Die SPD-Ratskandidatinnen stellen ihr frauenpolitisches Programm vor

Die SPD-Ratskandidatinnen stellen ihr frauenpolitisches Programm vor

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir als einzige Partei in Schwerte unsere Kandidierendenliste paritätisch besetzt haben “ – so hieß es gestern bei der Vorstellung des frauenpolitischen Flyers der Schwerter SPD.

„Für uns ist Gleichstellung eine zentrale politische Forderung“, so SPD-Ratskandidatin Jennifer Sandhu.

„Und gerade in kommunalpolitischen Fragen wollen wir die Interessen von Frauen bewusst in den Blick nehmen.

Die Themen Bildung, Stadtentwicklung, Wohnen, Arbeit, Kultur, Sicherheit und Sauberkeit müssen auch aus explizit weiblicher Perspektive betrachtet werden.“

Das Sicherheitsbedürfnis von Frauen im öffentlichen Raum ist gerade abends sehr groß, hierauf muss Stadtentwicklung reagieren. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht nur für Frauen von Bedeutung, aber für Mütter ist sie immer noch besonders wichtig, damit sie einer regelmäßigen Beschäftigung nachgehen können und später nicht von Altersarmut bedroht sind.

Alleinerziehende Mütter und ältere Frauen sind besonders häufig von Armut betroffen. Für sie muss es bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum in Schwerte geben.

Im frauenpolitischen Flyer der SPD, der jetzt an alle Interessierten verteilt wird, werden die wichtigen stadtpolitischen Themen aus einem weiblichem Blickwinkel beleuchtet.

Bisher waren im Rat der Stadt Schwerte deutlich mehr Männer als Frauen vertreten.

Die SPD hat mit der Nominierung von 50 % Frauen als Ratskandidatinnen einen wichtigen Schritt getan, um dieses Ungleichgewicht zu verändern.

„Und selbstverständlich wollen wir Frauen einladen, sich politisch zu engagieren“, betonen die SPD-Ratskandidatinnen.

In Schwerte sind mehr als die Hälfte der Einwohner*innen Frauen. Das sollte sich auch in den öffentlichen Gremien widerspiegeln.

Pressemitteilung: Aufruf zur Teilnahme am 1. RuhrCleanUp

Pressemitteilung: Aufruf zur Teilnahme am 1. RuhrCleanUp

Heiße Tage, laue Nächte viele hat es in diesem Corona Sommer an die Ruhr gezogen. Doch leider haben längst nicht alle ihren Müll wieder mitgenommen. Chipstüten, Flaschen oder Würstchenverpackungen im Ruhrufer sind nicht nur hässlich, sie können für Tiere auch gefährlich werden. Beim ersten RuhrCleanUp wird jetzt aufgeräumt! Die Ruhr wird vom Wasser und von Land aus auf dem gesamten Schwerter Stadtgebiet vom Müll befreit. Die SPD Schwerte organisiert die Durchführung des RuhrCleanUps und bittet um Anmeldung. Die Aktion beginnt am Samstag, 12. September, um 10 Uhr und endet spätestens um 13 Uhr.

„Wir sind sehr froh darüber, dass die Profis von der DLRG uns so großartig mit Rat und Tat unterstützen“, betont SPD Ratskandidatin Natascha Baumeister. Die DLRG Schwerte und die DLRG Westhofen Garenfeld werden in Kooperation mit dem Kanuverein und der Feuerwehr Villigst die Ruhr zwischen der Ruhrbrücke bei Villigst und Westhofen säubern. Die DLRG Ergste
Villigst Hennen reinigt derweil vom Boot aus den kompletten Abschnitt vom Wellenbad bis zur Ruhrbrücke. Außerdem wird die Aktion durch die Wasserwerke in Schwerte und den städtischen Baubetriebshof logistisch unterstützt: mit Zangen, Know How und der Entsorgung des gesammelten Mülls.

