Flyer für das Palliativ-und Hospiznetzwerk im Rathaus vorgestellt

Flyer für das Palliativ-und Hospiznetzwerk im Rathaus vorgestellt.

Jetzt gibt es für alle Menschen, die in Schwerte Unterstützung im Palliativbereich suchen, schnell und leicht zugänglich die nötigen Informationen.

Wir sind froh als SPD das Netzwerk von Anfang an unterstützt zu  haben.

Vielen Dank an alle, die es zustande gebracht haben.

Und eine schöne Geste, mit diesem Flyer an Dr. Ludger Wolfgard zu erinnern, der das Netzwerk initiiert hat.

Das Planungs- und Bauvorhaben der Weiterführung der Kreisstraße 20 /Am Eckey in östliche

Das Planungs- und Bauvorhaben der Weiterführung der Kreisstraße 20 /Am Eckey in östliche

Richtung ist für die SPD-Fraktion im Kreistag ein wichtiger Schritt zur verkehrlichen Entlastung

Schwertes. In Kooperation mit der Stadt Schwerte will der Kreis Unna als Baulastträger die K 20

vom Kreisverkehr Ostberger Straße aus direkt weiterführen, um das Gewerbegebiet

„Binnerheide“ unmittelbar anzuschließen. Zur großräumigen Entlastung des Schwerter Innen-

stadtverkehrs mit den neuralgischen Verkehrspunkten Schützenstraße und B 236 sieht die

Kreis-SPD – wie übrigens auch Kreis- und Stadtverwaltung -Variante 1 der Straßenführung als

optimal an. Denn für uns kommt es darauf an, dass die neue Trasse eine erhebliche verkehrliche

Entlastung für Bürgerinnen und Bürger, für Anlieger und für Wohngebiete in den Bereichen Ostber-

ger-, Lohbach- und Schützenstraße mit sich bringt. Zudem soll der Innenstadtbereich mit der

B 236 entlastet werden. Insgesamt ist die Verkehrs- und  Umweltbelastung, die durch LKW.s, die zu

den Gewerbegebieten Geisecke, Binnerheide und EAW fahren, und PKW.s doch besorgniserregend.

Im weiteren Verlauf der K 20 sieht die Variante I des Linienbestimmungsverfahrens die Überquerung

eines Bachtals und der viergleisigen DB-Strecke mit einem 230 m langen Brückenbauwerk vor, die

Weiterführung in direkter Trassenführung zur BAB 1 und das Verschwenken in südliche Richtung

mit der Anbindung an die Schützenstraße im Bereich Emil-Rohrmann-Straße vor. Die von Bündnis 90/

Die Grünen favorisierte Variante 0, die vorsieht, die neue Trasse über die Ostbergerstraße an die

Schützenstraße anzubinden, lehnen wir ab, weil wir die Entlastung der Anwohnerinnen und An-

wohner vorrangig sehen. Wobei Umweltschutz und Erhalt naturnaher Flächen auch für uns Sozial-

demokraten ein hohes Gut ist und die Versiegelung von Naturflächen möglichst gering ausfallen sollte.

Bei diesem Vorhaben sehen wir aber die verkehrliche Entlastung Schwertes vorrangig. Auch vertrauen

wir darauf, dass in einem transparenten öffentlichen Verfahren mit breiter Bürgerbeteiligung unter

fachlichen Gesichtspunkten die richtige Auswahl aus den 3 vorgeschlagenen Varianten getroffen wird.  

 

ABSAGE SPIELPLATZFEST 2020

ABSAGE SPIELPLATZFEST KOPERNIKUSSTRASSE

Wir müssen schweren Herzens das für den 27. Juni 2020 geplante Spielplatzfest an der Kopernikusstraße absagen.

Sicherheit geht einfach vor!

Mit dem Corona-Virus lässt sich leider nicht verhandeln.

Wir hatten uns auf strenge Auflagen eingestellt, aber das Risiko steht in keinem Verhältnis.

