Es wurde Wüst. Jetzt wird gebüßt

👉 Es wurde Wüst. Jetzt wird gebüßt.

😡 Schwarz-Grün plant einen Haushalt, der das soziale NRW zum Einsturz bringt. Mehr als 100 Mio. Euro sollen allein im Sozialbereich gekürzt werden – und das trotz Rekordhaushalt in Höhe von 105,5 Mrd. Euro.

Die Liste des Kahlschlags ist lang:

❌ Fast 90 Millionen Euro sollen allein im Bereich der Wohlfahrtspflege gestrichen werden – bei Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz, Arbeiterwohlfahrt, Paritätischem und auch bei den Jüdischen Gemeinden.

❌ Im Bereich der Förderung, Beratung und Hilfen für Familien soll das Minus zusammen mehr als 16 Millionen Euro betragen.

❌ Bei „Alter und Pflege“ kürzt Schwarz-Grün 9,5 Millionen Euro.

❌ Sogar vor Menschen mit Behinderungen macht die Landesregierung nicht Halt: mehr als 5 Millionen Euro weniger.

❌ Maßnahmen zur Armutsbekämpfung: über die Hälfte weg.

❌ HIV-Prävention: fast komplett runtergefahren.

❌ Kinderwunschförderung: auf null gesetzt.

❌ Schutz für gewaltbetroffene Frauen: fast zwei Millionen weniger.

Man kann es nicht anders sagen: Schwarz-Grün macht harte Politik gegen Dich und Familien.

Wir machen soziale Politik für Dich und für Familien.

Alles Infos findest Du auf www.spd-fraktion-nrw.de/haushalt

#WüstGegenDich #NRWbleibsozial #FürFamilien #Haushalt #NRW #SPD #SPDFraktion #Landtag #LtNRW

 

Entwicklung eines stadtübergreifenden Leitbildes für den offenen Ganztag in Schwerte

Entwicklung eines stadtübergreifenden Leitbildes für den offenen Ganztag in Schwerte.👧🏼🧒🏽👦🏻

Die SPD-Fraktion fordert die Entwicklung eines Leitbildes für den Offenen Ganztag in Schwerte, das mit allen beteiligten Akteur*innen ausgearbeitet werden soll. 📄Der Hintergrund: Ab August 2026 besteht auch in Schwerte ein Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. 🧑‍🧑‍🧒‍🧒Die Stadt arbeitet bereits an der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur – was jedoch fehlt, sind landesweite Vorgaben zu pädagogischen Standards und Zielvorstellungen.🚨

Der Offene Ganztag ist mehr als eine Betreuungseinrichtung: Er ist ein wichtiger Baustein für Chancengleichheit, Integration und Inklusion. 🫂
Das geplante Leitbild soll daher die Bedürfnisse der Kinder, die Elternperspektive und die Herausforderungen der Einrichtungen gleichermaßen berücksichtigen.

Dabei sollen u.a. folgende Aspekte in den Fokus rücken:
– Ausbau der Ganztagsinfrastruktur
– Chancengleichheit, Inklusion und Integration
– pädagogische Raumkonzepte mit Platz für
Bewegung, Spiel, Kreativität und Rückzug

– Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible OGS-Zeiten
-Verknüpfung von schulischen und außerschulischen Angeboten, z.B. durch Kooperationen mit Vereinen

-Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Institutionen

Ein Vorbild bietet die Stadt Kamen, die seit 2020 im Rahmen des Projekts „OGS gemeinsam gestalten – vom Kind aus denken!“ 👧🏼🧒🏽gemeinsam mit Grundschulen, OGS, Schulverwaltung und Jugendamt die Qualitätsentwicklung ihrer OGS nachhaltig stärkt. 💪🏽
Ein ähnlicher Prozess ist auch für Schwerte denkbar.
Die SPD Schwerte kümmert sich!🤝🏽

#bildung #kinder #schüler #ogs #offenerganztag #grundschule #lehrerin #lehrer #schülerin #mädchen #jungen #spielplatz #eltern #spd #spdschwerte #schwerte #schwerteanderruhr #ruhrpott #ruhrgebiet #kreisunna #ruhr #sozialdemokratie #diskussion #antrag #dialog #gesellschaft

Niemals vergessen ❗️

Am 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen.

