Ruhr clean up 2025

Wir freuen uns über viele helfende Hände.

Bitte informiert auch Freunde, Familie und Nachbarn.

Weitere Infos unter:

RuhrCleanUp Schwerte powered by SPD Schwerte https://www.ruhrcleanup.org/de/cleanup/ruhrcleanup-schwerte-powered-by-spd-schwerte

Jetzt zum RuhrCleanUp 2025 anmelden

Am 13.09.25 von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es wieder „Anpacken, Schwerte!“ Die Aktion „RuhrCleanUp“ befreit die Ruhr auf 219,3 km Länge von Müll und Unrat, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg. Wie in den Vorjahren erhoffen wir uns wieder eine rege Beteiligung von Schwerter Organisationen und Verbänden, Familien und Vereinen.

Am Ufer wird es folgende fünf Anlaufstellen geben, so dass die Ruhr im gesamten Schwerter Stadtgebiet gereinigt wird:

Treffpunkt Geisecke – Kreuzung Am Brauck/Ruhrtalradweg

Treffpunkt Villigst – Ruhrbrücke

Treffpunkt Mitte – DLRG-Heim am Detlef-Lewe-Weg

Treffpunkt Ergste/Wandhofen – Gelbe Brücke

Treffpunkt Westhofen – Wasserstraße/scharfe Kurve direkt an der Ruhr

Wir bitten Sie, mit Ihrer Anmeldung auch Ihren bevorzugten Standort und die ungefähre Personenzahl (Erwachsene/Kinder) zu nennen. Mitglieder der SPD Schwerte erwarten Sie an allen Treffpunkten. Sie erläutern das Vorgehen, koordinieren die „Einsätze“ und stehen während der gesamten Aktion an den Treffpunkten als Ansprechpartner bereit. Sie halten auch die Zangen und Müllsäcke bereit und nehmen sie am Ende wieder entgegen.

Mail zu : natascha.baumeister@stadt-schwerte.de

✨ Kultur & Gemeinschaft in Schwerte-Ost ✨

✨ Kultur & Gemeinschaft in Schwerte-Ost ✨

Gestern Abend hieß es: Kulturbräu Kreinberg e.V. lädt ein – mit handgemachter Live-Musik von Stefan Bauer, frisch gebrautem Bier und einem stimmungsvollen Open-Air-Abend. 🍻🎶

Besonders stolz: Kurz zuvor erhielt der Verein im Raatssaal den Heimatpreis der Stadt Schwerte, überreicht von Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der anschließend auch persönlich vorbeischaute. Nahbar, mittendrin – einer von uns. 👏

Stark vertreten war auch die SPD Schwerte mit Ratskandidat Finn Schlieper, Kreistagskandidatin Heike Bartmann-Scherding, Fraktionsvorsitzendem Marc Seelbach und vielen Mitgliedern, die fest in Schwerte-Ost verwurzelt sind. ❤️

👉 Solche Abende zeigen, wie stark die Gemeinschaft im Stadtteil ist – Kultur, Nachbarschaft und Zusammenhalt gehen hier Hand in Hand.

Ein großes Dankeschön an Kulturbräu Kreinberg e.V. für dieses Engagement!


✨ Heimatpreis 2025 in Schwerte ✨

Heimatpreis 2025 in Schwerte

Heute wurden gleich zwei besondere Projekte ausgezeichnet:

🏆 Kulturbräu Kreinberg e. V. und

🏆 Geisecker Streuobstwiese e. V.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos überreichte den Preis. Für die SPD gratulierten Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach und stellvertretender Bürgermeister Hans Haberschuss den Preisträgern herzlich. 👏

Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll, wie stark Ehrenamt, Kreativität und Zusammenhaltunsere Stadt prägen.

👉 Denn Heimat bedeutet, Orte und Menschen zu haben, die uns verbinden und an denen wir uns gemeinsam wohlfühlen.

Schulstart

🎒📚 Guter Start ins neue Schuljahr! 🚦❤️

Die SPD Schwerte wünscht allen Kindern einen erfolgreichen und fröhlichen Schulstart.

