Bürgermeister von Nowy Sacz besucht Schwerte

Der Bürgermeister der polnischen  Partnerstadt Nowy Sacz, Ludomir Handzel möchte die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zu Schwerte  mit neuem Leben erfüllen.

Anlässlich der Mahnwache auf dem Postplatz bedankt er sich bei den über 300 Friedensdemonstranten für ihren Einsatz und Unterstützung.

Bürgermeister Axourgos versäumte nicht, darauf hinzuweisen, dass es durchaus Meinungsverschiedenheiten zwischen Herrn Handzel und ihm gibt, aber grundsätzlich sich  beide mit beiden Städten gegen den russischen Angriffskrieg stellen, was ja auch durch die große Anzahl der Schwerter Demonstrant*innen sichtbar sei.

Link dazu:

https://www.schwerte.de/politik-verwaltung/verwaltung/nachrichten-presseinfos/detailansicht/buergermeister-von-nowy-sacz-besucht-schwerte?fbclid=IwAR0vnNflmVfOPIBOJD82rUuKIjIs8LjjgI7EbpZvI7aijC9IcJIoZlZVnSI

Heute besuchte der polnische Bürgermeister Handzel die Gesamtschule Gänsewinkel.

Er wurde u.a. begleitet von dem stellvertretenden Bürgermeister Hans Haberschuss und dem Ersten Beigeordneten Tim Frommyer.


Mahnwache

Heute Abend auf dem Postplatz  in Schwerte haben sich zahlreiche BürgerInnen gegen den Krieg in der Ukraine versammelt.

Mit großem Applaus freuten sich die Anwesenden über die schnelle und unbürokratische Hilfe für Geflüchtete.

Die ersten 30 treffen schon am Sonntag in Schwerte ein.

Gemeinschaftliches Vorgehen im Angesicht des Krieges in der Ukraine

Gemeinsam mit den Fraktionen der CDU, Grünen, FDP und WfS werden wir  in der kommenden Ratssitzung eine Resolution nachstehenden Inhalts sowie einen Antrag an die Verwaltung der Stadt Schwerte stellen, alle vorbereitenden Maßnahmen zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in Schwerte zu treffen.

Wir betrachten diesen Antrag als Unterstützung der bereits anlaufenden Maßnahmen der Verwaltung.

Gleichzeitig danken wir unserem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke für seine Strafanzeige  beim Generalbundesanwalt gegen Putin wegen Verstoßes  gegen die Vorschriften des Völkerstrafgesetzbuches.

2. Mahnwache in Schwerte

Zum zweiten mal laden die demokratischen Parteien im Rat der Stadt zu einer Mahnwache als Protest gegen den Krieg gegen die Ukraine ein.

Die erste Mahnwache fand am vergangenen Donnerstag statt.

Obwohl erst kurz vorher eingeladen werden konnte, waren 25 Personen erschienen.

Wir sind sicher, dass das Interesse der Menschen in Schwerte viel größer ist.

Die zweite Mahnwache findet statt am Donnerstag, 3. März, um 18.30 auf dem Postplatz in Schwerte statt.

Es wird gebeten, die Masken- und Abstandspflichten zu beachten.

Fraktionssitzung am 28.02.2022

Anlässlich der gestrigen digitalen Sitzung der SPD-Fraktion konnten wir von der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS) den Geschäftsführer Christoph Gutzeit und den Prokuristen Jens Ewald als Gäste begrüßen.

Beide berichteten anhand einer Präsentation über die gewerblichen Bauvorhaben Wannebachstr. und Dohrbaum und standen den Fraktionsmitgliedern für alle Fragen zu diesen Vorhaben zur Verfügung.

Die SPD-Fraktion begrüßt die Aktivitäten der TWS, die in enger Zusammenbarbeit mit der Stadtverwaltung erfolgt.

Voraussetzungen für Gebäudegestaltung  in den Gewerbegebieten sind u.a. Dachbegrünungen oder/und Photovoltaikanlagen.

