AWO lud zum Ehrenamtsempfang 2025 ein.

Am 11.02.2025 lud das Friedrich – Krahn – Seniorenzentrumr der AWO zum Ehrenamtsempfang 2025 ein.

Ehrenamtliche aus den verschiedenen Bereichen der Hospizarbeit – der Trauerbegleitung – des Freiwilligenzentrums Schwerte, Politik sowie des Malteser Hospizdienstes und der Kirchengemeinden aus Schwerte blickten bei Kaffee und Kuchen, sowie einem Gläschen Sekt auf das vergangenen Jahr zurück und freuten sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Herr Wemmer, Leiter der Einrichtung, hob die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor und bedankte sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung im Seniorenzentrum.

 

Ukraine – Alltag im Krieg

Ausstellungseröffnung im Rathaus: Ukraine – Alltag im Krieg

Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin und Fotografin Oleksandra Bienert eine Fotoausstellung entwickelt, die Einblicke in den Alltag der Menschen in der Ukraine gibt.

Marianne Versin-Wenzler führte in die Ausstellung ein.

Claudia Becker-Haggeny berichtete von ihren Hilfsaktionen in die Ukraine in einen Krieg(salltag), der inzwischen drei Jahre dauert.

Ich hatte einen wichtigen Austausch mit Frauen, die aus der Ukraine nach Schwerte geflohen sind.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. März.
#staywithukraine #rathausgalerie #frauenlebenstärken#spd

✨Die zweitgrößte Hinduistische Tempelanlage in Europa steht in Schwerte ✨

Die Einweihung des Hindutempels in Schwerte 

Auf Einladung des Vereins Sri Kanakathurka Ampal Aalayam Schwerte e.V. besuchte Bürgermeister Dimitrios Axourgos den neuen Hindutempel am Beckenkamp.

Einige SPD Ratsmitglieder *innen und der Vorsitzende des Integrationsrates Achim Riggert (SPD) waren der Einladung auch gefolgt.

„Ich bin dieser Einladung sehr gerne gefolgt“, erklärte das Stadtoberhaupt. „Mir ist an einem interreligiösen Austausch sehr gelegen. Zudem ist der hinduistische Verein in unserer Stadt stark verankert und ich habe großen Respekt vor der guten Arbeit, die hier geleistet wird“.

Link: https://www.instagram.com/hindu_vereinschwerte?igsh=NmJxcjl6c2M4OXcx

Olaf Scholz bittet um Aufmerksamkeit

Mein Brief an die Bürgerinnen und Bürger:

Am 23. Februar entscheiden Sie, wie Deutschland in Zukunft regiert wird.

Die SPD und ich als Bundeskanzler stehen für eine Politik aus der Mitte für die Mitte. Wir investieren kräftig in unsere Infrastruktur und gute Arbeitsplätze. Wir sorgen für mehr Netto.

Für ein bezahlbares Leben, für Sicherheit und den Schutz unserer Demokratie. Das ist unsere Mitte-Garantie.

Was genau ich damit verbinde, habe ich Ihnen in diesem Brief geschrieben.

„Rent a Bürgermeister“ – Stadtoberhaupt „mieten“ für den guten Zweck

„Rent a Bürgermeister“ – Stadtoberhaupt „mieten“ für den guten Zweck

Schwerte. Mit dem neuen Format „Rent a Bürgermeister“ bietet Bürgermeister Dimitrios Axourgos ab sofort eine außergewöhnliche Möglichkeit für soziale Einrichtungen, Vereine und Gewerbetreibende: Sie können das Stadtoberhaupt „mieten“!

Seinen ersten Einsatz absolvierte er jetzt im Café Herrlich, wo er gemeinsam mit Inhaberin Sivita Karakus und ihrem Team für rund drei Stunden die Gäste bewirtete. „Es ist für mich eine großartige Chance, den Alltag verschiedener Einrichtungen und Unternehmen hautnah zu erleben, mit Gewerbetreibenden und Gästen ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für unsere Stadtgemeinschaft zu leisten“, so Axourgos.

