Pressemitteilung zur KITA-Gebührenberechnung

Stadt Schwerte ist Vorreiter im gesamten Kreis Unna und darüber hnaus.

Stadt Schwerte entlastet die Eltern bei den Kita-Beträgen ab 2020/2021.

Erst ab einem bereinigten Einkommen ab 30.000 Euro (vorher 15.000 Euro) werden Kita-Beiträge, natürlich nach Einkommensgrenzen gestaffelt, erhoben.

„Daran sollten sich  andere Kommunen durchaus ein Beispiel nehmen.

Hier erkennt man wieder einmal den „frischen Wind“ und die sozialdemokratische Handschrift im Schwerter Rathaus. In Verbindung mit dem zweiten beitragsfreien Kita-Jahr erfahren einkommensschwache Familien und insbesondere auch Alleinerziehende eine große Entlastung,“ kommentiert Angelika Schröder, Fraktionsvorsitzende der SPD.

Liebe Schwerter Eltern, liebe Erzieher*innen, die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf. Es ist gerade für uns als Eltern schwer, sich tagtäglich mit neuen Situationen auseinanderzusetzen. Wir möchten mit diesem Brief unsere ausdrückliche Anerkennung zum Ausdruck bringen, angesichts dessen, was Sie in den letzten Monaten des strengen Corona-Lock-Downs geleistet haben. Und wir möchten nach diesen Zeiten, in denen besonders aus Eltern- und Kindersicht nicht alles rund lief, auch einmal etwas Erfreuliches mi eilen.

Am Mittwoch wurde im Rat entschieden, ab dem nächsten Kita-Jahr die Beitragsfreiheit von 15.000 € auf 30.000 € zu verdoppeln und das zweite Kita-Jahr beitragsfrei zu stellen. Das ist eine große Entlastung, die ausnahmslos den Richtigen unter uns zugutekommt. Wir kommen unserem Ziel der vollständigen Gebührenfreiheit damit ein weiteres großes Stück näher. Das ist SPD-Politik und wir danken allen, die den Ratsbeschluss mitgetragen haben.

Unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist 2018 mit dem Versprechen an uns Eltern ins Rathaus eingezogen, den Renovierungsstau der letzten 20 Jahre im Schulbereich, in den offenen Ganztagsschulen (OGS), bei den Kitaplätzen und bei den Spielplätzen zu beenden. Dieses Versprechen wird konsequent umgesetzt und selbst in diesen finanziell sehr angespannten Zeiten der Corona-Krise fortgeführt. Jüngste Beispiele: unser Einsatz für die umfassenden Sanierungen der Albert-Schweitzer-Schule, der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule und der Gesamtschule Gänsewinkel, die bald anstehen.

Insgesamt haben wir in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit der Stadtverwaltung viel in den Bereich Bildung investiert. Mit dem Aus- und Umbau von Kitas wurden neue Betreuungsplätze und

unbefristete Personalstellen für Erzieher*innen geschaffen. Erstmalig bildet die Stadt selbst Erzieher* innen aus, um genügend Fachkräfte für unsere Kitas vorzuhalten. Die Ausbauten der OGS an

der Heideschule und an der Lenningskampschule befinden sich derzeit im Bau. Weitere dringend nötige Investitionen in die Schwerter Schulen folgen.

Bei den Spiel- und Bolzplätzen haben sich die Investitionen seit Amtsantritt von Bürgermeister Axourgos sogar auf 150.000 € verdreifacht. Allein für die Sanierung des Skater Parks an der Rohrmeisterei sind auf unseren Antrag hin 65.000 € in den städtischen Haushalt für 2020 eingestellt worden. Für Jugendarbeit und jugendbezogene Projekte stehen zudem insgesamt deutlich mehr Gelder zur Verfügung.