Die Erhaltung und Schaffung neuer Arbeitsplätze im Schwerter Raum ist für die SPD ein wichtiges Anliegen.

Aber auch die Voraussetzungen, welche Gewerbe angesiedelt werden sollen. Hier spielt das Thema Nachhaltigkeit der Produktionen eine wichtige Rolle und dies wird von der TWS auch vorausgesetzt.

Aufgrund der langen Tagesordnung und der intensiven Vorbereitungen auf die nächsten Fachausschusssitzungen endete die Fraktonssitzung erst kurz vor 22.00 Uhr.

Bericht von Ratsmitglied Uwe Görke-Gott

Die Tage sind zurzeit nicht leicht: Erst hält Corona uns auf Trab und nun kommt nach 75 Jahren auch noch der Krieg, den keiner will, zurück nach Europa.

So nah, wie viele von uns es noch nie erlebt haben. Und man kann nur den Hut ziehen vor den Ukrainer:innen, die so tapfer für die Freiheit kämpfen.

In der Tat ist es aber kein Krieg der Russen, sondern Putins Krieg! Er hält die Welt in Atem und ist in der Vergangenheit stecken geblieben, hat nichts dazu gelernt.

Der Alltag muss für uns nun trotzdem irgendwie weiter gehen.

Und gerade deswegen hatte ich heute ein Termin im Rathaus,bei unserem Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der sich 1,5 Stunden Zeit für meine Anliegen nahm, die ich als Ratsmitglied, als Beauftragter des SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte/Holzen wie auch privat mitgebracht hatte.

Auch der Ordnungsdezernent, Niklas Luhmann, war dabei, um sich meine Anliegen persönlich anzuhören.

Jeder weiß, dass mich mein zentrales Anliegen, nämlich der Ortsteil Holzen und seine Entwicklung, auch im Privatleben begleitet und ich immer und immer wieder über Missstände,aber auch über Erfolge aus Holzen berichte. (Über Erfolge natürlich umso lieber!)

Politik braucht einen langen Atem und vieles bleibt oft liegen,trotz Kenntnis der Politik und der Verwaltung.

Ich verstehe vieles oft nicht, beispielsweise weshalb selbst mancheBürger:innen so gleichgültig darüber sind, wie es in ihremStadtbild oder selbst vor ihrer Wohnung/Haus aussieht.

Mich ärgert das sehr und nicht immer ist halt die Politik oder die Verwaltung dafür verantwortlich, sondern wir selbst.

Aber auch für die Themen, die nun in meiner zweijährigen Zeit als Ratsherr im Alltag liegen geblieben sind, war ich heute im Rathaus: Um Lösungen zu finden, wie man sie endlich bewältigen kann.

Das fängt mit der TFG an (hier laufen die Planungen im Hintergrund), geht weiter beim Neubau am Rosenweg (das wird Thema im nächsten Planungssausschuss sein) und bei den Bushaltestellen am Holzener Weg (wird sich die Verwaltung die Lage vor Ort anschauen).

Und das endet bei der Tatsache, dass es immer noch keinen Generationenspielplatz gibt und man stattdessen einen in Aussicht gestellten Spielplatz wieder in einen Kinderspielplatz umgewandelt hat.

Und kein Mensch in Holzen versteht das! Immerhin ist hier aber eine Neuplanung in Arbeit und ich bin auf das Ergebnis gespannt.

In den Parks verschwinden übrigens Bänke die dann plötzlich an den Hauptstraßen stehen. Vielleicht, um gemütlich die Autos zu zählen?

Jedenfalls werden an manchen Bänken aber leider auch Papierkörbe vergessen, genau wie Hundebeutelbehälter. Sollte meiner Meinung nach aber zur Standardaustattung einer Parkbank gehören … (Mops Molle sieht das auch so.)

Der Westhellweg bekommt dank demOrtsverein der SPD nun übrigens die Pufferkissen wieder, sodass man nicht zu schnell fährt, den Kindern und den älteren Mitmenschen zuliebe.

