Rundgang durch Schwerte-Holzen

Die beiden Holzener SPD-Ratsmitglieder Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott haben einen Rundgang durch den Ortsteil gemacht und dabei einige Stellen entdeckt, die noch einer Verbesserung bedürfen.

V
on mehreren Bürgerinnen und Bürgern sind sie ebenfalls auf Missstände aufmerksam gemacht worden.

Auch ein schöner Stadtteil wie Holzen kann noch schöner werden!

Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann wollen dem Bürgermeister eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen übergeben.

So gibt es einige zerstörte und ungepflegte Buswartehäuschen.

Auf dem Generationenspielplatz an der Hegelstraße ist ein Kletterturm ersatzlos abgebaut worden und im Grüngürtel fehlt immer noch eine bei der Bevölkerung beliebte Bank.

Die entfernten Aufpflasterungen auf dem Westhellweg sind noch nicht wieder installiert worden.

Die Überquerungshilfe in der Nähe der kath. Kirche ist vom Kreis Unna entfernt worden, weil nach den aktuellen Vorschriften die Straße hierfür nicht mehr breit genug sein soll.

Hier soll ein Antrag gestellt werden, um eine Ersatzlösung zu finden.

Die beiden Ratsmitglieder wollen sich auch für Tempo 30 auf dem Rosenweg einsetzen.

Der Takt des Busses der Linie 138 am AWO-Seniorenzentrum erscheint nicht ausreichend.

Hier sollte der Bedarf insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner der AWO-Seniorenwohnungen erfragt werden.

Die Benutzung des Anruf-Sammel-Taxis müsste auch noch besser erklärt und beworben werden.

Erfreulich ist die Installation weiterer Ladesäulen in Holzen.

Hier könnte eine Auflistung z.B. in Form eines Flyers hilfreich sein.

Uwe Görke-Gott hatte die Idee, auf dem Parkplatz an der Hegelstraße neben dem Spielplatz noch weitere Ladesäulen anzubringen.

Nützlich wäre auch die Anbringung von Papierkörben neben allen Bänken.

Ein schöner neuer Papierkorb mit Zigarettenaschenbehälter wurde von den beiden Ratsmitgliedern gegenüber dem AWO-Seniorenzentrum entdeckt.

Das als Naherholungsgebiet von allen Bevölkerungsgruppen -vom Kitakind bis zu Seniorinnen und Senioren- gern genutzte Zimmermanns Wäldchen bedarf nach Ansicht von Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann der Aufwertung.

Der Gemeinschaftsgarten hinter der AWO-Kita ist ein echter Gewinn für Holzen!

Leider ist der Vorschlag, den Spielplatz hinter der AWO-Kita für Jugendliche herzurichten, von der Stadtverwaltung nicht weiter verfolgt worden.

Auch die Ausweitung der Öffnungszeiten des städtischen Jugendzentrums im Keller der kath. Kirche ist von der Stadt nicht befürwortet worden.

Die beiden Holzener Ratsmitglieder sind der Ansicht, dass auch die Werbung für das etwas im Verborgenen liegende Jugendzentrum verstärkt werden muss.

Viele Jugendliche und ihre Eltern wissen gar nicht, dass es existiert.

Der Beginn der Bauarbeiten für das Neubaugebiet der GWG am Rosenweg soll im Frühjahr 2023 erfolgen.

Hier entstehen 140 Wohnungen; 40 % sind öffentlich gefördert.

Die anscheinend leider endgültige Schließung des Sparkassendepots nach der Automatensprengung ist ein großer Verlust für die Holzener Bevölkerung.

Die Möglichkeit, sich an der Supermarktkasse (höchstens 200 €) Bargeld auszahlen zu lassen oder von Sparkassenmitarbeitern nach Hause bringen zu lassen (hierfür fallen Gebühren von 12 € an), ist auch keine befriedigende Alternative.

Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott sehen wenig Möglichkeiten, die Sparkassenleitung noch von ihrem Schließungsbeschluss abzubringen.

Erfreulich ist, dass die Blumenhändlerin nach der Renovierung ihres zerstörten Ladens weiter machen will.

Insgesamt braucht man in der Politik einen langen Atem, um manchmal auch nur Kleinigkeiten umzusetzen.

Die beiden Holzener SPD-Ratsmitglieder wollen am Ball bleiben!

