Kulturgruppe der SPD vor Ort beim Theater am Fluss (TAF).

Kulturgruppe der SPD vor Ort
beim Theater am Fluss (TAF).

Im Gespräch mit Intendantin Sina Weber und Herbert Hermes wurde die beeindruckende Arbeit der 80 aktiven Ehrenamtlichen, die sich bei der Schwerter Theaterbühne engagieren, deutlich – und die erschwerten Bedingungen unter denen die vielen, tollen Produktionen des TAF gestemmt werden.

Eingeladen hatten wir auch unseren Bürgermeister Dimitrios Axourgos. So konnte gemeinsam überlegt werden, wie kann die Garderobensituation verbessert werden, gibt es andere Möglichkeiten zur Lagerung der Requisiten und welche Optionen gibt es für die Gestaltung des Außengeländes sowie der Zuwegung. Großartige (Kultur-)Arbeit verdient unbedingte Unterstützung, finden Claudia Belemann-Hülsmeyer, Sigrid Reihs und Angelika Schröder von der SPD Kulturgruppe.

Wir wollen tun, was wir können für das Schwerter „Theater am Fluss“.

Jugendplatz am neuen Platz

Die Bauarbeiten für den neuen offenen Jugend-Outdoortreff in Holzen haben begonnen!

Das Grundstück des ehemaligen Gemeinschaftsgarten hinter dem AWO-Seniorenzentrum soll eine Fläche für Jung und Alt werden.

Im ersten Schritt wird im hinteren Teil des Grundstücks eine überdachte Aufenthaltsfläche entstehen, wo Jugendliche einfach „abhängen“ können.

Die Idee hierzu kam vom Holzener Ratsmitglied Uwe Görke-Gott.

Link:

https://www.vsi-schwerte.de

https://www.facebook.com/UGG2020

Screenshot

SPD vor Ort in der Heideschule

SPD vor Ort in der Heideschule
Wie werden die Schwerter Grundschulkinder mit Mittagessen versorgt? Wie ist die Küchensituation in den jeweiligen Grundschulen bzw. OGS in Schwerte? Und was würde eine Aufrüstung kosten? Diese Themen besprachen unser Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach, Ratskandidat Welf-Alexander Wemmer und Angelika Schröder mit der Schulleitung der Heideschule Julia von Halen.
Die SPD Fraktion bringt dazu in den nächsten Bauausschuss einen Prüfauftrag ein. Die Verwaltung soll zum einen die gegenwärtige Situation an den verschiedenen Schulen darstellen. Zum anderen soll sie prüfen, welche baulichen Maßnahmen individuell an den Schulen getroffen werden müssten, um an allen Schwerter Grundschulen zum Beispiel Cook and Chill-Ausgabeküchen oder Frischeküchen einzurichten – und sie soll errechnen, was diese weiteren Investitionen im Schulbereich kosten würde.
Mit dem OGS Rechtsanspruch wächst die Bedeutung der Grundschulen als ganzheitlich zu betrachtender Lern- und Lebensort der Kinder. In den Grundschulen geht es nicht mehr allein um Wissensvermittlung, sondern um ein umfassendes, soziales Lernen, das alle Lebensbereiche umfasst – auch die Nahrungsaufnahme und das gemeinschaftliche Essen sind elementare Grundlage für das Soziale Miteinander.
Die Stadt Schwerte hat in den letzten Jahren an den einzelnen Standorten erhebliche infrastrukturelle Investitionen vorgenommen, was von der SPD-Fraktion sehr unterstützt und begleitet wurde. Weitere Maßnahmen sind in der Planung. Nun gilt es das Augenmerk auf die qualitative Weiterentwicklung zu richten. Insbesondere die Essenssituation im Schichtsystem an den OGSen stellt das Personal vor große organisatorische Herausforderungen.
Wir werben daher um Zustimmung für dieses Anliegen!

Erfolgreiche Premiere in Wandhofen

Erfolgreiche Premiere in Wandhofen

Mit 4:1 konnte sich der VfL Schwerte gegen BW Voerde auf dem neuen Platz des Sportzentrums Wandhofen durchsetzen und damit wichtige drei Punkte in Schwerte belassen.

Vor dem Spiel haben Bernd Arnhold vom VfL und Bürgermeister Dimitrios Axourgos allen gedankt, die zum Erfolg des Projektes Neubau beigetragen haben.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos  freut sich jetzt schon auf die offizielle Eröffnungsfeier, die noch folgen wird!

Genosse Simon Lehmann-Hangebrock und Ralf Haarmann begleiteten den Bürgermeister zum Spiel.

Schwerte putz(t) munter – wir packen mit an! 🧹🚮

Schwerte putz(t) munter – wir packen mit an! 🧹🚮

Auch in diesem Jahr hat die SPD Schwerte bei der Aktion Schwerte putz(t) munter mitgemacht – organisiert vom Oberschicht der Schwerter Nachbarschaften e. V..

Saubere Straßen und Grünflächen sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb war es für das Team um Bürgermeister Dimitrios Axourgos Ehrensache, selbst mit anzupacken und Schwerte ein Stück sauberer zu machen! 💪

#stolzaufschwerte #SPDSchwerte #gemeinsamzukunftgestalten #schwerte

Starke Frauen in starken Berufen – Veranstaltung in Schwerte macht Frauenpower sichtbar

Starke Frauen in starken Berufen – Veranstaltung in Schwerte macht Frauenpower sichtbar

Unter dem Motto „Starke Frauen in starken Berufen“ fand eine viel beachtete und gut besuchte Ausstellungseröffnung statt. Unsere SPD-Powerfrau Sigrid Reihs und Meike Kühne-Schmitthausen hatten eingeladen und eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die viel gelobt wurde.