Das Konzept ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Ob als Helfer in einer sozialen Einrichtung, Unterstützer im Vereinsleben oder tatkräftige Verstärkung für ein Gewerbe – Bürgermeister Axourgos packt mit an und erhält dabei Einblicke in verschiedene Bereiche des städtischen Lebens.

Bei gewerblichen Unternehmen wird für den Einsatz eine Spende für einen guten Zweck erwartet. Im Fall des Café Herrlich hat sich Inhaberin Sivita Karakus dazu entschieden, die in dieser Zeit erzielten Trinkgelder an die Schwerter Tafel zu spenden.

Die Terminvereinbarung für „Rent a Bürgermeister“ ist unkompliziert: Interessierte können sich an das Vorzimmer des Stadtoberhaupts wenden und ihren gewünschten Einsatzbereich mitteilen. Ob Kassieren im Supermarkt, kellnern im Restaurant, Küchenhilfe in einer sozialen Einrichtung oder die Mithilfe bei einer Vereinsveranstaltung; der Bürgermeister freut sich auf zahlreiche Begegnungen. Selbstverständlich ist aufgrund der Termindichte des Kalenders nicht garantiert, dass jeder Wunsch erfüllt werden kann.

Kontakt für Terminvereinbarungen:

Frau Tanja Vieth
tanja.vieth@stadt-schwerte.de
02304 – 104 242

3,7 Mio Euro Fördermittel vom Bund für das Lehrschwimmbecken Ergste

3,7 Mio Euro Fördermittel vom Bund für das Lehrschwimmbecken Ergste

Eine sensationelle Nachricht:  aus Berlin kommen 3,7 Mio Euro für den Neubau des Lehrschwimmbeckens Ergste! Der Haushaltsausschuss der Bundesregierung hat auf Initiative von Oliver Kaczmarek (SPD), der den Südkreis Unna im Bundestag vertritt, die Fördermaßnahme bewilligt.

Die SPD Schwerte hatte Oliver Kaczmarek dringend um Unterstützung gebeten, die hat er zugesagt und Wort gehalten. „Das ist ein Segen für die ganze Stadt“, erläutert die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Angelika Schröder. „Denn rund 440 Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet lernen im Lehrschwimmbecken Ergste schwimmen.

Hinzu kommen Reha-Sportkurse oder auch Aqua-Fitness-Angebote.“ Das Lehrschwimmbecken Ergste ist seit Jahren abgängig. Im Herbst 2023 hat der Schwerter Rat beschlossen, das Bad am Grandweg/Kirchstraße neu zu bauen, denn eine Sanierung ist unwirtschaftlich. „Nun ist auch Geld da, um den Neubau endlich in Angriff zu nehmen“, freuen sich die Ergster SPD-Ratsmitglieder Claudia Belemann-Hülsmeyer und Carsten-André Gey.

Und sie betonen: „Schließlich drängt die Zeit. Immer wieder muss das Lehrschwimmbecken Ergste zwischenzeitlich aufgrund technischer Probleme geschlossen werden.“ Der Plan ist, den Neubau am anderen Standort zu errichten, während der Betrieb im alten Lehrschwimmbecken noch weitergeht. Die Verantwortlichen der Schwimmabteilung von SG Eintracht Ergste und DLRG Ergste-Villigst-Hennen hatten immer wieder darauf hingewiesen, dass eine jahrelange Schließungszeit das Aus bedeuten würde für die vielen Schwimmkurse. Jetzt ist die entscheidende Weichenstellung erfolgt für ein neues Lehrschwimmbecken Ergste, für den Erhalt des Schwimmunterrichtangebotes in Schwerte.

Foto: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek bei der Besichtigung des Lehrschwimmbeckens im Herbst 2023