SPD vor Ort in der Heideschule
Wie werden die Schwerter Grundschulkinder mit Mittagessen versorgt? Wie ist die Küchensituation in den jeweiligen Grundschulen bzw. OGS in Schwerte? Und was würde eine Aufrüstung kosten? Diese Themen besprachen unser Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach, Ratskandidat Welf-Alexander Wemmer und Angelika Schröder mit der Schulleitung der Heideschule Julia von Halen.
Die SPD Fraktion bringt dazu in den nächsten Bauausschuss einen Prüfauftrag ein. Die Verwaltung soll zum einen die gegenwärtige Situation an den verschiedenen Schulen darstellen. Zum anderen soll sie prüfen, welche baulichen Maßnahmen individuell an den Schulen getroffen werden müssten, um an allen Schwerter Grundschulen zum Beispiel Cook and Chill-Ausgabeküchen oder Frischeküchen einzurichten – und sie soll errechnen, was diese weiteren Investitionen im Schulbereich kosten würde.
Mit dem OGS Rechtsanspruch wächst die Bedeutung der Grundschulen als ganzheitlich zu betrachtender Lern- und Lebensort der Kinder. In den Grundschulen geht es nicht mehr allein um Wissensvermittlung, sondern um ein umfassendes, soziales Lernen, das alle Lebensbereiche umfasst – auch die Nahrungsaufnahme und das gemeinschaftliche Essen sind elementare Grundlage für das Soziale Miteinander.
Die Stadt Schwerte hat in den letzten Jahren an den einzelnen Standorten erhebliche infrastrukturelle Investitionen vorgenommen, was von der SPD-Fraktion sehr unterstützt und begleitet wurde. Weitere Maßnahmen sind in der Planung. Nun gilt es das Augenmerk auf die qualitative Weiterentwicklung zu richten. Insbesondere die Essenssituation im Schichtsystem an den OGSen stellt das Personal vor große organisatorische Herausforderungen.
Wir werben daher um Zustimmung für dieses Anliegen!