Carl Münkel-Ausstellung im Wuckenhof – SPD bringt Antrag im KuWeBe ein

Carl Münkel-Ausstellung im Wuckenhof – SPD bringt Antrag im KuWeBe ein

Die SPD Schwerte möchte den KuWeBe beauftragen, eine Ausstellung zu den Pionieren der Fotografie in Schwerte im Wuckenhof auszurichten.

Carl Münkel senior und junior Schwerte waren die ersten Fotografen der Stadt und haben die jüngere Stadtgeschichte zwischen 1888 und 1931 im Bild festgehalten und damit gezeigt, dass Fotografien das Gedächtnis einer Stadt sein können.

Der Leiter des Emil-Schumacher-Museums in Hagen hat SPD-Ratsfrau Claudia Belemann- Hülsmeyer mit dem Autor eines Buches bekannt gemacht, das die Geschichte der Münkels erzählt und im letzten November erschienen ist: Marcus Land ist gebürtiger Schwerter und Journalist, im Schwerter Stadtarchiv wurde er auf das Thema aufmerksam.

Nach und nach hat er nicht nur die Geschichte von Vater und Sohn Münkel recherchiert, sondern auch zahlreiche Fotos aufgekauft.

„Marcus Land wäre bereit, die Bilder für eine Ausstellung in Schwerte zur Verfügung zu stellen und hat auch kompetente Unterstützung aus Hagen, um die Ausstellung sinnvoll zu kuratieren.

Das ist eine einmalige Gelegenheit, historische Stadtansichten und Portraits Schwerter Bürger*innen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert im Wuckenhof zu zeigen“, betont Claudia Belemann- Hülsmeyer.

Die SPD Schwerte ist davon überzeugt, dass die historischen Fotos viele Schwerter*innen ansprechen dürften.

Vater und Sohn Münkel haben während der wichtigen Gründerzeitjahre Portraitaufnahmen von Männern, Frauen und Kindern, von Schwerter Familien und Vereinen angefertigt, sowie Straßenzüge, Gaststätten und Restaurants, repräsentative Gebäude und Ausflugsorte fotografiert.

Viele Bilder wurden als Postkarten vervielfältigt. Weil es im Ruhrstädtchen 1888 noch keinen Fotografen gab, ließ sich Carl Münkel in Schwerte nieder und machte in der Bahnhofstraße sein Atelier auf.

Mit der Ausstellung würde ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit der eigenen Stadtgeschichte geleistet. Sie würde u.a. dazu dienen, Bilder und Eindrücke von Zeitzeugen zu erhalten und sie im Bewusstsein der Schwerter zu behalten.

Die SPD hofft auf Unterstützung der Idee durch die anderen Parteien und das Kulturbüro.

Wahlergebnisse vom Unterbezirksparteitag der SPD Kreis Unna (11.03.2023 in Werne)

Wahlergebnisse vom Unterbezirksparteitag der SPD Kreis Unna (11.03.2023 in Werne):

In den Landespartei-Rat sind gewählt:
N. Enters (Bönen)
J.-A. Koch (Fröndenberg)
H. Schulze (Unna)

Als Delegierte für den Landesparteitag sind gewählt:
A. Aliu (Fröndenberg)
A. Bozkurt (Schwerte)
B. Cakanoglu (Schwerte)
R. Döhr (Unna)
M. Dyduch (Kamen)
M. Förster-Teutenberg (Lünen)
H. Ganzke (Unna)
S. Gosewinkel (Bönen)
Th. Greif (Kamen)
S. Hagen (Bergkamen)
Th. Kusnierz (Unna)
S. Laser (Unna)
H. Lessow (Fröndenberg)
St. Lippelt (Lünen)
M. Luhmann (Unna)
J. Schmülling (Bergkamen)

Als Delegierte für die Regionalkonferenz WW wurden gewählt:
B. Böhnisch (Unna)
D. Drave (Werne)
S. Gosewinkel (Bönen)
J. Hebebrand (Lünen)
A. Höll (Bergkamen)
J.-A. Koch (Fröndenberg)
N. Kotissek (Lünen)
S. Kramer (Schwerte)
M. Memmeler (Kamen)
B. Müller (Bönen)
F. Schlieper (Schwerte)
R. Schmelzer-Urban (Lünen)
R. Schmeltzer (Lünen)
S. Scholz (Werne)
H. Schulze (Unna)
B. Schwab-Losbrodt (Selm)
L. Sklorz (Kamen)
S. Slabon (Unna)
S. Valnoha-Ölbracht (Lünen)

