Schnadegang im Schwerter Wald

Bankpflege im Schwerter Wald

Wie in jedem Jahr trafen sich auch am Samstag wieder Vertreter von Schicht 16, dem Bürgerschützenverein Schwerterheide, von den Naturfreunden Waldstraße sowie auch von der SPD Nördliches Schwerte und Holzen zur Inspektion und Pflege der vor 13 Jahren von den genannten Organisationen gespendeten Bänke im Schwerter Wald.

Die Bänke wurden gereinigt und es wurden, soweit möglich, kleine Reparaturen durchgeführt.

Natürlich wurden während des „Schnadegangs“ auch Pausen gemacht, denn  Essen und Trinken wurde im Bollerwagen mitgeführt.

„Es ist schön zu erleben, dass das Miteinander unter den Vereinen und Organisationen auf der Schwerter Heide funktioniert“kommentierte Bernd Engelhardt, vom Ortsverein.

Link: http://schicht16.de/

WIR TRAUERN UM UNSERE FREUNDIN MECHTHILD KAYSER

WIR TRAUERN UM UNSERE FREUNDIN MECHTHILD KAYSER

Mechthild kam zu Beginn der Ratsperiode 2020 zu uns in die Fraktion. Als Mitglied der Partei Die Linke zog sie als einzige ihrer Partei in den Schwerter Stadtrat ein. Sie schloss sich damals der SPD-Fraktion an und wurde später dann auch Mitglied der SPD.

Vom ersten Tag an brachte sie sich mit beeindruckendem Engagement in die politische Arbeit ein. Ihr Herz schlug für den Schwerter Sport, was nicht nur durch ihre Tätigkeit im Stadtsportverband deutlich wurde, sondern insbesondere auch durch ihre vielfältigen Kenntnisse über die Vereine, deren Mitglieder und deren spezifische Herausforderungen.

Mechthild war Mitglied im Mieterverein. Die steigenden Lebenshaltungskosten und Mieten für Geringverdiener*innen setzte sie immer und immer wieder auf unsere Agenda. Sozialer Wohnungsbau, aber auch so viele Impulse jenseits der großen öffentlichen Bühne, waren ihr Anliegen.

Mechthild setzte sich stark für die Gleichberechtigung von Frauen ein und brachte ihre Themen in der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen ein. Sie war Mitglied im Ausschuss für Sport, Freizeit und Ehrenamt, im Haupt-, Personal- und Gleichstellungsausschuss, im Jugendhilfeausschuss sowie im Verwaltungsrat des Kultur- und Weiterbildungsbetriebs KuWeBe und im Kuratorium der Sparkassenstiftung.

Nach der letzten Ratssitzung waren sie und wir noch voller Hoffnung, dass es mit ihr gesundheitlich wieder bergauf gehen könnte. Wir sind unendlich traurig, dass diese Hoffnung zerschellt ist. Sie hat uns mit ihren zahlreichen sozialen Aktivitäten und ihrer ruhigen Art inspiriert und war uns ein wichtiger Baustein der Fraktions- und Parteiarbeit. Sie wird uns in der Fraktion, in der Partei, aber vor allem als Mensch und Freundin sehr fehlen.

Unser Mitgefühl und unsere volle Anteilnahme gelten ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Tag der deutschen Einheit

Gemeinsame Veranstaltung AG60plus und Jusos

Gut besucht war die gemeinsame Veranstaltung und der AG 60plus und Jusos.

Es gab einen regen Austausch mit Ulla Schreiber aus den NS -Zeit.

Sie hat sehr prägende Erfahrungen gemacht und sieht große Gefahr in einer Verharmlosung dieser Zeit.

Deutlich wurde, dass auch heute  Bildung ein Schlüssel ist, um zu verhindern, dass sich solche Ereignisse wiederholen.

Die SPD wird sich weiterhin für eine gute Bildungspolitik stark machen!

