine tolle Gelegenheit sein, nach der Arbeit in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, lokale Anbieter zu unterstützen und das Miteinander zu stärken“, erklärt Marc Seelbach, Fraktionsvorsitzender der SPD.

Die SPD-Fraktion dankt dem Stadtmarketing ausdrücklich für die zügige und engagierte Umsetzung. Ohne deren Einsatz wäre eine so rasche Realisierung nicht möglich gewesen.

Vor Ort, für euch ❗️

Vor Ort, für euch❗️

Heute waren wir beim Edeka Markt am Rosenweg in Holzen, um mit euch ins Gespräch zu kommen.

Unsere Kandidaten Afitap Bozkurt-Ogniwek, Patrick Neumann, Josephin Ludwig, Jens Krammenschneider-Hunscha und Marc Seelbach sind für eure Anliegen dagewesen.

Gemeinsam für eine starke Zukunft für Holzen und Schwerte wie den Kreis Unna. 💪🌹🏳️‍🌈

#SPD #FürHolzen #UweGörkeGott #Kommunalwahl

Begegnung schafft Verständnis und Zusammenhalt

Begegnung schafft Verständnis und Zusammenhalt.

Heute haben Patrick Hoffmann gemeinsam mit Uwe Görke-Gott, Afitap Bozkurt-Ogniwek und Josephine Ludwig das Begegnungsfest des Schwerte Arbeitskreis Asyl besucht.

Sie haben sich sehr  über die zahlreichen, vielfältigen Auftritte gefreut – unter anderem begeisterten der Circus Refugi und die energiegeladene Trommelgruppe Ya Ya NeNe das Publikum.

Ein großes Dankeschön an alle Engagierten, die dieses Fest möglich gemacht haben – ein wunderbares Zeichen für gelebte Integration, kulturellen Austausch und Gemeinschaft in Schwerte.

Eröffnung Outdoor-Jugendtreffs am Zimmermannswäldchen

Heute ist ein besonderer Tag für unseren Stadtteil Holzen. Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Outdoor-Jugendtreffs am Zimmermannswäldchen setzen wir ein starkes Zeichen: Unsere Jugend hat einen Platz verdient. Einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Teilhabe – und nun hat sie ihn.

Dieser Treffpunkt ist mehr als nur ein paar Bänke und ein Unterstand. Er ist Ausdruck unseres politischen Willens, jungen Menschen zuzuhören, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und konkrete Räume für ihre Entwicklung zu schaffen.

Gerade in Zeiten, in denen soziale Treffpunkte zunehmend unter Druck geraten, zeigt dieses Projekt, wie wichtig es ist, mutig in unsere Stadtgesellschaft zu.

Nach der Ansprache des 1. Beigeordneten Kenan Yildiz nutzen die Holzener Ratsmitglieder und Kandidaten Uwe Görke-Gott, Patrick Neumann und Reinhild Hoffmann die Möglichkeit, sich mit den direkten Nachbarn und Anwohnern des Friedrich-Krahn-Zentrum auszutauschen.

Mit dem neuen Outdoor-Treff ist ein solcher Ort entstanden – dank Tatkraft, politischem Gespür.