„An Land gibt es fünf Treffpunkte und wir bitten alle Teilnehmer*innen uns vorab zu sagen, wo sie gerne tätig werden möchten“, erklärt SPD Ratskandidat Simon Lehmann Hangebrock. Geisecker sind aufgerufen, sich an der Ecke Am Brauck/Ruhrtalradweg zu treffen und das dortige Ufer bis zum Wellenbad zu reinigen. Der Treffpunkt für Villigst ist an der Ruhrbrücke, von da aus soll auch das Gebiet unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert werden. Beim Vereinshaus der DLRG Schwerte am Detlef Lewe Weg treffen sich alle, die in der Stadtmitte für ein sauberes Ruhrufer sorgen wollen. An der gelben Brücke sollen sich die Wandhofener und die Ergster treffen, um gemeinsam auf beiden Ruhruferseiten tätig zu werden. Und in Westhofen ist der Treffpunkt da, wo die Wasserstraße auf die Ruhr stößt.

„Wir empfehlen festes Schuhwerk, lange Hosen und langarmige T Shirts, so dass Beine und Arme z.B. vor Brennnesseln geschützt sind.“, so SPD Ratskandidatin Claudia Belemann Hülsmeyer. „Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und wir möchten darum bitten, umsichtig zu sein: damit sich niemand verletzt und damit bei der Müllsammelaktion die Natur auch möglichst wenig Schaden nimmt.“ Die Organisatoren hoffen auf eine erfolgreiche und gemeinschaftsstiftende Aktion

SPD vor Ort in der Schwerter City

Zahlreiche Gespräche heute in der Fußgängerzone.

Hauptthemen: Wohnbauprojekte in Schwerte, Auftritt in der Rohrmeisterei, Jugend und Ausbildung und Olaf Scholz.

Viel Lob gab es für unsere inhaltlichen Konzepte zur Bildung, Kultur und Wirtschaft.

Es geht weiter…morgen gibt es Brötchen auf der Heide 😀🌹🛑

AKTION SONNTAGSBRÖTCHEN

SPD verteilt Sonntagsbrötchen auf der Heide

Am Sonntag, 23.08.2020 haben die Anwohner der Schwerterheide keinen langen Weg zum Bäcker.

Der SPD Ortsverein Schwerte-Nord verteilt in der Zeit ab 08:15 Uhr frische Brötchen.

Mit der Aktion SONNTAGSBRÖTCHEN möchte die SPD mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.

„Da wir nun mal keine Bäckerei auf der Heide haben, sind wir halt für drei Sonntage der Nahversorger für einen guten Start in den Tag“, erklärt Angelika Schröder die Idee.

An den Sonntagen 23.08., 30.08. und 06.09. werden an verschiedenen Orten auf der Heide „Bäcker Becker-Brötchen“ kostenlos verteilt. Am ersten der drei Sonntage können die frischen Backwaren an der Busendhaltestelle Heidestraße/Waldstraße abgeholt werden.

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen werden die Brötchentüten vorkonfektioniert. Eine größere Auswahl an verschiedenen Brötchen ist daher leider nicht möglich. Deswegen haben wir unsfür den Sonntagsklassiker „Vier Normale“ entschieden, die für Großfamilien gerne auch mehrfach ausgegeben werden. 

„Wir wollen die Menschen auch mal außerhalb des eng getakteten Wochenrhythmus mit einer netten Geste zum Gespräch einladen“, sagt Jens Krammenschneider-Hunscha, „aber wer nun mal Morgenmuffel sei, kann auch einfach ohne Gespräch eine Tüte Sonntagsbrötchen abstauben.“

Die Standorte für die darauffolgenden Sonntage werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

 

Hartmut Ganzke besuchte Ortsteil Holzen/Nord

Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke machten die beiden Holzener Ratskandidaten Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott einen Rundgang durch den Ortsteil und kamen dabei mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.

Bei dem Rundgang wurde festgestellt, dass das Spielplatzschild auf dem Spielplatz an der Friedrich-Hegel-Straße nicht mehr zu einem Mehrgenerationenspielplatz passt und ausgetauscht werden müsste.

