Resümee RuhrCleanUp 2024
RuhrCleanUp 2024 in Schwerte wieder ein voller Erfolg!
An der Villigster Ruhrbrücke fanden sich auffallend viele Spraydosen, eine Mistgabel und ein kaputtes Straßenschild.
In Geisecke wurde ein Einkaufswagen sichergestellt, in Westhofen eine Palette. In den Ruhrwiesen bei Wandhofen/Ergste wurden ein Schlauchboot, eine Gartenliege und ein Audi-Autoschlüssel mitsamt Anhänger und Haustürschlüssel entdeckt, der beim Fundbüro abgegeben wurde, in der Innenstadt fanden Kinder Versichertenkarten in einem Gebüsch.
Säckeweise sammelten die gut 100 Helfenden am 14. September innerhalb von zwei Stunden Müll entlang der Ruhr auf dem gesamten Schwerter Stadtgebiet: Familien und zahlreiche Einzelpersonen, Auszubildende der Firma Diagramm Halbach sowie Schüler*innen der Gesamtschule Gänsewinkel.
Und in der Ruhr vor der Wehranlage in Westhofen tauchten Mitglieder der DLRG nach Müll. Zum 5. Mal wurde das RuhrCleanUp durchgeführt, das heißt, die Ruhr wurde von der Quelle bis zur Mündung gesäubert.
Und zum 5. Mal wurde dies in Schwerte von der SPD organisiert. „Es gibt inzwischen deutlich erkennbare Erfolge“, freut sich SPD-Ratsfrau und Hauptorganisatorin Natascha Baumeister.
„ Es findet sich inzwischen weniger Müll. Wo es nicht zugedreckt ist, ist die Hemmschwelle höher, den eigenen Müll liegen zu lassen. Das regelmäßige Saubermachen nach den heißen Sommermonaten macht sich bezahlt.“
Auch in diesem Jahr wurde die Aktion vom Baubetriebshof, von den Wasserwerken Westfalen und der Firma Hakra GmbH unterstützt.
Sie unternahmen Transport und Entsorgung des gesammelten Mülls. Ein dickes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben!
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder beim RuhrCleanUp in Schwerte an der Ruhr.
