Stellungnahme des SPD-Ortsvereins Schwerte-Holzen zum Abbau des Geldautomaten der Volksbank in Holzen
Stellungnahme des SPD-Ortsvereins Schwerte-Holzen zum Abbau des Geldautomaten der Volksbank in Holzen
Auf Nachfrage des SPD-Ortsvereins Schwerte-Holzen hat die Volksbank bestätigt, dass der Geldautomat neben dem Edeka-Markt nach der Renovierung des bisher gemeinsam mit der Sparkasse genutzten Depots nicht wieder aufgestellt wird.
Die Kundinnen und Kunden der Volksbank werden an die Geldautomaten der Hauptstelle in der Kuhstraße verwiesen.
Die Holzener SPD-Mitglieder bedauern, dass sich die Volksbank nach der Schließung ihrer Holzener Filiale vor einigen Jahren nun noch weiter aus den Ortsteilen zurückzieht und jetzt auch noch ihren Geldautomaten abzieht.
Dies bedeutet vor allem für die nicht mehr so mobilen Holzener Bürgerinnen und Bürger eine deutliche Einschränkung in ihrer Bargeldversorgung.
Die Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft sollten nach Meinung des SPD-Ortsvereins in der Geschäftspolitik einer Genossenschaftsbank Berücksichtigung finden.
Die Holzener Genossinnen und Genossen würden sich freuen, wenn die Verantwortlichen der Volksbank ihre Entscheidung noch einmal überdenken würden oder wenigstens einen anderen Weg finden würden, um ihre Kundinnen und Kunden vor Ort mit Bargeld zu versorgen, z.B. durch einen Bringdienst.
SPD-Ortsverein Schwerte-Holzen
Im Gespräch mit Sebastian Kirchmann
Im Gespräch mit Sebastian Kirchmann
Am heutigen Abend stellte sich der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerte in der SPD-Fraktion vor.
Neben der Vorstellung der vielfältigen Unternehmensgruppe sprachen wir über die anstehenden Zukunftsinvestitionen, wie das Verlegen moderner Lebensadern, wie zum Beispiel Elektromobilität, Glasfaser und Funk, in Richtung Smart City.
Im Fokus stand natürlich die Aufarbeitung des stadtweiten Stromausfalls in der letzten Woche.
Unser Dank gilt allen Beschäftigten und Einsatzleuten vor Ort. Ihr habt einen tollen Job gemacht!
Auch in der kommenden Zeit sind die Stadtwerke Schwerte wichtig für die Daseinsvorsorge in der Hansestadt an der Ruhr, denn ein großer Teil der Gewinne wird wieder in der Region investiert.
Link: https://www.stadtwerke-schwerte.de
Pflegenotstand im Kreis Unna
Haushalt im Kreis Unna
Sigrid Reihs, Kreismitglied dazu:
Mit dem am Donnerstag verabschiedeten Haushalt im Kreis ist auch mehrheitlich ein Projekt auf den Weg gebracht, dass sich gegen den Pflegenotstand im Kreis Unna wendet. Gemeinsam mit den Verbänden der Freien Wohlfahrt wird in den nächsten Jahren dieses Berufsbild in der Öffentlichkeit ins Zentrum gerückt. Bleibt zu wünschen, dass sich damit tatsächlich auch die Rahmenbedingungen verändern. Mein letzter Besuch im Friedrich-Krahn-Zentrum in Holzen hat mir gezeigt: die Bewohnerinnen und die Mitarbeiterinnen brauchen unsere Unterstützung. Großartige Arbeit und gemeinsam packen wir es an!
#spd #schwerte #kreisunna #generationen #zusammenhalt #wohlfahrt #pflege #zukunftgestalten #gemeinsamstark
Haushaltsrede 2021 der SPD
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Ratskolleginnen – und Kollegen, meine Damen und Herren,
ich erlaube mir heute eine Kurzfassung einer Haushaltsrede, als Beitrag zur Verkürzung unserer heutigen Sitzung, ausgerichtet auf die für die SPD-Fraktion elementaren Kriterien dieser Haushaltsplanung.
Die Haushaltsplanung schließt ab mit einer Verringerung des nicht gedeckten Eigenkapitals um 360.000 Euro. Insoweit ist für 2021 ein ausgeglichener Haushalt, auch ohne Konsolidierungshilfen, solide geplant.
Allerdings bedingt diese Solidität auch, den Höchstbetrag für Liquiditätskredite aufgrund Coronabedingten Einnahmeverlusten von 67 Millionen aus 2020 auf 72 Millionen Euro festzusetzen.
Umso mehr zeigt es sich, wie notwendig Unterstützungen in Form von Entschuldungen durch Bund und Land sind, damit Kommunen, also auch Schwerte, in die Möglichkeit versetzt werden, ihre bilanziellen Überschuldungen abzubauen. Allein die auf 50 Jahre Abschreibung ausgerichtete kreditfinanzierte Bilanzierungshilfe löste das Problem nicht.
Wir unterstützen, dass die Verwaltung weiterhin den Weg geht, unseren Kitas und Schulen, unseren Sportstätten, aber auch unserer Feuerwehr in der Haushaltsplanung Priorität einzuräumen, und trotzdem das gesamte zukunftsorientierte Stadtbild Schwertes nicht aus dem Auge verliert.
Es ist gut zu wissen, dass nach jahrelangem Stillstand der Investitionsstau für Kitas und Schulen abgebaut wird.