Veranstaltung zum Klimagarten

Heute waren Karl-F. Pautz, Björn Woywood und Angelika Schröder Teilnehmer bei der Veranstaltung zum Klimagarten.

Das Projekt Klimagarten steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bewerbung der Stadt für die IGA 2027.

Es war eine gelungene Veranstaltung, denn im Vordergrund stand die Beteiligung der Bürger*innen. Und alle Teilnehmer*innen nutzten fleißig ihre Möglichkeiten für Vorschläge und
Ergänzungen zu den bereits bestehenden Konzepten.

#spd #schwerte #ruhr #nrw #kommunalpolitik #ehrenamt #engagement 

#zukunft #klima #nachhaltigkeit #bürger #beteiligung #bürgernähe 

#zusammenhalt #zusammenarbeit #klimagarten 

Besuch beim Mieterverein

Dauernd klingelnende Telefone begleitete unseren Besuch beim Mieterverein. 

„Es geht vor allem um die steigenden Energiekosten“, berichteten die Mitarbeiterinnen.

Sigrid Reihs und die Ratsfrauen Mechthild Kayser und Angelika Schröder konnten sich einen tieferen Einblick verschaffen, wie die wachsenden Energiekosten das Leben der Mietervereinsmitglieder beeinflusst.

Hier ist dringender Handlungsbedarf.

#mieterverein #energiekosten #ratsfrauen #engagement #politik #energie #wohnen #zukunftgestalten

Jusos Schwerte traf sich zur ersten Sitzung

Gestern haben sich die Jusos Schwerte zur ersten Sitzung nach der Vollversammlung im Locanta Tapas getroffen.

In der Sitzung wurden mehrere Themen besprochen, nämlich Bekämpfung von Extremismus und Diskriminierung jeglicher Art, Stärkung des Kinder- und Jugendparlaments sowie mehr Mitspracherecht für jüngere Menschen in der Schwerter Politik.

Diese Themen wollen die Jusos auf kommunaler Ebene angehen.

#jusos #spd #jugend #politik #sozial #gerecht

Wir gratulieren allen Schwerter Schüler*innen, die in diesen Tagen und Wochen ihre Schulabschlüsse feiern.

Wir gratulieren allen Schwerter Schüler*innen, die in diesen Tagen und Wochen ihre Schulabschlüsse feiern.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure Zukunft! Die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule hat heute in der Rohrmeisterei ihre erste Abschlussfeier der 10Klässler*innen begangen: von 138 Schüler*innen haben 81 einen Realschulabschluss mit Qualifikation für die Oberstufe erlangt.

Die Abi-Feierlichkeiten der Gesamtschule Gänsewinkel begannen mit einem festlichen Gottesdienst in St. Viktor.

Foto: SPD-Schulausschuss Vorsitzende Claudia Belemann-Hülsmeyer und Schuldezernent Tim Frommeyer bei der TFG-Feier in der Rohrmeisterei

Info von der Stadt Schwerte

Bürgermeister*in legen Schwerpunktthemen für die Zukunft fest

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, sein erster ehrenamtlich tätiger Stellvertreter Hans Haberschuss und seine zweite ehrenamtliche Stellvertreterin Bianca Dausend haben sich in den obligatorischen Bürgermeister*in-Absprachen auf Schwerpunktthemen verständigt.

So will Dimitrios Axourgos seinen Kampf gegen die Einsamkeit im Alter fortsetzen und intensivieren. Hans Haberschuss sieht die Förderung des Sports als besonderes Tätigkeitsfeld an. Und Bianca Dausend rückt das Thema Pflege und pflegende Angehörige in den nächsten Jahren in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. „Das alles sind Themen, die Schwerpunkteinsätze der Bürgermeister*in rechtfertigen“, hebt Dimitrios Axourgos hervor und verspricht: „Wenn auch die Einsätze für unsere Schwerpunktthemen besondere sein werden, werden wir unsere Aufgaben in anderen Themenbereichen selbstverständlich nicht vernachlässigen“.

Das sagen die Bürgermeister und die Bürgermeisterin zu ihren Projekten.