 

SPD Schwerte wählt neuen Vorstand

SPD Schwerte wählt neuen Vorstand:

Die Genoss*innen der Schwerter SPD haben am 30.09.2023. auf der Schwerter Heide bei bestem Wetter ihren neuen Vorstand gewählt.

Der Bürgermeister Dimitrios Axourgos selbst hat mit der Ausschussvorsitzenden Reinhild Hoffmann durch den Parteitag geführt.

Jens Krammenscheider-Hunscha ist nun der Stadtverbandvorsitzende der SPD in Schwerte.

Simon Lehmann-Hangebrock wird nun mit Josephin Ludwig die Stellvertretung übernehmen und den neuen Vorsitzenden tatkräftig unterstützen.

Sigrid Reihs und Kai Ogniwek werden in Zukunft die Geschäftsführung der Schwerter SPD inne haben.

Neuer Kassierer der Schwerter SPD ist Julian Koch.

Katja Augustin wird die Organisationsleistung übernehmen (ihre Vertretung wird Finn Schlieper übernehmen).

Der neue Bildungsbeauftragte ist Samuel Samuel Khadra.

Als Beisitzer*innen wurden Burak Cakanoglu, Uwe Buchwald, Andreas Jost, Afitap Bozkurt-Ogniwek und Linda Gey gewählt.

Medienbeauftragter bleibt Uwe Görke-Gott 

Dem neuen Vorstandsteam wurde aus Berlin und Düsseldorf alles Gute gewünscht, ebenso wie den ausscheidenden Vorstandmitgliedern für ihre jahrelange ehrenamtliche Bemühungen gedankt wurde.

Die Schwerter SPD hat sich aber nicht nur mit sich selbst beschäftigt, der Schwerter SPD Fraktion wurde gleiche eine Menge von Anträgen mitgegeben.

Die AG 60+ der SPD Schwerte hatte gleich eine Reihe von guten Vorschlägen für Schwerte.

So sollen öffentliche Bänke in Zukunft mit Aufstehhilfen versehen werden und eine Begegnungsstätte für Senioren aufgebaut werden.

Im Vorfeld der Wahl 2024 soll es ein Europafest geben und die Amtswiese in Westhofen soll bald einen eigenen Stromanschluss gekommen.

Das Thema Europa wurde durch einen Antrag für die nächsten Monate ins Zentrum gerückt ebenso wie die Frage, wie Einsamkeit im Alter sinnvoll bekämpft werden kann.

Fraktionsvorsitzender Marc Seelbach betonte die politischen Herausforderungen der Zukunft, die Themen Wohnen, Bildung und Umwelt sollen mehr in Fokus stehen, wie die Frage wie man mit rechter Politik um geht.

Da ist die Haltung ganz klar, keine Zusammenarbeit, keine Kompromisse und wo auch immer es geht steht die SPD weiter gegen rechten Hass und gegen rechte Hetze.

Wir wünschen neuen Vorstand Gutes gelingen bei ihrer Arbeit.

Freundschaft

Glück auf

Herbstferien

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern schöne und erholsame Herbstferien!

#ferien #herbstferien #herbst #oktober #freitag #schule #schwerte #unna #spd 

Treffen der Mitglieder des Ortsvereins Nördliches Schwerte und Holzen

Treffen der Mitglieder des Ortsvereins Nördliches Schwerte und Holzen

Heute bearbeiteten die aktiven Mitglieder des Ortsvereins in sehr guter Atmosphäre wieder eine prall gefüllte Tagesordnung.
 
Neben Diskussionen über Themen der  Rats- und Kreistagsfraktionen sowie der   Arbeitsgemeinschaften stand die Vorbereitung auf den Stadtverbandsparteitag  am 30.9. im Vordergrund.
 
Aber auch Sachthemen, die Ortsteile Schwerter Heide und Holzen betreffend, wurden besprochen und, Anträge an die Fraktion vorbereitet. 
Die nächste Sitzung findet am 26.10. 2023 um 18.00 Uhr im Naturfreundehaus , Waldstraße statt. 