Die sogenannte Reichspogromnacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa.

Update vom Abend:

Veranstaltung zum Gedenken an die Reichspogromnacht an der ehemaligen Synagoge.

Eine so wichtige Veranstaltung!

 

SPD will Feierabendmarkt für Berufstätige und Familien in Schwerte

SPD will Feierabendmarkt für Berufstätige und Familien in Schwerte

Feierabendmärkte gibt es bereits in Dortmund oder auch in Haltern am See. Die SPD schlägt vor: Dieses Angebot für Berufstätige und Familien sollte es auch in Schwerte geben.

Der Schwerter Markt ist ein Markenzeichen der Stadt: Treffpunkt und Anziehungspunkt am Samstagvormittag. Im geschützten Raum des neu gestalteten Marktplatzes, umrahmt von Cafés und mit Blick auf die historische Marktkirche St. Viktor, wird eingekauft, gegessen und geschnackt. „Warum dieses Pfund zur Belebung der Schwerter Innenstadt nicht stärker nutzen? Mit einem Feierabendmarkt!“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach.

Auch der Mittwochmorgen ist ein Markttag. Allerdings kann er von Berufstätigen, Schülerinnen und Schülern oder auch Studierenden in der Regel nicht genutzt werden. Mit einem Feierabendmarkt ließen sich womöglich neue Zielgruppen erschließen. Zumal das Angebot der  Einzelhändler*innen und Gastronom*innen ergänzt werden könnte durch Auftritte von Musiker*innen und Künstler*innen. So könnten Berufstätige und Familien nach Feierabend die Innenstadt besuchen, mit Eventcharakter kleinere Einkäufe erledigen, sich auf dem Feierabendmarkt austauschen, Musik hören und sich niederschwellig über Initiativen und Projekte informieren. Die SPD schlägt vor, dass die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Stadtmarketing ein Konzept für einen entsprechenden Feierabendmarkt entwickeln soll. In der Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Ehrenamt am 12. November wird darüber beraten.

SPD fordert stadtübergreifende Standards für OGS-Betreuung

SPD fordert stadtübergreifende Standards für OGS-Betreuung

Ab Sommer 2026 gilt in NRW der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. Das heißt: Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klassen einen Anspruch auf eine ganztägige Betreuung.

In den Folgejahren wird dieser Anspruch sukzessive um eine Klassenstufe erweitert. Doch wie wird die ganztägige Betreuung aussehen? Die SPD schlägt vor, ein gemeinsames Leitbild in Schwerte zu entwickeln, um stadtübergreifende Standards zu schaffen und die einzelnen Schulen mit dieser wichtigen Aufgabe nicht allein zu lassen. Ein entsprechender Antrag wird im nächsten Schulausschuss am 13. November beraten.

Eigentlich hatte die Landesregierung angekündigt, ein Landesausführungsgesetz zur Umsetzung des OGS-Rechtsanspruchs vorzulegen. Doch das ist nicht passiert. So sind die Kommunen bzw. die Schulen und OGS-Einrichtungen nun auf sich selbst gestellt. „OGS ist kein Betreuungs-, sondern ein Bildungsthema, ein zentraler Baustein für Chancengleichheit, Integration und Inklusion“, betont SPD-Ratsfrau und Schulausschussvorsitzende Claudia Belemann-Hülsmeyer.

Wenn die Grundschulkinder ganztägig in der Schule bzw. der OGS sind, muss diese entsprechend aufgestellt sein.

Die Kinder müssen beispielsweise Unterstützung erfahren bei ihren Hausaufgaben, sich ausruhen oder auch austoben können, Freizeitangebote erhalten. Und dies, obwohl die Personalschlüssel alles andere als üppig sind und sich auch die räumlichen Situationen in den verschiedenen Schulen sehr unterschiedlich darstellen.

Umso wichtiger ist es der SPD Schwerte, dass es eine stadtübergreifende Verabredung gibt über Standards und Ziele. Schul- und OGS-Leitungen, Schulamt, Träger und Eltern sollten sich gemeinsam über Wünsche und Vorstellungen verständigen. Ein gemeinsames Leitbild ist der erste Schritt für ein qualitativ gutes OGS-Angebot in unserer Stadt.