Statt „zusammenkommen“ heißt es jetzt „zusammenhalten“, und dazu gehört es eben manchmal auch, abzusagen, worauf man sich gemeinsam gefreut hat.

Allen Kindern und ihren Eltern wünschen wir von Herzen einen richtig guten Sommer, Gesundheit und vor allem: Schöne Sommerferien!

 

Weltflüchtlingstag am 20.06.2020

In einem Schreiben an den Bürgermeister Dimitrios Axourgos bittet die Schwerter SPD-Fraktion den Bürgermeister, geflüchtete Menschen im sicheren Hafen Schwerte, wie 2018 vom Rat der Stadt Schwerte beschlossen, willkommen zu heißen. Um dies zu ermöglichen, ist es zwingend nötig, dass die Bürgermeister*innen aller Städte und Kommunen Druck auf das Bundesinnenministerium (BMI) ausüben. “Für uns ist die immer wiederkehrende Situation an den europäischen Außengrenzen zutiefst erschreckend und eine Herausforderung, die sich nur in Solidarität und Mitmenschlichkeit lösen lässt,” so eine Sprecherin der SPD Schwerte. “Wir haben in Schwerte vor zwei Jahren entschieden, Schwerte zum Sicheren Hafen für geflüchtete Menschen zu erklären. Nun gilt es zu handeln und klar zu machen, dass wir zu unseren Worten stehen wollen.”

 

Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020

Die SPD Schwerte zum Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020

#1000sichereWünsche #kommmitmensch

Die SPD Schwerte/Fraktion beteiligt sich am Tag der Verkehrssicherheit  am 20.06. 2020 mit ihrem Wunsch die Schulwege unserer Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen sicher auszugestalten.

Unser Antrag Geh-Spaß statt Elterntaxi unterstreicht unseren Wunsch.

Die Grundschulen werden ermutigt am Verkehrszählerprogramm teilzunehmen und in Kitas sollen ausreichend Fahrradanhängerabstellplätze bereitgestellt werden.

Was ist euer Wunsch am Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020?

Schreibt es uns in den Kommentaren 

Pressemitteilung zur KITA-Gebührenberechnung

Stadt Schwerte ist Vorreiter im gesamten Kreis Unna und darüber hnaus.

Stadt Schwerte entlastet die Eltern bei den Kita-Beträgen ab 2020/2021.

Erst ab einem bereinigten Einkommen ab 30.000 Euro (vorher 15.000 Euro) werden Kita-Beiträge, natürlich nach Einkommensgrenzen gestaffelt, erhoben.

„Daran sollten sich  andere Kommunen durchaus ein Beispiel nehmen.

Hier erkennt man wieder einmal den „frischen Wind“ und die sozialdemokratische Handschrift im Schwerter Rathaus. In Verbindung mit dem zweiten beitragsfreien Kita-Jahr erfahren einkommensschwache Familien und insbesondere auch Alleinerziehende eine große Entlastung,“ kommentiert Angelika Schröder, Fraktionsvorsitzende der SPD.

Liebe Schwerter Eltern, liebe Erzieher*innen, die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf. Es ist gerade für uns als Eltern schwer, sich tagtäglich mit neuen Situationen auseinanderzusetzen. Wir möchten mit diesem Brief unsere ausdrückliche Anerkennung zum Ausdruck bringen, angesichts dessen, was Sie in den letzten Monaten des strengen Corona-Lock-Downs geleistet haben. Und wir möchten nach diesen Zeiten, in denen besonders aus Eltern- und Kindersicht nicht alles rund lief, auch einmal etwas Erfreuliches mi eilen.

Am Mittwoch wurde im Rat entschieden, ab dem nächsten Kita-Jahr die Beitragsfreiheit von 15.000 € auf 30.000 € zu verdoppeln und das zweite Kita-Jahr beitragsfrei zu stellen. Das ist eine große Entlastung, die ausnahmslos den Richtigen unter uns zugutekommt. Wir kommen unserem Ziel der vollständigen Gebührenfreiheit damit ein weiteres großes Stück näher. Das ist SPD-Politik und wir danken allen, die den Ratsbeschluss mitgetragen haben.

Unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist 2018 mit dem Versprechen an uns Eltern ins Rathaus eingezogen, den Renovierungsstau der letzten 20 Jahre im Schulbereich, in den offenen Ganztagsschulen (OGS), bei den Kitaplätzen und bei den Spielplätzen zu beenden. Dieses Versprechen wird konsequent umgesetzt und selbst in diesen finanziell sehr angespannten Zeiten der Corona-Krise fortgeführt. Jüngste Beispiele: unser Einsatz für die umfassenden Sanierungen der Albert-Schweitzer-Schule, der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule und der Gesamtschule Gänsewinkel, die bald anstehen.

Insgesamt haben wir in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit der Stadtverwaltung viel in den Bereich Bildung investiert. Mit dem Aus- und Umbau von Kitas wurden neue Betreuungsplätze und

unbefristete Personalstellen für Erzieher*innen geschaffen. Erstmalig bildet die Stadt selbst Erzieher* innen aus, um genügend Fachkräfte für unsere Kitas vorzuhalten. Die Ausbauten der OGS an

der Heideschule und an der Lenningskampschule befinden sich derzeit im Bau. Weitere dringend nötige Investitionen in die Schwerter Schulen folgen.

Bei den Spiel- und Bolzplätzen haben sich die Investitionen seit Amtsantritt von Bürgermeister Axourgos sogar auf 150.000 € verdreifacht. Allein für die Sanierung des Skater Parks an der Rohrmeisterei sind auf unseren Antrag hin 65.000 € in den städtischen Haushalt für 2020 eingestellt worden. Für Jugendarbeit und jugendbezogene Projekte stehen zudem insgesamt deutlich mehr Gelder zur Verfügung.

Wir als SPD finden, hier wird genau an der richtigen Stelle investiert. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder sollten immer an erster Stelle stehen. Aber auch wenn hier viel aufgearbeitet wurde, gibt es noch viel zu tun und wir werden die Herausforderungen gemeinsam meistern. Haben Sie hierzu Wünsche oder Anregungen, die wir aufnehmen können? Melden Sie sich gerne!

Ihre Eltern von der Schwerter SPD

 

Tag des Gartens

Heute ist der Tag des Gartens und die SPD Schwerte möchte dazu aufrufen, für die Aktion „Garten Eden“ zugunsten des Schwerter Hospizes zu spenden.
Gärten sind Oasen für Mensch und Tier und werden angesichts des Klimawandels immer bedeutsamer. Anders als Blühstreifen bieten Gärten Insekten und Vögeln das ganze Jahr über Nahrung – wenn keine Pestizide eingesetzt werden und blühende Pflanzen bevorzugt werden anstelle von Schotter. Erwiesenermaßen senkt sich das Stresslevel bei einem Menschen schon nach 10 min Aufenthalt inmitten von Blumen und Bäumen. Gärten sind Lebensräume für Tiere und Orte, an denen der Mensch den Jahresverlauf vom erwachenden Frühling bis zum tiefen Winter intensiv erfahren kann.
Umso sinniger ist die Aktion „Garten Eden“ der Hospiz-Initiative Schwerte e.V.: zum 20. Mal sollte sie dieses Jahr stattfinden. Wieder sollte an zwei Sonntagen die Möglichkeit bestehen, Privatgärten in Schwerte und Umgebung zu besuchen, bei Kaffee und Kuchen Fachgespräche zu führen, sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen und mit einer kleinen Spende das Schwerter Hospiz zu unterstützten. „20 Jahre Garten Eden“ sollte in diesem Jahr ordentlich gefeiert werden, und die Vorsitzende der Hospiz-Initiative Schwerte e.V., Dorothee Koch aus Ergste, hatte die Hoffnung in diesem Jubiläumsjahr vielleicht sogar 10 000 Euro an dringend benötigten Spenden für das Hospiz einzunehmen. Die Hospiz-Initiative muss jedes Jahr zum Unterhalt der Einrichtung eine fünfstellige Summe beitragen. Die Aktion „Garten Eden“ und der „Hospizlauf“ sind hierbei von entscheidender Bedeutung. „20 Jahre Garten Eden“ musste aufgrund von Corona abgesagt werden und ob der Hospizlauf stattfinden kann, ist noch unklar. Umso wichtiger sind Spenden. Die SPD Ratskandidaten Claudia Belemann-Hülsmeyer und Jens Krammenschneider-Hunscha möchten daher explizit dazu aufrufen, in diesem Jahr auch ohne Gartenbesichtigung zu spenden. Jeder Euro zählt, auch kleine Summen helfen, vor allem wenn ganz viele mitmachen! Spendenkonto der Hospiz-Initiative Schwerte e.V. bei der Sparkasse Schwerte IBAN: DE08 4415 2490 0000 0389 01. Stichwort „Garten Eden“.