Gemeinsame bürgeroffene Veranstaltung 60plus und Jusos

Gemeinsame bürgeroffene Veranstaltung  60plus und Jusos

Die SPD AG 60+ trifft sich  zu einer gemeinsamen  Bürgeroffenen Veranstaltung mit den Jusos am 03.10.2023 um 18:30 im Seniorenzentrum Friedrich-Krahn-Zentrum“ (AWO) Westhellweg 220Schwerte-Holzen

Das Thema der Bürgeroffenen  Veranstaltung wird sein:

„AG 60plus trifft auf Jusos/Zeitzeugen berichten aus dem 2. Weltkrieg“

Jung und alt möchten mit Zeitzeugen aus dem 2. Weltkrieg in die Diskussion kommen.

Gerade heute sind Kriegsgeschehnisse näher und aktueller wie nie zu vor. Was können wir aus der Geschichte lernen?

Infostand zum Thema Wohnen in der City

Die SPD Schwerte war am Samstag mit einem Infostand zum Thema Wohnen in der Innenstadt präsent.

Mittels eines Fragebogens wollte sich die SPD eine Rückmeldung der Menschen aus unserer Ruhrstadt rund um das Thema

Wohnen einholen. Gleichzeitig wurde über weitere Aushänge zum Thema informiert. Die Auswertung der Befragung

Wird in das zukünftige Handeln der SPD miteinfließen. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Bündnis gegen Rechts,

dass einen eigenen Stand organisiert hat. In Zeiten des erstarkten Rechtsextremismus ist dies eine Klares Zeichen gegen Rechts.

#Schwerte #Wohnen #SPD #NoAfD

https://www.schwerte-gegen-rechts.de

Jusos Schwerte freuen sich über Deutschlandticket für Schwerter Schulen

Jusos Schwerte freuen sich über Deutschlandticket für Schwerter SchulenAm Mittwoch, den 20.09.2023, wurde im Rat der Stadt Schwerte ein Beschluss gefasst, dass an allen weiterführenden Schulen für alle Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket zu Sonderkonditionen geben wird.

Der Beschluss basiert u.a. auf einer Initiative der Jusos, die sich für die Einführung des Deutschlandtickets in Form eines Antrags über die SPD-Fraktion dafür eingesetzt haben. Dabei sollen höchstens 29 Euro für das deutschlandweit gültige Ticket fällig werden.
 
Dieser Preis gilt für Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten durch den Schulträger haben.
 
Für Anspruchsberechtigte bleibt preislich alles beim Alten: Sie zahlen abgestuft zwölf oder sechs Euro, in manchen Fällen auch gar nichts.
 
Die Jusos Schwerte sehen darin einen Schritt in die richtige Richtung hin zu einem kostengünstigen öffentlichen Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler.
 
”Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur weiteren Verbesserung der Mobilität der Schülerinnen und Schüler, die damit schon frühzeitig die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs kennenlernen“ ist sich Burak Çakanoğlu, Vorsitzender der Jusos Schwerte, sicher.
 
Weiterhin werden die Schulkonferenzen aller Schwerter Grundschulen eingebunden, um zu prüfen, ob auch für alle Schwerter Grundschulen das Deutschlandticket eingeführt wird.
 
Die Jusos freuen sich, dass für alle weiterführenden Schulen in Schwerte zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Deutschlandticket eingeführt wird.
 
Damit wird eine kostengünstige Möglichkeit zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs geschaffen.
 

#spd #jusos #jugend #deutschlandticket #schule #öpnv #sozial #gerecht

 
Stadt Schwerte zu diesem Thema:

Deutschlandticket kommt ab Januar für weiterführende Schulen

Schwerte. Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Schwerte werden vom 1. Januar 2024 an mit dem Deutschlandticket zur Schule fahren können.

Das beschloss der Rat der Stadt Schwerte unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dimitrios Axourgos in seiner Sitzung am Mittwoch.

Der Rat traf noch weitere Entscheidungen.

https://bit.ly/3Rsyo84