Spatenstich an der Gesamtschule Gänsewinkel

🌱Spatenstich an der Gesamtschule Gänsewinkel🌱

Hier entstehen für 23 Mio Euro ein weiteres Schulhaus und eine Aula 🏫- für unsere Kinder, für die Zukunft unserer Stadt!

Es geht voran in Schwerte💪🏽

#schwerte #kreisunna #spd #sozialdemokratie #ruhr #spdschwerte #zukunft #gemeinsam #gesellschaft #nrw #schwerteanderruhr #ruhrgebiet #ruhrbott #gesamtschule #bildung #kinder #familie #schule #spatenstich #bauen #baustelle #dialog #debatte #gänsewinkel

Spatenstich am Gänsewinkel mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Schulleiterin Eva Grass-Marx und Vertreter*innen aus Poltik. Verwaltung, Baufirmen und Schule. Fotos: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Runde Tisch gegen Einsamkeit im Alter

Der Runde Tisch gegen Einsamkeit im Alter hat erneut getagt und bekam hohen Besuch.

Aus der NRW-Staatskanzlei besuchte uns Frau Breitenbruch-Tiedtke und berichtete über den Einsatz des Landes gegen Einsamkeit.

Daneben gab es viel Lob für die Arbeit und Aktionen, die wir hier in Schwerte machen.

Wir werden in NRW als positives Beispiel genannt 💪🏼

Das hat uns alle sehr gefreut und gibt Kraft für die nächsten Monate!

 

»Lesen am Fluss«

Einladung vom Genossen und Ratsmitglied Engin Izgi 

Liebe Literaturfreunde,
wir laden euch herzlich zur dritten Ausgabe unseres beliebten Lese-Events »Lesen am Fluss« ein! Am 16. November 2024 werden wir erneut gemeinsam literarische Werke in der entspannten Schwerter Atmosphäre genießen.

Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Stadtbücherei Schwerte Gastgeberin des Eröffnungsevents sein.

Wir sagen danke dafür und starten den Tag dort um 12.30 Uhr mit der Rede und Vorlesung unseres Bürgermeisters Dimitrios Axourgos.

Jubilarehrungen 2024

Dieses Jahr haben wir „Auf der Heide“ unsere Jubilare  gefeiert. 🍾

Bis zu 65 Jahre Parteimitglied wurden geehrt.

Wir sind stolz darauf, diese Zusammengehörigkeit gemeinsam feiern und ehren zu dürfen.

Glück auf 🌹

Jens Krammenschneider-Hunscha bedankt sich bei unseren Ortsverein Mitglied Arno Weißgerber.

 

UNVERZÜGLICH

UNVERZÜGLICH

Berlin, 09.11.1989, 18.57 Uhr, Pressekonferenz zu den
Beschlüssen des Politbüros.

Auf die verwunderte Rückfrage eines Journalisten antwortet Günter Schabowski mit einem Satz, der Geschichte schreibt und verwaltungstechnisch den Fall der Mauer vorwegnimmt: „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich“.

Der Duisburger Künstler Cyrus Overbeck mag das Spiel mit den deutschen Schicksalstagen, denn „die Erinnerung ist immer mehr als das Gedenken“. Seine Ausstellung GANZ DEUTSCHLAND HÖRT DEN FÜHRER – DIE HASEN JAGEN DIE JÄGER in Schwerte eröffnete am 1. September um 05.45 Uhr („seit 05.45 wird zurückgeschossen“) und erinnerte im engsten Wortsinne „unbequem“ an den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen 1939.

Nach 10 Wochen endet unsere ungewöhnliche, gemeinsam von der SPD Schwerte und der SPD Kreistagsfraktion Unna organisierte Ausstellung von Cyrus Overbeck, wie sie begonnen hat: mit Erinnerung und Aufruf. UNVERZÜGLICH ist mehr als Günter Schabowskis Ungenauigkeit, nämlich die Kraft der Freiheit und des Widerstands, die durch keine Sprache mehr aufzuhalten ist.