Schwerte heißt Assistenzhunde in städtischen Gebäuden willkommen

Schwerte heißt Assistenzhunde in städtischen Gebäuden willkommen 

Schwerte setzt ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: Die Stadt nimmt offiziell am Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ teil und ermöglicht damit Menschen mit Assistenzhunden uneingeschränkten Zugang zu städtischen Gebäuden.

Vertreter*innen der Stadtverwaltung haben sich gemeinsam mit Mitgliedern der AG Inklusion und Marisa Sommer vom Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ getroffen, um sich das Vorhaben vorstellen zu lassen und zukünftig als Stadtverwaltung Schwerte aktiv an dem Projekt teilzunehmen.

Das Projekt „Assistenzhunde Willkommen“ verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Assistenzhunden zu stärken. Assistenzhunde sind für ihre Halter*innen essenziell, da sie Barrieren im Alltag abbauen und ihnen mehr Selbstständigkeit ermöglichen. Dennoch kommt es immer wieder zu Unsicherheiten oder sogar Ablehnung beim Zugang zu öffentlichen Einrichtungen. Mit der Teilnahme an diesem Projekt setzt Schwerte ein klares Signal: Menschen mit Behinderungen und ihre Assistenzhunde sollen selbstverständlich und ohne Hindernisse am öffentlichen Leben teilhaben können.

Kenan Yildiz, 1. Beigeordneter der Stadt Schwerte, betont: „Mit der Teilnahme an diesem Projekt geht es nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern vor allem darum, eine offene und inklusive Gesellschaft zu fördern. Menschen mit Assistenzhunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihnen keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“

Um die Sichtbarkeit des Projekts zu erhöhen, können Plakate, Flyer sowie Aufkleber direkt bei den Pfotenpiloten unter www.pfotenpiloten.org angefordert werden. Zusätzlich steht die interaktive DogMap zur Verfügung – eine von Nutzer*innen gepflegte Karte, die assistenzhundfreundliche Orte anzeigt.

Mit diesem Schritt trägt nun auch die Stadtverwaltung Schwerte aktiv dazu bei, Inklusion im Alltag zu fördern und Assistenzhundhalter*innen ein barrierefreies Leben zu ermöglichen.

Foto: v.l.: Inge Bluhm, Thorsten Eisenmenger, Mario Polotzek (Sozialamt der Stadt Schwerte), Christiane Klanke (Sozialamt der Stadt Schwerte), Marlies Mette, Marisa Sommer (Botschafterin der Organisation Pfotenpiloten) mit ihrem Hund Rainer, Elke Schinkel (Begleitperson vom Blinden und Sehbehindertenverein Köln) und Kenan Yildiz (1. Beigeordneter der Stadt Schwerte)

SPD vor Ort in Wandhofen

SPD vor Ort in Wandhofen

Auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner organisierten Ralf Haarmann und Katja Augustin von der SPD-Fraktion einen Rundgang rund um das Gewerbegebiet am Wandhofener Bruch und der Wandhofener Straße. Insbesondere für ältere Menschen sei es sehr schwierig, den Kreuzungsbereich zu queren, da vielfach LKW mit überhöhter Geschwindigkeit fahren oder auch Wurzelwerke die Bürgersteige nur mühsam begehbar machen. Im Beisein von Kämmerer Niklas Luhmann, der Leiterin des Baubetriebshofs Stephanie Roß sowie der Leiterin des Ordnungsamtes Jenny Golombek wurden Lösungsvorschläge zur Temporeduzierung und besseren Begehbarkeit erarbeitet. Auch die zum Teil täglich parkenden LKWs entlang der Wandhofener Straße waren Diskussionsthema, da sie den notwendigen Straßenraum verengen. „Wir werden jetzt mit der Stadt in Kontakt bleiben, damit die Anwohnerinnen und Anwohner zeitnah eine Rückmeldung bekommen, wie es weitergeht und welche Maßnahmen ergriffen werden können“, fassten Ralf Harmann und Katja Augustin den Rundgang zusammen. Positive Rückmeldungen gab es seitens der Anwohner*innen zum Portal der Stadt, bei dem wilde Müllkippen gemeldet werden können. „Hier wird immer sehr zügig reagiert und die städtischen Mitarbeiter*innen entfernen geräuschlos den Müll“, so die Rückmeldung eines Anwohners.

Des Weiteren wurden die Verkehrssituation Violaines-Straße/Untere Wülle mit der Möglichkeit eines Fahrradspiegels betrachtet sowie der Verbindungsweg zwischen Sportplatz und Müslisiedlung, welcher, je nach Witterung, kaum nutzbar ist. Beides wird seitens der Stadt geprüft, sicherte Niklas Luhmann zu.

Für die SPD Schwerte sind diese Gespräche vor Ort ein wichtiges Instrument, um mit und für die Menschen Politik zu machen.

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON ✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON
✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

LADENLOKAL FREUNDSCHAFT WIRD TEIL VON
✨SCHWERTE BLEIBT STABIL✨

Keine Bühne, kein Mikrofon, kein Platz für Rassismus, Hetze und Menschenfeindlichkeit.

Dieser klaren Haltung schließen sich immer mehr Gastronomen und Veranstalter in Schwerte an und zeigen das mit einem deutlichen Label an ihren Türen und Schaufenstern.

Seit heute reiht sich auch die FREUNDSCHAFT als Veranstaltungsort und Ladenlokal in die vom Bündnis Schwerte gegen Rechts initiierte Kampagne ein.

Wir freuen uns, wenn sich noch viele weitere Orte der Begegnung dieser Kampagne anschließen.

