Menschenkette gegen Rechts in Schwerte

Sebastian Hartmann – SPD zu Besuch in Schwerte sendet der Redaktion folgende Nachricht:

Der Wahlkampfabschluss der SPD Schwerte war mein letzter Termin heute.

Gemeinsam mit dem Landratskandidaten Mario Löhr und Oliver Kaczmarek habe ich spontan an einer Menschenkette gegen Rechts teilgenommen, zu der ein breites Bündnis aus Parteien, Verbänden und Initiativen in Schwerte aufgerufen hatte.

Ein tolles Zeichen für die Demokratie am Tag vor der Kommunalwahl!

Herzlichen Dank für die Einladung und viel Erfolg morgen!

 


https://www.sebastian-hartmann.de

Ruhr-Clean-Up in Schwerte

Bei strahlendem Sonnenschein macht die gemeinsame Arbeit doch gleich viel mehr Spaß.

Heute fand der 1. Ruhr-Clean-Up statt.

Wir freuten uns über jeden Einzelnen! 🌞🌷

#spd #schwerte #ruhr #heimatliebe #umwelt #natur #zusammenhalt #ruhrcleanup #gemeinsam #zukunft #gestalten

Danke an alle sagt die Ruhr … 

 

Wahlkampfendspurt in Holzen

Bei bestem Wetter und mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke ging es beim SPD-Ortsverein Holzen in den Wahlkampfendspurt.

Die beiden Holzener Ratskandidaten Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann sowie der Kreistagskandidat Jens Krammenschneider- Hunscha verteilten am Edekamarkt Infomaterial an die Bürgerinnen und Bürger und führten interessante Gespräche.

 

Mitbestimmung: Schwerte erhält ein Kinder- und Jugendparlament

Mitbestimmung: Schwerte erhält ein Kinder- und Jugendparlament

Schwerte. Kinder und Jugendliche sollen in Schwerte mehr mitbestimmen. Dafür wählen sie bald ihr eigenes Kinder- und Jugendparlament, das sich am 2. Dezember 2020 gründet.

„Das Kinder- und Jugendparlament ist ein Instrument der politischen Bildung und fördert das Demokratieverständnis. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Schwerte mitbestimmen und mitgestalten“, unterstreicht Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Direkt an die Jugendlichen gewandt sagt er: „Als Bürgermeister würde ich mir sehr wünschen, dass ihr daran teilnehmt und Demokratie auch in Schwerte umsetzt“.

Gewählt wird das „KiJuPa“ im Zeitraum vom 21. September bis zum 2. Oktober an allen weiterführenden Schulen in Schwerte. Um die Schüler*innen dort mit dem KiJuPa vertraut zu machen, befindet sich Christian Mogk seit dem 1. September auf Informationstour; der Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes wird die Geschäftsführung des Parlamentes übernehmen. „Die Schüler*innen sehen dem Projekt sehr interessiert entgegen, weil sie zu Verbesserungen der Situation von Kindern und Jugendlichen in vielen Bereichen wie z.B. Schule, Beruf und Freizeit beitragen wollen“, hat Christian Mogk festgestellt. Unterstützung erfährt er durch Gabriele Stange. „Das Parlament ist Sprachrohr aller Kinder und Jugendlichen und informiert die Öffentlichkeit und die Politik über die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse der jungen Men-schen und tritt so für deren Belange ein“, sagt die Referentin, die schon jetzt regelmäßig Jahrgangssprecher*innen der weiterführenden Schulen an einen Runden Tisch bittet, um aktuelle Themen zu besprechen.

Den Vorsitz im KiJuPa führt der Bürgermeister. Mindestens zweimal im Jahr kommt das KiJuPa zu öffentlichen Sitzungen zusammen. Im Parlament entstehen themen- oder stadtteilbezogene Arbeitskreise, die monatlich tagen. Das Parlament wird alle zwei Jahre gewählt.

Die Schülersprecher*innen der weiterführenden Schulen haben als Werbung für das KiJuPa eine Filmidee entwickelt und ein Drehbuch erstellt, das vom Schwerter Drohnenfotgrafen Christoph Harmata entsprechend umgesetzt wurde. Dieser Film wird während der Informationstour vorgeführt. Er ist unter diesem Link zu sehen:

Große Freude für Hunde und ihre Besitzer

Große Freude für Hunde und ihre Besitzer

„Was lange währt, wird endlich gut,“ so oder ähnlich dürften viele Hundebesitzer und Hundefreund*innen aufgeatmet haben, als sie die Nachgericht aus dem Rathaus vernommen haben, dass es nun endlich eine Hundewiese im Reiche des Wasser geben wird.

Am 08. 09. ist eine lange Suche endlich erfolgreich abgeschlossen worden. Von nun an können die Schwerter Hunde auf einem großen Areal nahe dem reiche des Wassers frei laufen.

Der Rat der Stadt hatte die Verwaltung schon vor längerer Zeit beauftragt nach einem geeigneten Gelände Ausschau zu halten.

Viele private Besitzer hatten abgelehnt. Nun ist endlich ein Grundstück gefunden worden, das die Stadt von der Bezirksregierung in Arnsberg pachten kann.

Das ist ein parteiübergreifender Erfolg. Die SPD Schwerte freut sich sehr darüber. Sie hat sich im Rat von Anfang an dafür stark gemacht, eine gute Lösung zu finden.

Dazu gehörte unter anderem: eine ausreichend große, gut zugängliche Hundewiese.

Die Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder erläutert: „Wir als SPD freuen uns mit allen Hunden in Schwerte und ihren Besitzern, dass wir nun endlich eine gute Lösung gefunden haben. Wir freuen uns auf die Eröffnung im kommenden Jahr.

Und wir bedanken uns bei allen Hundebesitzern für ihr Engagement in dieser Sache.

 


Foto Stadt Schwerte