Martin Luckert Fraktionsgeschäftsführer der SPD tritt für die Wahl 2020 als Bürgermeisterkandidat an

Martin Luckert Fraktionsgeschäftsführer der SPD tritt für die Wahl 2020 als Bürgermeisterkandidat an

Gute Nachricht liest man gerade aus Iserlohn der Waldstadt des Sauerlandes

Kommunalwahl 2020 und der SPD Kandidat steht, es ist Martin Luckert, 30, der vor einem Jahr aus Thüringen nach Iserlohn gekommen ist. Der SPD-Politiker will Bürgermeister werden und das finden wir in Schwerte Spitze!

Wir drücken ganz fest die Daumen und helfen gerne so gut wir können.

Bankpflege im Schwerter Wald 2019

Bankpflege im Schwerter Wald

Nachbarinnen und Nachbarn des Bürgerschützenvereins Schwerterheide, von Nachbarschicht 16, der Naturfreunde Schwerte und des SPD-OV Nord haben bei hochsommerlichen Witterungsverhältnisse an der traditionellen Bankpflege im Schwerter Wald teilgenommen.

Bei bester Laune und entsprechender Wegzehrung konnte die Standsicherheit der gespendeten 8 Bänke geprüft werden.

Dabei brauchten nur wenige Reparaturen durchgeführt werden.

„Wir wollen vor allem für Spaziergänger, ältere Mitbürger und Familien das Naherholungs- gebiet den Schwerter Wald attraktiver gestalten“; ist das erklärte Ziel der Bank-Spender.

Und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Christian Struwe ergänzte: „Diese Veranstaltung findet bereits zum 9 Mal statt. Sie beweist die Gemeinschaft der Nachbarn und Nachbarinnen im nördlichen Stadtgebiet.

Zudem soll der Wald als landschaftliche Perle aufgewertet werden.“

Die Standorte sind am Mutter-Möller-Weg, am attraktiven Erlebnis-Lehrpfad Freischütz und am Ententeich.

Als Belohnung gab es Kaffee und Kuchen mitten im Schwerterwald an der Sitzgruppe Zechenweg.

Danke allen für ihren wertvollen Einsatz

KAG-Beiträge

Die Empörung ist riesig

Trotz aller Bemühungen der Schwerter SPD ist die Entscheidung in Sachen KAG-Beiträgen, die in Düsseldorf nun amtlich beschlossen wurde, in dieser Woche gefallen.

Das Ergebnis ist eine Missachtung der Interessen der Bürger*innen. „Wir sind zutiefst empört über diese Entwicklung“, zeigt die Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Reihs offen ihre Enttäuschung und Wut.

Durch den Beschluss werden Kommunen, denen es finanziell nicht gut geht, gezwungen, die Beiträge von ihren Bürger*innen zu verlangen.

Reiche Kommunen hingegen können diese Beiträge aus eigener Tasche finanzieren, ohne den Bürger zur Kasse zu bitten.

„Damit haben es CDU und FDP geschafft, dass die Schere zwischen Arm und Reich wieder ein Stück weiter auseinander geht,“ empört sich auch Ratsherr Carsten-André Gey und verweist damit auf die schwarz-gelbe Landesregierung in Düsseldorf.

37. evangelischer Kirchentag 2019

Gott im Pott

Der 37. evangelische Kirchentag findet dieses Jahr im Ruhrgebiet statt, genauer gesagt in Dortmund. Mehr als 100000 Gäste werden in unserer Nachbarstadt und auch bei uns in Schwerte freudig erwartet.

Wir begrüßen alle Teilnehmer sehr herzlich und wünschen einen tollen, ereignisreichen und produktiven Austausch, denn nur gemeinsam können wir es schaffen, die Welt ein bisschen besser zu machen.

Link: https://www.kirchentag.de 

 

Oliver Kaczmarek Sommertour 2019 „Gemeinsam stark für morgen“

Mit Oliver Kaczmarek unterwegs, wo im Kreis Unna Zukunft stattfindet, ist auch in diesem Jahr das Thema seiner „Gemeinsam stark für morgen“-Sommertour.

Erst Station war das Hauptwerk der Zapp AG in Schwerte, wo Halbzeuge aus Stahl und hochwertigen Legierungen u.a. für die Medizintechnik und die Automobilindustrie gefertigt werden.

Dabei sprachen wir auch über Energiebedarf, Klimaschutz, Ausbildung und Forschung. Toller Einblick in ein Unternehmen mit Wurzeln in der Region.

Im Bild Frau Dr. Haubold-Smith von Zapp und Angelika Schröder sowie Sigrid Reihs von der Schwerter SPD.

Link: https://www.oliver-kaczmarek.de 

SPD Ortsverein Schwerte Nord berichtet…

Gute demokratische Kommunalpolitik braucht viele Mitstreiter. Wenn Sie Interesse haben und gerne mitwirken wollen, nutzen Sie doch einfach die Kontaktmöglichkeiten und sprechen Sie uns an.

Kontakt: Christian Struwe <struwe@schwerte.de>

Wir freuen uns auf Sie.

In unserem Ortsverein Schwerte-Nord sind viele Mitglieder aktiv und nehmen regelmäßig an den Treffen teil. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht über neuen, frischen Wind und die dadurch ausgelöste Bereicherung unserer Arbeit freuen.

So war es gestern. Drei Interessierte nahmen gestern als Gäste an unserer Sitzung teil. Vielleicht haben wir ja durch unsere Arbeit drei neue Mitglieder gewonnen.

