SPD verteilt Sonntagsbrötchen auf der Heide

SPD verteilt Sonntagsbrötchen auf der Heide

Am Sonntag, 23.08.2020 haben die Anwohner der Schwerterheide keinen langen Weg zum Bäcker.

Der SPD Ortsverein Schwerte-Nord verteilt in der Zeit ab 08:15 Uhr frische  Brötchen.

Mit der Aktion SONNTAGSBRÖTCHEN möchte die SPD mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. 

„Da wir nun mal keine Bäckerei auf der Heide haben, sind wir halt für drei Sonntage der Nahversorger für einen guten Start in den Tag“, erklärt Angelika Schröder die Idee.

An den Sonntagen 23.08., 30.08. und 06.09. werdenan verschiedenen Orten auf der Heide „Bäcker Becker-Brötchen“ kostenlos verteilt.

Am ersten der drei Sonntage können die frischen Backwaren an der Busendhaltestelle Heidestraße/Waldstraße abgeholt werden.

Im Rahmen der Corona-Maßnahmen werden die Brötchentüten vorkonfektioniert.

Eine größere Auswahl an verschiedenen Brötchen ist daher leider nicht möglich.

Deswegen haben wir unsfür den Sonntagsklassiker „Vier Normale“ entschieden, die für Großfamilien gerne auch mehrfach ausgegeben werden.

„Wir wollen die Menschen auch mal außerhalb des eng getakteten Wochenrhythmus mit einer netten Geste zum Gespräch einladen“, sagt Jens Krammenschneider-Hunscha, „aber wer nun mal Morgenmuffel sei, kann auch einfach ohne Gespräch eine Tüte Sonntagsbrötchen abstauben.“

Die Standorte für die darauffolgenden Sonntage werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Neubaugebiet am Schwerter Wald?

Die Anwohner machen deutlich, dass sie von den Plänen zur Bebauung nicht begeistert sind.

Anwohner machen klar: „Wir wollen kein Neubaugebiet am Schwerter Wald!“

SPD Schwerte dazu:

Wir haben Verständnis für die Gründung einer Bürgerinitiative der betroffenen Anwohner.

Allerdings ist uns nicht klar, woher Sie eine Information beziehen, dass CDU und SPD sich bereits über Bauvorhaben an der Waldstraße verständigt haben, denn eine solche Verständigung gibt es nicht.

Auch gibt es keine Zustimmung der SPD, weil es diese gar nicht geben kann.

Zuerst müsste ein Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans vorliegen. Daran schließt sich ein umfangreiches Verfahren unter Einschaltung vieler Behörden und Gutachter an. Der Bürgerbeteiligung wird mit Unterstützung der SPD in einem solchen Verfahren ein großer Raum eingeräumt.

Die SPD wird sich dieser Prüfung nicht verweigern. Aufgabe der Politik muss es sein, alle sachlichen Gründe abzuwägen und derartige Vorhaben einer gewissenhaften und intensiven Prüfung zu unterziehen, um dann den Entscheidungsprozess einzuleiten. Wie Ihnen bekannt, konnten wir von der IEG derzeit keine Auskünfte erlangen, weil hier derartige Planungen noch nicht konkret angedacht sind. Insofern wundern wir uns, dass Sie z.B. schon über Anzahl der Wohneinheiten berichten.

Abschließend darf ich Sie höflich bitten, in Ihren Veröffentlichungen keine Behauptungen aufzustellen, die nicht der Realität entsprechen. Gern bleiben wir aber mit Ihnen in Kontakt, sobald ein Verfahren eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Schröder

-Fraktionsvorsitzende-

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte

Rathausstr. 31

58239 Schwerte – Hansestadt an der Ruhr

Telefon: 02304-104245

spd.fraktion@stadt-schwerte.de

www.spd-schwerte.de

 

 

Aufstellen einer Wildbienenwand

Aufstellen einer Wildbienenwand!

Eine kleine Unterstützung eines großen Umweltprojekts für Kinder.

Meine beiden Kinder hatten eine tolle Zeit im Kindergarten Schwerter Wald.

Daher unterstützen wir gerne das Kooperationsprojekt mit den Naturfreunden Schwerte so Ratskandidat Marc Seelbach.

 

Hausbesuche der RATSKANDIDAT*INNEN der SPD

Heute waren RATSKANDIDAT*INNEN  aus Schwerte wieder in ihrem Wahlbezirk unterwegs.

Sie sind ziemlich ins Schwitzen gekommen- bei den Temperaturen.

Viele offene Gespräche.

