Stadt Schwerte ist Vorreiter im gesamten Kreis Unna und darüber hnaus.
Stadt Schwerte entlastet die Eltern bei den Kita-Beträgen ab 2020/2021.
Erst ab einem bereinigten Einkommen ab 30.000 Euro (vorher 15.000 Euro) werden Kita-Beiträge, natürlich nach Einkommensgrenzen gestaffelt, erhoben.
„Daran sollten sich andere Kommunen durchaus ein Beispiel nehmen.
Hier erkennt man wieder einmal den „frischen Wind“ und die sozialdemokratische Handschrift im Schwerter Rathaus. In Verbindung mit dem zweiten beitragsfreien Kita-Jahr erfahren einkommensschwache Familien und insbesondere auch Alleinerziehende eine große Entlastung,“ kommentiert Angelika Schröder, Fraktionsvorsitzende der SPD.
Liebe Schwerter Eltern, liebe Erzieher*innen, die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf. Es ist gerade für uns als Eltern schwer, sich tagtäglich mit neuen Situationen auseinanderzusetzen. Wir möchten mit diesem Brief unsere ausdrückliche Anerkennung zum Ausdruck bringen, angesichts dessen, was Sie in den letzten Monaten des strengen Corona-Lock-Downs geleistet haben. Und wir möchten nach diesen Zeiten, in denen besonders aus Eltern- und Kindersicht nicht alles rund lief, auch einmal etwas Erfreuliches mi eilen.
Am Mittwoch wurde im Rat entschieden, ab dem nächsten Kita-Jahr die Beitragsfreiheit von 15.000 € auf 30.000 € zu verdoppeln und das zweite Kita-Jahr beitragsfrei zu stellen. Das ist eine große Entlastung, die ausnahmslos den Richtigen unter uns zugutekommt. Wir kommen unserem Ziel der vollständigen Gebührenfreiheit damit ein weiteres großes Stück näher. Das ist SPD-Politik und wir danken allen, die den Ratsbeschluss mitgetragen haben.
Unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist 2018 mit dem Versprechen an uns Eltern ins Rathaus eingezogen, den Renovierungsstau der letzten 20 Jahre im Schulbereich, in den offenen Ganztagsschulen (OGS), bei den Kitaplätzen und bei den Spielplätzen zu beenden. Dieses Versprechen wird konsequent umgesetzt und selbst in diesen finanziell sehr angespannten Zeiten der Corona-Krise fortgeführt. Jüngste Beispiele: unser Einsatz für die umfassenden Sanierungen der Albert-Schweitzer-Schule, der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule und der Gesamtschule Gänsewinkel, die bald anstehen.
Insgesamt haben wir in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit der Stadtverwaltung viel in den Bereich Bildung investiert. Mit dem Aus- und Umbau von Kitas wurden neue Betreuungsplätze und
unbefristete Personalstellen für Erzieher*innen geschaffen. Erstmalig bildet die Stadt selbst Erzieher* innen aus, um genügend Fachkräfte für unsere Kitas vorzuhalten. Die Ausbauten der OGS an
der Heideschule und an der Lenningskampschule befinden sich derzeit im Bau. Weitere dringend nötige Investitionen in die Schwerter Schulen folgen.
Bei den Spiel- und Bolzplätzen haben sich die Investitionen seit Amtsantritt von Bürgermeister Axourgos sogar auf 150.000 € verdreifacht. Allein für die Sanierung des Skater Parks an der Rohrmeisterei sind auf unseren Antrag hin 65.000 € in den städtischen Haushalt für 2020 eingestellt worden. Für Jugendarbeit und jugendbezogene Projekte stehen zudem insgesamt deutlich mehr Gelder zur Verfügung.
Wir als SPD finden, hier wird genau an der richtigen Stelle investiert. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder sollten immer an erster Stelle stehen. Aber auch wenn hier viel aufgearbeitet wurde, gibt es noch viel zu tun und wir werden die Herausforderungen gemeinsam meistern. Haben Sie hierzu Wünsche oder Anregungen, die wir aufnehmen können? Melden Sie sich gerne!
Ihre Eltern von der Schwerter SPD