Orte für Jugendliche

Orte für Jugendliche

Der SPD-Ortsverein Schwerte-Holzen hat die SPD-Fraktion gebeten, einen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung zu erteilen, um Treffpunkte für Jugendliche außerhalb von Jugendheimen zu finden.

Der SPD-Ortsverein könnte sich dabei als gut geeignet den wenig genutzten und etwas abseits gelegenen Spielplatz hinter der AWO-Kita Zauberland am Westhellweg vorstellen.

Hier könnte nach Vorstellung der Holzener Genossinnen und Genossen ein einfaches Holzhäuschen als Wetterschutz aufgestellt werden für Jugendliche, die sich einfach einmal zwanglos draußen Treffen möchten.
Außerdem schlägt der SPD-Ortsverein vor, die Schilder an den Spielplätzen, insbesondere an den Mehrgenerationenspielplätzen, zu erneuern, weil sie inzwischen beispielsweise hinsichtlich Alter und Uhrzeit nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten entsprechen.

Die beiden Holzener Ratsmitglieder Reinhild Hoffmann und Uwe Görke-Gott würden sich auch freuen, wenn die Öffnungszeiten des städtischen Jugendzentrums HOT in Holzen am Rosenweg, das jetzt 2 Tage in der Woche geöffnet hat, noch auf einen 3. Tag erweitert werden könnten.

Diese Themen sind auch bereits in der Holzener Sozialraumkonferenz diskutiert worden.

Aktion „Postkarten gegen Einsamkeit“

Als wir von der Aktion „Postkarten gegen Einsamkeit“ von KimMachts Schwerte gehört haben, waren wir sofort begeistert und hatten die Idee, unsere Postkarten mit den Weihnachtsgrüßen auf verschiedenen Sprachen zu verschicken.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Alina Jagel von KimMachtsSchwerte und wünschen Allen besinnliche Feiertage.

Burak Cakanoglu und Afitap Bozkurt, AG Migration und Vielfalt Schwerte

SPD-Fraktion Schwerte zum Ratsbeschluss Sportarena Wandhofen

„Das ist ein Meilenstein für die Stadtentwicklung Schwertes“, freut sich Marc Seelbach vom SPD-Fraktionsvorstand über die Entscheidung des Rates für den Bau der neuen Sportanlage am Wandhofener Bruch und die Errichtung von mehreren hundert neuen Wohnungen am Schützenhof, auf dem ehemaligen FAB-Gelände, und in Wandhofen.

Das Projekt ist lange in der Stadt und innerhalb der Politik diskutiert worden.

Nach sehr konstruktiven Gesprächen insbesondere zwischen SPD und CDU und entsprechenden Modifizierungen der Pläne fand das Projekt jetzt im Rat eine breite Mehrheit.

Entscheidenden Rückenwind erhielt es in den letzten Monaten durch zweierlei: zum einen durch die Sportvereine VfL Schwerte und TuS Wandhofen. Einstimmig haben sich beide Vereine für eine Fusion ausgesprochen und damit ein klares Votum für den Plan erteilt anstelle der maroden Sportplätze am Schützenhof und in Wandhofen eine moderne, vielfältig nutzbare Sportanlage am Wandhofener Bruch entstehen zu lassen.

Zum anderen ist es der Verwaltung und Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit Unterstützung des SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek gelungen, einen Bundeszuschuss in Höhe von 2,7 Mio. Euro für den Bau der Sportanlage nach Schwerte zu holen.

Dadurch ist das finanzielle Risiko für das städtebauliche Großprojekt nicht nur eindrucksvoll minimiert worden. „Dieses Projekt setzt ein unübersehbares Zeichen gegen die herrschende Wohnungsnot in Schwerte, wir kriegen eine großartige, multifunktionale, neue Sportanlage und werden voraussichtlich noch 2,4 Mio. Euro Gewinn fürs Stadtsäckel machen“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder.

„Dieses Gesamtpaket hat die große Mehrheit der Ratsmitglieder überzeugt.“ Und SPD-Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Reihs freut sich: „Endlich hat das Hoffen und Bangen der Schwerter Sportlerinnen und Sportler ein Ende, die sich auf die Fertigstellung des Sportzentrums 2023 freuen. Jetzt kann‘s losgehen.“

CoronaheldInnen in Schwerte 2020

Kleines Dankeschön für großen Einsatz – Schwerter SPD sammelt für CoronaheldInnen in den Altenheimen der Stadt – Idee des Bürgermeisters – Schwerte-Gutscheine für 450 AltenpflegerInnen angestrebt

,Ein kleines Dankeschön zu Weihnachten für ganz große Leistungen in den fünf Schwerter Altenheimen’. So formulierte Bürgermeister Dimitrios Axourgos seine Idee. Ein kleines Dankeschön für rund 450 Pflegekräfte, die dort in den schweren Corona-Monaten der Garant dafür waren und sind, dass der Betrieb trotz aller Pandemiebeschränkungen menschlich-fürsorglich weitergehen konnte. Und die dafür sorgten, dass in der kontaktlosen Zeit phantasievolle Lösungen gefunden wurden, wie sich Angehörige und Bewohner der Altenheime begegnen konnten und können. ,Unser Ziel ist es, jeder und jedem dieser Corona-Heldinnen und Helden einen Gutschein für den Schwerter Einzelhandel unter den Weihnachtsbaum zu legen’, so das Stadtoberhaupt.

