Untitled

Gestern fand nach langer Zeit wieder eine Versammlung unseres Ortsvereins statt.

Im Schützenheim auf der Schwerterheide waren alle Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen worden, so dass wir auch ohne Gesichtsmasken arbeiten konnten.

Natürlich standen die Vorbereitungen für den Wahlkampf im Vordergrund und wir haben einige Aktionen fest geplant.

Trotzdem tagten wir in einer sehr angenehmen Atmosphäre .

Das zeichnet das Team OV- Nord eben aus.

Da macht die Arbeit Spaß. Vielleicht auch deswegen konnten wir zwei neue Mitglieder gewinnen.

WAHLKAMPFAUFTAKT 2020 – Wir sind bereit. „Gemeinsam Zukunft gestalten„

WAHLKAMPFAUFTAKT 2020 – Wir sind bereit.
„Gemeinsam Zukunft gestalten„

„In unserem Team spiegelt sich die Vielfalt der Gesellschaft, Fachleute für wichtige Themen wie Stadtplanung- und Entwicklung, Bildung, Kultur, Sport, Digitalisierung und Wirtschaft lassen sich namentlich benennen.“

Angelika Schröder Simon Lehmann-Hangebrock Marlies Mette Engin Izgi Claudia Belemann Hans Haberschuss, Reinhild Hoffmann Carsten-André Gey Natascha Baumeister Karl Friedrich Pautz Gabi Weck-Leste, Uwe Gerken Jennifer Sandhu Jens Krammenschneider-Hunscha Christiane Ganske Marc Seelbach Sigrid Reihs Ralf Haarmann.

#spd #schwerte #ruhr #sozialdemokratie #wahlkampf #2020 #kommunal #politik #gemeinsam #zukunft #gestalten #kultur #vielfalt #bildung #kommunikation #heimatliebe #freundschaft

 

Blutspende rettet Leben

Blutspende rettet Leben – Kein pauschaler Ausschluss aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität

In seiner jüngsten Sitzung verabschiedeten die Mitglieder des Landtags in NRW mit den Stimmen von SPD, CDU, FDP und Grüne den Antrag „Blutspende rettet Leben – Kein pauschaler Ausschluss aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität“. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr ca. 4,2 Millionen Vollblutspenden entnommen. Die Sicherstellung der Versorgung mit den überlebenswichtigen Blutpräparaten wird jedoch zu einer immer größeren Herausforderung. Nach Auskunft der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden in Deutschland etwa 14.000 Blutspenden pro Tag benötigt. Allerdings spenden lediglich zwei bis drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Davon scheiden jedes Jahr deutschlandweit rund 100.000 aktive Blutspenderinnen und Blutspender durch das Erreichen der Altersbegrenzung oder einer Krankheit aus. Trotz dieser akuten Knappheit wurden Männer, die Sexualverkehr mit Männern haben (MSM) und transgeschlechtliche Personen in Deutschland bis 2017 von Blutspenden generell ausgeschlossen. In einem Urteil vom April 2015 hat der Europäische Gerichtshofs den den generellen Ausschluss von MSM von der Blutspende als diskriminierend und damit als unzulässig erklärt. Der Landtag beauftragte nun am vergangenen Mittwoch die Landesregierung, sich auf Bundesebene für eine Änderung des Transfusionsgesetzes einzusetzen, um zu erreichen, dass eine Diskriminierung potenzieller Blutspenderinnen und Blutspender wegen ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität ausgeschlossen wird. „Zahlreiche Empfänger von Transfusionen verdanken ihr Leben dem Engagement von Blutspenderinnen und Blutspendern, es ist höchste Zeit die Ausgrenzung von Menschen aufgrund einer diskriminierender und reaktionärer Weltanschauung zu beenden“, betonte Hartmut Ganzke am Rande der Plenarsitzung. 

Rundgang durch Holzen

Gestern habe ich mit der Ortsvereinsvorsitzenden der SPD Schwerte-Holzen, Reinhild Hoffmann, einen Rundgang durch Holzen gemacht.

Genauer gesagt, in meinem Wahlbezirk, Holzener Weg/ Kreuzeck und Friedrich-Hegel-Str. bis Zimmermannswäldchen, und im Wahlbezirk von Reinhild Hoffmann , also Rosenweg bis Prinzenwäldchen.

Wir gingen ganz bewusst durch die Straßen, um uns ein Gesamtbild über die Infrastruktur des Ortsteils zu machen.

Befinden sich ausreichend Einzelhändler mit welchem Angebot, Ärzte, Apotheken usw. in unserem Stadtteil?

Wir schauten auch auf Spielplätze und Freizeiteinrichtungen.