Als Delegierte für den Bundesparteitag wurden gewählt:
D. Aschhoff (Kamen)
F. Asil (Fröndenberg)
M. Eickhoff (Bergkamen)
M. Försten-Teutenberg (Lünen)
J. Ludwig (Schwerte)
M. Luhmann (Unna)

Delegierte auf dem Parteitag der Ruhr SPD sind:
O. Bartosch (Kamen)
Z. Bikulciute (Lünen)
B. Dreisbusch (Unna)
S. Hagen (Bergkamen)
J. Hebebrand (Lünen)
D. Heidler (Kamen)
A. Hoppe (Lünen)
Ph. Kaczmarek (Unna)
S. Lehmann-Hangebrock (Schwerte)
H. Schulze (Unna)

Regionalausschuss WW:
C. Hawickenbrauck (Bönen)
J.-A. Koch (Fröndenberg)
S. Linnemann (Werne)
S. Scholz (Werne)
E. Weitner (Holzwickede)



Danke an Carsten-André Gey

Stellungnahme der ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) zum Internationaler Frauentag am 8. März 2023

Stellungnahme der ASF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) zum Internationaler Frauentag am 8. März 2023

Brauchen wir den Internationale Frauentag am 8. März immer noch?

Bei seiner Einführung waren die Frauen davon überzeugt, dass es mit diesem Tag gelingen würde, wirkliche Gleichberechtigung für Frauen in allen Lebensbereichen zu erreichen – einfach, weil immer wieder öffentlich werden muss, wie weit wir noch davon entfernt sind.

Gilt dieses Ziel immer noch?

Für uns in Schwerte gilt, dass wir mit Ursula Sobelat eine Bürgermeisterin hatten und mit Ursula Meise und Bianca Dausend 2 stellvertretende Bürgermeisterinnen. Allerdings fehlen ihre Porträts im Ratssaal. Vermutlich nur ein Zufall!

Die Pandemie hat gezeigt, wie zerbrechlich in Krisensituationen die Voraussetzungen für Frauen für ein gleichberechtigtes Lebens sind.

Wenn Kindertageseinrichtungen und Schulen geschlossen werden, dann sind es die Frauen, die das mit dem Home Office und der Kinderbetreuung schon hinbekommen. Und wenn sie es dann tatsächlich hinbekommen, werden sie dafür nicht etwa besser bezahlt als die Männer. Im Gegenteil: es wird eher als Beleg dafür genommen, dass es auch ohne Bezahlung geht. Nur so lässt sich ja erklären, dass bis heute die Bezahlung von Tagesmüttern und Erzieherinnen so schlecht ist, dass Männer das für sich kaum in Erwägung ziehen.

Wir beklagen heute zu Recht den Pflegenotstand. Die Attraktivität dieses Berufsfeldes ist – zumindest für Männer – und mittlerweile auch für Frauen nicht sehr hoch. Bei der letzten Ausbildungsmesse in Schwerte erzählten zwei Schülerinnen, dass sie eigentlich gerne Autos verkaufen wollten; nur wenn das gar nicht klappt, dann könnten sie sich auch die Pflege vorstellen. Mehr Anerkennung bekommen sie auf jeden Fall, wenn sie sich um PS kümmern und nicht um pflegebedürftige Menschen. Trotzdem tun es immer noch so viele Frauen bis zur vollständigen körperlichen Erschöpfung, hat vermutlich etwas mit ihrem Verantwortungsbewusstsein zu tun; keinesfalls mit der Ausschau nach einem gutdotierten Beruf.

Dieses soziale Verantwortungsbewusstsein holt Frauen immer wieder ein, wenn es um die Karriereplanung geht. Zahlenmäßig machen Mädchen bei uns die besseren Schulabschlüsse und auch die besseren Studienabschlüsse. Alles geht gut, bis sie Mutter werden. Dann fehlt ihnen das berühmte Dorf, das es braucht, um ein Kind großzuziehen. Dann wird in den Beziehungen gerechnet: Die Konsequenz ist mehrheitlich, dass der, der mehr verdient, Vollzeit arbeitetund die andere geht in Teilzeit. Anders ist es nicht zu schaffen mit einem Kind oder mehreren.

Genau das ist Gender pay gap. Gender pay gap hat zu tun mit der strukturellen schlechteren Bezahlung von Berufen, in denen vorrangig Frauen beschäftigt sind: Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen, Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Verkäuferinnen im Einzelhandel, Friseurinnen. Die Liste ließe sich noch um einiges verlängern. So lange das alles so ist, brauchen wir zum einen den Gender pay Gap – Tag und den Internationalen Frauentag. Und in Kriegszeiten brauchen wir beide um so mehr, weil nur so deutlich wird, dass im Krieg auch noch der weibliche Körper missbraucht wird, um zu zeigen, wer die Macht hat. Das Konzert „Starke Frauen singen starke Lieder“ am 7.3. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Villigst macht darauf aufmerksam. Herzlich willkommen an alle, die ein Zeichens setzen wollen.