Danke an alle Anwohner für die guten Ideen 😊🌹

#spd #schwerte #wahlkampf2020 #heimatliebe #ruhr #zusammenhalt #gemeinsam #zukunft #gestalten

 

SPD Schwerte lädt zur Informationsveranstaltung Neubauvorhaben „Im Westfelde“, Geisecke und ehemaliges Becker und Flair Gelände, Wilhelmstraße ein

SPD Schwerte lädt zur Informationsveranstaltung Neubauvorhaben „Im Westfelde“, Geisecke und ehemaliges Becker und Flair Gelände, Wilhelmstraße ein

Am Mittwoch, den 19.8.20 lädt die SPD Schwerte zu Informationsgesprächen zu zwei Neubauvorhaben ein.

Um 14 Uhr sind alle interessierten Bürger*innen vom SPD Ortsverein Östliches Schwerte zu einem Informationsgespräch zum aktuellen Stand des geplanten Neubaugebietes „Im Westfelde“, Geisecke, Dorfstraße gemeinsam mit Dirk Salewski,  einem der geschäftsführenden Gesellschafter der beta Eigenheimund Frau Lülf aus dem Bereich Projektsteuerung, im Westfeld ezweidie Bürger*innen eingeladen.

 

Um 16 Uhr wird es dann in der Wilhelmstraße 14 um den aktuellen Stand rund um das ehemalige Becker und Fleer Gelände gehen. Das dort geplante Projekt, mit dem drinegnd benötigter Wohnraum in der Innenstadt geschaffen werden soll, wird von Dirk Salewski skizziert werden.

Wir laden Sie herzlich ein, am Mittwoch diese beiden Möglichkeiten des Austausches zu nutzen, um sich selbst ein Bild vor Ort zu machen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie.  

Anmeldung an: simon.lehmann-hangebrock@spd-schwerte.de

 

OV Nord unterstützt Holzen im Wahlkampf

Bei bestem Wetter informierte heute die Holzener SPD mit einem Stand am Edekamarkt über die Kommunalwahl am 13.09.2020.

Die Holzener Ratskandidaten Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott sowie der Kreistagskandidat Jens Krammenschneider-Hunscha kamen mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Anliegen ins Gespräch.

Vandalismusschäden an Wahlplakaten

Banksy in Schwerte?

Die SPD Schwerte steht vor einem Rätsel. Nächtliche Schmierereien, abgerissene Wahlplakate, das sind Formen des Vandalismus, an die sich alle Parteien im Wahlkampf längst gewöhnt haben. Manche Plakate scheinen aber besonders „verunstaltet“ zu sein. „Es betrifft eigentlich alle Parteien, aber unsere Plakate sind vergleichsweise häufig betroffen“ stellt die Stadtverbandsvorsitzende der SPD Sigrid Reihs fest. Nun gibt es einen ersten Hinweis Kunstsachverständiger Bürger*innen, der eine ganz andere Frage aufwirft: Handelt es sich bei einem der Schmierereien vielleicht um einen echten Banksy? Dimitrios Axourgos, der für das Ruhrparlament kandidiert, ist auf einem der Plakate eine Augenbinde aufgesprüht worden. „Ein klassisches Motiv im Schaffen des britischen Streetart Künstlers Banksy“, mutmaßt die AG Kultur in der Schwerter SPD.

Unter den Wahlkämpfern ist nun eine rege Diskussion entfacht, wie man mit den Schmierereien umgehen wolle. Bislang habe man sich immer mit raschem Ersetzen oder Reinigen von Plakaten gegen jede Form des Vandalismus unbeugsam gezeigt. Das sei auch wichtig, dass die Menschen sehen, dass Wahlplakate ein wichtiges Instrument politischer Meinungsbildung seien und nicht umsonst unter rechtlichem Schutz stehen. „Aber wenn das stimmen sollte, dass das ein echter Banksy ist“, gibt Ratsfrau und Fraktionsgeschäftsführerin Natascha Baumeister zu bedenken „dann können wir das Plakat nicht einfach entfernen“.

Um das Rätsel zeitnah zu klären, habe man sich seitens der SPD nun an einen Sachverständigen gewandt, der die Echtheit prüfen solle. Dem Aktionshaus Sotheby’s habe man bereits vorbehaltlich des Ergebnisses des Gutachtens einen Verkauf in Aussicht gestellt. Hier müsse man aber noch prüfen, ob der Schwerter Banksy der SPD oder der Stadt „gehöre“. Von diesen Nebensächlichkeiten will sich Sigrid Reihs nicht verrückt machen lassen. Sie treiben andere Sorgen um: „Nicht auszudenken, wenn jetzt irgendein Stümper, der einfach weder Ahnung noch Haltung hat, den Banksy plump übersprüht!“ Die Schwerter SPD setze jetzt auf die Vernunft und den politischen Anstand der Bürger*innen, bis zur Kommunalwahl am 13.09. keine möglichen Kulturschätze mehr zu zerstören.