Diakonie für Schwerte unverzichtbar

Diakonie für Schwerte unverzichtbar!

Die Diakonie Schwerte ist ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Beratungsangebote in Schwerte.

Davon konnten sich Vertreter*innen der SPD-Fraktion und der Stadtverbandsvorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha im Rahmen ihrer Sommertour vor Ort überzeugen.

Geschäftsführerin Andrea Schmeißer stellte mit ihrem Team die verschiedenen Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.

Thema waren auch die Sozialen Dienste, das Essen auf Rädern und die Angebote für Schwangere bzw. junge Eltern und Frühe Hilfen.

Die unterschiedlichen Angebote für Familien zeigten uns, welch zentrale Rolle die Diakonie in Schwerte im Bereich der Jugendhilfe einnimmt.

„Besonders hervorzuheben ist das große Engagement der Beschäftigten hier vor Ort“, zeigte sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach beeindruckt, „das oftmals weit über das hinausgeht, was formal erforderlich ist.“

„Wir als SPD nehmen viele der genannten Herausforderungen mit in unsere politische Arbeit. Die hohe Nachfrage nach den Angeboten zeigt uns, wie wichtig soziale Politik vor Ort in Schwerte ist, um Menschen in ihren oftmals kritischen Lebenslagen zu unterstützen“, lautete das Fazit von Jens Krammenschneider-Hunscha und Marc Seelbach.

SPD Sommertour macht Halt beim VfB Westhofen 1919 e.V.

SPD Sommertour macht Halt beim VfB Westhofen 1919 e.V.

Fußball ist mehr als nur Sport. Davon konnten sich Vertreter der SPD direkt vor Ort auf dem Gelände der GWG Schwerte- Arena an der Wasserstraße überzeugen.

Der Rundgang über das Vereinsgelände startete am schmucken neuen Vereinsheim, was von vielen fleißigen Unterstützern aufwändig renoviert wurde.

Ein großer Dank geht an unsere ehrenamtlichen Helfer, die Woche für Woche dafür sorgen, dass unser Verein lebt und pulsiert“, betont der Präsident des VfB Jürgen Rump.

Im städtischen Haushalt sind Mittel für die Sanierung der Kunstrasenfläche vorgesehen. Das nicht nur diese es dringend nötig hat wurde beim Rundgang offensichtlich. Der Verein leistet eine ganz hervorragende Arbeit in der Jugendarbeit und hat eine wichtige Funktion im Stadtteil Westhofen. Daher sind die Investitionen gut angelegt.

Hervorzuheben ist die Bereitschaft des Vereins, sich auch mit weiteren Eigenleistungen an der baulichen Ertüchtigung des Geländes einzubringen, betont der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach. „Wir werden die Entwicklung weiterhin voll unterstützen und setzen da auch auf eine gute Arbeitsteilung mit der Stadtverwaltung.“

#spd #sport #westhofen #verein #vereinssport #vereinsförderung #fussball #fußballtraining #leichtathletik #schwerte #kreisunna #schwerteanderruhr #spdschwerte #sozialdemokratie #gesellschaft #zusammenhalt #ehrenamt #gespräche #sommertour #debatte #zukunft #gestalten #entwicklung #innovation

AK Asyl im Gespräch mit der SPD

AK Asyl im Gespräch mit der SPD

Beim AK Asyl gibt es im Kernteam einige neue Gesichter. Birgit Lohmann, Lisa Steinke, Martin Schmolke, Dr. Martin Büscher und Werner Wessinghage bilden es inzwischen.

„Wir hatten ein sehr angenehmes Gespräch mit dem AK Asyl und haben wichtige Fragen, wie z.B. die Integration von Geflüchteten über Erwerbsarbeit, die angespannte Wohnungssituation, die Weiterentwicklung des Beratungs-und Betreuungskonzeptes und ebenso die Zukunft der 1/2 hauptamtlichen Stelle beim AK Asyl angesprochen.“, fasste Marc Seelbach zusammen.

Für die SPD waren es wertvolle Informationen, die für die zukünftige Zusammenarbeit genutzt werden. Zum Schluss wurde ein regelmäßiger Austausch verabredet.

Weckruf-bevor es zu spät ist?

Treffen mit Bundestagsabgeordneten OliverKaczmarek  und Ratsmitglied Uwe Görke-Gott zur bevorstehenden Apothekenreform

Weckruf-bevor es zu spät ist?

Am Montag war es soweit. Der SPD Bundestagsabgeordneter für den Kreis Unna, Oliver Kaczmarek und Ratsmitglied Uwe Görke-Gott zuständig für Holzen sind auf Einladung von Claudia und Marc Hübner Gast in der Rosen-Apotheke in Schwerte gewesen.