Wir als SPD finden, hier wird genau an der richtigen Stelle investiert. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder sollten immer an erster Stelle stehen. Aber auch wenn hier viel aufgearbeitet wurde, gibt es noch viel zu tun und wir werden die Herausforderungen gemeinsam meistern. Haben Sie hierzu Wünsche oder Anregungen, die wir aufnehmen können? Melden Sie sich gerne!

Ihre Eltern von der Schwerter SPD

 

Tag des Gartens

Heute ist der Tag des Gartens und die SPD Schwerte möchte dazu aufrufen, für die Aktion „Garten Eden“ zugunsten des Schwerter Hospizes zu spenden.
Gärten sind Oasen für Mensch und Tier und werden angesichts des Klimawandels immer bedeutsamer. Anders als Blühstreifen bieten Gärten Insekten und Vögeln das ganze Jahr über Nahrung – wenn keine Pestizide eingesetzt werden und blühende Pflanzen bevorzugt werden anstelle von Schotter. Erwiesenermaßen senkt sich das Stresslevel bei einem Menschen schon nach 10 min Aufenthalt inmitten von Blumen und Bäumen. Gärten sind Lebensräume für Tiere und Orte, an denen der Mensch den Jahresverlauf vom erwachenden Frühling bis zum tiefen Winter intensiv erfahren kann.
Umso sinniger ist die Aktion „Garten Eden“ der Hospiz-Initiative Schwerte e.V.: zum 20. Mal sollte sie dieses Jahr stattfinden. Wieder sollte an zwei Sonntagen die Möglichkeit bestehen, Privatgärten in Schwerte und Umgebung zu besuchen, bei Kaffee und Kuchen Fachgespräche zu führen, sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen und mit einer kleinen Spende das Schwerter Hospiz zu unterstützten. „20 Jahre Garten Eden“ sollte in diesem Jahr ordentlich gefeiert werden, und die Vorsitzende der Hospiz-Initiative Schwerte e.V., Dorothee Koch aus Ergste, hatte die Hoffnung in diesem Jubiläumsjahr vielleicht sogar 10 000 Euro an dringend benötigten Spenden für das Hospiz einzunehmen. Die Hospiz-Initiative muss jedes Jahr zum Unterhalt der Einrichtung eine fünfstellige Summe beitragen. Die Aktion „Garten Eden“ und der „Hospizlauf“ sind hierbei von entscheidender Bedeutung. „20 Jahre Garten Eden“ musste aufgrund von Corona abgesagt werden und ob der Hospizlauf stattfinden kann, ist noch unklar. Umso wichtiger sind Spenden. Die SPD Ratskandidaten Claudia Belemann-Hülsmeyer und Jens Krammenschneider-Hunscha möchten daher explizit dazu aufrufen, in diesem Jahr auch ohne Gartenbesichtigung zu spenden. Jeder Euro zählt, auch kleine Summen helfen, vor allem wenn ganz viele mitmachen! Spendenkonto der Hospiz-Initiative Schwerte e.V. bei der Sparkasse Schwerte IBAN: DE08 4415 2490 0000 0389 01. Stichwort „Garten Eden“.

Foto: Jens Krammenschneider-Hunscha, Dorothee Koch (Vors. Hospiz-Initiative e.V., Claudia Belemann-Hülsmeyer, Marion Otremba (Leiterin des Schwerter Hospizes)

AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte

Die AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte hat auf ihrer Mitgliederversamlung am 12.06.2020 ihre Kandidat*innen für den Integrationsrat gefunden und freut sich, mit ihnen in den Wahlkampf gehen zu können.

Die Kandidat*innen sind sehr vielfältig und vertreten sehr viele Migrantengruppen in Schwerte.

Unsere Kandidat*innen wollen alle Integrationspolitik mitgestalten und in ihrer Stadt etwas bewegen.

Sie bringen mit ihren unterschiedlichen, vielfältigen Ideen und Schwerpunkte alles mit.

Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Integrationsrat: Anna Koolmees, Achim Riggert, Suntharalingam Gobinaath, Ibrahim Yazan, Burak Cakanoglu, Zulmai Salehi, Mümtaz Özdemir und Engin Izgi

NRW Kommunalwahlen 2020

Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunalwahlen – Wir als SPD Schwerte spielen auf Sieg! ✌️🥇

Wir haben in den letzten Jahren in Schwerte Vieles bewegt und wir haben auch noch eine ganze Menge vor.

Eine Stadtkasse ohne neue Schulden ist da nur ein Punkt von vielen.

Aber ein entscheidender für eine Politik in einer lebenswerten und selbstbewussten Stadt, die handlungsfähig ist.

Wir ziehen geschlossen und mit einem tollen bunten Team in den Wahlkampf. ❤️ Und wir wollen diese Wahl gewinnen.

Besser wissen und nörgeln kann jeder, besser machen ist nicht immer so einfach.

Aber am Ende lohnt es sich.

Wir wollen weiter Verantwortung für diese Stadt tragen und wir freuen uns, wenn es endlich richtig losgeht mit dem Wahlkampf.🍀💪

Link: https://www.spd-schwerte.de/gruppen/ratskandidatinnen/

Afitap Bozkurt beglückt Schülerin mit einen Notebook

Wenn es um Bildung geht:

Der Vorsitzende Engin Izgi von AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte schenkte einem Flüchtlingskind ein gebrauchtes Notebook.

Engin Izgi überreichte mit Afitap Bozkurt (Stellvertretende Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte) das Notebook an Frau Dröst.

Frau Dröst ist engagiert und hilft den Kindern mit Migrationshintergrund.

Sie gibt der Schülerin das Notebook weiter.

Die Schülerin wollte aus verständlichen Gründen nicht auf dem Foto , was wir akzeptieren.

Wir haben die nette Schülerin kennengelernt und wünschen ihr viel Erfolg in der Schule und viel Spaß mit dem Notebook.

Kitas wieder geöffnet

Heute starten unsere Kitas wieder.

Die SPD Schwerte wünscht allen Erzieherinnen und Erziehern, den Eltern und v. a. den Kindern einen guten Start!

Danke und Respekt dafür, was ihr während der Krise geleistet habt und immer noch leistet. 

 

HEUTE ÖFFNEN DIE KINDERTAGESSTÄTTEN WIEDER!

Ein Hauch von Alltag kehrt zurück. Wir freuen uns mit allen Eltern, Kindern und Erzieher*innen und wünschen einen guten Start. Die Ratskandidierenden und der Kreistagskandidat für den Ortsverein Schwerte-Nord grüßen heute alle herzlich mit einem Brief. Angelika Schröder, Marc Seelbach, Jennifer Sandhu, Karl-Friedrich Pautz und Jens Krammenschneider-Hunscha.

„Wer kandidiert für den Rat der Stadt Schwerte!“

SPD-Delegiertenkonferenz wählt einmütig Ratskandidat*innen für die Kommunalwahl 2020 in Schwerte!

Schwerte braucht einen neuen Rat. Einen Rat, der kommunalpolitisch erfahren ist, mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos konstruktiv zusammenarbeiten will, die Zukunft Schwertes gestalten kann und dabei alle mitnehmen möchte. Die SPD Schwerte hat auf ihrer Delegiertenkonferenz am 30.5. 2020 ihre Kandidat*innen für diesen Rat gefunden und freut sich, mit ihnen in den Wahlkampf gehen zu können.

„Unsere Kandidat*innen verbinden frischen Wind und nötige Erfahrung für eine erfolgreiche und innovative Ratsarbeit.  Wir freuen uns, dass wir mit diesen Frauen und Männern dynamische, kompetente und engagierte Persönlichkeiten gefunden haben, die ihre Stadt lieben und so mit ihr identifiziert sind, das sie für neue Ideen und frischen Wind sorgen werden und dabei über so viel Erfahrung verfügen, dass sie das Machbare vom Unrealistischen unterscheiden können.