Schön ist es, dass der Verbindungsweg zwischen der Straße Zum Prinzenwäldchen und Holzstraße neu geteert worden ist.

Natürlich macht es viele Holzener:innen traurig, dass die Traditionskneipe „Zum Kreuzeck“ schließt, mich selbst macht es auch traurig. Dort hatte ich in meinem Wahlkampf noch gute Begegnungen mit den Bürger:innen.

Dort sollen laut Gerüchten nach dem Abriss nun Wohnungen entstehen. Aber die Angaben sind natürlich ohne Gewähr!

Und noch ein Abschied: Die Praxis von Frau Rosenbaum in Holzen wird es ab Juni 2022 auch nicht mehr geben. Auch das macht viele Patienten traurig, aber auch eine Frau Rosenbaum hat nach 40 Jahren ein Recht auf ihr Leben als Rentnerin. Wer danach in die Praxis geht steht leider noch in den Sternen. Einige vom Personal von der Praxis haben aber schon eine neue Stelle bekommen. 

Zum Schluss noch eine gute Nachricht in dieser dunklen Zeit: Der IC fährt nun planmäßig Schwerte an. Frankfurt im Süden und Norddeich Mole im Norden sind die Endstationen.Vielleicht sehen wir ja irgendwann sogar mal „unseren“ ICE hier am Bahnhof?

Da ich schon im Rathaus war, habe ich der Verwaltung auch mein Buch dagelassen. Begegnung mit HIV im Alltag ist mir auch 2022 noch sehr wichtig, um Vorurteile abzubauen.

Es tut sich einiges in Schwerte! Und das ist gut so.

Glück auf  Uwe

https://www.facebook.com/UGG2020/

Baum spendet Schatten für die Bank auf dem Spielplatz Heidekamp

Baum spendet Schatten für die Bank auf dem  Spielplatz Heidekamp

Nach der Neugestaltung des Spielplatzes im Sommer letzten Jahres trafen sich auf Initiative des SPD-Ratsherrn Arnd Joeres Mitglieder des Ortsvereins Schwerte-Nord mit Vertretern des Bauhofs und der Stadtverwaltung.

Arnd Joeres bemängelte zu Recht, dass der Spielplatz wenig Schatten liefert, insbesondere im Bereich der Bank, auf der sich ja Eltern und Großeltern in Betreuung der Kinder und Enkelkinder aufhalten.

Gemeinsam wurde beraten und auch eine Lösung gefunden: Ein Schatten spendender Baum sollte im Bereich der Bank gepflanzt werden.

Und dies ist nun geschehen: Ohne formellen Antrag, sozusagen auf dem kleinen Dienstweg.

Arnd Joeres und der Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen bedanken sich bei Stadtverwaltung und Bauhof.

Auf dem Bild von links:

Karl-Friedrich  Pautz, Angelika Schröder , Arnd Joeres

sdr
sdr

 

 

 

 

Ortsvereinssitzung per Zoom

Ortsvereinssitzung per Zoom

Auf der Tagesordnung standen wie immer Berichte aus der Rats – und Kreistagsfraktion.

Besonderen Raum nahm diesmal die Aktionsplanung für 2022/2023 ein.

Hierbei fanden Anregungen und Hinweise der Bürger*innen besondere Beachtung.

Rechtzeitige Informationen werden folgen. 

GEGEN KRIEG UND GEWALT 🇺🇦

GEGEN KRIEG UND GEWALT

Auf Veranlassung der Schwerter Ratsfraktionen fand heute eine kurzfristig angemeldete Demonstration gegen Krieg und Gewalt in der Ukraine auf dem Schwerter Marktplatz statt.

Nach dem Läuten der Friedensglocke forderte Pfarrer Fritz-Günterr Held in einer beeindruckenden Rede Russland suf, die kriegerischen Handlungen zu beenden und mit den europäischen Staaten auf dem Weg der Diplomatie zurückzukehren.