Wir als SPD-Stadtverband stehen dafür, das ,Dankeschön-Geld’ ab sofort in den Adventswochen zu sammeln. Ansprechpartner sind die sozialdemokratischen Ratspolitiker*innen, die sachkundigen Bürger*innen, dann die Parteimitglieder der SPD vor Ort. Tragt diese Bitte an alle Schwerter Bürger weiter, den Altenpflegerinnen und Altenpflegern ein ,Dankeschön’ zu gönnen, dass über Worte hinausgeht.

Das Konto mit der Nummer DE78 4415 2490 0000 9772 80 mit dem Stichwort CoronaheldInnen ist bei der Sparkasse eingerichtet worden. 300 Euro sind bereits dort angekommen. ,Fehlen also noch 4.200, damit alle Corona-HeldInnen ihren Schwerte-Gutschein bekommen’.

Weltaidstag 2020

Heute ist #WeltAIDSTag ❤️😷 Medizinisch ist HIV mittlerweile gut beherrschbar.

Aber Diskriminierung macht krank. Deswegen ist heute ein Tag der Solidarität! – mit denen, die positiv sind.

Und mit denen, die den Kampf gegen AIDS leider verloren haben. 🕯

SPD Fraktion im Ruhrparlament

Die SPD-Fraktion im RVR hat heute einen neuen Vorstand gewählt.

Ich freue mich sehr, dass ich als Vorstandsmitglied für den Kreis Unna und das Ruhrgebiet aktiv werden kann so Dimitrios Axourgros zu der Online Redaktion.

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch! 

Politische Arbeit unter Corona-Bedingungen

Politische Arbeit unter Corona-Bedingungen: die SPD-Ratsfraktion bei der Vorbereitung der nächsten Ratssitzung.

Präsenzveranstaltungen sind im Moment ja nicht möglich, darum treffen wir uns seit Beginn der neuen Ratsperiode digital.

Auf der Agenda stand die Vorbereitung des Ausschusses für Planen und Bauen, Fragen zum Thema Kultur und noch vieles andere.

Die Abendgestaltung war gesichert.

Vielen Dank an alle für ihr Engagement.

Die Stadt erhält 400 000 € Fördermittel des Landes NRW aus dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte

„Eine Super-Nachricht mitten im düsteren Lock-Down November.“, freut sich die SPD Schwerte. Die Stadt erhält 400 000 € Fördermittel des Landes NRW aus dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte.

„Damit ist es der Verwaltung unter der Führung unseres Bürgermeisters Dimitrios Axourgos erneut gelungen, große Fördersummen nach Schwerte zu holen“, betonen Angelika Schröder von der SPD Fraktion und Sigrid Reihs vom SPD Stadtverband: „Nach über 1 Mio.€ für ein neues Vereinsheim in Geisecke, den 2,7 Mio.€ für das neue Sportzentrum in Wandhofen und 3,6 Mio.€ für die Digitalisierung/Smart City nun also nochmals 400 000 Euro für die Innenstadt.“

Damit steht Geld zur Verfügung, um auch die Innenstadt jenseits des Marktplatzareals zu stärken.

Schon im Sommer hat die SPD Schwerte gefordert, gezielt gegen Schrottimmobilien wie Alt-Schwerte vorzugehen.

Jetzt gibt es sogar finanzielle Mittel, um Profis mit der Frage zu betrauen: wie lässt sich die City aufwerten, welche Nachnutzungskonzepte für Leerstände sind in Schwerte sinnvoll und machbar. Jetzt gibt es Gelder um Ladenlokale eventuell temporär anzumieten bis Dauerlösungen gefunden werden.

„Uns freut besonders, dass diese positive Nachricht einen deutlichen Gegenimpuls setzt in dieser Corona-Zeit“, führt der Stadtplaner und SPD Ratsherr Marc Seelbach aus: „Während Einnahmen im Schwerter Haushalt wegbrechen, Gastronomie und Einzelhandel um die Zukunft bangen, sorgt dieser positive Förderbescheid für Zuversicht, die Zukunft unserer Innenstadt positiv gestalten zu können.“