Schwerte bleibt stabil

#schwertebleibtstabil #gegenrechts #schwertegegenrechts #zusammenhalt #gemeinsam #solidarität #gegenhass #gegenhetze #vielfalt #bunt #kampagne @schwertegegenrechts

Weltfrauentag im AWO Friedrich – Krahn – Seniorenzentrum

Weltfrauentag im AWO Friedrich – Krahn – Seniorenzentrum

Am heutigen Weltfrauentag verteilten Mitglieder des SPD Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen rote Rosen an alle Bewohnerinnen, sowie Mitarbeiterinnen.

Ein wichtiger Tag, um alle Frauen zu ehren!

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, auch Weltfrauentag genannt. Jährlich wird mit Demos und Kundgebungen auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht.

Politischer Aschermittwoch in Schwerte!

Politischer Aschermittwoch in Schwerte!

Ein sehr gut gefüllter Freischütz, eine kämpferische Stimmung für soziale Politik und viele optimistische Gesichter, was die Kommunalwahl im September angeht!

Das war der politische Aschermittwoch in Schwerte. Der Fraktionsvorsitzende im Land, Jochen Ott, war dieses Jahr der Hauptredner.

Er machte unter anderem deutlich, dass die Politik sich stärker um Familien und Normalverdiener kümmern müsse.

Die Traditionsveranstaltung der SPD war auch in diesem Jahr wieder gelungen!

 

Link: https://www.jochen-ott.de/

 

SPD vor Ort – Gewerbegebiet am Dohrbaum

ℹ️ Infostand mit Ratsmitglied Marc Sellbach um über das zukünftige Gewerbegebiet „Am Dohrbaum“  zu sprechen.

Miteinander und Füreinander vor Ort. In toller und konstruktiver Atmosphäre diskutierten die Anwohnerinnen und Anwohner rund um den alten Dortmunder Weg mit unserem Fraktionsvorsitzenden Marc Seelbach über den Planungsstand des Gewerbegebietes am Dohrbaum, den Sachstand des Einzelhandelmarktes und die Verkehrssicherheit im Ortsteil.

Insgesamt herrschte eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den Projekten und man war sich einig, den Ortsteil weiter gemeinschaftlich zu entwickeln.

Der direkte Kontakt und Meinungsaustausch zeichnet Kommunalpolitik aus und die Anregungen und Kritik fließen weiter in unsere politische Arbeit ein.

#spd #marcseelbach #spdschwerte #ratstadtschwerte #ratsmitglied #fraktionsvorsitzender #spdschwerte #schwerte #ruhr #gewerbegebiet #baurecht #planungsrecht #bebauungsplan #stadtplanung #arbeitsplätze #daseinsvorsorge #supermarkt #verkehr #schwertenord #zukunftgestalten #fy #fyp #fürdich #bürgernähe #gesellschaft #entwicklung

Herausragende sportliche Leistungen

Herausragende sportliche Leistungen

Im Rahmen der Schwerter Sportpreisverleihung wurden traditionell im Schwerter Freischütz die herausragenden Leistungen der Schwerter Sportlerinnen und Sportler geehrt. In Schwerte sind 16.500 Mitglieder in 60 Sportvereinen aktiv; die größte soziale Bewegung der Stadt.
Der Sonderpreis des Stadtsportverbandes ging dieses Jahr an den VV Schwerte für seine Stützpunktarbeit.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos würdigte in seiner Rede insbesondere auch die vielen fleißigen und ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund, die den Erfolg erst möglich machen.

Die Delegation der SPD Schwerte um ihren Fraktionsvorsitzenden Marc Seelbach gratuliert recht herzlich und ist stolz auf die Sportstadt Schwerte.


Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen heute im Friedrich-Krahn Zentrum (AWO) zu Gast

Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen heute im Friedrich-Krahn Zentrum (AWO) zu Gast

Auf der heutigen Sitzung des Ortsvereins wurden nicht nur die Ergebnisse der Bundestagswahl diskutiert, sondern auch Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Schwerter SPD-Parteitag sowie die Delegiertenkonferenz besprochen.

Mit den vielseitigen Diskussionsbeiträgen zu den vielen Themen der Tagesordnung wurden immer Lösungen zu einer gemeinsamen Vorgehensweise gefunden.

Es macht immer Spaß, in diesem Ortsverein mitzuarbeiten.

Viele Mitglieder werden auch am politischen Aschermittwoch im Freischütz teilnehmen.

 

 

News von Oliver Kaczmarek

News von Oliver Kaczmarek

Arbeit beginnen, Wählerauftrag annehmen. Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir uns nach der Wahl konstituiert und Lars Klingbeil zu unserem Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Vor uns liegt ziemlich viel Arbeit. Wir müssen herausfinden, ob mit der Union eine Zusammenarbeit möglich ist. Zudem müssen wir in der SPD die richtigen Konsequenzen aus der Wahlniederlage ziehen.

Zu Hause werden wir in der SPD im Kreis Unna nun auf die Kommunalwahl im September vorbereiten, denn wir wollen, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten dann genauso vorne liegen wie ich am letzten Sonntag.

Aber vor allem startet ab sofort die Abgeordnetenarbeit. Es gibt einige Anliegen und Terminanfragen, die erstmal hinter den Wahlkampf geschoben wurden. Wir sehen uns also wie immer auf den Straßen und Plätzen, auf Veranstaltungen und anderen Terminen in #Bergkamen #Bönen #fröndenberg #holzwickede #kamen #schwerte und #unna!

#füreuchimbundestag #spdbundestagsfraktion

Fotos: Photothek