Foto: Jens Krammenschneider-Hunscha, Dorothee Koch (Vors. Hospiz-Initiative e.V., Claudia Belemann-Hülsmeyer, Marion Otremba (Leiterin des Schwerter Hospizes)

AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte

Die AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte hat auf ihrer Mitgliederversamlung am 12.06.2020 ihre Kandidat*innen für den Integrationsrat gefunden und freut sich, mit ihnen in den Wahlkampf gehen zu können.

Die Kandidat*innen sind sehr vielfältig und vertreten sehr viele Migrantengruppen in Schwerte.

Unsere Kandidat*innen wollen alle Integrationspolitik mitgestalten und in ihrer Stadt etwas bewegen.

Sie bringen mit ihren unterschiedlichen, vielfältigen Ideen und Schwerpunkte alles mit.

Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Integrationsrat: Anna Koolmees, Achim Riggert, Suntharalingam Gobinaath, Ibrahim Yazan, Burak Cakanoglu, Zulmai Salehi, Mümtaz Özdemir und Engin Izgi

NRW Kommunalwahlen 2020

Am 13. September 2020 sind in NRW Kommunalwahlen – Wir als SPD Schwerte spielen auf Sieg! ✌️🥇

Wir haben in den letzten Jahren in Schwerte Vieles bewegt und wir haben auch noch eine ganze Menge vor.

Eine Stadtkasse ohne neue Schulden ist da nur ein Punkt von vielen.

Aber ein entscheidender für eine Politik in einer lebenswerten und selbstbewussten Stadt, die handlungsfähig ist.

Wir ziehen geschlossen und mit einem tollen bunten Team in den Wahlkampf. ❤️ Und wir wollen diese Wahl gewinnen.

Besser wissen und nörgeln kann jeder, besser machen ist nicht immer so einfach.

Aber am Ende lohnt es sich.

Wir wollen weiter Verantwortung für diese Stadt tragen und wir freuen uns, wenn es endlich richtig losgeht mit dem Wahlkampf.🍀💪

Link: https://www.spd-schwerte.de/gruppen/ratskandidatinnen/

Afitap Bozkurt beglückt Schülerin mit einen Notebook

Wenn es um Bildung geht:

Der Vorsitzende Engin Izgi von AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte schenkte einem Flüchtlingskind ein gebrauchtes Notebook.

Engin Izgi überreichte mit Afitap Bozkurt (Stellvertretende Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt in der SPD Schwerte) das Notebook an Frau Dröst.

Frau Dröst ist engagiert und hilft den Kindern mit Migrationshintergrund.

Sie gibt der Schülerin das Notebook weiter.

Die Schülerin wollte aus verständlichen Gründen nicht auf dem Foto , was wir akzeptieren.

Wir haben die nette Schülerin kennengelernt und wünschen ihr viel Erfolg in der Schule und viel Spaß mit dem Notebook.