Weltflüchtlingstag 20.06.2020

Weltweit hat es noch nie mehr Menschen gegeben, die auf der #Flucht sind. Im vergangenen Jahr mussten fast 80 Millionen Menschen ihre Heimat wegen #Diskriminierung#Gewalt oder #Konflikten verlassen. Eine Rückkehr der Geflüchteten in ihre Heimat ist laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR immer seltener möglich.

Die Corona-Pandemie und die jüngsten Antirassismus-Proteste aber auch die immer größer werdende Bedrohung durch #nationalistische und #rechtsextreme Kräfte haben eins gezeigt: Wir alle müssen für eine #inklusivere und #gleichberechtigtere Welt kämpfen. Eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird und alle Menschen die Chance auf ein friedliches und sicheres Leben haben.

Lasst uns gemeinsam strikt gegen #Hass und #Hetze eintreten! Lasst uns für eine Welt kämpfen, in der #Solidarität unser Handeln bestimmt! Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jeder Mensch gleich viel wert ist – unabhängig von seinem Status und seiner Herkunft.

SPD Schwerte dazu:

Sicherer Hafen für Geflüchtete

Sehr geehrter Herr Bürgermeister , unter Hinweis auf den mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss IX/0882, Schwerte zum sicheren Hafen für geflüchtete Menschen zu machen, bitten wir Sie, sich öffentlich dazu bereit zu erklären, als Sicherer Hafen geflüchtete Menschen in Schwerte willkommen zu heißen und die Bundesregierung aufzufordern, betroffene Menschen aufzunehmen.

Die letzten Vorfälle, unter anderem auf der Fähre vor Palermo mit vielen geflüchteten Menschen, zeigen uns, dass kaum Zeit bleibt, auf eine wahrscheinlich komplizierte und langwierige europäische Lösung zu warten.

Auf der Alan Kurdi haben sich vor der Evakuierung auf das Fährschiff bereits dramatische Szenen abgespielt, als Menschen versucht haben, sich das Leben zu nehmen oder von Bord sprangen. All diese Menschen sind aus den Lagern in Libyen geflohen, wurden tagelang, obwohl die Position ihrer Schlauchboote bekannt war, nicht gerettet, und mussten dann bis zu der Übergangslösung über zehn Tage auf den viel zu kleinen NGO-Schiffen ausharren.

Vor dem Hintergrund solcher Ereignisse sollten Deutschland und das Bundesinnenministerium verbindlich erklären, geflüchtete Menschen aufzunehmen. Da dies bisher nicht passiert ist, wollen wir zusammen mit Ihnen den politischen Druck erhöhen.

Ihr Engagement für unser Anliegen, die verstärkte Aufnahme von geflüchteten Menschen aus Lagern an den EU-Außengrenzen, ist unbedingt nötig und von extremer Wichtigkeit.

Zeigen wir zusammen, dass wir in diesen Zeiten nicht nur solidarisch mit der eigenen Stadtbevölkerung, sondern dies auch in einem größeren Kontext sind.

(C) Foto UG-G Familie Durani aus Holzen

 

Uwe Görke-Gott

Einfach Leben. Jeder Tag ist wie ein kleines Leben htpp://www.uwegoerke-gott.de