SCHWERTE FEIERT 160 JAHRE SOZIALDEMOKRATIE
SCHWERTE FEIERT 160 JAHRE SOZIALDEMOKRATIE
Heute Nachmittag hat sich der Bürgermeister zwei Stunden Zeit genommen, um am Edeka-Markt am Rosenweg in Holzen Anregungen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger entgegen zu nehmen.
Anwesend waren auch eine Mitarbeiterin des Beschwerdemanagements der Stadt und ein Polizeibeamter.
Etliche Holzener Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um persönlich in Kontakt mit dem Bürgermeister zu treten.
Die Anregungen wurden dokumentiert und werden bearbeitet.
Bürgermeister erscheint in Holzen
Am Dienstag, dem 01. August, ist unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei der „SPD AG 60+“ zu Gast.
Er wird in einem kurzen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in Schwerte berichten.
Anschließend ist er bereit, Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und Anregungen entgegen zu nehmen.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Friedrich-Krahn-Zentrum, Westhellweg 220 in Schwerte-Holzen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen und können dort ihre Fragen stellen und Anregungen geben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Rolf von Lünen (Tel.: 02304 89370).
Black July
In diesen Tagen jähren sich die Pogrome gegen die tamilische Bevölkerung auf Sri Lanka zum 40. Mal.
Die Schwerter SPD gedenkt der Opfer des sogenannten Black July.
Vom 23. bis 30. Juli 1983 wurden über 3000 Eelam Tamil*innen getötet, unzählige tamilische Einwohner*innen gefoltert und vergewaltigt,
Wohnungen zerstört und Geschäfte geplündert. In der Folge des Black July suchten viele Tausende Tamil*innen Schutz in anderen Ländern dieser Welt.
Auch in Schwerte fanden etliche Menschen eine neue Heimat. Wir nehmen den Jahrestag zum Anlass, um unseren tamilischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unsere volle Solidarität zu bekunden.
Dieser Tag ist ein Mahnmal der Geschichte: Die über Jahrzehnte andauernden massiven Menschenrechtsverletzungen an ethnischen und religiösen Minderheiten müssen uneingeschränkt aufgearbeitet werden.
#blackjuly
Demokratie braucht klare Kante!
Stellungnahme der SPD Schwerte zu den Äußerungen des Bundesvorsitzenden der CDU Friedrich Merz
Im ZDF-Sommerinterview hat Friedrich Merz eine Zusammenarbeit mit der AfD auf Kommunalebene nicht ausgeschlossen. Verbale Entgleisungen gab es jenseits parteipolitischer Färbung immer mal wieder, aber diese Aussagen gehen an die Substanz des Gemeinwesens vor Ort und die SPD Schwerte grenzt sich mit Entschiedenheit von diesen Aussagen ab.
In der Kommune wird Politik für die Menschen greifbar und konkret. Hier wachsen Menschen auf, gehen in den Kindergarten und zur Schule, sie nutzen den ÖPNV und die örtliche Infrastruktur. Menschen bringen sich vor Ort ehrenamtlich in Sportvereinen und Kulturinitiativen ein, engagieren sich in Schützenvereinen und sozialen Einrichtungen und vieles mehr. Hier wird die erste Wohnung bezogen oder gar ein Haus gebaut und Menschen helfen und unterstützen sich. Gelebte Solidarität vor Ort und insbesondere auch in Schwerte. Entgegen allen Vorurteilen leben Kommunalpolitiker*innen nicht in einer Blase, sondern sie leben und arbeiten ebenfalls vor Ort. Sie sind Teil der vielfältigen Stadtgesellschaft.
Die SPD ist die Brandmauer gegen Rechts!
Egal, was CDU-Vorsitzende in Sommerinterviews von sich geben, für uns ist klar: Es wird keine Zusammenarbeit mit der AfD geben. Unsere Brandmauer steht seit 160 Jahren.
Ja, die AfD wurde demokratisch gewählt, kann ihre Mandate ausüben, sie kommt in den Genuss der Parteienfinanzierung und besitzt alle parlamentarischen Rechte. Die AfD hat aber, wie jede andere Partei auch, kein Anrecht darauf, dass man mit ihr vor Ort kooperiert und dass sie Teil der Mehrheitsbildung in den Stadträten wird. Und genau in dieses Horn stößt Herr Merz und sagt jetzt, dass seine CDU vor Ort eben doch mit der AfD nach Mehrheiten suchen kann. Und das ist der Tabubruch. Statt sich an die breite Mehrheit der Gesellschaft zu wenden und z. B. über Löhne, Fachkräftesicherung, Arbeitsplätze, sozialen Zusammenhalt und Auswirkungen des Klimawandels zu sprechen, hat er 15 Minuten über die AfD geredet.
Wir sollten und wir werden wachsam sein in diesen Zeiten und lehnen jedwede Normalisierung im Umgang mit der AfD ab!
Für den Stadtverband – Simon Lehmann Hangebrock
Für die Fraktion – Marc Seelbach
Diese schreiende Münder kann man im Jüdischen Museum in Berlin sehen.
Am 20. Juli 2023, 79 Jahre nach demgescheiterten Attentat auf Adolf Hitler erinnern sie uns daran, dass wir laut schreien müssen, wenn Gewalt, Hetze und Ausgrenzung unsere Demokratie gefährden.
Die Frauen in der SPD sind entsetzt und fragen das CDU-Mitglied Nicole Schelter, was der Zusammenschluss mit Ex-AfD-Mitglied Sebastian Rühling vor allem im Blick auf ihr frauenpolitisches Engagement bedeutet.
Liebe Grüße
Bürgermeister auf Sprechstunden-Tour durch Schwerte
Schwerte. Der Kontakt zu den Bürger*innen seiner Stadt ist Bürgermeister Dimitrios Axourgos ein besonderes Anliegen. „Mit ist es wichtig, von den Menschen selbst zu erfahren, was sie bewegt und was ihnen auf dem Herzen liegt“, sagt das Stadtoberhaupt. Von Samstag besetzt Dimitrios Axourgos wieder sein Format „Sprechstunden vor Ort“.
Holzen: Freitag, 28. Juli, 14-16 Uhr: Rosenweg 29 (Edeka Schmitt)
Die Aufpflasterungen auf dem Westhellweg werden wieder angebracht!
Nach beinahe 2 Jahren werden die im Zuge von Straßensanierungmaßnahmen entfernten Aufpflasterungen auf einem 200 m langen Teilstück des Westhellwegs wieder installiert.
Auf Initiative der Holzener SPD-Ratsmitglieder Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott werden die entfernten Pflasterkissen endlich ersetzt.
So werden Autofahrer daran gehindert, den geraden und abschüssigen Westhellweg in der Nähe des AWO-Seniorenheims und der Kita mit überhöhter Geschwindigkeit zu befahren.
Im Jahr 2009 beschlossen die Nachbarinnen und Nachbarn des Schicht 16, den Parkstreifen im Heidekamp mit Bäumen zu bepflanzen.
Nach Abstimmung mit der Stadtverwaltung, wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Seitdem treffen sich die Nachbarinnen und Nachbarn einmal im Jahr, um gemeinsam die Baumscheiben zu pflegen.
Natürlich schließt sich danach ein kleines Fest mit Grillwurst und diversen Getränken, mitfinanziert durch den SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen, an.
Am Samstag war es dann wieder so weit.
Es wurde bis in den späten Abend in fröhlicher Runde das Tagwerk gefeiert.
PM: Schicht 16 Schwerterheide