Hierzu konnten wir ein Gespräch mit einer Gruppe Jugendlicher führen, die uns offen darstellten, dass der Ortsteil für sie keine Möglichkeiten der offenen Freizeitgestaltung bietet.

Sie wünschen sich eine Fläche mit Tischen und Bänken, auf der sie sich einfach nur aufhalten können, Musik hören und nicht gleich beschimpft werden, nur weil sie eben da sind.

Das hier bestimmte Zeiten und auch Ordnung einzuhalten sind, war den Jugendlichen klar.

Aber ein Generationenspielplatz ist nach deren Meinung auch für Jugendliche da, die noch nicht um 19.00 Uhr zu Hause sein müssen.

Dies ist nur ein Beispiel dafür, warum ich mit und in der SPD, für Schwerte-Holzen die Zukunft gestalten will.

Dazu gehört eben, dass wir für die hier lebenden Menschen sichtbar und ansprechbar sind und uns mit ihren Anregungen, Beschwerden oder sonstiger Unzufriedenheit auseinandersetzen und zusammen mit ihnen nach Lösungen suchen, um diese dann politisch umzusetzen.

Deshalb kandidiere ich für den Rat der Stadt Schwerte.

Wir haben in der SPD ein tolles Team aufgestellt und wer mich kennt, weiß, dass ich leidenschaftlich für Veränderungen bzw. Verbesserungen kämpfe.

Kontakt: uwe.goerke-gott@spd-schwerte.de

Homepage: https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/

https://www.facebook.com/UGG2020/

 

SPD dankt dem öffentlichen Dienst

SPD dankt dem öffentlichen Dienst

Es ist Mode geworden über alles und jedes zu meckern. Wir meinen, wir können sehr stolz sein, dass bei uns fast alles sehr gut funktioniert und wir möchten uns bei allen öffentlich Bediensteten in unserer Stadt bedanken.

Dieser internationale Tag des öffentlichen Dienstes, am 23. Juni, ist eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen.

Gerade in diesen letzten Wochen der Corona-Pandemie haben wir alle gemerkt, wie wichtig diese Frauen und Männer für uns sind und wie sehr wir sie brauchen: z.B. diejenigen, die im Gesundheits- oder Jugendamt arbeiten, oder bei der Müllentsorgung, bei der Polizei, in Kitas, bei der Feuerwehr, in Schulen – in der Stadtverwaltung insgesamt.

Danke an alle, die sich für unser Gemeinwohl engagieren!

Kandidaten für den Kreistag

In Kamen wurden heute die Kandidaten für die Kreistag gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an Sigrid Reihs, Sascha Kudella und Jens Krammenschneider-Hunscha, die für Schwerte antreten.

Darüber hinaus wurde ein starkes Programm und – nun auch offiziell- unser Landratskandidat gewählt.

Mario Löhr will Landrat des Kreises Unna werden!

Am 13. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler.

Die SPD hat ein gutes Angebot!


Heute wurde Mario Löhr mit überwältigender Mehrheit zu unserem Landratskandidaten gewählt. Gemeinsam mit Dimitrios Axourgos – Bürgermeister der Stadt Schwerte, der für das Ruhrparlament kandidiert, haben wir da ein starkes Team für die Zukunft unseres Kreises.

Weltflüchtlingstag 20.06.2020

Weltweit hat es noch nie mehr Menschen gegeben, die auf der #Flucht sind. Im vergangenen Jahr mussten fast 80 Millionen Menschen ihre Heimat wegen #Diskriminierung#Gewalt oder #Konflikten verlassen. Eine Rückkehr der Geflüchteten in ihre Heimat ist laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR immer seltener möglich.

Die Corona-Pandemie und die jüngsten Antirassismus-Proteste aber auch die immer größer werdende Bedrohung durch #nationalistische und #rechtsextreme Kräfte haben eins gezeigt: Wir alle müssen für eine #inklusivere und #gleichberechtigtere Welt kämpfen. Eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird und alle Menschen die Chance auf ein friedliches und sicheres Leben haben.

Lasst uns gemeinsam strikt gegen #Hass und #Hetze eintreten! Lasst uns für eine Welt kämpfen, in der #Solidarität unser Handeln bestimmt! Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jeder Mensch gleich viel wert ist – unabhängig von seinem Status und seiner Herkunft.

SPD Schwerte dazu:

Sicherer Hafen für Geflüchtete

Sehr geehrter Herr Bürgermeister , unter Hinweis auf den mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss IX/0882, Schwerte zum sicheren Hafen für geflüchtete Menschen zu machen, bitten wir Sie, sich öffentlich dazu bereit zu erklären, als Sicherer Hafen geflüchtete Menschen in Schwerte willkommen zu heißen und die Bundesregierung aufzufordern, betroffene Menschen aufzunehmen.