👉 Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer: Bitte fahrt besonders aufmerksam – unsere Schulanfänger brauchen euch! 🚸✨

#Schulstart #SPD #Schwerte #Sicherheit #Schulanfang

 

📚🍻 Kneipenquiz in der Waage – ein voller Erfolg! 🍻📚

📚🍻 Kneipenquiz in der Waage – ein voller Erfolg! 🍻📚

Gestern hieß es in der Gaststätte zur Waage: Mitraten, Mitlachen und Mitfeiern!
Bei lockerer und heiterer Atmosphäre stellten sich zahlreiche Teams spannenden – und manchmal auch nicht ganz so ernst gemeinten 😉 – Fragen. Dabei wurde viel gelacht, geschnackt und natürlich auch ein bisschen geknobelt.

Ein großes Dankeschön an Ratsherr Simon Lehmann-Hangebrock und Julian Koch, die mit Charme und Witz durchs Programm führten.
Und ein ebenso herzliches Dankeschön an Wirtin Sylvia Schülke für die tolle Gastfreundschaft. 🙏

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

HOESCH-Rundgang mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos stößt auf großes Interesse

Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen heute am HOESCH-Rundgang teil, zu dem die SPD Schwerte eingeladen hatte. Treffpunkt war das ehemalige Verwaltungsgebäude auf dem Gelände.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Jens Mütze von der IG Metall und Christoph Gutzeit, Geschäftsführer der TWS, begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Areal. Gutzeit führte durch das Gelände und gab spannende Einblicke in die aktuelle Nutzung und die künftigen Entwicklungsmöglichkeiten. Organisiert wurde die Tour von Marc Seelbach, Fraktionschef der SPD.

Im ehemaligen Verwaltungsgebäude wird die Zukunft bereits sichtbar: Dort finden sich heute Räume für Start-ups, ein Makerspace, ein Gaming Room sowie die Smart City Unit der Stadt Schwerte. Damit entsteht ein lebendiger Ort, an dem Innovation, Kreativität und digitale Zukunftsthemen zusammenkommen.

Besonderes Augenmerk galt den Arbeitsplätzen, die auf dem Gelände entstanden sind. Durch die dort angesiedelten Betriebe werden heute wieder Industriearbeitsplätze in Schwerte gesichert – Arbeitsplätze, von denen viele Familien leben können. Bürgermeister Axourgos betonte in diesem Zusammenhang: „Die HOESCH-Werke haben unsere Stadt über Jahrzehnte geprägt. Umso wichtiger ist es, dass hier auch in Zukunft Arbeit und Perspektiven entstehen, die Schwerte stärken und den Menschen vor Ort zugutekommen.“

Auch Jens Mütze von der IG Metall hob die historische Dimension hervor und verwies auf die Arbeitskämpfe und die Verbundenheit vieler Familien mit dem Werk. „HOESCH ist Teil der Identität dieser Stadt. Dieses Erbe sollten wir bewahren und gleichzeitig neue Perspektiven eröffnen“, so Mütze.

Die lebhafte Diskussion während des Rundgangs zeigte, dass großes Interesse an der Zukunft des Areals besteht. Die SPD Schwerte wertet den Austausch als wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen Bürgerschaft, Politik und Gewerkschaft.

🏗️ Bezahlbarer Wohnraum für Schwerte!

🏗️ Bezahlbarer Wohnraum für Schwerte!

Im Rahmen der Sommertour des VdW Rheinland Westfalen, dem größten Regionalverband der sozial orientierten Wohnungswirtschaft, wurde in Schwerte-Holzen Halt gemacht: Die GWG Schwerte baut hier öffentlich geförderte Wohnungen.

Wir als SPD Schwerte waren mit Fraktionschef Marc Seelbach vor Ort und unterstützen klar die Botschaften:
🚀 Bauturbo
⚡ Schnellere Verfahren
💶 Günstigeres Bauen
🏘️ Mehr Bauland & Brachflächenmobilisierung
🏗️ Stärkung des genossenschaftlichen Mietwohnungsbaus

👉 Unser Ziel bleibt: Bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum für alle in Schwerte.
Ein starkes Signal – auch durch unsere Genossenschaften 💪

SMASH PADEL mit dem Bürgermeister 🎾🔥

Ein sportlicher und geselliger Nachmittag in Villigst!

Dank der Organisation von Phil Welp haben sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Padel-Anlage getroffen. Mit dabei waren u.a. der frisch gekürte Deutsche Skatmeister Raik Hennicke, unser Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach und Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der auch privat gerne in der Puddle-Liga spielt.

