Mario Löhr zu Besuch in Schwerte

Mario Löhr (links) – der SPD Landratskandidat und potentielle Nachfolger von Michael Makiolla – ist heute Vormittag in Schwerte unterwegs und freut sich ins Gespräch zu kommen mit Schwerterinnen und Schwertern.

Für unseren Ortsverein war Jens Krammenschneider-Hunscha vor Ort.

 

SPD startet Unterschriftenaktion: Die Schrottimmobilie in Fußgängerzone muss weg!

SPD startet Unterschriftenaktion: Die  Schrottimmobilie in Fußgängerzone muss weg!

„Dieses Haus Hüsingstraße 7 ärgert uns schon seit Jahren“, sagt SPD-Ratsmitglied Simon Lehmann-Hangebrock, wenn er in der Innenstadt vor der seit Jahrzehnten leerstehenden Immobilie mitten in der Fußgängerzone steht. Lange Zeit gab es keine Möglichkeit, Druck auf den Eigentümer auszuwirken, aktiv zu werden. Das hat sich geändert. Der Rat der Stadt Schwerte hat kürzlich eine Satzung für das „Stadtumbaugebiet Schwerte Innenstadt“ verabschiedet. Damit kann die Stadt leichter gegen Schrottimmobilien in der Innenstadt vorgehen. „Wir starten deswegen ab sofort eine Unterschriftenaktion, um Druck gegenüber dem Eigentümer aufzubauen und die Verwaltung zu ermuntern, jetzt aktiv zu werden. Dazu brauchen wir natürlich die Unterstützung der Schwerter Bürgerinnen und Bürger. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass dieser Schandfleck für viele unerträglich ist. Also bitte unterschreiben Sie!“ In Corona-Zeiten liegen die Unterschriftenlisten bei „Ma petite passion“, Hüsingstraße 5, aus und sind online abrufbar über:

Unterschriftenaktion Hüsingstraße 7

 

Kneipensalons 2020

Der erste von insgesamt 9 Kneipensalons in Schwerte

1. Treffen Heidestraße 55 Schwerte STUDIO 7 Theater mit Ratskandidatin Angelika Schröder, Jennifer Sandhu, Ratskandidat Marc Seelbach und Jens Krammenschneider-Hunscha und Gäste.

„WIESO MACHEN WIR EIGENTLICH POLITIK?“

Die Schwerter SPD lädt diesen Sommer zu Kneipensalons zu verschiedenen Themenschwerpunkten ein. Die Idee dahinter ist, dass Interessierte ihre Fragen direkt an die Kandidierenden für den Rat der Stadt Schwerte und den Kreistag stellen können. Hinter jeder politischen Idee und Zielsetzung steckt auch immer ein Mensch, der sich dafür stark macht. Diese Menschen wollen sich zeigen und in entspannter Atmosphäre erklären, was sie antreibt.

Die Abende sind auch eine Reaktion auf die durch die Corona-Beschränkungen ausgefallenen Möglichkeiten, unverbindlich und niederschwellig in den direkten Kontakt mit den Schwerter Kandidierenden zu kommen. Klar: Großveranstaltungen werden durch die weiterhin gebotenen Vorsichtsmaßnahmen nicht daraus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist aber nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch! Der Eintritt ist selbstverständlich frei!

Holzen Termine wo Reinhild Hoffmann wie Uwe Görke- Gott  vor Ort sind zum Talk mit euch: 17.07./30.07./17.08./27.08.2020 18.00 Uhr bis 2o.00 Uhr 🌹🛑.

Gastätte zum Kreuzeck Kreuzstraße 1, 58239 Schwerte Telefon: 02304 80494

 


Ein zentrales Thema: der schlechte Zustand des Empfangsgebäudes am Schwerter Bahnhof

Ein zentrales Thema: der schlechte Zustand des Empfangsgebäudes am Schwerter Bahnhof.

Hier soll es zügig Gespräche geben, um mit dem Eigentümer der Immobilie die künftige geplante Nutzung abzuklären. Gesprächsbedarf auch beim Regionalexpress 13 zu den fehlenden Frühverkehren ab Schwerte in Richtung Düsseldorf und Spätverkehre aus der Landeshauptstadt in Richtung Hamm.

Hier ist der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in der Verantwortung.

Weitere Themen, bei denen es zu handeln gilt, um den Schienennahverkehr für die Menschen vor Ort attraktiver zu machen: die fehlende Barrierefreiheit am Haltepunkt in Schwerte-Ergste sowie die Wiedereinrichtung der Haltepunkte Westhofen, Schwerte-Ost und Geisecke.

Eine gute Nachricht dazu von Lothar Ebbers: Zu mindest der Haltepunkt Ergste steht bereits auf der Finanzierungsliste der Modernisierungsoffensive für Bahnhöfe.

Für die Inbetriebnahme der anderen Haltepunkten soll zeitnah eine Machbarkeitsstudie erstellt werden, um entsprechende Maßnahmen in den Nahverkehrsplan des NWL aufzunehmen.