Die letzten Vorfälle, unter anderem auf der Fähre vor Palermo mit vielen geflüchteten Menschen, zeigen uns, dass kaum Zeit bleibt, auf eine wahrscheinlich komplizierte und langwierige europäische Lösung zu warten.

Auf der Alan Kurdi haben sich vor der Evakuierung auf das Fährschiff bereits dramatische Szenen abgespielt, als Menschen versucht haben, sich das Leben zu nehmen oder von Bord sprangen. All diese Menschen sind aus den Lagern in Libyen geflohen, wurden tagelang, obwohl die Position ihrer Schlauchboote bekannt war, nicht gerettet, und mussten dann bis zu der Übergangslösung über zehn Tage auf den viel zu kleinen NGO-Schiffen ausharren.

Vor dem Hintergrund solcher Ereignisse sollten Deutschland und das Bundesinnenministerium verbindlich erklären, geflüchtete Menschen aufzunehmen. Da dies bisher nicht passiert ist, wollen wir zusammen mit Ihnen den politischen Druck erhöhen.

Ihr Engagement für unser Anliegen, die verstärkte Aufnahme von geflüchteten Menschen aus Lagern an den EU-Außengrenzen, ist unbedingt nötig und von extremer Wichtigkeit.

Zeigen wir zusammen, dass wir in diesen Zeiten nicht nur solidarisch mit der eigenen Stadtbevölkerung, sondern dies auch in einem größeren Kontext sind.

(C) Foto UG-G Familie Durani aus Holzen

 

Unterbezirksparteitag der SPD in Kamen

Heute Unterbezirksparteitag der SPD in Kamen

Soeben wurde Martin Wiggermann, stellv. Landrat, mit überwältigender Mehrheit zum SPD- Spitzenkandidaten für den Kreistag gewählt.

Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren ganz herzlich.

Update 12.20 Uhr:

Die Kreisdelegiertenkonferenz der SPD hat heute mit großer Mehrheit den erfolgreichen Selmer Bürgermeister Mario Löhr, der ja bereits vor einem Jahr nominiert wurde, als Kandidat für die im September stattfindende Landratswahl mit fast 99 % aller Stimmen gewählt.

Wir freuen uns sehr über diese Wahl.

Also: Am 13.9. Mario Löhr wählen, damit es im Kreis Unna SOZIAL und DEMOKRATISCH weiter geht.

https://www.spd-kreistag-unna.de

Für uns vor Ort: Angelika Schröder und Jens Krammenschneider-Hunscha

 

SPD begrüsst den Tag der Verkehrssicherheit

Pressemitteilung, 20.06.2020
SPD begrüsst den Tag der Verkehrssicherheit

„Wir sind sehr froh, dass wir vor einiger Zeit den Antrag auf Geh-Spaß statt Eltern-Taxi gestellt haben“, freut sich SPD-Ratsherr Simon Lehmann-Hangebrock, und betont:

„Mit diesem Antrag haben wir einen wichtigen Schritt getan, um die Schulwege und Wege zu den KiTas sicherer zu machen.“

Uns ist es wichtig, die Wege aus Sicht der Kinder zu betrachten, nur so erkennen wir alle Gefahren.

Außerdem haben wir so dazu beigetragen, dass die Grundschulen sich an Programmen zur Verkehrssicherheit beteiligen können wie dem „Verkehrszähmerprogramm“.

Ziel ist es, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen und die Kinder als ‚Verkehrszähmer’ die ‚gefährlichen Drachenautos’ bändigen.

Vor den KiTas sollen mehr Fahrradanhängerabstellplätze bereitgestellt werden.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Darum wollen wir diesen Tag nutzen, um alle aufzufordern, uns ihre Ideen und Wünsche für mehr Verkehrssicherheit zu schreiben, damit wir noch mehr Initiativen ergreifen können.

SPD kümmert sich umgehend um Nachfragen.

Ortsverein für Bewohner(innen) im Einsatz zum Thema Ratten im Sommer!

Nachdem sich Bürger*innen wie Rudolf Vogelsang  an den Ratskandidaten Uwe Görke-Gott gewendet haben, hat die SPD-Fraktion sofort gehandelt und Kontakt mit der Stadt und der SEG aufgenomnen.

In der nächsten Woche wird die SEG die Schächte im Umkreis nachkontrollieren und ein Brief an den Bürgermeister mit der Bitte, ein Treffen mit dem Ordnungsamt und Bürger*innen vor Ort durchzuführen, ist bereits auf dem Weg.

https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/