Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“

Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“

Am 23. März 1933, heute vor 90 Jahren, hat sich der SPD-Vorsitzende Otto Wels in seiner historischen Rede für die Demokratie und entschieden gegen das von den Nationalsozialisten geplante Ermächtigungsgesetz ausgesprochen.

Es ist und bleibt ein unglaublich mutiger und wichtiger Schritt, der uns auch heute dazu mahnt, uns auf Demokratie und Vernunft zu besinnen.

Keinen Spalt weit nach rechts ❗️

Die gesamte Rede gibt es auf YouTube zum anhören:

#ottowels #rede #ermächtigungsgesetz #niewieder #spd #demokratie #DonnerstagderDemokratie 

(c) Bild:

Punktlandung bei der Ortsvereinssitzung des OV Nördliches Schwerte und Holzen am 22.03.2023

Punktlandung bei der Ortsvereinssitzung des OV Nördliches Schwerte und Holzen am 22.03.2023

Obwohl die Tagesordnung mit vielen Tagesordnungspunkten gespickt war, beendete der Vorsitzende Jens Krammenschneider-Hunscha die Sitzung, wie vorgesehen, pünktlich  um 20.00 Uhr.

Nach den Berichten aus den Fraktionen und Gliederungen wurden schon Aktivitäten anlässlich des 160-jährigen Bestehens der SPD geplant.  

Aber auch die Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung am 19.04.2023 wurden getroffen und noch  vieles mehr.

Interessante Diskussionen wurden zu vereinzelten Sachthemen geführt, die gar nicht auf der Tagesordnung standen.

Trotzdem war um 20.00 Uhr Schluss und alle Teilnehmer konnten noch früh am Abend den Heimweg antreten.

Ramadan 2023

Wir wünschen  allen muslimischen Freunden und Bekannten einen gesegneten Ramadan 2023.

Je souhaite à tous mes amis et connaissances musulmans un bon ramadan 2023.

أتمنى لجميع الأصدقاء والمعارف المسلمين رمضان مباركا.

430,-€ für ukrainische Frauen

Mehr als 430,-€ für ukrainische Frauen, d im Krieg vergewaltigt worden sind, kamen beim Konzert der Schwerter SPD Frauen zum Internationalen Frauentag zusammen. 
 
„Ich freue mich, dass wir unseren Partner in Pryluky damit unterstützen können“, meinte Claudia Becker-Haggeney, die mit der ukrainischen Hilfsorganisation Vilna Kraina zusammenarbeitet.
 
Das Konzert „Starke Frauen singen starke Songs“ hat damit eine wunderbare Resonanz gefunden.
 
Mehr als 70 Frauen waren am Vorabend des Internationalen Frauentag im Bürgerhaus Villigst zusammen gekommen, um Songs von und mit Corinna Schur, Sara Buschulte und Anke Willnat zu hören und zu genießen.
 

Vielen Dank für die Organisation durch Stefan Bauer. 


Claudia Becker-Haggeney, Sigrid Reihs, Stefan Bauer 

Jusos im Ruhrgebiet, vereinigt Euch

Jusos im Ruhrgebiet, vereinigt Euch!

Einstimmig haben wir heute beschlossen, die RuhrJusos als offiziellen Regionalverband mitzugründen und ihm beizutreten.

Bürgermeisterin Sabina Müller, der Landrat des kreis-unna.de Mario Löhr, die Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek MdB und Michael Thews – MdB, der 1. Vizepräsident Rainer Schmeltzer, Kreistagsfraktionschef Hartmut Ganzke, MdL und die neue Unterbezirksvorsitzende der SPD Kreis Unna, Martina Förster-Teutenberg, wohnten der außerordentlichen Vollversamlung der Jusos im Kreis Unna bei.

Passenderweise trafen wir uns in der Kulturschmiede Fröndenberg/Ruhr – unweit der namensgebenden Ruhr auf der Fläche der alten Papierfabrik Himmelmann, der heute ein Landschaftspark ist. Nebenan befindet sich das Westfälische Kettenschmiedemuseum.

Darüber hinaus konnten wir uns über Besuch von der Kordinationsgruppe der RuhrJusos freuen sowie über Vertreterinnen und Vertreter der Jusos Kreis Recklinghausen, Jusos Waltrop, Jusos Hamm, Jusos Mülheim an der Ruhr, Jusos Oberhausen und Jusos Märkischer Kreis.

Mit kühlen Getränken und heißen Bratwürsten haben wir anschließend offiziell die Grillsaison eröffnet!

Jusos Fröndenberg/Ruhr, Jusos Lünen, Jusos Schwerte, Jusos Bergkamen, Jusos Kamen, Jusos Bönen, Jusos Holzwickede, Jusos Unna.

Solidarität mit den Beschäftigten

Solidarität mit den Beschäftigten

Solidarität, Anerkennung und Respekt vor der Arbeitsleistung der Leistungsträger*innen unserer Gesellschaft sind wichtiger denn je.

Derzeit laufen die Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst: für die faire Entlohnung von Erzieher*innen oder auch für Busfahrer*innen und Zugbegleiter, für zahlreiche deutlich unterbezahlte Berufsgruppen.

Gleichzeitig blicken Arbeitnehmer*innen in der Privatwirtschaft sorgenvoll auf ihre Zukunft.

Von der Schließung der Filialen von Galeria Kaufhof und Karstadt in Hagen und Dortmund sind viele Schwerter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betroffen.