„Ziel ist es, Frauen, die in typischerweise männerdominierten Branchen tätig sind, eine Bühne zu geben, Vorbilder sichtbar zu machen und junge Menschen – insbesondere Mädchen und junge Frauen – zu ermutigen, neue Wege zu gehen“, so Sigrid Reihs.

Ob Handwerk, Technik, Führung, Feuerwehr oder andere vermeintliche „Männerdomänen“ – die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Frauen heute in allen Berufsfeldern stark vertreten sind und Herausragendes leisten. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Landrat Mario Löhr lobten das Engagement und machten deutlich, dass es selbstverständlich werden müsse, dass Frauen ihren Weg gehen und Berufe einschlagen, die allgemein als „Männerberufe“ angesehen werden. Olesja Mouelhi-Ort machte aus Sicht der  HWK deutlich, dass gerade in Handwerksberufen noch viel Potential für Frauen stecke. Danke für die Veranstaltung!

Jugendfestival RuhrSight 2026 in Arbeit

Jugendfestival RuhrSight 2026 in Arbeit

Die Weichen für ein RuhrSight Jugendfestival 2026 in Schwerte sind gestellt – darüber freuen sich SPD-Fraktion und Jusos Schwerte.

Der KuWeBe (Kultur- und Weiterbildungsbetrieb) mit Kulturbüro und Musikschule hat auf Initiative der SPD den Auftrag erhalten, ein Konzept für ein erneutes Jugendfestival in Schwerte auszuarbeiten und potenzielle Fördertöpfe dafür auszumachen.

Dies soll in Kooperation mit anderen Akteuren (z.B. dem Jugendamt) und den Jugendlichen in der Stadt erfolgen. Getreu dem Motto „von Jugendlichen für Jugendliche“ soll Akzeptanz und Mitgestaltung gestärkt werden. „Die Fortsetzung des RuhrSight Jugendfestivals ist ein starkes Zeichen für die Jugend in Schwerte“, betont der Schwerter Juso-Vorsitzende Burak Çakanoğlu.

Die Jusos hatten schon das erste RuhrSight Festival initiiert, das im August 2024 auf dem Plateau der Rohrmeisterei stattgefunden hat. Nun hatten sie mit gutem Grund auf eine Fortsetzung gedrängt: „Ein jugendfreundliches Festival mit bezahlbaren Preisen und einem breiten Musikangebot kann Schwerte als Kulturstandort stärken und Jugendlichen neue Räume zur Identifikation eröffnen“, so Paula Buchwald, ebenfalls Vorsitzende der Jusos Schwerte. Im vergangenen Jahr erfolgten Planung und Durchführung des RuhrSight Festivals sehr kurzfristig. „Um den notwendigen Vorlauf für die Beantragung von Fördermitteln und für das Engagement attraktiver Bands zu gewährleisten, zielte der jetzige SPD-Antrag im KuWeBe direkt auf das Jahr 2026 ab“, erläutert SPD-Ratsfrau Claudia Belemann-Hülsmeyer. Denn auch die finanzielle Darstellbarkeit des Festivals muss gewährleistet sein.

Der Vorstand des KuWeBe stellte in Aussicht, die Idee des Ruhrsight Festivals möglicherweise weiterzuentwickeln und z.B. an bestehende Formate anzudocken, um ein Jugendfestival in Schwerte zu ermöglichen. SPD und Jusos sind gespannt und freuen sich auf ein Schwerter Jugendfestival 2026.

Fastenbrechen in Schwerte

Fastenbrechen in der Rohrmeisterei mit über 400 Gästen.

Ein voller Erfolg für den Inter Integrationsrat der Stadt Schwerte.

Danke für das friedliche und tolle Miteinander. Danke an alle Helfer und Sponsoren. Es war  wirklich ein tolles Fest! 👍

 

 

 

SPD vor Ort – „Wieviele Windräder brauchen wir?“

In einer Bürgersprechstunde am 19.03. 2025 in der Ergster Mitte, zu der die SPD eingeladen hatte und bei der auch die Ratskandidaten Josephin Ludwig, Philipp Wilp und Carsten-André Gey anwesend waren, wurde u.a. auch diese Frage beantwortet. Sebastian Kirchmann, Geschäftsführer der Stadtwerke machte deutlich, dass Schwerte bis 2030  80% seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien erfüllen will. Dafür müssen neben mehr Photovoltaikanlagen im Norden der Stadt im Süden nach heutigem Stand 2×3 Windenergieanlagen entstehen.

Viele Fragen zu den Belastungen für die Umwelt, für die Bürger*innen und auch dazu, wie denn die Gewinne, die durch diese Anlagen erwirtschaftet werden, für die Schwerter*innen genutzt werden können, standen im Zentrum.

In der sehr offenen Gesprächsatmosphäre betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach, dass die politischen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg und die damit verbundene Herausforderung, in der Energieversorgung unabhängiger zu werden, auch Auswirkungen für Schwerte haben. Untätigkeit hätte in der Zukunft auch massive Preissteigerungen zur Folge.

Die vom RVR ausgewiesenen Vorrangflächen für Windenergie waren auf einer Karte zu sehen. Sowohl die Abstandgebote zur Wohnbebauung werden berücksichtigt und auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung steht noch aus.

Neben den technischen Informationen wurde sehr positiv darauf reagiert, dass die Stadtwerke in Kooperation mit der im letzten Jahr gegründeten Energiegenossenschaft zumindest einen Weg geschaffen haben, dass die Schwerter Bürger*innen sich an der Wertschöpfung beteiligen können.

Weitere Bürgersprechstunden zu diesem Thema werden folgen!

PM: SPD OV Schwerte-Süd