Unsere Kandidat*innen wollen alle mit Leidenschaft Kommunalpolitik machen und in ihrer Heimatstadt etwas bewegen.  Sie bringen mit ihren unterschiedlichen politischen Schwerpunkten alles mit, was wir uns für Schwerte wünschen: Verlässlichkeit, kommunalpolitische Erfahrung,  Führungskompetenz und Freude am Umgang mit Menschen.

Neben Schwerte wollen wir auch die Nachbarstädte und den Kreis im Blick haben. Denn wir wissen, dass es gut ist, sich Partner zu suchen, um etwas vorantreiben und erreichen zu können. Kommunalpolitik in der heutigen Zeit braucht Verbündete und sucht den Konsens, nicht den Dissens. Das gilt für uns auch innerhalb des Rates. Wir freuen uns auf einen spannenden Wahlkampf und sind sicher, dass unsere Kandidat*innen überzeugen werden!“, fasste die Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Reihs das Ergebnis der Delegiertenkonferenz vom 30.5. zusammen.

Sigrid Reihs Wahlkreis 7170, Carsten Andre Gey Wahlkreis 7190, Ralf Haarmann Wahlkreis 7140, Hans Haberschuss Wahlkreis 7030, Uwe Gerken Wahlkreis 7020, Jens Krammenschneider-Hunscha Wahlkreis 7130, Marc Seelbach Wahlkreis 7060, Simon Lehmann-Hangebrock Wahlkreis 7110, Christiane Ganske Wahlkreis 7040, JenniferSandhu Wahlkreis 7080, Natascha Baumeister Wahlkreis 7120, Marlies Mette Wahlkreis 7010, GabiWeck-Leste Wahlkreis 7150, Claudia Belemann-Hülsmeyer Wahlkreis 7180, Karl-Friederich Pautz Wahlkreis 7070, Angelika Schröder Wahlkreis 7050, Engin Izgi Wahlkreis 7160, Reinhild Hoffmann Wahlkreis 7100, Uwe Görke-Gott Wahlkreis: 7090

Kommunalwahl 2020 13.09.2020 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

 

Heute ist der „Tag der Umwelt“

Heute ist der „Tag der Umwelt“ – 5. Juni 2020!

Umwelt, Wirtschaft und Gerechtigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales, dafür steht die SPD Schwerte, das sind für uns die zentralen aktuellen Aufgabenfelder.

Deswegen darf nicht nur heute ein „Tag der Umwelt“ sein, politisch verantwortliches, nachhaltiges Handeln ist tagtäglich gefragt.

Und wir wollen anpacken ab 10.00 Uhr! 

Die SPD organisiert Schwertes Teilnahme beim 1. „RuhrCleanup“: Ruhr und Ruhrufer werden am 12. September 2020 von Müll befreit.

Jeder und jede, ob groß, klein, jung, alt, üppig, schmal, laut, leise, weiß, schwarz, bunt – alle sind eingeladen mitzumachen.

Die Ruhr ist 219,3 Kilometer lang – es gibt viel einzusammeln und aufzupicken, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg.

Erst recht am Ende der Grillsaison im Corona-Jahr 2020.

Macht mit, in Schwerte an der Ruhr!

Schwerter Senf Mühle geht in die Haver-Hallen

Die Schwerter SPD freut sich sehr, dass es der Verwaltung gelungen ist, die Haver-Hallen an unsere Schwerter Senfmühle zu vergeben.

Der Schwerter Senf ist weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt und stellt auch ein Wahrzeichen unserer Stadt dar.

Endlich hat die Senfmühle einen Standort gefunden, der ihrem Status gebührt.

Dank an die Eheleute Peisert, dass sie Schwerte die Treue halten und nicht nur einen adäquaten Standort erworben haben, sondern die Haver-Hallen dem besten Zweck zuführen werden, auch historisch betrachtet, den wir uns vorstellen können.

Wir wünschen den Eheleuten Peisert alles Gute für den Umzug und dass ihr Vorhaben komplikationslos realisiert wird.