Starke Frauen singen starke Lieder

Was für ein tolles Konzert zum Internationalen Frauentag. Starke Frauen singen starke Lieder über Freundschaft und Solidarität. Das Publikum ist geflasht und spendet spontan mehr als 400 € für die im. Krieg vergewaltigten Ukrainerinnen. Vielen Dank an alle!

#starkefrauen #asf #schwerte #spdschwerte #engagement #frauen #kreisunna #veranstaltung #musik #konzert #freundschaft #solidarität #internationalerfrauentag #zusammenhalt

Grundlagenfortbildung zum Thema Diversity

Grundlagenfortbildung zum Thema Diversity

Schwerte. Warum ist Diversity in einer Stadt so wichtig? Um wen geht es, wenn über Diversity geredet wird? Was hat das alltägliche Arbeiten mit struktureller Diskriminierung zu tun? Auf Fragen wie diese gibt eine Grundlagenfortbildung Antworten, die die Gleichstellungsstelle der Stadt Schwerte in Kooperation mit dem Bündnis Schwerte gegen Rechts und dem Haupt- und Personalamt der Stadt am Freitag, 31. März 2023 anbietet.

https://bit.ly/3F2vLTy

Bildzeile: Bewerben die Fortbildung am 31. März: die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann, Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Nele Blase aus dem Bündnis gegen Rechts.

Putz (t) munter 2023

Guten Tag,

auch in diesem Jahr organisiert das Oberschicht der Schwerter Nachbarschaften e. V. die Aktion Schwerte putz(t) munter. Sie, Ihre Mitglieder und Ihre Nachbarschaft  sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen und unsere Stadt ein Stückchen sauberer zu machen. Hier die Daten im Überblick:

Montag, 20.03.202318 Uhr – Bürgersaal im Rathaus I, Rathausstraße 31 – Ausgabe der Putzutensilien (Müllzangen, Handschuhe, Müllbeutel) und Registrierung der Ablagestellen

Samstag, 25.03.2023 – Hauptputztag – ab 12 Uhr – Parkplatz vor dem Bürgersaal Rathaus I, Rathausstraße 31 – Rückgabe der Müllzangen – Pflanzentauschbörse
            Außerdem erhalten alle Helfer eine gut gefüllte Lunchtüte als Dankeschön und es gibt Schmalzbrote, Brote mit veganem Aufstrich und Kaltgetränke

Falls Sie vor dem 20.03.2023 putzen möchten oder am 20.03.2023, um 18 Uhr keine Gelegenheit haben sich Putzutensilien zu holen, rufen Sie mich an: Sabine Totzauer 02304 22178 oder schreiben Sie mir eine E-Mail: oberschicht@schwerte.de

STARKE FRAUEN SINGEN

STARKE FRAUEN SINGEN
STARKE SONGS 2023
Heute! / GemHaus Villigst
[starkefrauen-starkesongs.de]

(Artists in alphabetical order)
+ ANKE WILLNAT DUO
+ SARA’S WOHNZIMMER
+ SCHUR/BAUER

Für die Frauen der Ukraine.
Für alle Frauen der Welt.

Eine Veranstaltung der ASF Schwerte im Gemeindehaus Villigst. Organisiert durch FAST WATER MUSIC.

Pics by
Willnat/Golab/Buschulte

@ankewillnat
@lasseplaysguitar
Sara’s Wohnzimmer
@corinna.schur_fitze
@stefanbauermusik
ASF Schwerte

#weltfrauentag
#starkefrauen
#starkefrauensingenstarkesongs
#womensrights
#standupforukraine
#corinnaschur
#ankewillnatduo
#saraswohnzimmer
#lassewillnat
#schurbauer
#stefanbauermusik
#stefanbauer
#akustikduo
#fastwatermusic
#gemeindehausvilligst
#villigst
#schwerte
#asfschwerte
#kultur
#musician
#pop #rocknroll
#workingmusician

Equal Pay Day

Um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen, brauchen wir weiterhin ein starkes Engagement. Wir treten dafür ein.

#equalpayday #women #zusammenhalt #germany #spd #spdkreisunna #kreisunna #engagement #schwerte #ruhr #nrw #kreistagsfraktion #sozialdemokratie #zukunft