Liebe Genossinnen und Genossen,
in elf Monaten wird ein neuer Bundestag gewählt. Seit nunmehr vier Wahlperioden vertrete ich mit großer Freude und Leidenschaft, aber auch Demut Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
Das Engagement und Herzblut für diese Arbeit ist ungebrochen, der Vorrat an politischen Ideen für eine gute Zukunft im Kreis Unna weiter gut gefüllt. Deshalb bewerbe ich mich erneut bei Euch auf der Delegiertenkonferenz am 21. November in Kamen. Ich möchte bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 wieder als Kandidat der SPD antreten und mit Eurer Hilfe und Unterstützung gewinnen.
Wir spüren alle, dass es bei dieser Wahl um viel geht: um den Fortbestand von Demokratie und Freiheit, um Frieden in Europa, um die Grundlagen für Wohlstand und Arbeit und um den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die SPD hat in ihrer mehr als 160-jährigen Geschichte, wenn es darauf ankam, immer auf der richtigen Seite der Geschichte gestanden und ihren Namen nie ändern müssen. Das ist für uns Ermutigung und Auftrag zugleich, sich auch in dieser, vielleicht historischen Phase klar zu positionieren.
1. Die SPD steht für soziale Politik für dich. Für uns gilt: Wir wollen eine Politik, von der die arbeitenden Menschen profitieren, diejenigen, die in den Betrieben, in den Verwaltungen, in den Krankenhäusern, den Schulen und Kitas und an vielen anderen Orten mehr, jeden Tag dafür sorgen, dass das Land funktioniert und Wohlstand erarbeitet werden kann. Unseren Wohlstand werden wir nur erhalten können, wenn alle Menschen an Arbeit teilhaben können und wenn wir schon bei den Kleinsten dafür sorgen, dass ihre Talente bestmöglich gefördert werden – kurzum: dass alle die gleichen Chancen haben.
2. Die SPD will Wohlstand gemeinsam erarbeiten und fair verteilen. Uns geht es um den Erhalt von Arbeitsplätzen, faire Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen, sichere Renten, mehr Wohnungen und einen Alltag mit funktionierenden Kitas und Schulen, hochwertiger medizinischer Versorgung, nachhaltiger Energieversorgung und handlungsfähigen Städten und Gemeinden. Dafür braucht es nachhaltige Investitionen, bei denen die starken Schultern mit den hohen Einkommen und höchsten Vermögen mehr Verantwortung übernehmen müssen.
3. Für die SPD, da muss man nicht herumreden, ist die Lage derzeit schwierig. Das Erscheinungsbild der Ampel-Koalition ist der Grund dafür. Gerade in einer Zeit, in der unter anderem Tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen, ist eine Regierung, die die richtigen Maßnahmen ergreift, besonders wichtig. Deshalb müssen wir die verbleibenden Monate bis zur Wahl nutzen für gezielte Wachstumsimpulse, den Kampf um den Erhalt von Arbeitsplätzen und Investitionen in den sozialen Zusammenhalt und Technologien der Zukunft. Die SPD muss dabei noch deutlicher zeigen, dass sie die Regierung mit ihren Konzepten anführt.
Die SPD im Kreis Unna hat sich immer als Partei für die Menschen in der Region verstanden. Was wir im Bundestag, im Landtag und in den Räten und im Kreistag miteinander erreichen, dient immer dem Ziel, die Situation in unseren Städten, Gemeinden, Dörfern und Ortsteilen zu verbessern. Und so verstehe auch ich meine Aufgabe im Bundestag und leiste meinen Beitrag, damit unsere Interessen in Berlin nicht nur gehört, sondern auch berücksichtigt werden.
Die Entscheidung über die Kandidatur für den Bundestag ist eine Entscheidung der Partei. In den letzten Wochen habe ich mit den Vorsitzenden der SPD-Stadt- und Gemeindeverbände gesprochen und dort bereits Zustimmung zu einer erneuten Kandidatur für den Bundestag erfahren. Die Erklärung der Vorsitzenden der SPD in Städten und Gemeinden meines Wahlkreises, füge ich diesem Brief bei. Mir ist es sehr wichtig, dass wir als Partei zusammenbleiben und gemeinsam für die gleichen Ziele im Kreis Unna kämpfen. Danke deshalb für diese Solidarität vorab!