Dimitrios Axourgos

„Den Kampf gegen die Einsamkeit im Alter habe ich mir schon früh auf die Fahnen geschrieben. In vielen Gesprächen mit der älteren Generation wurde mir mehrfach die Bedeutung dieses Anliegens deutlich. Wir müssen alles dafür tun, damit Menschen auch im hohen Alter nicht alleine sind. Mir geht es um die Förderung des sozialen Zusammenlebens. Vertreter*innen sozialer Träger, aus dem Ehrenamt, der Verwaltung und der Politik unterstützen mich dabei am Runden Tisch. Wir haben unter anderem eine Plakat- und Postkartenaktion durchgeführt, haben Plaudertelefonketten geknüpft und das soziale Rezept auf den Weg gebracht. Es gibt noch viel zu tun. Unser Einsatz gegen die Einsamkeit im Alter geht weiter. Insbesondere der Lenkungsgruppe um Andrea Schmeißer möchte ich an dieser Stelle herzlich danken“

Hans Haberschuss

„In meiner Funktion als erster stellvertretender Bürgermeister benenne ich, neben meinen anderen Pflichtaufgaben, die Förderung des Sports in Schwerte als mein besonderes Tätigkeitsfeld. Die Schwerter Sportlandschaft ist sehr vielfältig und in vielen Bereichen über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ich werde Kontakte zu allen Vereinen knüpfen und Ideen und Anregungen an die Verwaltung und den Stadtsportverband weitergeben, damit für alle Bereiche die nötigen Rahmenbedingungen im Spitzen-, Breiten- und Schulsport sichergestellt werden. Dies betrifft nicht nur ausreichende Trainings- und Spielzeiten, sondern auch grundsätzlich die Gestaltung attraktiver Sportstätten in allen Ortsteilen unserer Stadt.  Hierfür setze ich mich mit Leidenschaft ehrenamtlich ein.“

Bianca Dausend

„Pflegende Angehörige stehen oft vor einer Riesenherausforderung und kommen häufig mit dem, was sie leisten, an die Grenzen des Machbaren. Mir als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Schwerte ist es ein Herzensanliegen, in den kommenden Jahren das herausfordernde Thema der Pflege und der pflegenden Angehörigen gemeinsam mit den Betroffenen unter die Lupe zu nehmen und für Schwerte Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Schwerte ist ein lebens- und liebenswertes Fleckchen Erde und damit dies auch für pflegende Angehörige gilt, möchte ich mich gerne engagieren und Ansprechpartnerin für die Menschen vor Ort werden.“

PM: Stadt Schwerte

Aktion Garten Eden

Wir wünschen dem Schwerter Hospiz eine erfolgreiche Aktion Garten Eden: traumhaftes Wetter gibt’s ja schon, braucht es nur noch möglichst viele Schwerter*innen, die bei den Besuchen in den schönsten Gärten der Stadt großzügig für das Hospiz spenden.

„Hütte ist voll“in Wandhofen bei den Jusos Treffen

Oliver Kaczmarek und Hartmut Ganzke bei den Jusos in Schwerte!

Burak eröffnet – „Hütte ist voll“…. Tolles Engagement, tolle junge Genossinnen und Genossen…. Schön , das es Euch gibt❗️

Update: 

Vollversammlung der Jusos Schwerte

Am Freitag, den 10.06.2022, fand die Vollversammlung der Jusos Schwerte in der Snackeria zum Haseneck statt.

Fatih Asil, Vorsitzender der Jusos Kreis Unna, leitete die Vollversammlung, auf der ein neuer, junger Vorstand gewählt wurde.

Neuer und alter Vorsitzender ist Burak Cakanoglu, der einstimmig wiedergewählt wurde.

Stellvertretende Vorsitzende sind Simon Kramer, Finn Schlieper und Maximilian Lindenberg, ebenfalls einstimmig gewählt.

 

Ersatzdelegierte sind Fabian Neuhaus und Damien Volz.

Landtagsabgeordneter Hartmut Ganzke, Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek und Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Schwerte Marc Seelbach unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Jusos.

Außerdem war die Junge Union Schwerte im Sinne eines kollegialen Austausches mit zwei Vertretern anwesend.

Auf der Vollversammlung wurde ein Arbeitsprogramm beschlossen, mit dem sich die Jusos Schwerte auch künftig aktiv in die Schwerter Politik einbringen wollen.

#jusos #spd #jusosschwerte #spdschwerte #jugend #politik #vollversammlung