Die beiden Hügel auf dem Spielplatz, die noch von der alten und lägst abgebauten Seilbahn stammen, könnten einer attraktiveren Gestaltung weichen. Positiv fielen die Blühstreifen und der neu hergerichtete Fußweg am Spielplatz auf.

Auch der aus der Stadtteilwerkstatt hervorgegangene Gemeinschaftsgarten hinter dem AWO-Kindergarten Zauberland fand bei dem Landtagsabgeordneten und den beiden Ratskandidat*innen großen Anklang.

Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann wollen sich dafür einsetzen, dass geprüft wird, ob auf dem kaum genutzten Spielplatz hinter dem AWO-Kindergarten auch eine Aufenthaltsfäche für Jugendliche eingerichtet werden kann.

Hartmut Ganzke versprach zum Schluss, zum Stand der SPD Holzen am 11.9.2020 am Edeka zu kommen.

Spenden für die Jugendgruppe der Naturfreunde

700 EUR sind bei der Spendensammlung der Naturfreunde Schwerte e.V. für die die Jugendgruppe der Naturfreunde zusammen gekommen. 

Selbstverständlich habe auch ich meinen Beitrag gerne geleistet und bin gern bei der Übergabe heute nach Schwerte zum Naturfreundehaus gekommen so Hartmut Ganzke !

Die Jugendorganisation möchte von dem Geld die KZ Gedenkstätte in Dachau besuchen.

Tolles Engagement! Berg frei!
#naturfreundeschwerte #hartmutganzke

 

 

Podiumsdiskussion in Schwerte aller Parteien

Wir sind entsetzt:

Gestern haben Vertreter aller zur Wahl stehenden Parteien über zwei Stunden in der Rohrmeisterei diskutiert.

Und am Ende sagen die Herren Schrezenmaier (CDU), Reichwald (Linke) und Cichowski (WfS) zu, auch mit dem AfD Vertreter ein Bier trinken gehen zu wollen.

Danke an Angelika Schröder (SPD), dass sie als einzige erklärt hat, sich nur mit den jetzt im Rat vertretenen Parteien beim Bier zusammen setzen zu wollen!

Die AfD hat in Schwerte Sympathisanten des rechtsradikalen Höcke-Flügels aufgestellt – wer sich zum Bier mit ihren Vertretern zusammensetzt, macht sie salonfähig und verharmlost die AfD auf gefährliche Weise.

Zur Presse Ruhr Nachrichten ist zu sagen: 

Die Berichterstattung der Ruhrnachrichten über die von ihr veranstaltete Podiumsdiskussion spiegelt nicht den Ablauf und die Inhalte der Veranstaltung dar.

Berichtet wird über Inhalte und Aussagen aller Parteien, nur nicht über die SPD.

Wie die SPD zur Kultur bzw. zum Kuwebe, zum Sportpark Wandhofen und dem damit verbundenen Wohnbauprojekt auf dem FAB- Gelände und dem Schützenhof stehen, wird nicht berichtet.

Oder wie die SPD die Finanzlage im Rahmen der zukünftigen Haushaltssicherung sehen.

Unsere Kernthemen Bildung, Arbeit und Wirtschaft würden überhaupt nicht abgefragt, was möglicherweise aber dem zur Verfügung stehenden Zeitkontingent geschuldet ist.

Aus diesem Grund empfehlen wir unser Wahlprogramm, unser 8-Punkte-Programm Arbeit und Wirtschaft sowie unser Bildungspapier zu lesen und sich damit ein Bild über unsere Arbeit und der zukunftsorientierten Gestaltung in und für Schwerte zu machen.

Link: https://www.spd-schwerte.de/8-punkte-plan-der-spd-schwerte-fuer-wirtschaft-und-arbeit/

https://www.spd-schwerte.de/bildungskonzept-der-spd-Schwerte

https://www.schwerte-gegen-rechts.de


Bündnis gegen Rechts:

Keine Bühne der AfD! Keine AfD im Schwerter Stadtrat!
Danke an alle Schwerter*innen die mit uns Flagge gezeigt haben.

