SPD will Feierabendmarkt für Berufstätige und Familien in Schwerte
Feierabendmärkte gibt es bereits in Dortmund oder auch in Haltern am See. Die SPD schlägt vor: Dieses Angebot für Berufstätige und Familien sollte es auch in Schwerte geben.
Der Schwerter Markt ist ein Markenzeichen der Stadt: Treffpunkt und Anziehungspunkt am Samstagvormittag. Im geschützten Raum des neu gestalteten Marktplatzes, umrahmt von Cafés und mit Blick auf die historische Marktkirche St. Viktor, wird eingekauft, gegessen und geschnackt. „Warum dieses Pfund zur Belebung der Schwerter Innenstadt nicht stärker nutzen? Mit einem Feierabendmarkt!“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach.
Auch der Mittwochmorgen ist ein Markttag. Allerdings kann er von Berufstätigen, Schülerinnen und Schülern oder auch Studierenden in der Regel nicht genutzt werden. Mit einem Feierabendmarkt ließen sich womöglich neue Zielgruppen erschließen. Zumal das Angebot der Einzelhändler*innen und Gastronom*innen ergänzt werden könnte durch Auftritte von Musiker*innen und Künstler*innen. So könnten Berufstätige und Familien nach Feierabend die Innenstadt besuchen, mit Eventcharakter kleinere Einkäufe erledigen, sich auf dem Feierabendmarkt austauschen, Musik hören und sich niederschwellig über Initiativen und Projekte informieren. Die SPD schlägt vor, dass die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Stadtmarketing ein Konzept für einen entsprechenden Feierabendmarkt entwickeln soll. In der Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Ehrenamt am 12. November wird darüber beraten.