Wir unterstützen und befürworten daher die Planungen der Investitionen in und für unsere Feuerwehr incl. des Neubaus für die Feuerwache Schwerte-Mitte
die Planungen für den Neubau der Albert-Schweitzer-Grundschule,
alle Maßnahmen von Beschaffungen für unsere Grundschulen,
den Bau- bzw. die Neuausstattungen der Fachräume unserer weiterführenden Schulen
die Erweiterung der Gesamtschule Gänsewinkel
die Planungen für eine Erweiterung oder Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule
Neuausstattung und Modernisierung der Aula des RTG
die Planung für die Erweiterung der Kita Geisecke
die Sanierungen der Kitas Holzen, Konrad-Zuse-Str. und Villigst
den Neubau der Kita Wandhofen
die Sanierung unserer Kindergärten
den Neubau des Sportplatzes in Wandhofen
die Sanierung der Sporthalle des FBG
ein neues Vereinsheim für den Geisecker SV
die Sanierung des Spielplatzes Lichtendorfer Str.
die Errichtung eines Wasserspielplatzes
die Erneuerung unserer Spielplätze
die Einrichtung eines Verkehrsleitsystems
das Bushaltestellenprogramm
die Erweiterung der Ladeinfrastruktur für E-Mobile
die Überplanung des kleinen und großen Marktes
den barrierefreien Stadtumbau mit Erneuerung der Straßenabschnitte
die Förderung des Radverkehrs
die Begrünung der Innenstadt
um nur einiges zu nennen, was von uns in dieser Haushaltsplanung besonders begrüßt und unterstützt wird.
Insgesamt wird unter sehr schweren haushalttechnichen Bedingungen aktiv in Klimaschutz, Wirtschaft und Bildung investiert, ohne dass eine zukunftsorientierte Veränderung des Stadtbildes vernachlässigt wird.
Besonders erwähnen wollen wir die Kraftanstrengung unseres Bürgermeisters und seinen Mitarbeiter*innen zusammen mit der Wirtschaftsförderung zur Rettung von 200 Arbeitsplätzen und somit zum Erhalt des Industriestandorts Schwerte durch den Kauf des Hoesch-Geländes. Ein gelungener Kraftakt, der durch die Bemühungen zur Rettung von weiteren Arbeitsplätzen sicher noch kein Ende gefunden hat. Dafür gilt unser großer Dank. Diese Investition wird sich auf den Haushalt auswirken, allerdings sowohl auf der Ausgaben- als auch auf der Einnahmeseite.
Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,
Dieser Haushalt ist ausgeglichen und die Aufwendungen und Investitionen sind richtig geplant. Wir danken dem Bürgermeister, der Kämmerei und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die sich der verantwortungsvollen Aufgabe der sparsamen Mittelverwendung bei der Haushaltsplanung gestellt haben und stimmen der Haushaltsplanung mit Überzeugung zu.
Eilmeldung aus Schwerte
Konstruktive Ratssitzung trotz Stromausfall positiv verlaufen
Strom/Internet überall wieder da seit 17.30 Uhr
Die Ratssitzung ist um 22.00 Uhr zu Ende gegangen nach 5 Stunden.
Der Haushalt 2021 ist einstimmig verabschiedet!
Rettungspaket für das alte Rathaus/Ruhrtalmuseum bzw. die Neue Mitte ist auf den Weg gebracht worden, der Weg ist frei für die Sanierung des Marktplatzareals –
Walzwerk gerettet und Ihre Mitarbeiter.
Vor der Aula des Friedrich-Bährens-Gymnasiums, in dem der Rat der Stadt Schwerte tagte, versammelten sich mehrere Bebauungsgegner der Gesamtschule in Schwerte-Holzen die als Prüfungsaufgabe an die Stadt des Rates im September 2020 gestellt wurde.
Glück auf
Auftaktveranstaltung des Beirates für Digitales und Innovation
Erfolgreiches erstes Treffen des neuen Beirats für Digitales und Innovation
Am Abend setzte sich der neue Schwerter Beirat unter Leitung von Simon Lehmann-Hangebrock (SPD) erstmalig zusammen.
Alle Beteiligten waren beindruckt von den vielfältigen Projekten, die der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Schwerte, Tristan Richter, vorgestellt hat.
Unter anderem gibt es Planungen über die sensorgesteuerte Online-Anzeige von freien Parkplätzen und den weiteren Ausbau der inzwischen mehr als 50 digitalen Dienstleistungen, die auf dem Online-Portal der Stadt Schwerte angeboten werden.
In fachlich kollegialer Zusammenarbeit wurden anschließend parteiübergreifende Ziele der Beiratsarbeit und inhaltliche Eckpunkte festgelegt.
- Hervorzuheben sind dabei die Beteiligung der Schwerter Bürger an zukünftigen Projekten und die von der SPD-Fraktion eingebrachte Idee zur Nutzung digitaler und innovativer Geschäftsmodelle in Corona-Zeiten.
Gedenken
Heute vor einem Jahr wurden bei einem kaltblütigen und rassistischen Anschlag in der hessischen Stadt Hanau gezielt Menschen mit Migrationshintergrund erschossen.
Anschließend tötete der Attentäter seine Mutter und sich selbst. Insgesamt starben elf Menschen.
Wir erinnern uns an diese schrecklichen Taten.
#saytheirnames #hanau #niewieder #thisday #gedenken #spd #spdortsvereinnord #schwerte