Dringend nötig ist, nach Meinung der SPD Schwerte, ein neuer, respektvoller Blick auf die Beschäftigten in Deutschland.

„Die Arbeitnehmer*innen im öffentlichen Dienst haben ein faires Tarifangebot verdient, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach. 

„Gerade dort waren und sind die Beschäftigten in den vergangenen Monaten mit Pandemie, Energiekrise und der Versorgung geflüchteter Menschen mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert „Was zum Beispiel die Erzieherinnen und ihre leider nurwenigen männlichen Kollegen heutzutage leisten, steht in keinem Verhältnis zu ihrem Gehalt“, so Seelbach.

Allein dieses Berufsfeld ist in den letzten Jahren zunehmend komplexer und anspruchsvoller geworden.

Der momentane Streik für eine bessere tarifliche Eingruppierung ist daher gerechtfertigt.

 „Wer sich von früh bis spät mit größtem
Engagement um unsere Kinder kümmert, sie in den ersten Lebensjahren liebevoll begleitet, frühkindliche Bildung fördert und dabei große Verantwortung trägt, verdient nicht nur Applaus während der Pandemie, sondern auch eine faire Entlohnung.

Es handelt sich um eine hoch qualifizierte Arbeit und nicht um eine Hilfstätigkeit.“

Nur so lässt sich auch der jetzt schon herrschende Personalmangel in diesem Arbeitsfeld bekämpfen und eine tatsächliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer gewährleisten.

Auch in den anderen Bereichen, wie z. B. dem öffentlichen Nahverkehr, der schon heute stark unter einen Fachkräftemangel leidet, aber gleichzeitig in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen soll, ist eine angemessene Bezahlung wichtig.

Gelingt es hier nicht die Arbeit attraktiver zu machen, sind die Verkehrswende und der Ausbau des ÖPNV gefährdet.

Solidarität mit den Beschäftigten von Galeria Kaufhof und Karstadt

Die Entscheidung des Konzerns ist das Endergebnis eines kompletten Management-Versagens, das auch mit 680 Millionen Euro staatlicher Unterstützung nicht geheilt werden konnte.

Allein in Dortmund gab es ausreichend Chancen und viele Anregungen aus dem Kreis der Arbeitnehmer*innen, um die Warenhäuser neu aufzustellen. Jetzt verlieren 160 Menschen in Dortmund ihre Arbeit – allein, weil das Management nicht genug kriegen kann.

Die Zeche zahlen die Beschäftigten, die zum Teil auch in Schwerte wohnen.

Der Einzelhandel befindet sich seit vielen Jahren im Wandel.

Es ist eigentlich die Aufgabe der Konzernleitung Standorte innovativ und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Die Schließung von nun fast der Hälfte der Standorte zeigt, dass die Chefetage des Konzerns nicht über ein Konzept für die Zukunftssicherung des Modells „Warenhaus“ verfügt und die Entwicklung im Einzelhandel seit Jahren verschlafen hat.

Und nun müssen wieder einmal die Beschäftigten das absolute Versagen des Managements ausbaden.

Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten, die nach oft langjähriger engagierter Tätigkeit und der Bereitschaft für den Erhalt des Standorts hohe Einbußen in Kauf zu nehmen, nun von ihrem Arbeitgeber in eine ungewisse Zukunft geschickt werden.

 

 

Einladung politischer Stammtisch

Liebe Genossen und Genossinnen,

der Stadtverband möchte Euch zu einem politischen Stammtisch am 30.03.2023 um 18:30 Uhr in die „Keule“ Wilhelmstrasse 2 in Schwerte einladen.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, um mit euch über die aktuellen Themen in Schwerte, aber auch über die Bundespolitik zu diskutieren.

Ein Besuch bei der Feuerwehr mit vielen interessanten Eindrücken.

Zahlreiche Mitglieder des Rates und sachkundige Bürgerinnen folgten der Einladung von Nikals Luhmann, dem Beigeordneten und Kämmerer der Stadt, die Hauptamtliche Feuer- und Rettungswache Schwerte zu besichtigen.
Ein interessanter und aufschlussreicher Besuch, der die Professionalität der haupamtlichen und ehrenamtlichen Feuerwehrleute und des Rettungsdienstes zeigte.
 
Wilhem Müller, der Leiter der Feuerwehr und sein Vertreter Olaf Patzke führten die interessierten Besucher*innen durch das Haus.
 

Deutlich wurde, dass die Feuerwache aus allen Nähten platzt. Höhepunkt war die Fahrt mit der Drehleiter in fast 30 m Höhe mit einem tollen Blick über die Stadt. 


Ab Mai 2023 kommt das Deutschlandticket

Jetzt steht’s fest:

Ab Mai kommt das Deutschlandticket!

Die Länder bekommen dafür 1,5 Milliarden Euro jährlich vom Bund und beteiligen sich selbst in gleicher Höhe.

Damit kann die ÖPNV- und Regio-Flat für ganz Deutschland am 1. Mai für 49 Euro im Monat starten, sobald der Bundesrat zugestimmt hat.

Das Deutschlandticket soll ab dem 3. April verkauft werden, übergangsweise auch in Papierform.

Mit dem Ticket könnt Ihr Busse und Bahnen im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland nutzen.

Damit revolutionieren wir den öffentlichen Nahverkehr und schaffen einen wichtigen Baustein für die Mobilitätswende!

Plant Ihr schon Trips mit dem Deutschlandticket?

#schwerte #unna #nrw #öpnv #deutschlandticket