Bei bestem Wetter wurde gegrillt, gelacht und natürlich Padel gespielt – ein Beweis dafür, dass Politik auch Spaß machen kann! 🙌🌭🎉

Und das kleine Highlight: Das Duell Axourgos vs. Seelbach sorgte nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch am Spielfeldrand für viele Lacher 😉.

Ein großes Dankeschön an alle, die den Tag mitgestaltet haben!


Kommunalwahlen in Schwerte: Briefwahl startet am 15. August

Kommunalwahlen in Schwerte: Briefwahl startet am 15. August

In weniger als fünf Wochen sind in Schwerte Kommunalwahlen. Die Wahlbenachrichtigungen dazu hat die Stadt Schwerte bereits auf den Weg gebracht.

Ab Freitag, 15. August 2025, können Wahlberechtigte ihre Stimme auch wieder per Briefwahl direkt im Rathaus abgeben. Wie gewohnt ist auf der Wahlbenachrichtigung das jeweilige Wahllokal für den Wahlsonntag vermerkt. Für Wähler*innen mit eingeschränkter Mobilität ist zudem angegeben, ob das Wahllokal barrierefrei erreichbar ist.

Die Briefwahlausgabe findet im Bürgersaal statt, der über Haupteingang oder den barrierefreien Seiteneingang am Rathaus erreichbar ist. Ab dem 15. August können sich alle Schwerter*innen einen Wahlschein sowie die Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus ausstellen lassen und ihre Stimme vor Ort abgeben. Für die Beantragung werden entweder die Wahlbenachrichtigung oder der Personalausweis benötigt.

Öffnungszeiten für die Stimmabgabe im Rathaus:

Montag 08.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Fristen und wichtige Hinweise zur Briefwahl:

-Das Wahlbüro im Rathaus schließt am Freitag, 12. September 2025, um 15:00 Uhr.
– Wahlscheinanträge können nur bis zu diesem Zeitpunkt entgegengenommen werden.
– Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist eine Beantragung noch bis zum Wahltag um 15:00 Uhr möglich.
– Briefwahlunterlagen, die zu Hause ausgefüllt werden, müssen spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr bei der Stadt Schwerte eingegangen sein.
– Für die Integrationsratswahl dürfen nur Wahlberechtigte dieser Wahl einen Wahlschein beantragen.
– Falls es zu einer Stichwahl kommt, erhalten alle, die bereits jetzt Briefwahl beantragt haben, die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl automatisch zugesandt.

Neben der Stimmabgabe am Wahlsonntag besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen für die Wahl zu Hause zu beantragen. Dafür einfach die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen, unterschreiben und an die Stadt zurücksenden. Die Unterlagen werden anschließend per Post zugeschickt, auf Wunsch auch an eine abweichende Wohn- oder Urlaubsadresse.

Darüber hinaus bietet die Stadt Schwerte die Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen online an. Über die Homepage unter www.schwerte.de steht hierfür eine entsprechende Antragskachel bereit.

Industrie trifft Zukunft – Chancen für Schwerte SPD lädt zum Rundgang über das Hoesch-Gelände ein

Mit dem Kauf des Hoesch-Geländes hat die Stadt Schwerte einen wichtigen Schritt zur aktiven Standortsicherung und zukunftsorientierten Stadtentwicklung unternommen. Im Hoesch-Gebäude sind bereits heute spannende Projekte beheimatet – vom Gaming Room über den Makerspace bis hin zum Smart City Büro der Stadt Schwerte.

 Die SPD Schwerte lädt am 21.08. um 17:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam vor Ort einen Blick in die Zukunft dieses besonderen Areals zu werfen. Treffpunkt ist am Eingang des ehemaligen Verwaltungsgebäudes.

 Gemeinsam mit Christoph Gutzeit, Geschäftsführer der TWS Schwerte, Jens Mütze, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Hagen sowie Dimitrios Axourgos wird die SPD der Frage nachgehen, welche Chancen und Potenziale das Hoesch-Gelände für Industriearbeitsplätze, Wirtschaft und Stadtentwicklung bietet.

 Es kann keine vollständige Barrierefreiheit gewährleistet werden, da es sich um ein Industrieareal handelt. Interessierte können sich anmelden per E-Mail anmarc.seelbach@spd-schwerte.de– aber auch spontane Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.