#spd #schwerte #ruhr #nahverkehr #bahn #bus #mobilität #gemeinsam #zukunft #gestalten

Hoesch Schwerter Profile

Hoesch Schwerter Profile

Wir bedauern die bereits erteilten Kündigungen zum 31.5. 2021.

Auch Genossen der SPD sind betroffen.

Wir hoffen, dass es uns gemeinsam mit dem Arbeitsamt und der TWS gelingt in Schwerte und Umgebung Arbeitsplätze zu finden, damit die Beschäftigten vor Harz IV verschont bleiben.

Wir haben uns heute sofort mit Thomas Helm, dem Leiter des Arbeitsamts in Verbindung gesetzt, um dafür zu sorgen, dass den Betroffenen für deren Anmeldungen unbürokratisch geholfen wird.

Entgegen der Berichterstattung in den Ruhr Nachrichten wird den Betroffenen eine gesonderte Hotline zur Verfügung gestellt.

Da werden Mitarbeiter*innen des Arbeitsamtes Ansprechpartner sein, die den Betrieb Hoesch Schwerter Profile genau kennen und die Anmeldungen somit reibungslos erfolgen können.

Ggf. werden unter Corona- Bedingungen auch gesonderte tel. Beratungsgespräche erfolgen.

 

Begegnungen schaffen und Vorurteile abbauen

Ratskandidat Uwe Görke- Gott berichtet:

Begegnungen schaffen und Vorurteile abbauen, das haben wir gestern in der Siedlung, in der ich lebe geschafft!

Es war eine sehr schöne Zusammenkunft und ich habe sehr viele positive Eindrücke gewonnen.

Miteinander reden ist eben immer besser, als übereinander zu reden.

Ein herzliches Dankeschön an Familie Durani, die unsere Gastgeber waren.

SPD zeigt sich solidarisch mit den Hoesch- Beschäftigten

SPD zeigt sich solidarisch mit den  Hoesch- Beschäftigten.

Seit Hoesch Schwerter Profile Ende letzten Jahres Insolvenz beantragt hatte, waren Fraktionsmitglieder der SPD in ständigem Kontakt mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft. Die Informationen waren aufgrund bestehender Geheimhaltungspflichten nicht sehr aussagekräftig, es gab immer wieder zeitliche Verschiebungen, die jedesmal wieder die Hoffnung nährten, dass die Arbeitsplätze bei Hoesch Schwerter Profile erhalten bleiben könnten. Das hat sich bis heute nach unseren Informationen nicht geändert und solange nur ein Funken Hoffnung bleibt, appellieren wir an alle Verantwortlichen, an das Management und an interessierte Investoren, endlich Lösungen zur Rettung der Arbeitsplätze in die Tat umzusetzen und zukunftsorientiert die qualitativ hochwertigen Produkte von Hoesch Schwerter Profile auf dem Markt zu positionieren. Das haben die Beschäftigten verdient, die zur Rettung der Firma bereits Gehaltsverzicht ausgeübt haben.

Die SPD steht hinter den Beschäftigten.   

Link: https://www.hoesch-profile.de   

Rundgang durch die Kreinbergsiedlung steht bevor

SPD-Ratskandidat Uwe Gerken und die SPD Schwerte laden zum Rundgang durch die Kreinbergsiedlung ein:

„Diese alte Eisenbahnersiedlung, die vor fast 100 Jahren gegründet wurde, ist eine Kostbarkeit in Schwerte“, sagt SPD-Ratskandidat Uwe Gerken, und betont gleichzeitig: „Hier muss einiges getan werden, damit die Anwohner*innen sich auch weiterhin wohlfühlen.“  

Bei einem Spaziergang am 03. 07. ab 14.00 Uhr gemeinsam mit dem Geschäftsführer der EWG, Marcus Droll, soll vor allem die Sicht der Anwohner*innen im Mittelpunkt stehen. Parkplatzsituation, die Busverbindungen und die Spielplatzsituation werden dabei sicher zur Sprache kommen.

Treffpunkt ist an der Bäckerei s. Foto. „Ich will so dazu beitragen, dass die Kreinbergsiedlung und die Menschen, die hier leben, sich auch zukünftig wohlfühlen.  Mein Ziel ist es, dass viele Anwohner*innen bei diesem Rundgang dabei sind und ihre Meinung äußern“.

Das ist ein guter Anfang für regelmäßige Bürger*innensprechstunden in dieser alten Genossenschaftssiedlung. Darum wollen Wir den Vorabend des Internationalen Genossenschaftstages nutzen, um alle einzuladen, uns ihre Ideen und Wünsche für besseres Wohnen mitzugeben, damit wir gemeinsam entsprechende Initiativen ergreifen können.

Wegen Corona bitte ich um Anmeldung unter:Uwe.gerken@spd-schwerte.de