Der 2. Teil durch Holzen mit Ferdinand Ziese, Ratsmitglied Uwe Görke-Gott und dem kandidierenden Patrick Neumann kam gut an.
Bei zum Glück trockenem Wetter ging es auf die zweite Route durch Holzen.
Vorbei am Rosenweg blieb man stehen beim Red Ribbon, das seit 1995 in Holzen hängt und dem AIDS-Aktivisten Uwe Görke-Gott gehört. Uwe bekam es vom WDR geschenkt, als er in der Sendung B.trifft zum Welt-AIDS-Tag 1995 war. Im Winter leuchtet das Red Ribbon. Es symbolisiert noch heute weltweit Solidarität mit HIV-Positiven und AIDS-Kranken und steht für Toleranz gegenüber den von der Gesellschaft oftmals ausgegrenzten Betroffenen.
Es ging weiter zum Fleitmannplatz, zur Nickelsiedlung, hoch zum Kreuzeck, rüber über den Westhellweg, um die Geschichten von damals zu lauschen. Vorbei an Villen über den Ex – Metzger, hin zum Ex – Co-op-Laden oder das Senfhäuschen – und natürlich dem Kriegsgebiet Nickelwerke – war alles vertreten.
Am Schluss ging es zum Sommerfest der AWO, um mit Jung und Alt noch einen Umtrunk zu nehmen.
Danke an Ferdinand Ziese für die zwei wunderschönen Rundgänge durch Holzen, das nun 875 Jahre alt ist.