Natürlich war gestern u.a. das Thema Rückblick auf die Europawahl und Rücktritt von Andrea Nahles. Pro und contra wechselten sich ab.

Aber alle waren sich einig: Bei einen Stand von 13% in den Umfragen muss die SPD-Führung basisorientierter arbeiten und ihre Schwerpunkte klar herausarbeiten, aber auch ihre Erfolge klar kommunizieren und die Publikation der guten Politik der SPD nicht der CDU überlassen, die die Themen als ihre Erfolge verkauft. Denken wir nur an den Mindestlohn, die Ehe für alle und noch vieles mehr.

Hier ein Link zum Jahresbericht, der einen Ausschnitt der Aktivitäten im Jahr 2018 bildet. Da kann jeder sehen, ob die SPD-Bundestagsabgeordneten ihren Kontakt zur Bevölkerung verloren haben oder ob wir es der Bevölkerung besser Sichtbar machen müssen :

https://oliver-kaczmarek.de/pressespiegel/Jahresbericht_Kaczmarek2018.pdf

In der gestrigen Sitzung wurden aber auch Berichte aus der Ratsfraktion, Kreistagsfraktion, des Stadtverbandsvorstands und der Jusos ( unser Ortsvereinsmitglied Hendrik Heithus ist deren Vorsitzender )  abgegeben.

Ein ganz wichtiger Tagesordnungspunkt ist immer “ Anregungen aus der Bürgerschaft“. Die jeweilig Angesprochenen berichten über Anregungen oder auch Beschwerden   und im Ortsverein werden dann Maßnahmen zu deren Verfolgung besprochen und veranlasst.

Der SPD Ortsverein-Nord   plant für den 01.09.2019 einen Ausflug nach Wuppertal ins „Museum Konsumgenossenschaft“ .

Am 29.06.2019 unterstützen wir, wie jedes Jahr die Bankenpflege im Schwerter Wald. Der SPD-Ortsverein -Nord gehört hier auch zu den Spendern einer Sitzbank.

Unser Mitglied Andreas Roters lädt zu einer langen Tafel auf dem Wuckenhof ein. Info: <andreasroters@web.de<

Homepage: http://www.welttheather-der-strasse.de 

Wichtig ist uns unser Einsatz für Kinder. So gestalten wir als Ausrichter und Spielplatzpate ein Spielplatzfest am Samstag den

13.07.2019 ab 14.00 Uhr (Aufbau 13.00 Uhr) an der Kopernikusstraße in Schwerte. Dieses Fest findet immer am ersten Feriensamstag der Sommerferien statt und dieser Termin findet sich auch im Ferienkalender der Stadt wieder.

In Planung für die Kinder (Anfragen laufen) sind u.a. das Seifenblasen von Carsten Rieck aus Holzen oder Sand & Allerhand (https://sandundallerhand.de) von Conny Kleinjohann. Aber auch Torwand schießen, Spielmobil, Bogenschießen, Kinderschminken. Und natürlich kommt auch wieder der kleine Eiswagen mit dem leckeren Eis für Groß und Klein.

Informationen zu aktuellen Themen, sowie Berichte aus dem Kreis wird es wieder am 11.07.2019 in der Waldstraße 30 (Naturfreundehaus) ab 19.00 Uhr geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Glück auf

 

(C) Bilder: Uwe Görke-Gott 

SPD Ortsverein Schwerte Nord
Link: http://www.spd-schwerte-nord.de
Kontakt: ortsverein.nord@spd-schwerte.net

Der Kümmerkasten – Wir kümmern uns!

Wir können keine Wunder wirken, manchmal hilft jedoch ein anderer Blickwinkel oder eine andere Herangehensweise.

Internetbeauftragter/ Soziale Medien/Kümmerkasten:
Uwe Görke-Gott:
Kontakt: email@uwegoerke-gott.de

Homepage: https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/

Paula Buchwald vertritt Jugend in Düsseldorf im Juli 2019

Paula Buchwald aus Schwerte vertritt vom 4.7-6.7.2019 für drei Tage die Interessen der heimischen Bürgerinnen und Bürger im (Jugend) Landtag NRW.

Die stellv. Juso Vorsitzende aus Schwerte vertritt im Rahmen des Jugendparlaments den Wahlkreis von Hartmut Ganzke MdL in Düsseldorf.

Als leidenschaftliche Jungpolitikerin engagiert sich Paula Buchwald auch als Bildungsbeauftragte im SPD Stadtverband in Schwerte und darüber hinaus.

So bewarb sich Paula Buchwald bereits im letzten Jahr um die Teilnahme am Jugendlandtag in NRW, als das nicht sofort klappte, wiederholte sie ihre Bewerbung in diesem Jahr und hatte nun Erfolg.

Insgesamt 199 Teilnehmern*innen umfasst das spannende dreitägige Projekte für politisch interessierte junge Menschen, bei dem der volle parlamentarische Alltag durchlaufen wird.

Fraktions- und Ausschusssitzungen sowie Anhörungen mit Sachverständigen stehen auf der Agenda. Höhepunkt wird die Plenarsitzung, bei der die Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren in einer Aktuellen Stunde und über verschiedene Anträge diskutierten.

„Ich werde schauen was ich der Zeit bewegen kann und mich in Düsseldorf voll einbringen, insbesondere bei Themen wie Bildung und Klimaschutz“, versprach Paula dem heimischen Abgeordneten beim gemeinsamen Treffen im Vorfeld des Jugendlandtags.

Hartmut Ganzke wünschte Paula Buchwald viel Erfolg und eine spannende Zeit in der Landeshauptstadt.