Ich möchte mit euch gemeinsam kämpfen für den Erfolg der SPD im nächsten Herbst. Für eine starke Sozialdemokratie, die für Freiheit und Demokratie, für Frieden in Europa, für gute Arbeit und gleiche Chancen eintritt. Für soziale Politik, von der nicht die Wenigen, sondern die Vielen in unserem Land profitieren sollen. Lasst uns zusammenstehen und mit Zuversicht und Optimismus in das nächste Jahr gehen!
Freundschaft!
Oliver Kaczmarek
Erklärung: Gemeinsam für eine soziale Politik für den Kreis Unna
Erklärung der SPD-Vorsitzenden aus Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna:Gemeinsam für eine soziale Politik für den Kreis Unna.
Bis zu den Wahlen in knapp einem Jahr ist noch viel zu tun.
Die SPD will in diesen Zeiten von Umbrüchen und Zeitenwende den Alltag der Menschen spürbar leichter machen und verbessern. Dabei haben wir besonders die Menschen im Blick, die jeden Tag mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass unser gesellschaftliches Zusammenleben funktioniert.
Diejenigen, die jeden Tag in den Betrieben, Büros, Krankenhäusern,Verwaltungen,Bildungseinrichtungen und vielen mehr alles geben. Wir fordern daher spürbare Investitionen in unsere öffentliche
Infrastruktur und Zukunftstechnologien für Arbeit und Wohlstand der Zukunft und wollen dafür
sorgen, dass Wohlstand gerecht verteilt wird.
Für die Zeit nach dem Erwerbsleben treten wir mit Nachdruck dafür ein, dass das Rentenpaket, mit dem die Rente der arbeitenden Menschen gesichert wird, noch in diesem Jahr kommt.
Denn wir als SPD sind der Meinung, wer sein Leben lang arbeitet hat eine Rente verdient, mit der man gut leben und auskommen kann.
Wir erwarten eine wirksame Entlastung der Städte und Gemeinden von ihren Altschulden noch
vor den Wahlen im September nächsten Jahres, damit vor Ort in Verkehrswege, in Digitalisierung, in Bildung und Gesundheit investiert werden kann. Der Einstieg in die Kindergrundsicherung und damit in die Bekämpfung von Kinderarmut und der bedarfsgerechte Ausbau von Kinderbetreuung muss gelingen!
Wir spüren zugleich: es geht um Grundsätzliches, nämlich um den Fortbestand von Freiheit
und Demokratie. Tausende Menschen haben zu Beginn des Jahres in den Städten undGemeinden des Kreises Unna gegen Extremismus und für unsere offene und vielfältige Gesellschaft demonstriert.
Das ermutigt uns, mit ihnen gemeinsam weiterhin für eine lebenswerte Zukunft und den sozialen Zusammenhalt einzutreten und sich den Feinden von
Freiheit und Demokratie immer wieder entgegenzustellen.
Die SPD hat in ihrer Geschichte
immer für Demokratie und gegen Extremismus gekämpft. Deshalb ist es uns eine Pflicht und
wir setzen diesen Kampf selbstverständlich fort und wollen erreichen, dass alle Parteien der
demokratischen Mitte die Zusammenarbeit mit den Rechtsextremisten ausschließen.
Die SPD hat sich noch viel vorgenommen und wir sind bereit, gemeinsam mit den vielen
engagierten Mitgliedern der SPD im Kreis Unna diese Herausforderungen anzunehmen und
anzupacken.
Dabei wissen wir, dass die Ausgangslage herausfordernd und die SPD gefordert
ist, in der Bundesregierung besser zu kommunizieren und den Alltag der Menschen deutlicher
in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen. Dem kann die SPD nur Rechnung tragen, wenn sie
entschlossen und geschlossen auftritt.
Dafür treten wir vor und nach den Wahlen gemeinsam
für den Kreis Unna ein, in den Räten und im Kreistag, in Land- und Bundestag und im Europaparlament, im Team und mit aller Kraft, die uns zur Verfügung steht. Mit klarer Haltung für Freiheit und Demokratie. Und mit klarem Kompass für soziale Politik für den Kreis Unna.
Für diese Politik engagiert sich Oliver Kaczmarek seit 2009 für Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna erfolgreich im Bundestag.
Daher gibt es aus allen SPD-Gliederungen in seinem Wahlkreis das klare Signal, dass er auch bei der
Bundestagswahl 2025 als Kandidat antreten soll.
Wir als Vorsitzende unterstützen seine
Kandidatur, weil wir mit Oliver Kaczmarek eine starke Stimme in Berlin haben.