Wir haben Flyer gegen die AfD verteilt und auch den Kandidaten der AfD vor Ort mitgeteilt, dass wir sie und ihre menschenfeindliche Partei in Schwerte (und auch überall sonst) nicht brauchen!

Quartiersrundgang unseres Holzener Ratskandidaten Uwe Görke-Gott mit unserem Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek

“ Am Mittwoch, 19.8. fand ein Quartiersrundgang unseres Holzener Ratskandidaten Uwe Görke-Gott mit unserem Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek statt.

Diesen Rundgang haben viele Anwohner genutzt, um auf störende oder unschöne Zustände aufmerksam zu machen.

U. a. wurde auf den schlecht einsehbaren Verkehrsspiegel am Rosenweg, Höhe Roonstr, hingewiesen und das dies bereits mehrfach an die Verwaltung gemeldet worden sei.

Ebenso seien die immer wieder auftretenden Schmierereien an den Garagen und Trafohäusern an der Friedrich-Hegelstr. und am Zimmermanns Wäldchen ein grosses Ärgernis.

Auch die Vermüllung der Bahnunterführung wurde beklagt und die Frage, ob die Bahn denn nicht für entsprechende Ordnung sorgen könne (verbogene und stark verschmutzte Leitplanken, aufgebrochener und schlecht begehbarer Fußweg = Holperstrecke=).

Weiter wurde auch auf den immer noch offenen Wunsch vieler Jugendlicher hingewiesen, eine „einfache Ecke“ für sie bereitzustellen.

Eventuell reicht ja eine überdachte Sitzmöglichkeit, in der sie sich treffen können, mehrere Örtlichkeiten könnten doch in Holzen dafür in Frage kommen.

Im Bereich des Holzener Wegs an der Kreuzstr wurde darum gebeten, sich mal den immer noch zu schnell fahrenden Autovekehr (eigentlich 30 km/h) anzuschauen und hier zwischen den Geschäften beiderseits der Strasse ein Überquerungshilfe einzurichten.

Insgesamt hat der Rundgang nochmal interessante Begegnungen ermöglicht die aufgenommenen Punkte sollen den entsprechenden Stellen erneut mitgeteilt werden, auf das Abhilfe im Sinne der Bürger erfolgen kann.“

https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/

Oliver Kaczmarek

https://www.spd-schwerte.de

 

Zukunft ist Arbeit, Zukunft beginnt jetzt!

Nicht trotz Corona, sondern jetzt erst recht: Zukunft ist Arbeit, Zukunft beginnt jetzt! Mit unserem 8-Punkte-Fahrplan Wirtschaft und Arbeit haben wir uns klare Ziele verordnet, die unsere Stadt Schwerte zukunftsfähig machen.

#spd #schwerte #zusammenhalt #heimatliebe #ruhr #nrw #freundschaft 

#gemeinsam #zukunft #gestalten #Wahlkampf2020

Link: https://www.spd-schwerte.de/8-punkte-plan-der-spd-schwerte-fuer-wirtschaft-und-arbeit/

Interview: Marc Seelbach (SPD) möchte in den Rat

Schwerte. Vor der bevorstehenden Kommunalwahl (13. September) führt MeinSchwerte Interviews mit Ratskandidaten. Dabei sollen möglichst politisch weniger bekannte Kandidaten zu Wort kommen, die eventuell auch erst zum ersten Mal für den Rat kandidieren. Heute ist Marc Seelbach von der SPD an der Reihe. Er kandidiert im Bezirk 7060 (Mitte 2).

Bitte hier weiterlesen: (C) Bild Lukas Pohland

Interview: Marc Seelbach (SPD) möchte in den Rat

Link: https://www.spd-schwerte.de/personen/marc-seelbach/