Ansicht einer Apotheken Familie, dies muss nicht die Meinung der SPD sein, aber Sie hören zu bei der Sommertour 2024. 
Seit Monaten gibt es Proteste im gesamten Bundesgebiet:  ApothekerInnen gehen für nicht weniger auf die Straße als für den Erhalt ihres Berufsstandes und damit für die sichere Arzneimittel- Versorgung der Bevölkerung – so ist es per Gesetz festgeschrieben.
Der Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat der Inhaber geführten Apotheke den Kampf angesagt.
Schlechte Honorierung ohne Anpassung an Inflation und stetig wachsende Kosten, Zwangsabgaben an gesetzliche Krankenkassen, Bürokratisierungen und die Planung der Apotheke Light ohne die persönliche Leitung eines Apothekers oder einer Apothekerin.
Unvorstellbar und was dem ganzen die Krone aufsetzt: Herr Lauterbach instrumentalisiert die Zeitung die Zeit, um sein Vorhaben zu veröffentlichen.
Dabei geht es darum im Gespräch zu bleiben-auf Augenhöhe. Es geht jeden einzelnen an eine wertvolle über die Grenzen Deutschlands anerkannte Arzneimittelversorgung aufrecht zu erhalten.
Eine abgespeckte Apotheke auf dem Land, mit den nötigsten Medikamenten, die zumutbare 3 stündige Anfahrt eines verantwortlichen Apothekers, der das Betäubungsmittels an einen Patienten liefern darf, um dann wieder die Rückreise anzutreten.
Wer will dieses Szenario wirklich?
Fakt ist: schlechte Honorierung zerstört die sichere Arzneimittelversorgung.
Herr Kaczmarek sagte zu, das Thema weiter zu verfolgen und auch gerne weiterhin im Gespräch zu bleiben.
Denn auch er befürwortet die inhabergeführte Apotheke und sieht, dass die Apotheken qualitativ hochwertige und wichtige Arbeit leisten.

 

Katarina Barley als Vizepräsidentin bestätigt

Herzlichen Glückwunsch, liebe Katarina Barley💐

Soeben wurde Katarina Barley als Vizepräsidentin des EU-Parlament wiedergewählt 🗳️.

In Zeiten wie diesen, in denen politische Richtungen versuchen die parlamentarische Demokratie auszuhebeln, können wir froh sein, dass wir mit dir weiterhin eine überzeugte Demokratin und Europäerin als Vizepräsidentin des Parlaments haben so Dr. Tobias Cremer. 🇪🇺

 

Spatenstich für den Baubeginn auf dem kleinen Markt

Spatenstich für den Baubeginn auf dem kleinen Markt

Nun geht es auf dem kleinen Markt auch mit der Verschönerung des Platzes los.

Christian Vöcks begrüßte in Vertretung des Bürgermeisters alle Beteiligten Firmen – und Verwaltungsvertreter und erläuterte den geplanten Ablauf.

Vertreter der SPD waren natürlich wie immer  zahlreich vertreten.

 

Neue Straßenschilder zeigen Schwertes Partnerstädte

Neue Straßenschilder zeigen Schwertes Partnerstädte

Schwerte. An vielen Orten in Schwerte werden Bürger*innen auf die Partnerstädte aufmerksam gemacht. Da es seit 2022 mit Ioannina eine neue Partnerstadt gibt, wurden nun die Straßenschilder erneuert.

Bereits seit vielen Jahren werden Menschen bei der Einfahrt nach Schwerte von Straßenschildern begrüßt, die auf Schwertes europäisches Engagement rund um die Städtepartnerschaften hinweisen. Die alten Schilder, die zu Beginn der 2000er aufgestellt wurden, wurden nun neu designt und ausgetauscht. Die neuen Straßenschilder sollen auf das Engagement Schwertes rund um die Städtepartnerschaften hinweisen und auf die freundschaftlichen Beziehungen mit den europäischen Partner*innen aufmerksam machen.

Die zehn Partnerstädte sind fester Bestandteil des Stadtbildes. So gibt es neben den Straßenschildern mehrere Parks, Straßen und Denkmäler, die den Partnerstädten gewidmet sind.

Die neuen Straßenschilder zeigen die zehn Partnerstädte Schwertes an den Ortseingängen. Jona Groth (Stadt Schwerte) und Herbert Sobiech (Städtepartnerschafts-Gesellschaft) begutachten das erste neu aufgestellte Schild.
Foto/Text: Stadt Schwerte / Ingo Rous

 

 

 

 

Sommertour durch die Kreienbergsiedlung

Wir genießen ein wunderbares Kleinod in Schwerte: Kreienbergsiedlung.

Bezahlbare Wohnungen durch Eisenbahnergenossenschaft.

Und die Frage diskutiert: was bedeutet energetische Sanierung für bezahlbaren Wohnraum?

Bezahlbarer Wohnraum für Schwerte – SPD Schwerte im Gespräch mit der EWG

Im Rahmen ihrer Sommertour machte die SPD Schwerte Halt in Schwerte-Ost. Im Rahmen eines Rundgangs durch die denkmalgeschützte Kreinbergssiedlung machte der Vorstand der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft (EWG) Marcus Droll deutlich, mit welchen Anforderungen die heutige Bauwirtschaft zu kämpfen hat.

Erhöhte Baustandards, steigende energetische Anforderungen, Auflagen des Denkmalschutzes und auch die Verknappung des Angebotes machen den Faktor Wohnen teuer und es bleibt schwierig, vor Ort Wohnraum weiterhin günstig anzubieten.

Ein Schmuckstück im Stadtteil ist der neu angelegte Spielplatz an der Lichtendorfer Straße für den wir uns beharrlich eingesetzt haben. Auch Einrichtungen wie der Nachbarschaftstreff oder der Bäcker vor Ort sind wichtig für alltägliche Begegnungen und Hilfestellungen im Alltag.

Für die SPD Schwerte ist klar: Wohnen ist existenziell und muss in seiner ganzen Vielfalt daher für alle Einkommensschichten bezahlbar sein. Die Form einer Genossenschaft ist auch für Schwerte weiterhin zukunftsweisend und es hätte verheerende Auswirkungen auf die örtlichen Mieten, solche Quartiere und Stadtteile dem freien Markt zu überlassen.

#wohnraum #wohnungsbau #eisenbahnergenossenschaft #sozialepolitik #schwerte #kreisunna #nrw #landespolitik #wohnen #spdschwerte #spdunna #engagement #zusammenhalt #ewg #energie #erneuerbareenergie #sanierung #gemeinsam #zukunft #mietwohnung #eigentum #immobilien #solidarität #landesrecht #erbbau #unterstützung #sozialdemokratie #spd

 

Schulferien in NRW

Liebe Eltern, erinnert eure Kinder immer daran, dass ihr Wert weit über Noten und Leistungen hinausgeht.

Gebt ihnen das Gefühl, dass sie einzigartig und wertvoll sind, unabhängig von ihren schulischen Erfolgen.

Unterstützt sie dabei, ihre Talente und Interessen zu entdecken und zu entfalten.

Ermutigt sie, an sich selbst zu glauben und sich nicht von negativen Bewertungen entmutigen zu lassen. Eure Worte und eure Liebe haben einen großen Einfluss darauf, wie sich eure Kinder selbst wahrnehmen. Zeigt ihnen, dass sie wertvoll sind, genau so wie sie sind.

Wir wünschen allen Schüler*innen eine schöne, entspannte Ferienzeit.

Landesregierung lässt die Kommunen erneut im Stich!

Die Schwerter SPD ist verärgert, wie sehr die schwarz-grüne Landesregierung in Person des Verkehrsministers dringend erforderliche Radwege wie den an der Hagenerstraße und den Ergster Kreisel behindert oder weiter auf die lange Bank schiebt.

„Nachdem hier in Schwerte die Kommunalpolitiker und die Verwaltung alle Voraussetzungen durch ihre Beschlüsse und entsprechende Maßnahmen erfüllt haben, sind wir davon ausgegangen, dass das Versprechen, den Radweg umzusetzen, auch eingehalten wird“, betonte Marc Seelbach, der SPD Fraktionsvorsitzende.

„Wer verzögert, gefährdet Radfahrer*innen und bremst den Umstieg aufs Fahrrad aus. Das ist absolut unverständlich. Gerade der Radweg an der Hagener Straße wird dringend benötigt, weil hier schon Unfälle passiert sind und die Anbindung an die Innenstadt erfolgt.“
„Wir fordern den grünen Verkehrsminister auf, endlich den Weg für die Projekte in Schwerte frei zu geben!

#rad #fahrad #radweg #schwerte #unna #kreisunna #ruhr #spd #spdschwerte #landnrw #nrwlandtag #spdnrw #diegrünen #grün #bündniss90diegrünen
#debate #zukunft #gesellschaft #inovation #umwelt #fußgängerzone #fußgänger #sozialdemokratie #kinder

 

 

 

Spatenstich zum Klimagarten

Heute „Spatenstich“ zum Klimagarten

Der Klimagarten, für den die Stadt Fördermittel erhalten hat und damit an der IGA 2027 teilnimmt, ist ja bereits vermessen und nun beginnen die Bauarbeiten am Dinkelweg.

Viele verantwortliche Beteiligte waren anwesend, natürlich auch Vertreter*innen der SPD-Fraktion.